• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweiten sind besser als Zoom-Objektive

  • Themenersteller Themenersteller Beachcomber
  • Erstellt am Erstellt am
aber sieht man den Unterschied überhaupt?
Kommt unheimlich schwer drauf an. Ein 75-300/4-5.6 ist sicher deutlich schlechter als ein 50/1.8er - bei Offenblende. Nen 70-200/2.8L dürfte die meisten günstigen FBs locker abhängen.

Aber generell würde ich drauf tippen, daß FBs optisch bei Offenblende besser abbilden können - weil sie keine Kompromisse eingehen müssen. Aber ob das "besser" groß genug ist... nun ja, kommt schwer drauf an denke ich.
 
.......
Aber generell würde ich drauf tippen, daß FBs optisch bei Offenblende besser abbilden können - weil sie keine Kompromisse eingehen müssen. Aber ob das "besser" groß genug ist... nun ja, kommt schwer drauf an denke ich.

Wie gesagt es geht nicht um die Offenblendleistung, sondern um den Vergleich der jeweils abgeblendeten Topobjektive. Und da gehen die Erfahrungen scheinbar deutlich auseinander.
Was mich spontan auch an Serienstreuung denken lässt.... aber das wäre ein anderes Thema.
 
Ein Aspekt fehlt mir bisher: Verzeichnungen.....

Gerade im Weitwinkelbereich ist das ein Thema. Ich hab mir deswegen früher mal ein 21mm geholt. Wenn ich mir aber heutzutage z.B. das Tokina 12-24 anschaue, dann habe ich dort keine Probleme mehr. Bei den Standard Zooms sieht es aber um 18mm oft ziemlich übel aus, aber auch da helfen Tools wie PT-Lens und Co.

Gruß Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten