• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ferngesteuertes Stativ oder Roboterarm

AW: ferngesteuertes stativ oder roboterarm

*gg* einfach die andere seite von deutschland nehmen (dresden) :D .. zu weit weg :D ich bin doch motorrad fahrer :D da hab ich sowas nicht normal rumliegen :D aber sleimy kann ja mal bei nem automechaniker vorbeifahren ...

apropos .. sleimy ... arbeitest du eigentlich?

gruß joh
 
AW: ferngesteuertes stativ oder roboterarm

Schade, hätte Dir sonst einfach mal einen zum Basteln gegeben, hab reichlich von dem Zeug hier rumfliegen und komm eh nicht mehr in dem Maße zum Basteln wie früher. Hab mittlerweile halt auch Frau und Kind. :D

Ich bin aber ziemlich sicher, daß es damit gehen müßte. Wenn man so einen Wagenheber leer dreht (also ohne Last) dann geht der schon sehr leicht, kann man ganz innen an der Kurbel mit einem Finger drehen. Voraussetzung ist natürlich, daß die Spindel gut geschmiert ist.
 
AW: ferngesteuertes stativ oder roboterarm

@kasi leider keine feste arbeit. ab und zu übers internet sachen verkaufen oder websites gestalten.

warum fragst du?

wagenheber könnte ich leicht besorgen, mein schwager hat einen reifendienst.

wer reifen braucht, einfach melden:D
 
AW: ferngesteuertes stativ oder roboterarm

wagenheber könnte ich leicht besorgen, mein schwager hat einen reifendienst.

Wichtig wäre halt, daß es sich dabei nicht um einen Scherenheber handelt, sondern um einen linear in einer Schiene laufenden Spindelheber. Sowas gibt's z.B. bei Opel und BMW (das sind zumindest die zwei die mir bekannt sind)
 
AW: ferngesteuertes stativ oder roboterarm

ohooo .. ich bin schwer beeindruckt :D

allerdings kann ich ab hier nicht mehr wirklich mitreden .. ich hab davon nämlich keine ahnung :D *gg*
aber ein erstes googlen hat gezeigt das es die garantiert auch größer als 50cm gibt :D das einzige problem was ich sehe ist, das sie nicht auf "0" heruntergefahren werden können sondern halt nur auf ein minimalmaß .. das irgendwo bei 20% liegt oder sehe ich das falsch?


@ slimey ... nur so ...
 
AW: ferngesteuertes stativ oder roboterarm

hast du eventuell ein foto oder einen link von so einem teil?

So sieht sowas aus: http://cgi.ebay.de/Wagenheber-Mercedes-W123-W124-W126-W201w107_W0QQcmdZViewItemQQitemZ380070808539

Ganz "auf 0" läßt sich der nicht herunterkurbeln, aber schon noch etwas weiter als auf dem Bild gezeigt.

Ich stelle mir vor, den quer zu montieren und die Kamera mit einem Winkel quasi so anzusetzen, daß sie auf dem Niveau des Spindelläufers sitzt und nicht darüber.

Ok, der elektrische Neiger müßte ja auch noch dazwischen, das gibt wieder zusätzliche Höhe.....mmmhhhh......
 
AW: ferngesteuertes stativ oder roboterarm

Hallo,
ich bin grad über einen Hersteller Modularer Linearantreibe gestolpert, in dessen Sortiment könnte man sicher sehr nützliche Dinge für die Konstruktion finden:

Dupair Techniek Katalog

Grüße
Flo
 
AW: ferngesteuertes stativ oder roboterarm

könnte man aus diesem katalog da was bauen?
was würde das ungefähr kosten?
 
AW: ferngesteuertes stativ oder roboterarm

also dieser wäre ja die optimalvariante ... aber ich fand die idee gar nicht schlecht das mit sonem wagenheber zu machen!
also ich könnte mal ne preisanfrage machen, aber ich denke das bewegt sich so im bereich von 200euro ohne motor...
warste denn schonmal fragen wegen dem wagenheber?
 
AW: ferngesteuertes stativ oder roboterarm

hi kasi...
hoffe dir gehts gut!
werd morgen mal meinen schwager fragen ob er sowas hat.
 
AW: ferngesteuertes stativ oder roboterarm

Wo wir gerade mit Autoteilen basteln:

Als Motor für den Heber könnte ich mir einen Scheibenwischermotor gut vorstellen. Der ist handlich, hat Drehmoment bis zum Abwinken und läuft mit 12V.
 
AW: ferngesteuertes stativ oder roboterarm

würd ich von abraten!

drehmoment ohne ende heißt strom ohne ende (nennstrom im bereich von 3A) ... also nichts mit batteriebetrieb! (nicht verwechseln mit einer batterie die immer von der lichtmaschine gespeist wird!)

anzustreben wäre aber eine maximale stromaufnahme von 500mA ... weil wir wollen ja alle das sleimy mit dem rolli bis über die türschwelle kommt :D

@sleimy: jop, alles supi bei mir :)

war gestern ne runde fotografieren :D was echt lustig ist: beim autofahren langzeitbelichtung :) das geht bestimmt mit dem rolli auch gut ... musste halt mit voll karacho durch die innenstadt *gg*
 
AW: ferngesteuertes stativ oder roboterarm

drehmoment ohne ende heißt strom ohne ende (nennstrom im bereich von 3A) ... also nichts mit batteriebetrieb! (nicht verwechseln mit einer batterie die immer von der lichtmaschine gespeist wird!)

anzustreben wäre aber eine maximale stromaufnahme von 500mA ... weil wir wollen ja alle das sleimy mit dem rolli bis über die türschwelle kommt :D

Ich denke auch, daß man da eher im Modellbaubereich fündig werden wird. Ein Mabuchi 540s mit Untersetzungsgetriebe z.B. sollte auch genug Power haben einen Spindelheber zu drehen und verbrät wesentlich wengier Saft.

war gestern ne runde fotografieren :D was echt lustig ist: beim autofahren langzeitbelichtung :)

Das sieht kuhl aus, muß ich auch mal probieren. :top:
 
AW: ferngesteuertes stativ oder roboterarm

würd ich von abraten!

drehmoment ohne ende heißt strom ohne ende (nennstrom im bereich von 3A) ... also nichts mit batteriebetrieb! (nicht verwechseln mit einer batterie die immer von der lichtmaschine gespeist wird!)

Ich denke mal, daß die Fahrmotoren des Rollis im Stromverbrauch auch nicht so ganz ohne sind, von daher scheint mir -auch angesichts der Betriebsdauer- der Energieverbrauch des Stellmotors in Relation zu den Materialkosten eher nachrangig zu sein.

Und Scheibenwischermotoren vom Schrott sind sicher eher preiswert zu beschaffen als Modellbaumotoren.
 
AW: ferngesteuertes stativ oder roboterarm

hi,

soweit ich weiß haben die batterien des rollis eine gesamtkapazität von 72Ah ... ausreichend zwar, aber ICH würde so eine konstruktion lieber auf eigene "strom"-beine stellen. das heißt separate batterie ( modellbau akkupack) . einerseits will ich nicht in die bord-stom-kreise eingreifen (haben wir vielleicht mit ner induktivität mehr vielleicht nen super schwingkreis?, können wir mit nem kurzschluss die bordelektronik ruinieren? wer bezahlt im falle eines schadens?) andererseits gibts es für etwas mehr geld einen motor der hier auch völlig ausreicht ;) man(n) muss ja nicht mit maximaler leistung herangehen.

aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ferngesteuertes stativ oder roboterarm

(haben wir vielleicht mit ner induktivität mehr vielleicht nen super schwingkreis?, können wir mit nem kurzschluss die bordelektronik ruinieren? wer bezahlt im falle eines schadens?)

Angesichts soviel professioneller Bedenkenträgerei belasse ich es bei meinem hilfreich gemeinten Hinweis, lehne mich entspannt zurück und warte ab, was der Autor dieser beunruhigten und erratisch interpunktierten Zeilen an kosteneffektiven, real existierenden und vor allem funktionierenden Konstruktionen letztlich abliefern wird.
 
AW: ferngesteuertes stativ oder roboterarm

sorry, wollte dich nicht damit abwürgen ;) lediglich ein paar gründe hervorbringen warum ich einen motor separat betreiben würde und warum es ein kleinerer sein müsste. im moment wollte wie gesagt sleimy sich mal um diesen wagenheber kümmern, deswegen entwickle ich meine variante im moment nicht weiter, sondern sehe das im moment alles als hilfreich für sleimiy an ... denn an seinem rollstuhl hängt der ganze spaß ja dann ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten