• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Feisol CT-3442"-Review und Allgemeines zu Feisol

Der Unterschied zwischen Alu und Carbon ist ganz einfach: Carbon bricht, Alu verbiegt sich......
und das carbonstativ schwingt schneller aus, als das alu.

. Aber dass sich jemand Sorgen macht, dass das Teil im Auto kaputt geht wenn er um die Kurven messert, hab ich bisher noch nicht gelesen....
:lol:..na wenn du mal länger da bist kommen dir sicher noch kuriosere dinge unter.
wenn jemand so einen crash mit einem auto hat das, dass stativ bricht, dann hat derjenige sicher andere sorgen, b.z.w. hat er sowieso keine mehr. :evil:

mfg Andi
 
und das carbonstativ schwingt schneller aus, als das alu.


:lol:..na wenn du mal länger da bist kommen dir sicher noch kuriosere dinge unter.
wenn jemand so einen crash mit einem auto hat das, dass stativ bricht, dann hat derjenige sicher andere sorgen, b.z.w. hat er sowieso keine mehr. :evil:

mfg Andi

*seufz*

Die Frage zu 3 vs 4 vs 3 vs 4 vs 3 ... anders gestellt:

Ich komme von einem etwas aelteren manfrotto (055B mit MS.) und
hoffe der Sprung auf die Feisol Stative ist signifikant groesser als die Differenz
zwischen 3 und 4 Segmenten bei den Feisols.

Ist das so?

Haette jemand dazu noch Erfahrungsaussagen?
Wenn dem so ist waere (mir) 3vs4 damit egal.
 
Haette jemand dazu noch Erfahrungsaussagen?
Wenn dem so ist waere (mir) 3vs4 damit egal.
nochmal.. ich hatte genau das gleiche manfrotto wie du nur ohne mittelsäule.
ich hatte beide stative miteinander getestet, manfrotto 055 und feisol mit 4 segmente.
mit einem tele z.b. 70-200/2.8 schwingen beide, nur das carbon schwingt eben schneller aus.
 
Hi zusammen,

heute ist mein 3442 inkl. 40D angekommen. :top:

Hab zwar keine Vergleichsmöglichkeit, da dies mein erstes Stativ ist, aber das Dingen macht einen echt stabilen Eindruck - und das obwohl es so leicht ist. Meine D80 inkl. 70-300 VR hält es super. :top:

Hoch genug ist es auch. Fast schon zu hoch. Kann so gerade noch das obere Display meiner D80 sehen. (Bin knapp über 180cm) Passt schon...

Dass die Beine nicht verdrehsicher sind, sehe ich nicht als Problem. Einfach die jeweils darüber liegenden Segmente etwas fester anziehen - fertig.

Allerdings habe ich bisher noch nicht die beste Einstellung für die Friktion gefunden. Am liebsten wäre mir, wenn der Kopf sich "leicht gedämpft" bewegen ließe, sobald ich die Feststellung löse, ohne das der Kopf gleich runterfällt. Das klappt noch nicht so richtig. Entweder fällt die Kamera fast runter oder der Kopf lässt sich nur "ruckelig" verstellen.

Wie sind da eure Erfahrungen mit dem 40D? Vielleicht hat ja auch jemand die Kombi aus 40D+D80+70-300 VR und kann mir sagen, dass er den Kopf "butterweich" verstellen kann. Nicht, dass ich jetzt am falschen Ende gespart habe...

So, jetzt teste ich erstmal weiter.

Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings habe ich bisher noch nicht die beste Einstellung für die Friktion gefunden. Am liebsten wäre mir, wenn der Kopf sich "leicht gedämpft" bewegen ließe, sobald ich die Feststellung löse, ohne das der Kopf gleich runterfällt. Das klappt noch nicht so richtig. Entweder fällt die Kamera fast runter oder der Kopf lässt sich nur "ruckelig" verstellen.


Also beim 50D ist es so:
Kamera mit Objektiv oben drauf, Feststellschraube so weit anziehen, bis die gewünschte Steifigkeit erreicht ist, und dann die Friktion ganz fest drehen. Dann solltest du nämlich die Festschnellschraube nicht mehr weiter, sondern nur noch zu drehen können, ergo wird der Kopf nicht mehr lockerer sondern nur fester!
Kann aber sein, dass das beim 40D anders ist.
 
Das ist beim 40D genauso. Nur hab ich bisher wahrscheinlich noch nicht das richtige Händchen... Was nicht ist, kann ja noch werden.

Olli
 
Ich hab dank Angelholger und seiner Arbeit welche von Gitzo am 3371 dran.
Ich denke ohne einiges an "bastelei" muss man auf die von Feisol zurück greifen.:(
Vielleicht passen auch die Füße von Giottos.
FP 1021
Aber da hab ich leider im Moment keine so Ahnung ob und wie das passen könnte.:o


Ich habe auch dank ihm Gitzo Spikes am 3472.
Das 3472 hat unten am Fuss ein M16 Gewinde das 3442 hat M10
Die Gitzo Spikes (und auch die praktisch baugleichen von Benro) haben 3/8" Gewinde. Für M16 kann man da eine Buchse drehen M10 ist aber von Außen und Kerndurchmesser fast identisch, da kann man keine Buchse machen...

Ich habe deshalb jetzt etwas gemacht wo sich jedem Feinmechaniker der Magen umdreht: Ich habe in das M10 Gewinde ein 3/8" Gewinde geschnitten. :eek: :ugly:
An sowas würde ich nichts festmachen wo es um Leib und Leben geht, aber der Spike hält tadellos.
(Auch die original M10 Spikes passen und halten nach wie vor. Unter den Gummikappen sieht man sowieso nix davon...:p)

Die Gitzo Spikes kommen mit einem kleinem und einem großem Teller sowie großem und kleinem Gummipfropfen. Die Benro Spikes kommen ohne dieses Zubehör aber die hatte ich ja noch von meinen Gitzo Spikes fürs 3472...;) Also habe ich jetzt Spikes mit Gummifüßen an beiden.

Links die Gitzo Spikes am 3472, rechts die Benro Spikes mit Gitzo Zubehör am 3442
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.

da hätte ich aber lieber M10 auf die Spikes geschnitten, anstatt am Stativ
zollig Gewinde nachzuschneiden ;)

Ich werde mir in Kürze auch die Gitzo-Spikes ans 3472 basteln, warte nur auf die Lieferung.

Übrigens, den Beitrag von Angelholger zum Umbau findet man in diesem Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.

da hätte ich aber lieber M10 auf die Spikes geschnitten, anstatt am Stativ
zollig Gewinde nachzuschneiden ;)

Ein Außengewinde auf Stahl zu schneiden ist aber viel schwieriger als ein Innengewinde in Aluminium...:angel:

Außerdem hatte ich Angst, dass die Sägezähne die beim Schneiden eines M10 auf ein 3/8" Gewinde entstehen sich so in dem Aluminium fest beißen könnten, dass das nie wieder runter geht...
 
Hallo,

ich bräuchte Hilfe bei der Entscheidung. Möchte gerne ein Feisol kaufen, aber ich bin mir nicht sicher welches? :confused:

Habe die standardstative im Auge aber bin mir nicht sicher welches gut für mich ist. Brauche eben ein kleines leichtes für Reisen etc. Was sind eure Gründe für welches Stativ?

Achja, bin 170cm groß, daher brauche ich keine Mittelsäule :D

Wer ein gebrauchtes Feisol zu verkaufen hat, kann sich auch gerne bei mir melden ;)
 
Habe die standardstative im Auge aber bin mir nicht sicher welches gut für mich ist. Brauche eben ein kleines leichtes für Reisen etc. Was sind eure Gründe für welches Stativ?

Hey!
Ich hab ein CT-3402 mit CB-50DC und mir persönlich gefällts sehr gut! Höher müsste es für mich persönlich auch nicht sein!
Und zum Mitnehmen kann mans sich einfach über die Schulter hängen, oder mit Kamera drauf in die Hand. Wenn die Beine wenigstens ein bisschen ausgefahren sind, ist es auch dann ganz gut ausbalanciert und angenehm zu tragen.
 
Hallo,

ich bräuchte Hilfe bei der Entscheidung. Möchte gerne ein Feisol kaufen, aber ich bin mir nicht sicher welches? :confused:

Habe die standardstative im Auge aber bin mir nicht sicher welches gut für mich ist. Brauche eben ein kleines leichtes für Reisen etc. Was sind eure Gründe für welches Stativ?

Achja, bin 170cm groß, daher brauche ich keine Mittelsäule :D

Wer ein gebrauchtes Feisol zu verkaufen hat, kann sich auch gerne bei mir melden ;)

Das CT-3442 paßt auch mit aufgeschraubten Kopf und ohne umgeschlagene Beine gut in 'nen mittelgroßen Schalen-Koffer, auch wenn man es in dieser Tasche http://www.amazon.de/Kalahari-44008...3972722?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1266857287&sr=8-3 transportiert, weil man die zugegebenermaßen lange Tasche auch locker etwas "stauchen" kann. Das waren meine Kriterien für's CT-3442 und gegen das CT-3342.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das waren meine Kriterien für's CT-3442 und gegen das CT-3342.

Ich habe die CT-3442-Tasche gegen eine CT-3342-Tasche eingetauscht und so passen mein CT-3442 mit befestigtem Markins M20 perfekt rein. Dass sich mit dem Kopf drauf die Stativbeine nicht mehr umschlagen lassen, ist für mich kein Kriterium gewesen, das Stativ nicht zu kaufen, dafür überwiegen für mich die Vorteile des Stativs: Für mich ausgefahren gross genug, zusammengeklappt klein genug, gewichtsmässig leicht und stabil genug und hält trotzdem meine schwerste Kombi sicher.
 
Hallo Gemeinde,

vielen Dank für die Berichte. Jetzt habe ich zwei Stative in enger Auswahl.
Das gelobte Tournament CT-3442 und das Standardstativ CT-3402.

Das CT-3442 ist 138cm hoch plus ca. 20cm (Kamerasucher -und Kugelkopfhöhe) komm ich dann auf ungefähr 158cm.
Mit dem CT-3402 komme ich auf 141cm.
Da ich noch kein Stativ hatte würde ich gerne wissen was die optimale Höhe ist, wenn meine Augenhöhe bei ca. 160cm ist.

Da müsste das CT-3402 doch reichen, oder? -Da würde ich nämlich 86€ im Vergleich zum anderen Stativ sparen. Oder was ist ausschlaggebend für das andere hochwertigere Stativ? Spare ich an der falschen Stelle?
 
Da müsste das CT-3402 doch reichen, oder? -Da würde ich nämlich 86€ im Vergleich zum anderen Stativ sparen. Oder was ist ausschlaggebend für das andere hochwertigere Stativ? Spare ich an der falschen Stelle?

Ich hab mir auch das CT-3402 gekauft, weil mir die 80€ Aufpreis nicht gerechtfertigt vorkamen. Ist glaube ich auch der Unterschied zwischen "Tournament" und "Standard". Ich bin damit trotzdem zufrieden, auch wenn ich damit nicht ganz auf Augenhöhe komme. Aber Augenhöhe benutz ich sowieso eher selten. Lieber hinknien und dafür nur einen oder zwei Auszüge benutzen und mehr Stabilität bekommen.
 
..... Das CT-3442 ist 138cm hoch ....

Gemäss Internetangaben der Feisolseite ist das tatsächlich so.... Allerdings wurde schon mehrfach berichtet, dass das Stativ höher ist. Und das trifft bei meinem zu: Mein 3442 kommt auf ziemlich genau 140cm. Mit M20, MB-D10 und D300 drauf schaff ich es mit meinen 171cm Körpergrösse (Tendenz altersbedings fallend:mad:) und gerade stehend, knapp aber bequem durch den Sucher zu schauen. Aber ich kann's Stativ ja auch etwas kleiner machen, was wohl notwendig sein wird, wenn ich mir noch so'n paar hübsche Sachen von RRS kaufe, die schon eine Weile auf meine Wunschliste figurieren.
 
Ich bin 172 cm hoch :D und kann beim CT-3442 mit montiertem CB-50D und 40d mit Batteriegriff nicht mehr durch den Sucher schauen. Auf Zehenspitzen stehend geht das wieder...

Entscheidender waren für mich aber auch die schon ausgiebig genannten Vorteile.

Nachtrag:

Das CT-3442 habe ich nun schon eine ganze Weile nahezu täglich im Einsatz und es zeigen sich bisher noch keine Mängel. Keine Beanstandungen! Ich bin nach wie vor zufrieden und es hat sich noch das ein oder andere FEISOL zum CT-3442 dazu gesellt....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten