• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

fehlender AF-Motor bei D3100 störend?

warum soll ich sie denn nach 1 oder 2 jahren abschreiben können?die d3100 mit 18-105 bekomme ich für 560 euro, das geht find ich. würde auch gerne günstig an eine kamera kommen, aber bei gebruachten hab ich manchmal ein ungutes gefühl.vielleicht hier aus dem forum....
dass ich jetzt noch nicht wirklich weiß was ich brauche/nutze leuchtet mir ein, aber die d3100 ist doch auch nich schlecht,oder??
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlecht ist die D3100 nicht, aber ob sie die richtige ist musst Du schon selber rauskriegen.
Wenn moeglich wuerde ich auf jeden Fall mal in einen Laden gehen wo man die Kameras begrabbeln kann. Die D3100 / D5100 sind sehr klein, vielleicht genau das was Du moechtest, vielleicht aber auch nicht.

Meiner persoenlichen Meinung nach hat die D90 derzeit das beste Preis-/Leistungsverhaeltnis unter den Nikon Kameras, weil da gibt es kaum Einschraenkungen.
- Man kann aeltere AF Objektive nutzen
- Sie hat einen deutlich besseren Sucher
- Ebenso hat sie viel mehr Einstellmoeglichkeiten am Gehaeuse
- Das interne Blitzgeraet ist CLS Masterfaehig

Eine gebrauchte D90 wir kaum mehr kosten als eine neue D3100 und bietet dafuer einiges mehr. Sie ist aber etwas groesser und schwerer, ist halt nicht jedermanns Sache. Deshalb: in den Laden gehen und begrabbeln. Sollte der Laden keine D90 mehr haben, dann nimm eine D7000 zum Begrabbeln, die ist ungefaehr gleich gross. Dann irgendwo noch eine neue D90 auftreiben oder eine gebrauchte kaufen, das ware mein Rat.

Die D90 hat allerdings gegenueber der D3100 einen Nachteil: die Video-Funktion wird wohl nicht so gut sein, weil das war die erste Nikon DSLR die ueberhaupt Video hatte.

Volker
 
dass ich jetzt noch nicht wirklich weiß was ich brauche/nutze leuchtet mir ein, aber die d3100 ist doch auch nich schlecht,oder??

Natürlich ist sie nicht schlecht und sie hat mit das beste P/L-Verhältnis (gebrauchte D90 ist allerdings ne gute Alternative).

Bin mit meiner D3100 auch seit fast 2 Jahren voll zufrieden. Das ändert aber nichts daran dass die Abwesenheit mancher Features manchmal nervig sein kann :D
 
also ich hatte eine d80 2 wochen lang zum rumprobieren, das ging...wobei mir die d3100 ein bisschen besser in der hand liegt. hab doch so kleine hände :p

gibt es das jetzt bei den neueren modellen imemr häufiger, das der AF-Motor ausgebaut wird?
 
Er wird nicht ausgebaut, er kommt gar nicht erst rein ;)

Ja, in den "günstigeren" Linien fehlt er. In den Top-Modellen ist er immer dabei. Und dazwischen... eigentlich auch. Ab D90 "aufwärts" gibt es einen AF-Motor.

Ich - aber das ist persönlich - möchte ihn unbedingt haben.
 
Hi,

mach Dich nicht verrückt, wenn Dir die D3100 liegt, dann nimm sie ;)

Und nach 1-2 Jahren musst Du sie auch nicht abschreiben.

Ich habe über 6 Jahre lang mit meiner D70 fotografiert, bis ich auf die D300 umgestiegen bin. Und die D300 werde ich so lange benutzen, bis sie auseinanderfällt. Was sicherlich/hoffentlich noch lange dauert ;) Manche wechseln ihre Bodys alle 1-2 Jahre. Ich gehöre zu der Fraktion, die sie wesentlich länger benutzt.

Die kleineren Einsteigermodelle von Nikon haben alle keinen AF Motor. Warum Nikon das macht, weiß ich nicht so genau. Kostengründe, Gewichtsgründe...und die kleinen Modelle müssen sich natürlich auch ein bisschen von den großen unterscheiden, sonst legt ja keiner mehr Geld auf den Tisch und kauft sich ne teurere, z.B. die D7000 etc.

Mir persönlich würde der AF Motor auch fehlen. Ich habe aber auch zwei ältere, gute Objektive, die ohne den Motor eben keinen AF hätten. Die olle D70 hat nämlich einen AF Motor. Für mich war es daher klar, das der Nachfolge Body auch nen AF Motor haben soll/muss. Nikon fing erst ein paar Jahre später an, den kleineren Modellen keinen AF Motor mehr zu spendieren.

Wenn man grade erst anfängt und noch gar keine Objektive hat, kann man sich ja entsprechend drauf einstellen beim Kauf der Objektive. Außer man hat vor, auch ältere Schätzchen zu kaufen. Die Entscheidung kann Dir hier leider keiner abnehmen.

Ich denke mit der D3100 und dem 18-105 bist Du für den Anfang sehr gut bedient, lass Dich nicht verrückt machen.

Wenn Du Dich intensiver mit der Fotografie beschäftigst kommt VIELLEICHT irgendwann der Wunsch nach einer Kamera, die mehr bietet. Vielleicht ;) Deswegen würde ich mir jetzt gar nicht so nen riesen Kopf machen... Und wenn sie Dir auch gut in der Hand liegt - dann nimm sie ;)
 
Wenn die Kamera nicht gut in der Hand liegt, bringt Dir Motor keine Vorteile. Deshalb selbst ausprobieren und im Laden Paar Fotos machen: normal und hochformat, auch mal Zoomen. Sucher vergleichen: der Sucher D3100 ist kleiner als D7000 hab ich gehört (ich hab D7000). Als Kit-Objektiv würde ich auch zum 18-105 VR raten, da es sehr preiswert ist, gute Leistung und vielseitig (und auch nicht soo schwer wie 18-200).

Nicht zu vergessen das die teuere Kameras wie D7000 oder D700 wiegen auch mehr (Gehause und Akkus) und sind größer. Ich weiß nicht wie Du, aber ich wollte bei meine Touren kein zusätzliches Kilo mitnehmen. Denn die Kamera ist bei mir um Hals rum immer bereit: hab kein Lust jedes mal auspacken. Und nach erste Kamera weiß man später genau was man braucht: kanst Dir evtl. eine gebrauchte D700 oder D7000 immer noch kaufen. Sie werden immer günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
so als einsteiger ist es glaub ich echt nich leicht zu wissen worauf man achten muss... :( aber irgendwann muss man ja anfangen...
irgendwann werde ich auch in gute objektive investieren, vielleicht wenn die nächste fernreise ansteht, für den anfang 18-105 und eventuell 35.

wenn die kamera einem gut liegt, spricht auch finde ich nichts dagegen die kamera länger zu behalten.man schließt sie auch ins herz :p da ich ja auch noch nie eine kamera mit eingebautem AF-Motor (außer die 2 wochen die d80) hatte weiß ich auch garnich ob mir was fehlen wird bei der d3100. gut finde ich den guide modus, der einem als anfänger bestimmt gut weiterhilft, denke ich. ich weiß dass man sich trotzdem viel einlesen und rumprobieren muss, man muss dann aber nicht immer das handbuch mitnehmen. das und die handlichkeit sind im moment faktoren die mir an der d3100 gefallen...
 
Vergiss doch den Motor, wenn du nur neu kaufst. Dann such eben die passenden Objektive aus, und fertig.

da ich ja auch noch nie eine kamera mit eingebautem AF-Motor (außer die 2 wochen die d80) hatte weiß ich auch garnich ob mir was fehlen wird bei der d3100.

natürlich nicht. Er "fehlt" nie bei der Arbeit mit passenden Objektiven, denn da macht er auch überhaupt nichts. Auch der Motor in der D80 - oder der D4 - sitzt ganz einfach still da, wenn ein AF-S (oder ein kryptisches Kürzel-Pendant eines Drittherstellers) angeflanscht ist.


Das MICH ein fehlender Motor wohl stören würde, ist für dich nicht entscheidend. Aber ich habe auch einen grossen Schwung Objektive, allesamt gebraucht und günstig gekauft, von denen praktisch keines einen Motor hat. Viele davon gibt es so oder ähnlich in AF-S, viele aber auch nicht. Oder nur unglaublich viel teurer. Dann heisst es: Zahlen, oder kein AF. Oder Body mit Motor. Aber erst dann.

Portrait und Makro gehen hervorragend manuell (aber nicht mit einer D3100), und für den ganzen Rest bin ich froh, den Motor im Body zu haben. Klar, ich hätt vielleicht dann auch die Objektive nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen vom Motor in der Kamera gibt es noch einige Differenzierungsmerkmale, die erst im Laufe der Zeit ersichtlich werden und deren Fehlen man u.U. mehr nachtrauert, als "nur" der eingebaute Motor:

1. Spiegelvorauslösung
2. einblendbare Gitterlinien
3. größerer Sucher
4. Direkttastenwahl
5. zweites Display

Auch wenn Du diese Austsattungsmerkmale jetzt nicht benötigst, ein Fehlen der Spiegelvorauslösung macht sich spätestens auf dem Stativ negativ bemerkbar.
 
Es ist alles toll, nur als Anfänger wüsste ich auch nicht was ich brauche. Vielleicht fotografiert TO nie mit Stativ. Wer weiß es. Die teuerste Kamera hat natürlich alles zu bieten, doch wenn sie zu schwer oder unbequem ist bringt alles nichts. Auch Bedienung muß passen, sonst mag man so eine Kamera gar nicht in der Hand nehmen. Knöpfe sollten auch verständlich und erreichbar sein. Keine Knopfe die Dir fehlen! Als Anfänger muß man in den saueren Apfel beissen mit Risiko das erster Wurf daneben liegt: denn man kennt sich selbst noch gar nicht. Versuche das alles im Laden, frage Verkaufer wie es gehen so als wüdest Du Dir vorstellen damit zu arbeiten.
Auf jedem Fall würde ich aufschreiben was Dir im Vorgänger fehlt und schauen das es drin ist. Was in Zukunft kommt ist dagegen schwer zu planen, denn das fotografische "ich" nocht nicht ganz entfesselt ist :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich habe auch einen grossen Schwung Objektive, allesamt gebraucht und günstig gekauft, von denen praktisch keines einen Motor hat. Viele davon gibt es so oder ähnlich in AF-S, viele aber auch nicht. Oder nur unglaublich viel teurer. Dann heisst es: Zahlen, oder kein AF. Oder Body mit Motor.
Ja, so ist's halt:

Billige Cam - Teure Objektive
Teure Cam - Billiges Glas

Am Ende kommt dasselbe raus. Pfiffiges Produktmarketing :evil:

haaalt halt halt, so weit waren wir noch gar nicht... :D

Ich hab eben ein bisschen vorgegriffen...

Es ist alles toll, nur als Anfänger wüsste ich auch nicht was ich brauche. Vielleicht fotografiert TO nie mit Stativ. Wer weiß es. Die teuerste Kamera hat natürlich alles zu bieten, doch wenn sie zu schwer oder unbequem ist bringt alles nichts. Auch Bedienung muß passen, sonst mag man so eine Kamera gar nicht in der Hand nehmen. Knöpfe sollten auch verständlich und erreichbar sein. Keine Knopfe die Dir fehlen! Als Anfänger muß man in den saueren Apfel beissen mit Risiko das erster Wurf daneben liegt: denn man kennt sich selbst noch gar nicht.
Vielleicht ist das so, vielleicht aber auch nicht. Ob dann der (mögliche) Werdegang D3100 - D5100 - D90 - D7000 so glücklich ist und jedesmal den Body wieder mit Verlust zu verkaufen? Dann würde ich mir die Frage stellen, ob es nicht sinnvoll ist, gleich ca. EUR 200,- bis CHF 250,- :D mehr zu investieren, die ich ggf. schnell wieder reingeholt habe, wenn ich mehr Objektive einsetze.

Just my 2ct.
 
Hast Du ein gutes Stativ oder vor eines zu kaufen?
Falls ja macht eine Spiegelvorausloesung Sinn, falls nein braucht es das nicht.

Volker
 
Abgesehen vom Motor in der Kamera gibt es noch einige Differenzierungsmerkmale, die erst im Laufe der Zeit ersichtlich werden und deren Fehlen man u.U. mehr nachtrauert, als "nur" der eingebaute Motor:

2. einblendbare Gitterlinien

also im liveview lassen sich gitterlinien einblenden, immerhin etwas ;)
 
Seien wir mal realistisch. Für einen Anfänger ist es fast egal welche DSLR er sich holt. Da muß eh erstmal mit geübt werden und das dauert. Ob man dann paar Jahre später mit der vorhandenen Ausrüstung noch zufrieden ist oder feststellt, daß man die eh viel zu selten nutzt oder vielleicht doch bedeutend höhere Ansprüche hat, dürfte niemand wirklich Jahre im voraus beurteilen können.

Von daher würde ich eher auf so etwas achten wie dir die Kamera in der Hand liegt und ob du mit der Menüführung klar kommst.

Meine erste Spiegelreflexkamera war damals eine Praktica MTL 5B und die hatte ich gebraucht erworben von einem Vereinskollegen. Da stellte sich damals auch nicht die Frage ob ich sie kaufen solle oder doch lieber eine andere. Sie war damals für mich sehr günstig zu bekommen und das war der ausschlaggebende Punkt.

Ich denke man sollte jemanden der gerade erst mit der Spiegelreflexfotografie anfängt nicht gleich zu Beginn mit zu viel Technikdetails überfordern.
 
Du rennst nicht im Kreis. Oder doch, moll - aber DU musst dich irgendwo auf dem Kreis mal entscheiden und stoppen.


Du möchtest Video? Du stehst auf Motivprogramme? Auf Megapixel-Werbung? Oder auf kleine Bodys? Du willst eh nur ein, zwei Objektive neu kaufen? Du akzeptierst, falls dich die Fotografie richtig packen sollte, allenfalls den Body gleich wieder los zu werden? Du hast eh kein Stativ, und willst (sicher) auch nie eines?

-> D3100

Andernfalls - du möchtest dich ein wenig mit der Fotografie beschäftigen, auch wenn nicht gleich ein "perfektes" Bild rauspurzelt, wie beim Handy:

-> nimm eine gebrauchte D90. Oder D80. Die macht auch Spass.


Grad letzthin habe ich mal wieder eine D3100 in den Händen gehalten. Die kann alles auch - mehr als Blende, Zeit, Iso braucht man nicht, solange der Autofokus nachkommt. Aber allein das Plastikgebastel in den Händen zu halten... da zück' ich lieber das Phone... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten