Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Tamron hat meines Wissens neu nur noch Objektive mit Motor für Nikon. Es muss nicht immer Ultraschall sein. Ein ordinärer Mikromotor wie in den absolut exzellenten 2.8/70-200 oder 2.8/28-75 tut es locker auch. Das limitierende Element ist eher das AF-Modul der Kamera und/oder der Mensch am Auslöser.
Nimm ruhig die 3100. Die Investition in den Body ist langfristig wesentlich weniger wichtig (und teuer) als die Investition in gute Gläser. Da Du noch keine Gläser hast, Dir also sowieso erst mal wahrscheinlich das Kit und erst nach und nach nur AF-S, USD usw. beschaffen wirst, isses wurscht.
Wenn Dir dann doch mal das eine Traumglas über den Weg läuft, das zufällig keinen eingebauten Motor hat, dann kannst Du Dir ja noch immer einen Body mit Motor besorgen und die 3100 hier unter "Biete - Nikon" verkloppen (da kannste ja auch mal schauen, und die gesparte Kohle anderweitig nutzbringend investieren...)
Rennmaus, hör einfach auf, Dich verrückt machen zu lassen, besorg Dir wie Du vorhattest 3100 & 18-105 und fang an, zu fotografieren. Bringt Dir am meisten.
Unterschrieb!
Der Vergleich Mercedes gegen WV hinkt, denn beim Auto sind Pedale/Lenkrad/Schalthebel immer auf der gleiche Stelle. Kameras sind [leider, shit technik!] viel komplexer. Bis man eine DSLR, ganz egal welche, erkundet hat vergehen locker 1-2 Jahre. Und mit teuere Kamera wirst Du nicht gleich bessere Fotos machen.
...der Profi macht Fotos fürs viel Geld, der Amateuer gibt viel Geld aus um Fotos zu machen
Edit: ich würde für den Anfang Nikon Kamera UND Nikon Objektiv kaufen (wie Du es schon gedacht hast) und zwar NEUE. Damit kanst Du , im Problemfall, Dich an Nikon Service melden ohne zu bezahlen.
uff!!ich werde das erstmal alles sacken lassen und dann entscheiden.
pro+contra aufstellen und schauen wo sich welches angebot findet...
tut mir leid, dass wir ziemlich vom urspungsthema abgewichen sind, aber die diskussion fand ich doch sehr spannend und hilfreich.jetzt muss nurnoch ich mir klar werden was ich möchte und brauche, ich glaub anders gehts nich
danke an all die vielen mitposter und mitleser!!!!
ich würde für den Anfang Nikon Kamera UND Nikon Objektiv kaufen (wie Du es schon gedacht hast) und zwar NEUE. Damit kanst Du , im Problemfall, Dich an Nikon Service melden ohne zu bezahlen.
Das würde ich auch machen, die Objektive sind im Kit nochmals günstiger. Auch beim Objektiv würde ich nicht zur günstigsten Variante raten, ein 18-105 ist ein sehr guter Kompromiss.
Richtig. Leute, die ihren Schwerpunkt auf Motivauswahl, Bildaufbau, Licht und Stimmung setzen, reicht eine solche Kombi auch nach 30 Jahren Fotografie noch vollkommen aus.
Naja, man sollte nicht zu weit verallgemeinern. Wildlife Fotografen werden auch mit noch so viel Erfahrung mit 105mm nicht glücklich, außer sie wollen dauernd riskieren, dass das Tier auf sie losgeht.
Vogelfotografen kommen auch wenn sie es drauf anlegen nicht so nah ran, dass 105mm kleine Vögel formatfüllend abbilden würden.