• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Feisol CT-3442"-Review und Allgemeines zu Feisol

Wobei ich persönlich weniger lust hätte den Heimwerker zu spielen :D
 
Heimwerker?

für 3 Madenschrauben, wofür die benötigten ImbusSchlüssel beiliegen?

:confused:


CT-3442 Rapid – Prima Stativ.:top:
Ich habe das non Rapid Model, da gab es noch Inbusschlüssel (Innensechskantschraube Bauer und Schaurte).:D

Auf der Seite von Feisol findest du ein User Manual für dessen Verwendung.


Gruß
 
hallo!
Interesiere mich auch für das 3342 bzw 3442.

Gibts da irgendwelche bekannten Nachteile/ Probleme?

Würde auch sehr an eine r Aufstellung für Köpfe interessiert sein die sehr gut geegnet sind (umklappen der Beine möglich.)

Funktionieren da die RRS Köpfe oder sind die zu groß? BH-40 bzw. BH-55.


Was mich noch interessieren würde:

Habe gelesen die kliene Mittelsäule kann man nur fix montieren?
Also dann nicht in der Höhe verstellen?
Stimmt das?
Würde das Set mit langer Mittelsäule nehmen und hätte dann gerne die große.



Danke
 
Würde auch sehr an einer Aufstellung für Köpfe interessiert sein die sehr gut geegnet sind (umklappen der Beine möglich.)

Funktionieren da die RRS Köpfe oder sind die zu groß? BH-40 bzw. BH-55.

Hier gibt es eine solche Aufstellung: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=505407

Allerdings müsste diese wieder einmal aktualisiert werden. Mich persönlich würde eine Info bezüglich Giottos 1300 und Cullmann MB 6.1 interessieren...
 
Abend

Kann mir jemand sagen wie viel an Höhe man durch die kurze Mittelsäule gewinnt?

Wenn es so ca 10cm wären würde mir nämlich das 3442 vermutlich von der Höhe her reichen, incl. kurze MS natürlich.
Wenn nicht müsste ich vermutlich den Schritt zum 3472 machen
 
Ich habe zwar nur die lange Mittelsäule, aber die führt wenn man sie nicht auszieht(was dann ja der kurzen MS entsprechen sollte) zu einer zusätzlichen Höhe von 6,9cm. Falls sich die kleine MS noch minimal ausziehen lässt, dann halt noch etwas mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde also bedeuten wenn man grob rechnet,

138cm Stativ
10cm Kopf
7cm Säule

Also grob 1,55m + Cam. Das würde mir also so grade reichen.
Dadurch das sich dann das Transportmaß auch erhöht wäre ich wieder bei der Länge des 3472,zusammengeschoben, nur das wäre noch ein kleines bischen schwerer.

Ach das ist doch alles doof, wäre ich nur 10cm kleiner wäre alles so viel einfacher.

Aber danke dir fürs Nachmessen
 
Auf die 138cm kannst du nochmal fast 4cm drauf rechnen. Feisol hat da eine großzügige untere Grenze angegeben. Beide CT-3442, die ich bis jetzt ausgemessen haben kamen ohne Mittelsäule auf fast 142cm.
 
Würde also bedeuten wenn man grob rechnet,

138cm Stativ
10cm Kopf
7cm Säule

Also grob 1,55m + Cam. Das würde mir also so grade reichen.
Dadurch das sich dann das Transportmaß auch erhöht wäre ich wieder bei der Länge des 3472,zusammengeschoben, nur das wäre noch ein kleines bischen schwerer.

Ach das ist doch alles doof, wäre ich nur 10cm kleiner wäre alles so viel einfacher.

Aber danke dir fürs Nachmessen

Kann man nicht mit ausgezogener Mittelsaeule die Beine umklappen?
Dann sollte das Transportmass kaum anders sein. So hatte ich das
damals vor, und ich meine mir wurde es am Telefon auch bestaetigt.
Bin mir allerdings nicht mehr 100% sicher.
 
Ja, durch das mögliche Umklappen der Beine vergrößert sich das Transportmaß bei maximalem Mittelsäulenauszug nicht, es sei denn, ein aufgesetzter Stativkopf ist so voluminös, dass er das Umklappen beeinträchtigt. Bei einer kurzen Mittelsäule ist die Wahrscheinlichkeit dann natürlich groß, dass auch ein passender Stativkopf mit der Zeit Dellen in den Moosgummigriffen hinterlässt.
 
Stelle ich mich gerade glatt an?

Ich packte soeben das von mir bestellte CT-3442 und den CB-50DC aus und wollte sie aufbauen.
Aber ich bekomme den Kugelkopf nicht auf dem Stativ arretiert.
An Werkzeug befinden sich nur 3 Inbusschlüssel und eben der Tragehaken für ein Gewicht in der Stativtasche.

Übersehe ich hier etwas, oder muss ich noch was hinzu kaufen?
Bitte helft mir mal. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist jetzt nicht dein Ernst, oder?:eek:

Wenn ich das Bild so anschaue:
Dreh die Beine mal auf die andere Seite, also komplett umschlagen.
Das was Du hier im Bild siehst ist die Bohrung für den Haken, der Kopf kommt auf die andere Seite, also praktisch in Deinem Bild zwischen die Beine :D :lol:
 
Oh man, ein geiler Fettnapf ist das. :lol:

War ja klar das ich mich einfach doof anstellte. Und ich wunderte mich schon die Beine ebenfalls nicht arretieren zu können.
Das man die beine umdrehen muss habe ich ja sogar noch hier nachgelesen. :o
Naja, nun können wir alle mal ne Runde lachen. :cool:

Aber auf jeden Fall Danke das du mir so schnell auf die Sprünge geholfen hast.:top:
 
Hi!
War gestern in einem Geschäft mir das Feisol genauer anschaun.

Folgende Fragen hätte ich bitte noch:

1.) Stimmt es dass ich beim Feisol nur eine kurze Mittelsäule FIX einbauen kann? Also nicht statt der langen, genauso zu rein und rausziehen?
Der Durchmesser der kurzen Mittelsäule die der Verkäufer mir nämlich gezeigt hat war dicker.

2.) Und noch etwas (habe ich gestern vergessen)

Sind beim Feisol bei den Beinen Markierungen angebracht wie weit es draußen ist? Ist bei Gitzo und velbon nämlich schon, und das ist ganz super und wichtig.

3.) Wie stabil ist das Stativ für Makro wenn man es wirklich GANZ auf dem Boden legt. Also ohne festmachen der Beine. Sackt das bei Equipment ala D300+BG + Blitz + Zwischenringe + Makroobjektiv,.. zusammen, bzw. ist instabil?

4.) Gibt es außer dem Gewicht irgendeinen Vorteil zum Velbon Geo N630 (hat Schaumstoffe über das ganze Bein, hat Spikes eingebaut, ist deutlich günstiger (hat lange und kurze Mittelsäule schon dabei), kommt niederer runter (mit Arretierung)


DANKE :top:
 
....
2.) ..Sind beim Feisol bei den Beinen Markierungen angebracht wie weit es draußen ist? Ist bei Gitzo und velbon nämlich schon, und das ist ganz super und wichtig.

3.) Wie stabil ist das Stativ für Makro wenn man es wirklich GANZ auf dem Boden legt.
es gibt keine markierungen, für was soll das so superwichtig sein?
zu punkt 3. das habe ich schon öfters praktiziert funktioniert einwandfrei.

mfg Andi
 
Hallo,
zu 1) meines Wissens ist die fix
zu 2) ist super - un - wichtig, was soll das bringen? Auf dem Gelände wo ich es hinstelle sind auch keine Markierungen wie uneben es gerade zwischen den Beinen ist.
zu 3) dann lieber Bohnensack. Ergibt sich aus der Physik bzw. statischen Mechanik. Eine senkrecht eingeleitete Kraft wird auf horizontalen Balken immer eine Biegekraft/Biegemoment ausüben. Das Kräftedreieck zur Einleitung in den Boden ist dann bzgl. vertikaler Stabilität immer am schlechtesten.
zu 4) Viele kaufen es wegen dem guten Gewicht/Stabilitätsverhältnis, so auch ich. Wenn alle anderen Sachen für Dich wichtiger sind dann kauf Dir halt Velbon oder sonstwas.
Mir war einzig und alleine das Gewicht schon den Preis wert.

Wir werden Deine Entscheidung nicht übernehmen können, nur unseren subjektiven Einfluß darauf nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten