Nuja, aber der hält sich bis jetzt wirklich noch in Grenzen.Auf der deutschen Seite tauchen inzwischen flächendeckend die "Rapid-Modelle" auf. Mit dem erwarteten Preissprung.
Vielleicht passen sie die demnächst wieder dem Dollarkurs an

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nuja, aber der hält sich bis jetzt wirklich noch in Grenzen.Auf der deutschen Seite tauchen inzwischen flächendeckend die "Rapid-Modelle" auf. Mit dem erwarteten Preissprung.
....Vielleicht passen sie die demnächst wieder dem Dollarkurs an, aber bis jetzt ist der Aufpreis sehr gering.
ich habe soeben das neue 3442 bestellt, wenn es da ist werde ich das "alte" verkaufen.
auf die verdrehsicherung bin ich gespannt..
Du weißt bereits, dass du das alte 3442 verkaufen willst? Ohne das neue in den Händen gehabt zu haben?
Du weißt bereits, dass du das alte 3442 verkaufen willst? Ohne das neue in den Händen gehabt zu haben?
Sicher?![]()
Ob jeder Hersteller außer Feisol auf verdrehsichere Beinsegmente setzt weiß ich nicht. Ich weiß aber, dass man auf der englischsprachigen Feisol-Hauptseite (www.feisol.com) bei der Beschreibung der Stative der Tournament-Serie folgendes findet:
"… The main feature of this tripod series is "Sturdiness". All leg tube sections are designed to have the largest cross-section diameter possible to form a very strong and steady structure; In order to achieve this result, we have decided not to apply anti-leg rotation mechanism to the leg tubes. CT-3342 has a maximum leg tube diameter of 28mm, and a diameter of 22mm on its' end leg section (3rd section)…"
Feisol hat sich also bewusst entschieden auf die Verdrehsicherheit zu verzichten, um die größtmöglichen Beindurchmesser und damit die größtmögliche Stabilität bei kleinstmöglichem Gewicht zu erreichen (ok ich glaube auch nicht alles, was ein Hersteller schreibt, aber logisch hört sich das schon an).
Wenn man dann mal damit rechnet, dass euch jetzt kaum jemand noch das "alte" abkaufen wird, ihr dafür also mit sehr viel Glück noch 200€ bekommt, wenn es neuwertig ist, ...
Stimmt, kann hinkommen. Das hält sich in der Tat in Grenzen.Ich meine das 3442 hat vorher 285 oder so gekostet...bin mir aber nicht sicher.
naja, ich gehe jetzt mal von meinen aus das neuwertig ausieht, erspart sich derjenige 127,50.- und um 200.- bekommst du kein vergleichbares stativ in dieser qualität.
Nunja, ich kann nicht einschätzen inwiefern die Verdrehsicherung einen Einfluss auf die Stabilität besitzt, das wird sich zeigen. Wer sich das Neue zum Alten dazubestellt, kann es ja mal testen und sein Ergebnis hier mitteilen.
Ich würde vielleicht trotzdem noch auf die Antwort von Feisol warten ob man die "rapid function" nicht nachrüsten kann.
Nuja wenn das neue Stativ "nur" 40,- mehr kostet wäre mir das der Nachrüstsatz da auch wert.Diese Frage kam mir auch sofort!
Ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das geht, ohne die kompletten Beine zu tauschen. Da muss ja irgend ein Mechanismus sein, der das verdrehen auf der ganzen Länge des Beinsegmentes verhindert (Nut, Steg o.Ä.).
Abgesehen davon hat Feisol sicher auch kein gesteigertes Interesse an einer solchen Nachrüstung.
Ich bin 1,82,brauche ich da überhaupt 1,80er Stativ?
Nein, brauchst Du nicht. Du kannst bzgl. Deiner Augenposition ca. 10 cm abziehen, dazu die Kamerahöhe (der Sucher ist ja oben angeordnet) und dazu noch die Höhe des eingesetzten Kopfes - so bei 1,50-1,55 sollte da reichlich sein...Zu welchem Kopf+Stativ würdest Du denn greifen?Ich bin 1,82,brauche ich da überhaupt 1,80er Stativ?