• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

fehlender AF-Motor bei D3100 störend?

danke für eure große hilfe!!! :top:
ich werde versuchen meine hausaufgaben zu machen und mich noch mehr mit den ganzen verwirrenden kürzeln zu beschäftigen!! :p
möchte jetzt zu beginn auch ungerne was falsches kaufen....
 
möchte jetzt zu beginn auch ungerne was falsches kaufen....

2. Versuch:


Möchtest Du lieber erst später etwas falsches kaufen?:evil:
 
AF-S Objektive haben einen eingebauten Motor, AF-G auch, aber keinen Blendenring.
 
Den Motor in der Cam wird man dann vermissen, wenn man ältere und damit oft auch nur noch gebraucht erhältliche Linsen betreiben will. Anno 2006 erschien die erste motorlose Cam, die D40, die Uroma der D3100. Und damit kamen die ersten AF-S-Mikkore, HSM-Sigmas und "In-Built-Motor"-Tamrons fläschendeckend auf den Markt.

Neu erscheinende Objektive haben mittlerweile alle einen verbauten Motor, wenn man mal von Zeiss, Samyang und andere Exoten absieht.

Von Nikon gibt's nur noch eine Handvoll neu hergestellter Linsen ohne AF, das sind vor allem Festbrennweiten. Sukzessive werden die alten AF-D-Linsen (die ohne Motor) durch neu berechnete AF-S-Nikkore ersetzt, leider nicht immer preiswert, aber nahezu immer besser als die Vorgänger.

Auch Sigma baut in alle seine neu erhältlichen Linsen einen Motor ein.

Tamron auch. Tokina fängt damit an und hat schon mal zwei UWWs mit Motor am Start.

Ich hatte zwei Jahre lang eine D5000, die hat auch keinen Motor. Dazu 5 Linsen, die alles, was mir wichtig war, abgedeckt haben. Vermißt habe ich nichts, mitllerweile gibt es ein Riesen Sortiment an Motor-Linsen.
 
Also, heutzutage haben die neue AF-S Nikkore ganz schön viele Objektive auf dem Markt, hinzu kommen noch Sigmas und Tamrons....also da braucht man jetzt keine große Gedanken machen.

Ich habe bereits fast alle Objektive mit AF-S ausgestattet, nur noch einziger habe ich noch den motorlose AF-Nikkor.

In den letzten 5 Jahren, die ich mit DSLR fotografiere, hatte schon rapide weiterentwickelt!
 
2 der 6 Linsen die ich momentan im Fotokoffer habe haben einen eingebauten Motor.
Ich würde ihn auf jedenfall vermissen.
Es gibt eigentlich zu fast jedem AF-S ein älteres Pendant ohne Motor, dass von der Qualität ähnlich ist, teils zwar einen etwas langsameren Af hat, aber dafür deutlich preiswerter ist.
Mit einem Motor im Gehäuse ist man einfach flexibel und hat die möglichkeit viele ältere, preiswerte aber sehr gute Objektive zu verwenden.

So hab ich mich für die D7000 entschieden und hab wahrscheinlich insgesamt etwas weniger Geld in mein Equipment gesteckt, als wenn ich all die Anforderungen an einer D3100 durch AF-S, HSM etc. abgedeckt hätte.

Also wenn du das Gefühl hast du möchtest später eh nur ein Standardzoom und ein Tele haben, dann lässt das super mit AF-S, HSM und USM abdecken.

Wenn du aber gern auch mal mit vielen verschiedenen Objektiven herumexperimentieren möchtest, wirst du den Motor bestimmt vermissen ;).
 
Meine D40x hat auch keinen Motor und es stört mich nicht. Ich nutze an ihr fast ausschließlich Objektive von Sigma und bin damit sehr zufrieden. Es gibt inzwischen von allen Objektivherstellern entsprechend ausreichend Objektive mit Motor, sodaß dies keine wirkliche Einschränkung mehr ist.

Die DSLR- Consumer-Modelle von Nikon sind doch faktisch so gut wie alle ohne Motor und da wären auch die Objektivhersteller blöd, wenn sie dafür keine entsprechenden Objektive herstellen würden. ;)
 
Es gibt eigentlich nur noch einen Grund darauf zu achten: wenn man entweder noch aeltere Objektive hat oder vor hat, sich welche zu kaufen (aus Kostengruenden z.B.). Alte AF-D Linsen sind sicher immer preiswerter als moderne AF-S Varianten, allerdings sind diese zumeist auch besser.
Aber die ganzen Nikon Einsteiger-Modelle verlangen ja AF-S Linsen, wozu also grossartig drueber nachdenken? Wenn Du das nicht moechtest braucht es schon eine D7000 oder hoeher oder was aelteres, gebrauchtes.

Volker
 
dann kann ich mir wohl guten gewissens die d3100 zulegen!! :D

hab ich doch dann richtig verstanden, dass dann bei tamron objektive in frage kommen bei denen usm, also utraschallmotor, steht??
 
dann kann ich mir wohl guten gewissens die d3100 zulegen!! :D

hab ich doch dann richtig verstanden, dass dann bei tamron objektive in frage kommen bei denen usm, also utraschallmotor, steht??

USM steht bei Sigma, das Tamron hat USD, also beim 70-300 steht USD mit dabei. Bei anderen Objektiven steht Build-in-Motor.
Unter http://www.digitalkamera.de/Objektiv/ kannst du nachlesen ob ein Objektiv deiner Wahl einen Motor dabei hat oder nicht.
 
dann kann ich mir wohl guten gewissens die d3100 zulegen!! :D

Kommt drauf an was du so fotografieren willst. Man kann speziell im lichtstarken Tele-Bereich schon gut Geld sparen mit einem gebrauchten AF 80-200/2.8 oder einem 180/2.8, relativ zum AF-S 70-200/2.8.
Ich fand den fehlenden Motor der D3100 schon ein paar mal störend, weil man im Gebrauchtmarkt weniger Auswahl hat. Richtig tragisch ist es allerdings nicht. Nerviger find ich die fehlende Belichtungsmessung bei Ai-S Objektiven :D
 
aahhh, bring mich jetzt doch nich wieder durcheinander :p

man muss dazu sagen, dass ich einsteiger bin und (fast) noch keinerlei erfahrung mit dslr's habe...dazu habe ich hier im forum auch schon eine kaufberatung bekommen.
die d5100 finde ich auch sehr gut, aber eben nochmal etwas teurer und was bei der d3100 noch als frage blieb, ist eben die mit dem AF-Motor...
 
ich würde sagen, kauf dir die erste DSLR mit der absicht, das du sie nach einem oder zwei jahren abschreiben kannst. daher würde ich auch eher zu gebraucht raten.
nach diesen 2 jahren hast du soviel erfahrungen gesammelt, das du weißt was du brauchst und was dich stört. ich würde für die erste nicht zu viel ausgeben. investiere lieber mehr in gute glässer.
man kann auch mit einer D80 und af-s 18-70 oder sigma 17-70 einfach mal neu einsteigen. du wächst da, wenn du es willst, sehr schnell rein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten