• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Feierlichkeit mit einer xt5

Ich habe jetzt nicht jeden Beitrag hier gelesen, aber mir wird ganz blümerant, wenn ich höre, dass man auf Hochzeiten fotografieren will und nicht mal weiß, ob die Kamera den Ansprüchen genügt. Die X-T5 ist natürlich grundsätzlich ein Modell, mit dem das möglich ist. Sie wird schließlich von nicht wenigen professionellen Hochzeitsfotografen eingesetzt. ABER, man sollte vorher eingehend mit der Kamera geübt haben und sie quasi blind bedienen können. Eine Hochzeit zu fotografieren und besonders die Party danach ist für mich eine der anspruchsvollsten Fotografie Disziplinen. Du hast keine Zeit, dich noch großartig mit den Einstellungen zu beschäftigen. Mein Tipp, such Dir einen Bekannten, der fotografieren kann, der das für Dich in der Hauptsache übernimmt und genieße die Feier. Es spricht ja nichts dagegen, dass Du deine X-T5 mitnimmst und auch fotografierst, aber ohne den Druck was abliefern zu müssen.
 
So ganz unbedarft ist der TO in der Fotografie nun auch wieder nicht. Nun tu also nicht so als hätte er das erst mal eine Kamera in der Hand. Es ist doch voll legitim sich hier eine Meinung einzholen. Vor allem wenn man in einem bestimmten Bereich keine Erfahrung hat.

Zurück zum Thema:
Als FB finde ich, dass für Feiern 27mm (40mm KB) zu lang sind. Aus dem Hintergrund für 1-3 Personen ok. Oft kann man den Abstand im Gedränge oft nicht einnehmen und wenn mehr drauf soll oder Gruppen, dann ist es schlicht zu lang. 23mm sind da viel universeller und croppen kann man ja auch noch.
 
Ich bediene meine xt5 eigentlich ausreichend gut. Das ist nicht das Problem.
Wie eingangs erwähnt, wurde von Profis eine Auswahl geeigneter Kameras in Erwägung gezogen, welche überwiegend mit 24 MP ausgestattet waren, und ausschließlich von Canon und Sony kamen. 24 MP sicher wegen zu erwartender Iso Werte und Canon und Sony DSLM aufgrund guten Autofokus. Ausserdem ausschließlich Vollformat.
Ich habe deshalb hier das Thema angestoßen. Weil Fuji , Apsc, 40MP dann,für mich, Fragen aufwerfen und ob jemand Erfahrungen auf solchen Events hat.
In der Bedienung der Kamera habe ich keine Probleme, ich mach das seit 1990.
 
Ich habe jetzt nicht jeden Beitrag hier gelesen, aber mir wird ganz blümerant, wenn ich höre, dass man .....

Mick : Das solltest du aber, ehe Du Dich meldest. Damit Du weist, um was es geht.
 
Mick : Das solltest du aber, ehe Du Dich meldest. Damit Du weist, um was es geht.
Ich habe Deinen Eröffnungsbeitrag gelesen oder steht da nicht drin, um was es geht? Eben! Außerdem solltest Du froh sein, dass ich ein bisschen meiner Zeit opfere, um Dir eine vernünftige Antwort zu liefern. Da jetzt noch die Beiträge der anderen einfließen zu lassen, mache ich gern, aber dann lasse ich mir das bezahlen.
 
Das ist schon ein Unterschied. Da können die Leute schnell mal aus der Schärfen- Ebene raus kommen , bei 11cm.
Sieht dann auch doof aus, wenn 3 Gesichter von 5 scharf sind.
Das zeigt, dass man sich im Vorfeld Gedanken machen sollte, was man fotografieren möchte bzw. wie. Die paar Gruppenbilder kann man bei guten Licht mit egal welchen Objektiv machen. Für die Reportage kommt man mit einer FB bestens aus, die offene Blende macht gerade die Bilder spannend, dazu hat man auch Reserven bei Low Light Situationen.
 
Ich kann das Argument der befragten Profis verstehen: Kleinbild und 24 MB bedeuten halt ein geringeres Rauschverhalten. Aber man muss halt unterscheiden, ob man damit sein Geld verdient oder einfach eine Ausrüstung hat, mit der man sehr gerne fotografiert und dann halt auch einmal Fotos auf einer Hochzeit macht. Das wird funktionieren, Rauschen kann sogar einen schönen Look geben. Und ohne Blitz hat man natürlich das Raumlicht, so wie man es sieht. Ich würde mir da keinen großen Kopf machen. Das wird schon so, wie du es angehen wirst. Die Fotos werden eine schöne Erinnerung an ein tolles Fest sein, da ist es unerheblich, ob der Fokus mal etwas daneben sitzt oder nicht.
 
Habe nur noch die xt5 mit Objektiven : Viltrox 13mm, 27mm 1,2, 16 50 Kit Zoom.
Passt doch mit dem 27, 1.2 hervorragend, würd ich mich garnicht weiter verrückt machen - weil

"Ich soll auf dem Event nur sozusagen der Schnappschuss Fotograf sein."

Nach Recherchen habe ich viel gelesen, das Kameras mit weniger MP vorgeschlagen wurden.
Auch über Einsatz von Blitz wurde viel diskutiert. Ich selbst habe keinen.
Brauchste auch nicht - di willst ja Schnappschüsse und keine Archivfotos für die Verbrecherkartei
Ich hätte nun gedacht, mit der xt5 und dem 27mm Viltrox bei Offenblende alles zu machen.
Na wenn da mal nicht die Diskussion um Schärfeebene und Vollformat und Rauschen usw los geht... bzw ist ja schon losgegangen....
nicht irritieren lassen, du willst ja doch situative Fotos und keine Studioaufnahmen auf ner Hochzeit aufnehmen.
Ob das reicht ?
Hatte bis voriges Jahr auch Z7ii, leider verkauft.
Sollte ich mir wieder ne z6 holen dafür ?
Oder ne Sony a6400 zB , wegen dem besseren Augen AF?
oder leihen ? Hat ja sicher einen guten Grund warum du die XT5 und nicht die anderen behalten hast.

Verstehe auch irgendwie überhaupt nicht warum da so ein Halles um Autofokus und wann man Leute fotografiert oder nicht gehalten wird....
Soll doch um Schnappschüsse gehen ... oder stellst halt n Sofa hin mit Bilderrahmen zum vorhalten, dann kann sich jeder nochmal richten bevor das Vögelchen kommt ;-)
Dann kann man auch Studio spielen ... andere legen einfach Einweg Knipsen aufn Tisch und kucken mal was rauskommt, und freuen sich auch darüber und wieder andere stellen zusammengefrangelte Fotoboxen auf mit irgendnem alten Schraddel drin und auch da kommt Gutes bei raus

Also das Vorhandene sollte eigentlich schon gut ausreichen, weitwinkliger als die 27mm kann ich mir persönlich nicht wirklich vorstellen, irgendwann sehen die Leute dann auch in nem grossen Raum und quasi in der Menge bissel doof aus, es sei denn man steht auf ständigen Beasty Boys Video Style ;-)

p.s.: Wenn man sich Gedanken macht dass man nur die einmalige Chance hat und nichts verpassen will - da bin ich bei manch anderen, dann besser ganz lassen, ind er Situation wird man jede menge verpassen und garnicht wahrnehmen, man kann nicht überlall sein, aber das ist doch sicherlich auch garnicht die Anforderung.... hoffe ich wenigstens mal, sondern mehr so ein "mach du doch bitte BIlder weil du hast ne "richtige" Kamera" .... und alle andere die mit den Handys paar BIlder machen können se ja auch noch abgeben wenn se möchten für ne schöne Zusammenstellung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe Deinen Eröffnungsbeitrag gelesen oder steht da nicht drin, um was es geht? Eben! Außerdem solltest Du froh sein, dass ich ein bisschen meiner Zeit opfere, um Dir eine vernünftige Antwort zu liefern. Da jetzt noch die Beiträge der anderen einfließen zu lassen, mache ich gern, aber dann lasse ich mir das bezahlen.
Entschuldigung, will dir nicht zu nahe treten.
 
Ich war mal in Dubai im Urlaub, Da habe ich alles mit der z7ii und einer FB ,40 f2, gemacht.
Also ähnlich xt5 und 27 1,2. Ging auch.
Event ist nun sicher was anderes als Urlaub, aber das nur mal so.
 
Ich hätte nun gedacht, mit der xt5 und dem 27mm Viltrox bei Offenblende alles zu machen.
Ob das reicht ?
Für mich würde es das, und mehr Gedanken würde ich auch auf das Equipment-Thema nicht verwenden.
Allerdings wurde m.E. nicht ganz zu Unrecht eingewandt, dass man als Fotograf (egal ob hauptamtlich oder für Schnappschüsse) immer ein bisschen am Rand steht und nicht so viel von der Feier hat. Das würde ich mir dann tatsächlich nochmal überlegen …

Gruß Jens
 
Für mich würde es das, und mehr Gedanken würde ich auch auf das Equipment-Thema nicht verwenden.
Allerdings wurde m.E. nicht ganz zu Unrecht eingewandt, dass man als Fotograf (egal ob hauptamtlich oder für Schnappschüsse) immer ein bisschen am Rand steht und nicht so viel von der Feier hat. Das würde ich mir dann tatsächlich nochmal überlegen …

Gruß Jens
Ich versuche, eine gute Mischung zu finden.
 
Zunächst mal würde ich bei einem anderen Event mit mind. 50 Gästen üben. Bei 100 Gästen ist es gar nicht so trivial, dass jeder Gast zumindest einmal hinreichend gut abgebildet ist. Da bleibt eigentlich keine Zeit zum Feiern für Dich. Dann würde ich ein Zoom einsetzen, dann muss mich nicht noch Objektive wechseln, das 16-55 2.8 ist sicher gut. Etwas mehr Tele kann aber interessante Portraits geben, das 35-150 ist an VF das ideale Eventobjektiv. Gibt von Fuji vermutlich nichts Vergleichbares. Aber eine einzige Brennweite will gekonnt sein und schränkt auch ein, gerade bei kleinen Grüppchen brauchst du mehr Weitwinkel und für Einzelportraits ist etwas mehr Tele nicht schädlich. Ich würde die Kamera aber wohl auch jemand anderem in die Hand drücken oder einen Fotografen nehmen.
 
Ich hätte nun gedacht, mit der xt5 und dem 27mm Viltrox bei Offenblende alles zu machen.
Das geht mit Sicherheit sehr gut. Mach Dich nicht verrückt bzw. lass Dich nicht verrückt machen! Da hast Du mehr als ausreichend Lichtstärke, einen Bildwinkel, der durchaus für Vieles passend ist. Der Rest geht mit Fußzoom. Ich würde in Deiner Rolle und gerade am Abend eher auf eine lichtstarke FB bauen statt ein Zoom zu nehmen, selbst mit f2.8. Das 27 1.2 kennst Du und weißt, was damit geht. Wie schon geschrieben, ich habe das schon mit nur 23mm gemacht und auch nur mit 56mm (APS-C). Natürlich entstehen jeweils andere Bilder, aber das ist dann so. 23 1.4 + 56 1.2 als Kombi (alternierend) wären vielleicht perfekt, aber das 27 1.2 wird gerade offenblendig tolle Fotos liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde zuerst mal keine Kamera für ein einziges Event kaufen. Auch nicht, wenn es innerhalb der engsten Familie stattfindet. Das käme teuerer als einen Fotografen anzuheuern und zudem wäre nicht sicher, ob die erzeugten Bilder dem Sohn auch zusagen.
Wenn es denn unbedingt sein muss, geht das durchaus mit der T5. Besondere Techniken braucht man nicht, sollte sich aber mit den Räumlichkeiten und den Lichtverhältnissen vertraut machen.
Ansonsten: ISO bis an die Rauschgrenze hochdrehen(Da wäre eine H2s noch etwas besser), nur im Notfall blitzen und im RAW-Format arbeiten. Und mit der kürzestmöglichen Brennweite arbeiten. Also wirklich fast auf Tuchfühlung an die Leute ran statt irgendwas heimlich einer Distanz knipsen, in der einem bei einer längeren Brennweite immer irgendwer ins eigentliche Bild hampelt. Zuviel Distanz erzeugt zudem eine gewisse Heimlichkeit; das kommt auch auf Familienfeiern nicht gut. Meiner Ansicht nach kann der TO das 27er zu Hause lassen. Die Brennweite ist einfach zu lang dafür.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Du wirst hier kein einhelliges Bild bekommen. Ich persönlich finde 13 mm manchmal ganz unterhaltsam, aber die Fotos sind oft geschwätzig, weil einfach so viel drauf ist; die Verzerrung kommt hinzu. Irgendwann wirken die Fotos dann auch langweilig. Wenn du nur ein Objektiv verwendest, würde ich eines nehmen, was einen ziemlich natürlichen Bildwinkel hat. Das ist eigentlich im Kleinbild-Bereich von 35 bis 50 mm. Aber halt Geschmacksache.
 
Zuviel Distanz erzeugt zudem eine gewisse Heimlichkeit; das kommt auch auf Familienfeiern nicht gut. Meiner Ansicht nach kann der TO das 27er zu Hause lassen. Die Brennweite ist einfach zu lang dafür.
Beides habe ich komplett anders erlebt. Er läuft da ja nicht als Paparrazzi rum und fotografiert mit langer Tüte aus dem Gebüsch. Er ist der Vater, bekannt und sichtbar. Mit dem 27er muss er ja durchaus näher ran als z.B. mit einem 56er. Aber selbst damit ist man ja nicht unsichtbar, kann im Nachhinein Blickkontakt aufnehmen und lächeln. Ich würde mir nichts Neues kaufen, weder Objektiv noch Kamera. Warum auch? Der Sohn spart Geld, will auch nur Schnappschüsse, das Offizielle ist bereits anderweitig fotografiert. Warum soll der Vater nun das gesparte Geld in Ausrüstung stecken, wo er doch Kamera und eine tolle FB hat?
 
Ich teile die Einschätzung von Fotofan56, dass 27mm tendenziell zu lange ist. Hatte ich ja auch schon so geschrieben.
Mit den 40 MPix (selbst mit 24MPix) hat man doch genügend reversen zum croppen. Lieber etwas zu viel drauf und dann wegschneiden. Umgekehrt ist schwierig. Und wie immer wenn's zu lang wird, kommt man nicht weit genug weg ohne dass irgendwas oder irgendwer im Weg steht. Wenn du dann noch mit den Handyknipsern konkurrieren musst, dann wirst du feststellen, dass die alle mit ihren Weitwinkeln weit vor dir stehen und du keinen freien Blick mehr mit dem 27er bekommst.
Ich habe durchaus schon mit meiner X100F (23mm) Veranstaltungen fotografiert.
Allerdings ist das mit den Brennweiten durchaus auch eine Frage, was einem liegt. Und wenn mal was nicht geht. So What. "Die Vollständigkeit ist die Mutter aller Langeweile". Genieße auch die Zeit bei der Feier.

Bezüglich APSC oder Vollformat würde ich mir auch keine Gedanken machen. Die Kameras sind auf hohem Niveau. Klar sammelt der Sensor bei VF etwa das doppelte Licht. Aber mit den KI-Entrauschungstools von Lightroom, DxO und Konsorten holt man in etwas 2,5 Blendenstufen wieder raus.
Rein praktisch bedeutet das, dass man von 3 Jahren mit VF rund 1,5 Blendenstufen schlechter schlechter dran war als heute mit APSC und entrauschen (jeweils bei gleicher Blende). Da ich öfter bei Veranstaltungen fotografiere (keine Hochzeiten) und dort oft nicht unter ISO 6400 komme, kann ich trotzdem sagen, dass da noch brauchbares "Material" aus dem Sensor kommt. Klar wäre eine ISO 1600 Obergrenze wünschenswert aber das ist heute nicht mehr so schlimm.

PS: Ich fotografier mit der H2, entspricht also vom Sensor der T5. Habe aber auch schon vorher Analog und digital mit einer K30, dann T10, T2 und T4 Veranstaltungen fotografiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten