• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Feisol CT-3442"-Review und Allgemeines zu Feisol

...und, so ich sie doch nicht nutzen möchte, wieder raus und habe wieder den "Urzustand"?

Ja. Das ist problemlos mittels der Madenschrauben möglich.
 
Habe zwei kurze Fragen zum Tournament CT-3442 Non-Rapid.

Habe es mir hier im Forum gekauft und bin eigentlich ganz zufrieden, bis auf die Tatsache das es mir oft auf normalen Platten-Gehwegen verrutscht, wenn ich Multirow-Panormas mache.. Das liegt einerseits am ultraleichten Gewicht, andererseits am steilen Winkel der Beine (und meine leere Fototasche ist zum dranhängen sinnlos).

Das Zweite Problem ist, das ich bei einer Körpergrösse von 181 cm bei Hochformataufnahmen, ein wenig in die Knie gehen muss. Ich habe auf dem Stativ einen Gitzo G1276 mit ca 11,5 cm Höhe montiert. Gesamthöhe ist also 142 cm + 11,5 cm = 153,5 cm. Bei Querformataufnahmen ist es übrigens fast perfekt!

Nun habe ich 2 Wünsche: Mittelsäule kaufen und Spikes.

  • Soweit ich hier auf irgendeiner Seite (von den über 100) gelesen habe, passen die Spikes nur auf das Rapid ? Ist das wahr, oder kann ich mir die langen Spikes aus dem Feisol-Shop doch kaufen?
  • Passt die Mittelsäule "FEISOL Mittelsäule CT-3442 CCKit" problemlos auf das "Non-Rapid" ?

Danke !
 
Aus der Sammelbestellung erhielt ich am Freitag mein CT-3442.

Alle gewünschten Einsatzbereiche konnten am Wochenende getestet werden.

Momentan ist es beim "zurück rasten" aus einem flachen in einen höheren Winkel noch etwas schwergängig. Ich vermute mal, dass sich das einschleift.

Anhang anzeigen 1809976

Habt ihr dennoch hierzu Pflegehinweise? Ballistol o.ä. möchte ich wg. anhaftendem Flugstaub nicht verwenden.

Mit dem Q3-Traveller lässt sich das Teil übrigens auch über Kopf gut zusammenklappen. Zusätzlich ist die Kombi mit 1.556 g auch sehr Rucksack- und reise-tauglich.


Alles in allem eine tolle Kombination und selbst mit 70-200 + 2X Konverter bei Tageslicht gut einsetzbar.
 
[*]Soweit ich hier auf irgendeiner Seite (von den über 100) gelesen habe, passen die Spikes nur auf das Rapid ? Ist das wahr, oder kann ich mir die langen Spikes aus dem Feisol-Shop doch kaufen?

Das würde mich sehr wundern. Die Spikes gab es schon bevor die Rapid-Serie auf den Markt kam.
 
Achso, super! Dann werden die gleich bestellt. Ich denke mal das die Mittelsäule ohne Probleme auf das Rapid passt, also gleich mitbestellt.

Grüsse
 
Gibt mal wieder was neues bei mir:
Mein CT-3342 ist momentan bei Feisol, da mich von Anfang an die (ungleichmäßige) Schwergängigkeit des Beinauszuges gestört hatte.
Gestern bekam ich dann die Nachricht, dass sie das Stativ innen von Dreck bzw. Staub befreit haben, dies jedoch das Problem nicht behoben hat.

Ich bin mal gespannt, was da jetzt herauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt mal wieder was neues bei mir:
Mein CCT-3342 ist momentan bei Feisol, da mich von Anfang an die (ungleichmäßige) Schwergängigkeit des Beinauszuges gestört hatte.
Gestern bekam ich dann die Nachricht, dass sie das Stativ innen von Dreck bzw. Staub befreit haben, dies jedoch das Problem nicht behoben hat.

Ich bin mal gespannt, was da jetzt herauskommt.

Gib mal Bescheid, das interessiert mich mal warum.

Gruß climbersp
 
hab ein feisol CT-3342 Rapid

ist es eigentlich normal das eins der beine schonmal knackt, wenn man den winkel verstellt?

hab schonmal die beine lockerer eingestellt, da war es weg, war für mich aber dann schon zu locker.

muss ich mir gedanken machen, oder mal vorsorglich checken lassen?
 
Eher nicht normal. Die Winkelverstellung läuft bei meinem noch am geschmeidigsten.
 
...
Mein CT-3342 ist momentan bei Feisol, da mich von Anfang an die (ungleichmäßige) Schwergängigkeit des Beinauszuges gestört hatte.
...

Mein 3442 habe ich auch wieder zurück geschickt zum Instandsetzen.
Zuerst dachte ich, enge Fertigungstoleranzen und deren ungüstigste
Kombination würden dazu fürhen,dass ein Bein ziemlich klemmte. Dann
aber war der Fehler zu sehen. An den Klemmstücken war das Teil mit
dem Aussengewinde nicht fluchtend auf das Bein geklebt. Somit saß
das nächste Segment schräg und verklemmt sich.

Stativ eingeschickt, Bein wurde anstandslos von Feisol innerhalb 1 Woche
(Ersatzbein musste erst bestellt werden) ausgetauscht.
Seit dem läufts wie "geschmiert".
 
hab ein feisol CT-3342 Rapid

ist es eigentlich normal das eins der beine schonmal knackt, wenn man den winkel verstellt?

Vielleicht sowas passiert,wie bei meinem ehemaligen 3472 ?
Egal woran es nun liegt, auf jedenfall einschicken. Warum damit herumärgern,wenns auch besser gehen kann. Ich habe
damals den Fehler gemacht und selber zuviel dran herum gebastelt. Heute würde ich die Finger davon
lassen und es einschicken, sofern noch Garantie oder Gewährleistung besteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 3442 habe ich auch wieder zurück geschickt zum Instandsetzen.
Zuerst dachte ich, enge Fertigungstoleranzen und deren ungüstigste
Kombination würden dazu fürhen,dass ein Bein ziemlich klemmte. Dann
aber war der Fehler zu sehen. An den Klemmstücken war das Teil mit
dem Aussengewinde nicht fluchtend auf das Bein geklebt. Somit saß
das nächste Segment schräg und verklemmt sich.

Stativ eingeschickt, Bein wurde anstandslos von Feisol innerhalb 1 Woche
(Ersatzbein musste erst bestellt werden) ausgetauscht.
Seit dem läufts wie "geschmiert".

Interessant.
Meins ist jetzt die zweite Woche dort.
Melde mich, wenn ich was Neues berichten kann.
 
Vielleicht sowas passiert,wie bei meinem ehemaligen 3472 ?
Egal woran es nun liegt, auf jedenfall einschicken. Warum damit herumärgern,wenns auch besser gehen kann. Ich habe
damals den Fehler gemacht und selber zuviel dran herum gebastelt. Heute würde ich die Finger davon
lassen und es einschicken, sofern noch Garantie oder Gewährleistung besteht.

Wenn Du ein wenig Zeit hast lies den Fred mal, er ist nicht lang. So wie von Dir beschrieben mit Bildern erfolgte da eine einseitige Klemmung, dies wird einen Grund haben.
 
ich habe die verschraubung bisher nur mal gelockert, aber schraube und hülse noch nicht entfernt.
der link mit den excenter ist ja interessant.

werde nachher, sofern ich dran denke, mal die beine abschrauben, um nachschauen zu können ob schleifspuren an basisplatte und beinen zu sehen sind und ob ich auch diese tollen excenterhülsen verbaut habe.

soweit ich weiss, bietet feisol 3 jahre garantie, bei gebrauchtartikel 1 jahr. wobei ich nicht weiss ob es sich bei gebrauchtartikel über feisol direkt handelt oder auch der gebrauchtkauf von privat gemeint ist.

das stativ, habe gerad nachgesehen, ist aber noch in der 1jährigen frist (gekauft 30.07.10) garantie sollte ich dann auf jeden fall auch als 2.besitzer haben?
 
garantie sollte ich dann auf jeden fall auch als 2.besitzer haben?

