• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernauslöser im Selbstbau

welcher zweite schalter? da ist nur einer.
 
wobei in diesem Fall das Symbol für den Schalter auch nicht ganz korrekt ist, müsste wie die Taster aussehen mit einem kleinen Haken noch drin
 
Hallo Zusammen,

dieses kleine "T" auf dem geöffneten Kontakt bedeutet das es sich um Taster handelt, und bei Dauerfocus handelt es sich um einen Schalter.

Wenn man den Schalter als umlegt, focussiert die Kamera ständig nach, und sobald man dann den roten Aulösetaster betätigt wird der Auslöser betätigt.
Ich habe mir auch gleich ein 6m Verlängerungskabel gebaut, damit ich die Kamera an meinem Teich postieren kann (Da hab ich so eine Stelle, da sitzen ständig Libellen) und doch in sicherer Entfernung bin. Hier auch eine Möglichkeit für den Dauerfocus-Schalter: Dort könnte man jetzt z.B. mauell focussieren, damit die Libelle durch den Focus nicht misstrauisch wird, und dann denn "Dauerfocus-Schalter" umgelegt lassen.
Dann müsste man nur noch im richtigen moment auf den Auslösetaster drücken.
Hier ein paar Bilder mit meiner "Alten" gemacht (Olympus C2500L):

Libellen_klein.jpg



Bis dann,


Alex
 
Schalter und Taster, welch Verwechslungspotential doch drin steckt.
Okay, Kippschalter= Umstellen auf Dauerfokus
roter Taster= Auslösen
grüner Taster = vermutlich Fokussierung, Funktion bei Dauerfokus keine ?

Sehr schöne Libellenfotos und variantereiche Rahmung, Achim !

grüsse
stefan
 
Interessante Anregungen sind hier ja zu finden.
Da ich mich auch grade nach einem Fernauslöser umsehe bin ich auf dieses Thema gestoßen. Sehr interessant; bin aber leider selbst zu blöd mir sowas zu bauen. :o Vielleicht zeig ich die Pläne hier mal meinem Cousin. Der is Eltroniker und kann mir ja vielleicht was basteln.
Habe früher an der G3 oft den 2Sek.-Auslöser genutzt um Verwacklungen zu vermeiden. Aber den gibts ja an der 300D leider nicht. Nur den 10Sek.-Auslöser und der dauert mir oft zu lange.
Klickauf...der Breker!
 
Hallo Stefan,

bei Dauerfocus hat der grüne Taster keine Funktion mehr, es wird ja schon focussiert. Is praktisch die gleiche Schaltfunktion, nur eben einmal mit Taster, einmal mit Schalter.

Bis dann,

Alex
 
@Brecker:
die 2 Sekunden bekommst du wieder mit der RC5 (Remote Control, etwa 15 EUR), die ich aus dem Verwacklungsgrund nicht mehr missen möchte.

stefan
 
Was gibt´s für Unterschiede/Vorteile?
Den RC-1 kann man an den Gurt machen oder?
Der RC-5 ist doch eigentlich der selbe, wie bei der G3 oder?
 
hi @ all!!!

frage:

was wäre wenn ich den taster beim auslöser duch einen
kipschalter ersetze ???

für dauerbelichtung einschalten und dann wenn
die zeit abgelaufen ist den schalter wieder ausschalten ???

denk ich hier falsch???

oder gibt es doch noch licht für mich*lol*

thx AMADILLO
 
AMADILLO schrieb:
hi @ all!!!

frage:

was wäre wenn ich den taster beim auslöser duch einen
kipschalter ersetze ???

für dauerbelichtung einschalten und dann wenn
die zeit abgelaufen ist den schalter wieder ausschalten ???

denk ich hier falsch???

oder gibt es doch noch licht für mich*lol*

thx AMADILLO

...kannst du so machen...nur finde ich es mit einem Schalter bei kürzeren Belichtungszeiten nicht so praktisch...allerdings wenn du mit mehr als z.B. 5 oder 10 Sekunden belichtest ist es nicht verkehrt wenn man den Taster nicht so lange gedrückt halten mußt...
 
Hi,

wenn dann mit Taster und Schalter. Einfach Parallel zum Taster noch nen Schalter. Dann kann man wählen ob man normal Auslösen will, oder für ein "3-Minuten-Bild" den Schalter umlegt.

Bis dann,


Alex
 
also ich glaub ich bau mir son teil. ich mach einen Taster zum Fokussieren und dann wahlweise einen Hebel und einen Taster zum Auslösen müsste alles auf ne Zigarrenkiste oder sowas gehen.. Gute Idee!
Die Anleitung welcher Pin wofür ist hab ich auf alle Fälle gespeichert..

Pierre
 
Hallo Pierre,

wenn Du zum Auslösen einen Taster und einen Schalter einbaust, dann würde ich zum focussieren auf alle Fälle einen Schalter zusätzlich einbauen. Wenn Du nämlich Langzeitaufnahmen machen willst (Dafür nehme ich an brauchst Du den Auslöseschalter), dann müsstest Du während der ganzen Belichtung den focussiertaster gedrückt halten! Das wäre ja dann nicht der Sinn der Sache! Also: Wenn einen Auslöseschalter, dann auch einen Focussierschalter! Ist aber ja keine große Sache da noch nen Schalter parallel zu hängen.

Bis dann,


Alex
 
Hallo Nochmal,

der Aulöseschalter reicht nicht aus, es muss immer zuerst der focussiertaster/Schalter betätigt werden. Dafür ja eigentlich der Schalter, so kann man einmal focussiert in Ruhe abwarten bis man dann den Aulöser betätigt. Bei dem Auslöser an der Kamera muss man ja auch immer zwingend focussieren, ist ja ein Taster :-)

Also bis dann,


Alex
 
so ganz kann das nicht sein, ich hab keine großartigen Tests mit verschiedenen Verdrahtungen gemacht, aber hier schrieb auch schon jemand das nur die Spitze und die Masse vom Stecker kurzgeschlossen werden müssen für eine Auslösung, der Fosuc geht dann automatisch als erstes los und dann wird ausgelöst. Je nachdem was man ablichten will genügt das mir zumindest, einzig für bewegte Objekte die ständig nachfokussiert werden sollen sehe ich da ne Notwendigkeit. Ansonsten kann ich auch immernoch durch den Auslöser an der Kamera scharfstellen.

Meinen Auslöser habe ich übrigens aus einem Schnurschalter gebaut (Bilder kann man hier ja nicht hochladen), ist schön klein und quasi fertig. mit nen bisschen fummelei würde ich da auch noch nen Taster reinkriegen, aber wie gesagt, das brauch ich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten