• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Feisol CT-3442"-Review und Allgemeines zu Feisol

Zu welchem Kopf+Stativ würdest Du denn greifen?Ich bin 1,82,brauche ich da überhaupt 1,80er Stativ?
Ich bin auch 1,82m hoch.
Wenn ich die D700 auf dem 3442 mit dem Arca-Swiss Monoball B1 habe, liegt der Sucher fast genau auf Augenhöhe. Ein Grund weshalb ich mich für das Stativ entschieden habe.
 
Ich bin auch 1,82m hoch.
Wenn ich die D700 auf dem 3442 mit dem Arca-Swiss Monoball B1 habe, liegt der Sucher fast genau auf Augenhöhe. Ein Grund weshalb ich mich für das Stativ entschieden habe.

Erstaunlich!
Ich bin nur 1,77m (Tendenz fallend!) und wenn ich mein 5D (die glaube ich nicht viel kleiner ist als eine D700 auf dem P0 habe liegt der Sucher ungefähr auf Höhe der Unterlippe. Entweder ist der B1 gut 10cm höher als der P0 oder Du flunkerst...:D:D:D

Im Ernst:
Die Kamera sollte imho immer etwas niedriger stehen da man sonst wenn man einen leichten Blickwinkel nach unten einnehmen will schnell nicht mehr in den Sucher gucken kann. Etwas in die Knie gehen, oder leicht bücken ist kein Problem. Eine Treppe auftreiben idR schwieriger...
Auf der anderen Seite braucht man im Gelände schnell längere Beine um auf die selbe Arbeitshöhe zu kommen (am Hang einer Böschung einer Treppe, usw.) Ein Stativ muss da fürs Gewicht einfach Kompromisse machen!

Wenn es ein Feisol sein soll würde ich für eine Kombi mit 600mm Brennweite nur eines der 7er nehmen (3371, 3471, 3372, 3472) Je nach dem was man zu tragen (Transportlänge) und zu bezahlen bereit und in der Lage ist.
 
Nuja wenn das neue Stativ "nur" 40,- mehr kostet wäre mir das der Nachrüstsatz da auch wert.
Und je nach Mechanismus kann man das vielleicht schon machen.
Warte aber immer noch auf die Antwort von Feisol.de.:angel:

Schön wär´s aber glaubst Du das?

Der innere Teil der Verschraubungen ist ja mit den Carbonrohren verklebt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man den nicht wechseln müsste, und ich kann mir nicht vorstellen, dass man die so einfach ab bekommt.
 
Danke,also zusammenfassend kommen die großen Feisol in Frage!?Alternativ Gitzo nur teuer.Dann werde ich mir mal die Unterschiede der Großen genau anschauen.Frage:Welchen Kopf könnt ihr dazu emfehlen?Paßt so ein Benro-B3 oder ist das auch nur eine Übergangslösung?

M.f.G. Thomas
 
Noch eine Frage?Wozu ist denn eine Mittelsäule?Vor und Nachteile?Ansonsten werde ich mir wohl eins der Großen bestellen!Kopffrage steht natürlich auch noch.
 
Manfrotto 393. Der Gimbal Head mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis. Für schwere Tele gibts nix besseres als einen Gimbal Head. Google mal nach dem, da findest Du positive Erfahrungsberichte, ich habe bis jetzt noch nichts großartig negatives über den Kopf gefunden. Alternativ Manfrotto 501HDV. Ich benutze im Moment den 701HDV auf Feisol 3301 für eine 1D II mit 2,8/300 und 2TK. Der Kopf is grenzwertig für die Kombination, es geht aber. Mein Manfrotto 393 sollte heute oder morgen kommen. Der Feisol CB-50D hätte auch keine Probleme mit der Kombi.
 
Eine Mittelsäule benutzt man wenn die Höhe des Stativs nicht ausreicht. Nachteile ? Geringere Stabilität wenn man die Mittelsäule auszieht.
 
danke,schaue ich mir mal an!Nun weiß ich nur noch nicht welches von den großen Feisol reicht:rolleyes:
 
Erstaunlich!
Ich bin nur 1,77m (Tendenz fallend!) und wenn ich mein 5D (die glaube ich nicht viel kleiner ist als eine D700 auf dem P0 habe liegt der Sucher ungefähr auf Höhe der Unterlippe. Entweder ist der B1 gut 10cm höher als der P0 oder Du flunkerst...:D:D:D
...
Der B1 ist schon deutlich größer als der P0. Ich muss mich wirklich nur wenige cm bücken, falls man das überhaupt so nennen kann.
Habe gerade nachgemessen. Die Mitte des Suchers ist genau 163,3 cm hoch.
Feisol 3442 + Arca B1 + Novoflex Q-Mount + Kirk L-Winkel + D700.
 
...
Beim Kopf siehts auch nicht sehr viel besser aus wenns ein Feisol sein soll.(Aber da würde ich zu nem anderen greifen)

Hi, lese hier schon lange mit und finde die Entwicklung bei Feisol mit der Verdrehsicherung sehr positiv. Bin schon fast dabei, mir ein CT-3342 oder CT-3442 zu bestellen (wichtig für mich: Packmaß und Gewicht).
Beim Kopf bin ich aber noch sehr unentschlossen, da ich auch immer wieder solche Aussagen lese. Der Vorteil z.B. des CB-50D ist einmal die Umklappmöglichkeit der Stativbeine und auch der recht günstige Preis. Lese auch oft, dass der CB-50D gut funktioniert und auch schwerere Ausrüstungen sicher hält. Damit erfüllt er schon mal die wesentliche Anforderung an einen Stativkopf. Viele Anwender sind sehr zufrieden.
Dass ein Markins evtl. noch eine Spur weicher läuft und ein noch höheres Gewicht hält, wäre für mich nicht das Totschlagsargrument für diesen Kopf (RRS wohl ähnlich). Die Wechselsysteme sind wohl auch bei beiden Topmarken besser/anders (Arca-komp.).
Aber wo liegt der große Nachteil des Feisol, der den Aufpreis von rd. 250 € z.B. zum M10 rechtfertigt.

Wenn du oder ihr mir hier noch ein paar Argumente liefern könntet, die die ausschlaggebenden Vor- und Nachteile darstellen, wäre ich super dankbar.
 
Nur zur Info aus einer Email von Feisol.de.
...
Wir haben bei der Entwicklung der neuen Rapid Technologie, unsere Stativ gleichzeitig verbessert aber auch Neuerungen einfließen lassen. Dadurch war es notwendig neue Stativ-Segmente zu entwickeln. Auf Grund der neuen Verarbeitung des Carbons ist es leider nicht möglich die neue Technik auf die Vorgängermodelle einzusetzen oder nach zurüsten.
...
 
Frage:Reicht denn das große Classic 3371 für meine Ausrüstung (D300+ 300mm 2,8 +TC 2,0) oder muß ich mir die Elite kaufen?Da Feisol ja noch Wartezeiten hat überlege ich noch?Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!Vielleicht weiß jemand genau in was die Unterschiede sind.

M.f.G. Thomas
 
Nur zur Info aus einer Email von Feisol.de.
...
Wir haben bei der Entwicklung der neuen Rapid Technologie, unsere Stativ gleichzeitig verbessert aber auch Neuerungen einfließen lassen. Dadurch war es notwendig neue Stativ-Segmente zu entwickeln. Auf Grund der neuen Verarbeitung des Carbons ist es leider nicht möglich die neue Technik auf die Vorgängermodelle einzusetzen oder nach zurüsten.
...

Schade eigentlich.. Und das wo ich meins erst vor 4 Wochen gekauft hab...:ugly:
 
Frage:Reicht denn das große Classic 3371 für meine Ausrüstung (D300+ 300mm 2,8 +TC 2,0) oder muß ich mir die Elite kaufen?Da Feisol ja noch Wartezeiten hat überlege ich noch?Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!Vielleicht weiß jemand genau in was die Unterschiede sind.

M.f.G. Thomas

Vergleich mal die Daten der beiden.
Dann wirst du sehen das da wohl nur etwas am Gewicht gespart wurde.
Das 3371 sollte doch auch reichen.
Ansonsten kannst du ja mal bei Feisol direkt anfragen was die meinen.

PS
Werd mir das neue 3371 mal bestellen ums mit dem Alten zu vergleichen und um zu sehen wie die neue Technik sich so schlägt.:angel:
 
danke,habe ja keinen Unterschied feststellen können!Also ich bestelle dann auch,nur es dauert!Info von Feisol ist mindestens 2-3Wochen(Flugverbot:mad:)Auf alle Fälle steht es auf meiner Watchlist!
 
Hi,

hätte mal ne Frag zum Kugelkopf CB-50D bzw. CB-50DC.
Taugen die was? Hab mal gelesen, dass das Feststellrädchen keine Sicherung gegen herausdrehen hat. Ist das noch aktuell? Wie harmonieren die mit dem CT 3471?
Und was ist der Unterschied zwischen den beiden?

Danke und Grüße
Chris
 
Hi,

hätte mal ne Frag zum Kugelkopf CB-50D bzw. CB-50DC.
Taugen die was? Hab mal gelesen, dass das Feststellrädchen keine Sicherung gegen herausdrehen hat. Ist das noch aktuell? Wie harmonieren die mit dem CT 3471?
Und was ist der Unterschied zwischen den beiden?

Danke und Grüße
Chris

Die Kugelköpfe sind gleich der einzigste Unterschied ist das der DC aus Carbon oder eine Teil davon aus Carbon ist.
 
Hab meinen 50DC (hab ich merkwürdigerweise anstelle des 50D bekommen, den ich eigentlich bestellt habe) nun schon ne ganze weile. Der Knopf an der Feststelleinheit lässt sich zwar abdrehen (nach ganzen 12 Umdrehungen...), aber die Schnellwechseleinheit ansich fällt dadurch nicht auseinander.
Also im Prinzip kein Problem.

Das einzige ärgerliche ist die Verbindung zwischen Schnellwechseleinheit und Kugel, die Schraube lässt sich durch die vorhandene Hebelwirkung mMn zu leicht lösen. Und dann muss man erstmal nen passenden Inbus auftreiben, bevor man überhaupt was damit anstellen kann.

Aber sonst ist es echt n hübsches Teil. Passt exakt auf die Platte meines Stativs. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten