• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Feisol CT-3442"-Review und Allgemeines zu Feisol

...dann muss ich wohl meinen BG verkaufen, damit ich durch den Sucher gucken kann :D....

Nö, das muss nun wirklich nicht sein.... Kannst ja das unterste Beinsegment etwa 5cm (also BG-Höhe) weniger ausfahren, dann passt's ja auch wieder:D
 
Hallo Leute,

erst mal Respekt für die vielen Infos, Meinungen und Berichte hier. Als stiller Mitleser bin ich geneigt, auf ein Carbon-Dreibein von Feisol umzusteigen.:top:

Trotzdem noch eine Frage, die mich beschäftigt und deren Beantwortung ich hier noch nicht gefunden habe (überlesen?:o):

Wie entsteht der deutliche Preisunterschied zwischen z.B. einem CT-3301 (Standardstativ) und dem CT-3342 (Tournament Class)?

Die kleinen Unterschiede zu Höhen, Gewichten etc. lese ich ja alle im Prospekt. Schon klar. Aber dadurch ist doch der Preisunterschied nicht zu erklären.
Gibt es noch prinzipielle Unterschiede im eingesetzten Material, der Stativplatte oder andere Gründe? Konnte bislang leider nichts dazu finden und wäre für eine Erklärung dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dürfte ich fragen wie sich das Feisol mit dem Markin Q3 verhält ?
z.b. 5DII mit einem 70-200mm 2.8

Welche Adapterplatte ist wäre für das System gut geeignet ?

grüße
 
Hallo,
möchte mir ein CT - 3441S mit Kugelkopf 40D oder ein CT - 3442 mit Kugelkopf 40D bestellen.
Sehe ich das richtig, das ich um eine Wasserwaage "haben zu wollen" einen Nivelierkopf für 79€ extra bestellen muss?
An das Stativ soll max meine 50D und mal ein EF 100-400 dran.
Brauche es eigentlich nur für Urlaubsreisen.
Denke das Freisol eine gute Wahl ist.
Kann zwischen den beiden oben genannten Typen außer 5cm Packmaß und 10cm Höhe ohne Mittelsäule keine größeren Unterschiede feststellen, oder habe ich was entscheidendes übersehen?

Holger
 
Hier noch ein paar Vergleichbilder. CT-3401, CT-3442, CT3472, CB-50D, UA-180 und das Monopod CM-1471

Ja, ich bin überzeugt von den Stativen :D
 
und noch ein paar...

Vielleicht helfen die Bilder auch Holger, denn ich denke sie zeigen ganz gut den Unterschied zwischen den Standard-Stativen und der Tournament Serie.
 
und hier noch der CB-50D auf den drei Stativen montiert. So sieht man mal die Größenverhältnisse. So richtig "stimmig" wirkt er irgendwie am ehesten auf dem CT-3442. Für das 3401 muss noch ein CB-40 her und auf das 3471 kommt ohnehin nur der UA-180.
 
.....Finde das 3442 schon am besten. Perfekt für die Urlaubsreisen.

Du wünscht dir - laut Profil - ja neben dem 3442 auch den BH-55. Den erachte ich für das 3442 doch etwas überdimensioniert (Breite und Gewicht) und somit kopflastig auf ein 1kg-Stativ. Klar ist das einer der besten KuKos, die man für gutes Geld kaufen kann, aber imho passt ein M20 besser, bzw. bestens, zum CT-3442 (Kombi habe ich ja auch selbst:D), da stimmen die Proportionen einfach perfekt. Dein Q3 sähe da wohl etwas 'verloren' drauf aus.

Hingegen dürfte der gewünschte BH-55 perfekt zum - ebenfalls gewünschten - RRS Verso passen (seufz: *mitträum*)
 
Glaubst Du der Q3 ist ist auf dem 3442 verloren? Denke ich eigentlich nicht.

Hat vielleicht jemanden das 3442 mit einen Markins Q3 im besitz? Würde mich auf Photos der Kombie hier im Forum sehr freuen.
 
Glaubst Du der Q3 ist ist auf dem 3442 verloren?

Nö, eigentlich nicht 'verloren' (mir fiel so schnell kein besseres Wort ein), aber im Vergleich zum M20 erscheint er mir irgendwie nicht 'passend' in seinen Proportionen (in Verbindung mit dem 3442): Der M20 'füllt' den Stativteller so aus, dass der äusserste 'Kreis' im Teller genau abgedeckt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten