• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Feisol CT-3442"-Review und Allgemeines zu Feisol

Hier noch das "schwere Innenleben" eines Benro.
http://www.benro.cn/EnSite/EnshoppingGuidContext.aspx?id=247
Das Gewicht sollte wirklich zu vernachlässigen sein.
:)

Dazu ist mir aufgefallen dass das Benro ein Anschlussgewinde von ca. 15mm Länge hat (von den Bildern geschätzt), das Feisol hat da 30mm (gemessen) bei allen Segmenten, also deutlich mehr an Stabilität. Wenn dort die Nute diese Verdrehsicherung bedeuten soll ist es ein weiterer Eingriff in den stabilen Aufbau.

Dieses Beispiel passt auch nicht hier rein, mein Anschluss ist doppelt so lang.

Lange Rede, kurzer Sinn, jedem das was er möchte.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird hier in dem Thrad OT deshalb nur kurz.
Im anderen, oben verlinkte Thread, findest du ne Info.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6146800&postcount=952
Ansonsten einfach mal beim Doc anfragen, im anderen Thread weitermachen oder auf der HP von Benro besuchen.

[Stative ohne Mittelsäule]

OK, gibt's auch von Benro. Dieses wäre mir aber schon zu schwer und auch etwas zu groß, um es auf eine (Flug)Reise mitzunehmen. Es gibt solche Stative auch von Gitzo! Allerdings hat keines davon ein Packmaß von unter 50 cm sondern alle liegen deutlich darüber und kommen somit auch nicht infrage.

Und sonst? Gibt es sonst noch was (flug)reisetaugliches ohne Mittelsäule? Idealerweise sogar mit Option für einen Nivelliersockel? Ich finde da nichts. Und nein, Berlebach Mini ist kein Kandidat. ;)

Und schon wären wir wieder beim 3442. Man kann es drehen und wenden wie man will, man kommt kaum daran vorbei. :o
 
C-398M8 Höhe 1480mm min. 100mm zusammengelegt 540mm Gewicht 1.77kg max belast. 18kg
Wäre vielleicht noch ne Option dazu denn 4cm sind jetzt nicht gerade "deutlich darüber".
Ist allerdings etwas schwerer (800gramm) und länger, kann dafür aber auch mehr tragen.
Aber eine Stativwahl muss eh eder für sich treffen da es nicht das Stativ gibt.
 
Ich habe mir vorgestern abend eine lange Mittelsäule für mein CT-3301 bestellt und einen Satz Gumminippel für die Beine, hatten einen verloren. Der wurde kostenlos mitgeliefert. Kam heute an. Danke Feisol :top:

Schade nur das die keine Klemmverschlüsse haben, wenn das wäre hätte ich mein perfektes Stativ gefunden.
 
Schade nur das die keine Klemmverschlüsse haben, wenn das wäre hätte ich mein perfektes Stativ gefunden.

Die Drehverschlüsse sind für mich die Crux überhaupt. Nicht so sehr wegen des langsameren Aufbaus; so viel Zeit muss sein und die habe ich auch. Aber da ich auch (simple) Panos machen will, möchte ich die Platte schon von Anfang an einigermaßen nivellieren können und das geht eigentlich ganz gut über die Einstellung der Beinlänge. :o Ich weiß gar nicht, wie ich das mit den Drehverschlüssen (einhändig?) machen würde. :confused: Mit Klemmverschlüssen ist das dagegen ein Kinderspiel. :top: Mit dem Nivelliersockel sicher auch, aber der schlägt mit zusätzlich $$$ und vor allem Gewicht zu Buche. :o Ob ich das Teil immer mitnehmen würde???
 
Die Drehverschlüsse sind für mich die Crux überhaupt. ... :confused: Mit Klemmverschlüssen ist das dagegen ein Kinderspiel. :top: Mit dem Nivelliersockel sicher auch, aber der schlägt mit zusätzlich $$$ und vor allem Gewicht zu Buche. ...


Das möchte ich nicht so pauschal stehen lassen, um bei Kaufinteressenten von Stativen mit Klemmverschlüssen das Wecken falscher Hoffnungen zu vermeiden:

Vermutlich bist Du (!) sehr geschickt mit Klemmverschlüssen, ich aber z. B. nicht, weil ich meine Stative bei Panos trotz der Klemmverschlüsse immer mit dem Kopf, auf dem der Nodalpunkt-Adapter sitzt, ausnivellieren "muß".
 
Das möchte ich nicht so pauschal stehen lassen,

Ich schließe mich an und relativiere hiermit "Kinderspiel". Das ist es sicher nicht und nur eine Notlösung, mit der ich persönlich aber klarkomme. Mit einem Nivelliersockel wäre das aber sicher viel bequemer und einfacher.

Mit den Drehverschlüssen allein (ohne Nivelliersockel) würde es aber vermutlich noch eine viel unangenehmere Fummelei, sofern es überhaupt geht. Das sollte der Kern meiner Aussage sein. Sorry. :o
 
Dazu folgendes, ich habe auch keinerlei Probleme mit der Verdrehsicherheit, vor ca. 3 Wochen habe ich einen echten Profi getroffen (mit Wagen usw,), der hatte ein riesiges Gitzo aufgebaut (MS war eingefahren) und hat dann mal ganz so nebenbei auf die schnelle zwei Beine verändert und das des öfteren, mit einer Hand und oben waren mindestenst 2 kg.

Wünschenswert wäre, dass man diese Verdrehsicherung nachrüsten kann. Komentar von Feisol diesbezüglich, Infos auf der HP abwarten.

Zum Benro: wie das mit der Nute funktionieren soll ist mir auf den Bildern nicht erkentlich.

Der Gitzo Link geht bei mir nicht.

Generell interesiert mich aber die Technik aller Verdrehsicherungen, was aber wohl nicht jeder darstellt.
 
Hallo,

Ich habe heute bei Feisol Deutschland angefragt. Ab Mitte April sind die neuen Stative mit der Verdrehsicherung erhältlich.

Ich werde mir das das neue 3442 kaufen. Bin schon gespannt.

LG René
 
Wenn es preislich nicht mehr als 100€ sind dan ist das für mich noch tragbar.

@jsbln: 你好。你好吗?你是中国人?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, und ? Es gibt Leute die zahlen ein neues Auto mit einem Blankoscheck, denen isses egal was das kostet :D
:rolleyes:
Toll, aber dann würd ich gleich zu nem Gitzo oder Sachtler greifen, je nachdem.
Denn so wie es aussieht gleichen sich die Preise nach oben Richtung Gitzo an.
Und dann kann man gleich zu so einem greifen.;)
 
Auf der Webseite von Feisol-USA sind die neuen Tournament "Rapid" Stative mit verdrehsicheren Beinen ja bereits verfügbar. Das 3342 für 388 $ und das 3442 für 399 $. Weiß jemand noch die alten Preise der "Non-Rapid" Stative ohne Verdrehsicherung in den USA?
 
Auf der Webseite von Feisol-USA sind die neuen Tournament "Rapid" Stative mit verdrehsicheren Beinen ja bereits verfügbar.

Schade, Feisol wird die alten Modelle wohl doch nicht weiterhin anbieten, wie ich zunächst aufgrund des wirklich nicht geringen Aufpreises vermutet hatte. Zumindest auf der Feisol-USA Seite werden die alten Modelle bereits unter CLOSEOUT angeboten.

Damit werden nun alle Feisol Stative um einiges teurer. :grumble:

-Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten