Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...Habe mich für Q20 und CT3442 entschieden....
Das Stativ hab ich, den p0 kenn ich auch und es dürfte keinerlei Probleme geben. Vom Durchmesser her hab ich einiges mehr, an Drehklemmen auch und passt.
Der p0 bringt bei dem Stativ aber das Hochformat in der 90° Kerbe nicht gerade ideal rüber. (dazu gibt es aber Lösungen, die kosten aber was)
Und, beim p0 ganz genau drauf achten welche Schnellwechseleinheit. Meine Wahl wäre, den p0 ohne alles und eine normale Arca Swiss Einheit montieren.
Du siehst, es ist nicht einfach mal eben etwas zu kaufen welches dann auch zusammen harmoniert.
Viel Erfolg...
Ach unter den Kopf muss nochmal was extra montiert werden? Ich dacht der kommt direkt auf den Stativkopf...
Danke für den Tipp.
Ach unter den Kopf muss nochmal was extra montiert werden? Ich dacht der kommt direkt auf den Stativkopf...
...Hab dann nochmal eine Frage an alle ct 3442 rapid besitzer: Was ist besser, 3 oder 4 Beinsegmente?....
By the way: Bist du in diesem Thread schon alle Seiten durch?
Ok, vielen Dank ihr zwei
Hab dann nochmal eine Frage an alle ct 3442 rapid besitzer: Was ist besser, 3 oder 4 Beinsegmente?
Bei 4 ist das packmaß ja deutlich geringer, aber wirkt sich das auch negativ auf die Stabilität aus? Bzw negativ auswirken wird es sich schon..aber ist es so gravierend, das man lieber zum "größeren" mit 3 beinsegmenten greifen sollte?
Ich würde mich in Punkto Stabilität da nicht verückt machen. Ich bezweifel sehr, dass man den Unterschied auf einem Foto jemals wird ausmachen können.
was mich ja wirklich brennend interessieren würde wäre wie die Besitzer den Punkt der Ersatzteilversorgung und der Langzeithaltbarkeit beurteilen.
Wir reden hier ja schon von einem über 300€ Stativ. Was ist dann nach 3 Jahren? Wenn die Beinverklebung sich löst oder ein Verschluss die Biege macht. Für mich wäre ein Stativ in der Preisklasse eine "Anschaffung fürs Leben" und ich schreibe für mich dieses Stativ über 10 Jahre ab
Bei Gitzo oder Berlebach bin ich mir 100% sicher das ich in 10 Jahren in Deutschland Ersatzteile und einen Servicepartner finde. Wie sieht das bei den Taiwanesen aus?
Was ist dann nach 3 Jahren? Wenn die Beinverklebung sich löst oder ein Verschluss die Biege macht. Für mich wäre ein Stativ in der Preisklasse eine "Anschaffung fürs Leben" und ich schreibe für mich dieses Stativ über 10 Jahre ab![]()