Den Motor in der Cam wird man dann vermissen, wenn man ältere und damit oft auch nur noch gebraucht erhältliche Linsen betreiben will. Anno 2006 erschien die erste motorlose Cam, die D40, die Uroma der D3100. Und damit kamen die ersten AF-S-Mikkore, HSM-Sigmas und "In-Built-Motor"-Tamrons fläschendeckend auf den Markt.
Neu erscheinende Objektive haben mittlerweile alle einen verbauten Motor, wenn man mal von Zeiss, Samyang und andere Exoten absieht.
Von Nikon gibt's nur noch eine Handvoll neu hergestellter Linsen ohne AF, das sind vor allem Festbrennweiten. Sukzessive werden die alten AF-D-Linsen (die ohne Motor) durch neu berechnete AF-S-Nikkore ersetzt, leider nicht immer preiswert, aber nahezu immer besser als die Vorgänger.
Auch Sigma baut in alle seine neu erhältlichen Linsen einen Motor ein.
Tamron auch. Tokina fängt damit an und hat schon mal zwei UWWs mit Motor am Start.
Ich hatte zwei Jahre lang eine D5000, die hat auch keinen Motor. Dazu 5 Linsen, die alles, was mir wichtig war, abgedeckt haben. Vermißt habe ich nichts, mitllerweile gibt es ein Riesen Sortiment an Motor-Linsen.