• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Feisol CT-3442"-Review und Allgemeines zu Feisol

Hallo,

mein CT-3442 ist angekommen und ich habe schon einige Tests gemacht. Das Stativ ist einfach super gut ;). Ich hatte vorher einen Manfrotto 055 xprob gehabt, aber der war mir einfach zu schwer und blieb dann immer zu hause. Mein Feisol wiegt jetzt mit Kopf gerade mal die Hälfte und ich kann es jetzt überall mitnehmen.
Dabei macht es einen sehr stabilen Eindruck und ist dann noch federleicht. Von der Größe her ist es etwas zu groß. Bin 170cm groß und brauche dabei den letzten Beinauszug nicht. Aber das sollte kein Kritikpunkt sein, nur habe ich mich wohl etwas veschätzt beim Ausmessen ;)
Bin sehr zufrieden und kann das Stativ sehr empfehlen.
 
[..]Von der Größe her ist es etwas zu groß. [..]

Würdest Du, wenn man die Größe berücksichtigt, ein anderes Stativ kaufen?
 
..... Von der Größe her ist es etwas zu groß. Bin 170cm ......

Ich hatte zuerst Bedenken, das 3442 könnte zu klein sein mit seinen ca. 140cm. Pustekuchen, meine 171cm können jetzt knapp durch schauen.... Wenn drunter noch eine Pano- oder Makroschiene kommt.....

Aber Lösung naht:
Denn eines hat ein (zu) grosses Stativ einem zu kleinen voraus: Du kannst es kleiner machen (umgekehrt ist schon wesentlich schwieriger:evil:)
 
Würdest Du, wenn man die Größe berücksichtigt, ein anderes Stativ kaufen?
in die engere Auswahl kam da ja nur noch das CT-3402, das würde von der Höhe vollkommen reichen. Aber ...
Ich hatte zuerst Bedenken, das 3442 könnte zu klein sein mit seinen ca. 140cm. Pustekuchen, meine 171cm können jetzt knapp durch schauen.... Wenn drunter noch eine Pano- oder Makroschiene kommt.....

Aber Lösung naht:
Denn eines hat ein (zu) grosses Stativ einem zu kleinen voraus: Du kannst es kleiner machen (umgekehrt ist schon wesentlich schwieriger:evil:)

... war dann ausschlaggebend ;)
 
Wie ist eigentlich die "Qualität" der ja doch recht hochpreisigen Feisol-Kugelköpfen

Herzlichen Dank allen Beteiligten für diesen langen und sehr informativen Thread! Was mich jetzt interessieren würde ist, sind die "gefühlten" Schwächen des CT-3401/2 gegenüber dem CT-3442, sofern vorhanden. Welches sind die konkreten Vorteile des CT-3442, die den erheblich höheren Preis gegenüber dem CT-3401 bedingen?

Verwendet jemand den Feisol Panorama-Drehteller PB-70? Erfahrungen? Der passt wohl von der Größe her am ehesten aufs CT-3442, aber hat er auch auf dem CT-3401 genug Platz? Kann man dem PB-70 Panoramaköpfe wie Panomaxx & Co. anvertrauen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Toll, Ihr habt es wieder einmal geschafft.:grumble:

Tagelang sucht man die ganze Zeit nach einem Stativ und wird sich immer unschlüssiger und setzt das Budget immer weiter nach oben, da man merkt, dass man sonst nicht glücklich werden kann auf Dauer, da stößt man auf diesen Thread.

Mal eben durchgelesen... gut, hat 2 Tage gedauert... :ugly: und ich war mir sicher. Ich wollte eh ein Carbon-Stativ und bei vielen anderen Firmen waren einige zufrieden und andere wieder nicht. Ich hatte hier das Gefühl, dass eigentlich alle zufrieden waren, was ich selten antraf.

Ich versuche mich also mal mit dem CT-3442 und nem Triopo B-2, welcher schon vor dem Stativ bestellt wurde. Wenn der nicht passt, muss er halt getauscht werden.

Lieferbar in 24h, per PayPal bereits bezahlt... Das Stativ kommt sicher vor dem Kugelkopf hier an. Ich werde berichten und evtl. ein paar Bilder einstellen. Und natürlich bescheid geben, ob der Triopo B-2 ein rückwärtiges Umklappen erlaubt. Der war bisher in der Liste nicht drin.

Kleines Packmaß war mir wichtig und mit 1,90 sollte das mit ein wenig Bücken klappen. Lieber ein leichtes Stativ, welches man dabei hat, als ein super stabiles, welches zu Hause im Schrank steht. Ganz ausfahren muss man es ja nicht und meine Freundin (1,60m) freut sich sicher auch, wenn es klein, leicht und stabil ist :)

Bis später dann:top:
 
Was mir an den Feisol-Stativen zusagt ist auch, dass diese ohne Mittelsäule verwenden werden können. Was aber, wenn man es doch mal will? Ist das Umbauen schnell mal eben ad hoc zu machen oder mit Fummelei (Madenschrauben...) verbunden?

Konkret hat das 3442 eine Höhe von 138cm + Kopf + Kamera. Da muss ich mich mit meinen 195cm um ca. 30 cm bücken. :D Mit Mittelsäule sollte ich aber kein Problem haben und wahrscheinlich brauche ich sie nicht mal voll ausfahren, um im Stehen richtig bequem arbeiten zu können.

Nichtsdestotrotz werde ich z.B. einen NP-Adapter kaum mit Mittelsäule verwenden wollen. Ist das Aus- und Einbauen der Mittelsäule nervig? Macht denn das überhaupt jemand? :o

Meine Anforderungen an Stabilität gehen derzeit nicht über die Verwendbarkeit von 180mm hinaus. Ist das in Verbindung mit dem 3442 auch mit ausgefahrener Mittelsäule realistisch?
 
Um die Mittelsäule einzubauen muss man meines Wissens nach 3 kleine Schrauben lösen, hab ich noch nie gemacht, stell es mir aber äußerst fummelig vor. Jeden Tag würd ich das nicht machen, und vor allem nicht wenn ich irgendwo unterwegs bin.
Das ist aber auch gut so wie es ist, so ist die Grundplatte auch wirklich stabil.

edit: Hab grad mal probiert die Grundplatte abzubauen. Beim CT-3402 muss man 3 kleine ziemlich lange Inbusschrauben aufdrehn. Zuhause isses ganz okay, draußen würd ich das nicht machen. Wenn die Dinger runterfallen sind se futsch. Wär mir auch zu nervig da ständig rumzudrehen.

edit2: Grade gemerkt, dass es reicht, die Schräubchen nur ein wenig rauszudrehen. Dann isses doch weniger Aufwand als ich gedacht habe. Vorausgesetzt man hat den passenden Inbus dabei. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hätte mal kurz ne Frage zu den Feisolstativen:
Wie siehts mit dem Einsatz im Wasser aus? Sind die Beine abgedichtet?

Grüße
Chris
 
Zumindest mein CT-3402 hat keinerlei Dichtungen. Es lässt sich dafür einfach auseinander bauen und reinigen. Wirklich abgedichtet scheint nur das Gitzo Ocean Traveler (???) zu sein.

Grüße kai
 
Die einzige Schwierigkeit dürfte sein, die Rohre von Innen zu reinigen. Außerdem weiß ich nicht, ob das Carbon von Innen versiegelt ist. Sieht mir zumindest nicht so aus. Keine Ahnung, wie gut Carbon Wasser ungeschützt vertragen kann.

Grüße kai
 
Ich bin heute auch weich geworden. Habe mich zurueckbesonnen,
warum ich angefangen habe nach Stativen zu schauen, und ein
3442 bestellt.
 
Und warum hast du angefangen, nach Stativen zu schauen???

Anyway: viel Spass mit dem Teil!!! Jetzt fehlt nur noch der Kugelkopf: also zurückbesinnen und bestellen:evil:
 
Und warum hast du angefangen, nach Stativen zu schauen???

Anyway: viel Spass mit dem Teil!!! Jetzt fehlt nur noch der Kugelkopf: also zurückbesinnen und bestellen:evil:

Weil mir das "alte" Stativ zum an die Tasche haengen zu gross ist und
mit dem Gewicht auch ein ganz schoener Hebel existiert. Ich moechte aber
gerne alles an/in/um die Tasche anbringen koennen, damit ich mit einem
Griff alles dabei habe - und 2 Haende frei.

Warum fehlt der Kugelkopf :cool:
 
Wenn du schon einen Kugelkopf o.ä. hast, dann latürnich nicht:cool:, aber sonst wäre mir persönlich ein Stativ 'pur' etwas umständlich, um die Cam auszurichten....:D

Crashkurs zum Beherrschen der nicht verdrehsicheren Beine.
Nene, Kugelkopf ist schon vorhanden.


BTT: was ich erstmal nicht mitbestellt habe sind Spikes. Da hoffe ich Feisol
erbarmt sich und bietet im Laufe des Jahres noch kombinierte Spikes mit
hoch- und runterschraubbaren Gummifuessen an. Ansonsten wird gebastelt.
 
Der Kampf zwischen Packmaß und Stabilität:

Wie sehr unterscheidet sich das dreigliedrige Stativ (3442) mit voll ausgefahrenen Beinen von der viergliedrigen Version im Hinblick auf die Stabilität?

Hat jemand Erfahrungen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten