• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fernauslöser im Selbstbau

Is mir schon klar rajiva, mein Gesellenstück war ein komplett von A-Z selbstgemachtes Farbendstufensteckmodul für einen Grundigfernseher.

Der Clou bei dem Ding war die Leiterbahnoptimierung für die nicht ganz unerheblichen Ströme die da fliessen.

Kannst mir glauben das ich gezittert hab, als der Prüfer das Ding während der Prüfung reingesteckt und den Fernseher eingeschaltet hat ... Ich denk heute noch mt Schrecken an den Moment zurück. :rolleyes:

Gott sei Dank hat aber alles funktionert :D

lg
vossi
 
nur mal ne dumme Zwischenfrage, vielleicht hab ich ja was falsch verstanden. Wofür braucht ihr an der Fernbedienung zwei Schalter ?
Also den einen zum Auslösen ist schon klar, aber den anderen zum fokussieren bilde ich mir ein, wäre unnötig.

Warum ? Also wenn der Autofokus greift, dann reicht der Auslöser, wenn er nicht greift, muss ich ohnehin zur Kamera, um den Fokus neu zu setzen oder andere Veränderungen vorzunehmen. Die RC5 hat wohl aus diesem Grunde auch nur einen Schalter.

grüsse
stefan
 
Hi Volks,
damit es nicht untergeht (ich hatte den gleichen Gedanken) was vorhin schon mal gefragt worden ist: Wie sieht das mit ner lernenden Fernbedienung aus? Sollte die nicht in der Lage sein -ohne Bauerei - die Cam auszulösen?
Tschö Joe
 
ich bin auch dabei mir einen zu basteln. Da hab ich ne Frage, ich möchte für Langzeitaufnahmen einen Schalter nehmen und keinen Taster, ist es nur wichtig den Auslöser geschlossen zu halten oder muss auch der Focus-Taster gedrückt bleiben?
 
Hallo,

Defender schrieb:
ich bin auch dabei mir einen zu basteln. Da hab ich ne Frage, ich möchte für Langzeitaufnahmen einen Schalter nehmen und keinen Taster, ist es nur wichtig den Auslöser geschlossen zu halten oder muss auch der Focus-Taster gedrückt bleiben?

beide Kontakte müssen geschlossen bleiben.

Grüße
Rajiva
 
Hallo Joe
Joeker schrieb:
Hi Volks,
damit es nicht untergeht (ich hatte den gleichen Gedanken) was vorhin schon mal gefragt worden ist: Wie sieht das mit ner lernenden Fernbedienung aus? Sollte die nicht in der Lage sein -ohne Bauerei - die Cam auszulösen?
Tschö Joe

Ich frage mich nur, von wem soll die Fernbedienung die richtigen Signale lernen? :rolleyes:

gruss
daniel
 
Dafi schrieb:
Hallo Joe
Joeker schrieb:
Hi Volks,
damit es nicht untergeht (ich hatte den gleichen Gedanken) was vorhin schon mal gefragt worden ist: Wie sieht das mit ner lernenden Fernbedienung aus? Sollte die nicht in der Lage sein -ohne Bauerei - die Cam auszulösen?
Tschö Joe

Ich frage mich nur, von wem soll die Fernbedienung die richtigen Signale lernen? :rolleyes:

gruss
daniel

Das wäre ja kein Problem.
Ich habe da so eine Philips Pronto. Das ist diese frei programmierbare FB mit einem Touchscreen. Für diese FB und auch andere frei programmierbare gibt es fertige IR Codes für "sämtliche" infrarotgesteuerten Geräte die der Markt halt so anzubieten hat.
Nun wie kommen diese Codes nun zum Download ins Web ?
Ganz einfach - Besitzer der Originalgeräte nehmen ihre Originalfernbedienung und übertragen diese auf die Philips. Nun sind diese Codes mit dem PC auslesbar. Man braucht sie nur noch ins Netz zu stellen (z.B. www.remotecentral.com ). Und hier kann sie nun jeder herunterladen als ccf File. Also Ihr könnt mir glauben, ich habe nicht eines meiner ganzen Geräte die ich mit dieser FB steuere selber im Lernmodus in die FB "gelehrt" per IR Übertragung. Das wäre mir viel zu umständlich.
Jetzt müsste nur noch ein 300D User genauso Heimkinoverrückt sein wie ich und so eine FB besitzen und dann natürlich noch die Original FB von Canon und das wärs dann.
Rein den Befehl per IR in die Pronto, Pronto am PC auslesen, Infos ins Web, runterladen, in die Pronto einspielen, und dann mit der Pronto die 300D steuern, oder mit der Pronto einer "Billienfachlernfernbedienung den IR Code übermitteln und man hat eine FB "for the road"
 
Hallo Sharky,

vergiss nicht, die 300d selbst ist die Fernbedienung, hat sogar ein Display !
;-)

stefan
 
stefan tf schrieb:
Hallo Sharky,

vergiss nicht, die 300d selbst ist die Fernbedienung, hat sogar ein Display !
;-)

stefan

Das verstehe ich jetzt aber nicht, ich denke zu der Kamera gibt es eine IR Fernbedienung zum auslösen. Habe ich da jetzt etwas falsch verstanden,
oder habe ich den Witz nicht kapiert ?
 
Grrr! Ich habe mir jetzt auch den Fernauslöser gebastelt. Leider haben mir die @#!§$ vom Conrad Taster verkauft die Öffner sind und keine Schließer! :mad:

Max
 
Hallo zusammen,

jetzt habe ich es endlich geschaft, den Selbstbau zu dokumentieren. Habe auch das Betriebssystem nochmal geändert ;-)
Wer also interesse am Schaltplan etc. hat, nur zu.

Grüße
Rajiva
 
--
funzt dat ding auch an der Canon Eos 10D?
da brauchts nämlich den RS-80N3

hoffe auf baldige antwort.
vielen dank und grüße.
 
ja, Systembedingt (Kameraseitig) löst nur das drücken beider Taster die Kamera aus.

Meine EOS300D löst auch aus, wenn nur der vordere und der hintere Pin verbunden sind (sie fokussiert erst und löst dann aus). Firmware 1.1.1

Da ich das Kabel nur brauche, um Langzeitbelichtungen auszulösen und vielleicht auch mal BULB benutze, habe ich mir die genannten Pins mit einem kleinen Kippschalter verbunden. Fokussieren tu ich vorher am Kameraauslöser und schalte dann das Objektiv auf M.
Ausgelöst wird mit dem Kippschalter, der danach wieder zurückgekippt wird; für B lasse ich ihn einfach für die gewünschte Belichtungszeit an.

Achim
 
Hallo,

gensu schrieb:
--
funzt dat ding auch an der Canon Eos 10D?
da brauchts nämlich den RS-80N3

hoffe auf baldige antwort.
vielen dank und grüße.

wenn Du einen passenden Stecker findest, funzt das Teil auch mit der 10D. Ich habe aber noch keine Adresse gefunden, wo man den Stecker kaufen kann.

Grüße
Rajiva
 
Hallo Zusammen,

hier ein Bild meines Fernauslösers:

FernausloeserEOS300D.jpg


Bis bald,

und nen guten Rutsch in´s neue Jahr!!
( Und viele geglückte Feuerwerks-Aufnahmen :-) )


Alex
 
Hallo Alex,

kannst du zu der Grafik kurz beschreiben, was z.B. der Kippschalter
bewirkt ?

grüsse
stefan
 
Ist doch im Schalplan ersichtlich!

Dauerfokus. (Einziger Schalter im Schaltbild, der rest sind Taster).

Einer der mit Elektronik fast nichts im Sinn hat!
 
Dauerfokus als Simulation einer halbdurchgedrückten Auslösertaste. Nicht schlecht. Wofür ist dann in diesem Fall der zweite Schalter da ?

grüsse
stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten