Festbrennweiten sind heutztage meist recht alte Designs oder Spezialoptiken mit z.B. besonders hoher Lichtstärke, die dann auch schelchter sind als solche, die auf modearte Lichtstärken getrimmt wären.
In Zooms hingegen kommt das modernste zum Einsatz, was es derzeit so gibt.
Daher ist das ganz teilweise etwas verzerrt, wenn man z.B. ein 28-70/2,8 Zoom mit einem 35er vergleichen will.
Das 35/1,4 ist eine Spezialkontsruktion und kann prinzipiell nicht maximale Leistung erreichen und das 35/2, welches das könnte ist eine 30 Jahre alte optische Konstruktion.
Das liegt meines Erachtens aber auch an der Entwicklung der Fotografie.
Vor 30 Jahren waren Zooms einfach noch schlecht, aus der Zeit kommt eben das mit der überlegenen Qualität der Festbrennwieten. Die waren damals schon längst gut genug für Film.
Irgendwann konnt man dann die Zooms auch besser machen und vor 10 Jahren waren sowhl die guten Zooms als auch die alten Festbrennwieten gut genug für Film.
Das gilt auch noch für die ersten generationen an Fil, erst schön langsam kommt man wieder in die Bereiche, wo auch hochwertige Zooms (und auch die alten Festbrennwieten) an ihre Grenzen stoßen.
Lasst uns die Megapixel mal in die 20er Regionen hochschrauben und schon wird der Wunsch nach neuen auf Höchstleistung getrimmten Optiken wieder erstarken.
Dies werden dann vermutlich auch Festbrennwieten sein, dann eben auch mit neuem optischen Design.
Heute sind die guten Zooms halt noch gut genug, warum soll man sich da eine Festbrennweite antun, außer eben in den Fälle, wo sie eine Spezialfunktion erfüllen können (Tilt/Shift, Lichtstärke, Makro, ...)
In Zooms hingegen kommt das modernste zum Einsatz, was es derzeit so gibt.
Daher ist das ganz teilweise etwas verzerrt, wenn man z.B. ein 28-70/2,8 Zoom mit einem 35er vergleichen will.
Das 35/1,4 ist eine Spezialkontsruktion und kann prinzipiell nicht maximale Leistung erreichen und das 35/2, welches das könnte ist eine 30 Jahre alte optische Konstruktion.
Das liegt meines Erachtens aber auch an der Entwicklung der Fotografie.
Vor 30 Jahren waren Zooms einfach noch schlecht, aus der Zeit kommt eben das mit der überlegenen Qualität der Festbrennwieten. Die waren damals schon längst gut genug für Film.
Irgendwann konnt man dann die Zooms auch besser machen und vor 10 Jahren waren sowhl die guten Zooms als auch die alten Festbrennwieten gut genug für Film.
Das gilt auch noch für die ersten generationen an Fil, erst schön langsam kommt man wieder in die Bereiche, wo auch hochwertige Zooms (und auch die alten Festbrennwieten) an ihre Grenzen stoßen.
Lasst uns die Megapixel mal in die 20er Regionen hochschrauben und schon wird der Wunsch nach neuen auf Höchstleistung getrimmten Optiken wieder erstarken.
Dies werden dann vermutlich auch Festbrennwieten sein, dann eben auch mit neuem optischen Design.
Heute sind die guten Zooms halt noch gut genug, warum soll man sich da eine Festbrennweite antun, außer eben in den Fälle, wo sie eine Spezialfunktion erfüllen können (Tilt/Shift, Lichtstärke, Makro, ...)