Das richtet sich einzig und allein nach den Garantiebestimmungen von Feisol.
Sofern diese nicht auf der Homepage aufgeschlüsselt sind, würde ich per Mail einfach nachfragen. Die antworten in der Regel sehr schnell.
 
unter FEISOL Service findet sich

Garantie
Die Garantiezeit von FEISOL beträgt 36 Monate und gilt weltweit. FEISOL garantiert eine lange Versorgung mit Ersatzteilen, egal in welchem Teil der Erde Sie sich gerade befinden. Das gibt Ihnen die Sicherheit, auch in vielen Jahren noch Freude an Ihrem Stativ zu haben.


in den AGB findet sich

§ 9 Gewährleistungsrechte des Kunden
(1) Die Dauer der Gewährleistung für Neuwaren beträgt 3 Jahre und für Gebrauchtwaren beträgt die Gewährleistung 1 Jahr ab Zugang der Ware beim Kunden.
(2) FEISOL INC gewährleistet, dass die Waren zum Zeitpunkt der Übergabe der Ware an den Versandhandel die vereinbarte Beschaffenheit besitzen und frei von Sach- und Rechtsmängeln sind.
(3) Der Kunde hat die Ware nach Eingang auf Vollständigkeit und offensichtliche Mängel hin zu untersuchen. Offensichtliche Mängel, falsche oder unvollständige Lieferungen hat der Kunde innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Ware im Wege einer schriftlichen Mängelanzeige bei FEISOL INC geltend zu machen.
(4) Stellt der Kunde einen Mangel an der gelieferten Ware fest, hat er die Wahl, die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache zu verlangen. FEISOL INC kann die vom Kunden gewählte Art der Nacherfüllung verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist. Gelingt die Beseitigung eines Mangels durch Reparatur auch beim zweiten Versuch durch FEISOL INC nicht, kann der Kunde die Lieferung einer mangelfreien Ware verlangen, den Kaufpreis mindern oder vom Kaufvertrag zurücktreten. Der Rücktritt ist ausgeschlossen, wenn der Mangel der Ware unerheblich oder geringfügig ist.
(5) Schadenersatz wegen Mängel der gelieferten Ware sind ausgeschlossen, es sei denn, FEISOL INC hat für die Beschaffenheit der Ware ausdrücklich eine Garantie übernommen oder eine schuldhafte Pflichtverletzung von FEISOL INC oder ihrer gesetzlichen Vertreter hat zu einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit des Kunden geführt. Die Haftung wegen arglistiger Täuschung bleibt unberührt.
(6) Die genannten Gewährleistungsansprüche des Kunden setzen voraus, dass die festgestellten Mängel oder Schäden nicht auf eine unsachgemäße oder ungeeignete Verwendung oder Behandlung der Ware und nicht auf schuld- und fehlerhafte Inbetriebnahme durch den Kunden oder Dritte zurückzuführen ist.


ich schreib trotzdem mal ne mail an feisol und frage nach, ohne ein problem zu nennen. sein interessehalber :)
 
Abgesehen davon, dass (3) der absolute Witz und nicht Ernst zu nehmen ist, ist Gewährleistung nicht identisch mit Garantie.
Da sie unter dem Punkt "Garantie" von einer mangelnden Übertragbarkeit oder einer Gültigkeit nur für den Erstkunden nichts schreiben, wird die auch für den "Zweitkunden", also denjenigen, der das Produkt gebraucht erwirbt, gelten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten