• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E FE 85mm F1.8

:
Sicher das es sauber getestet war? Ich kaufe gerne bei WHD, bin mir sicher das die meisten Rücksendungen wegen fehlerhafter Deuentrierungstest stattfinden.. :evil:

Ja, denke schon, bin nach den Vorgehensweisen, die man z.B. hier so liest vorgegangen... Aber am besten ist es immer noch, gar nicht auf Dezentrierung zu testen, wenn es im Normalbetrieb nicht direkt auffällt. :)

Es ist eine Budget Linse (auch wenn manche das anders sehen mögen), in Anbetracht dessen finde ich es weit mehr als "ok"
Ja, Budgetlinse, sehe ich auch so. Vielleicht habe ich vom allgemeinen Hype geblendet etwas zu viel erwartet...

...im Vergleich zum 85GM ist es z.B. eine Rakete..

Das stimmt natürlich... :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte bis jetzt bei WHD's immer Glück und eigt. ziemlich neue und gute Exemplare bekommen.....und sonst geht es halt zurück :D Konnte das FE 85 ja bereits einmal ganz kurz testen und da ist mir im Vergleich zu meinem Zeiss 55 kein großer Unterschied aufgefallen. Bildqualität bei Offenblende ganz minimal schlechter und AF fühlte sich bei beiden gleich schnell an :ugly:
 
Da ich über's WE die A9 mit dem FE85 1.8 hab, hab ich ein bisschen rumgespielt.
Für meine Begriffe ist es ein fantastisches Objektiv, vor allem für das Geld.

Ich kann nur mit meinem Nikonzeug vergleichen:
-) AF funktioniert auch gut im Gegenlicht (besser als 50 1.8 und 85 1.8 von Nikon)
-) Es verliert allerdings an Konstrast im Gegenlicht (wobei das mMn i.O. geht)
-) CA sind minimal. Man erkennt sie hin und wieder im Bokeh-Bereich. Am scharfen Motiv ist das stärkste an CA, dass ich beim normalen fotografieren gefunden hab, das angehängte Bild:

Der Armschutz ist ein 100% (600x400px), wobei ich nicht weiß, warum der so unscharf ist (möglicherweise die Forensoftware).

Bearbeitet wurde nix - RAW in Lightroom importiert und direkt als jpg exportiert.
 

Anhänge

Der Armschutz ist ein 100% (600x400px), wobei ich nicht weiß, warum der so unscharf ist (möglicherweise die Forensoftware).

Bearbeitet wurde nix - RAW in Lightroom importiert und direkt als jpg exportiert.

das Bild ist keine Werbung für das 85mm, für Sony, für Dich... nimm es besser raus und frag die Mods, wie Du es qualitativ besser hochladen kannst.
 
das Bild ist keine Werbung für das 85mm, für Sony, für Dich... nimm es besser raus und frag die Mods, wie Du es qualitativ besser hochladen kannst.

Ja klar, er könnte es einfach mit mehr Auflösung und größerer Size selber hier einstellen; dafür braucht es keinen Moderator.
Da hilft ein Link:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1248705

Was er bzgl. der CA sagen möchte ist aber auch so auf den kleinen Bildern ersichtlich.
Und das ist dank EBV ja nun wirklich kein Problem!
 
-) CA sind minimal. Man erkennt sie hin und wieder im Bokeh-Bereich. Am scharfen Motiv ist das stärkste an CA, dass ich beim normalen fotografieren gefunden hab, das angehängte Bild
Das sind keine CAs. Das ist Purple Fringing und ist oft an starken Kontrastkanten in Fotos lichtstarker Objektive zu sehen. Ursächlich ist einfach viel zu viel Licht an solchen Stellen - da ist die Optik im Ganzen überfordert.

Aber man kann ja auch Fotos ohne viel Gegenlicht machen. ;)

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich mein SEL85F14GM jetzt aus Gewichtsgründen verkauft habe, liegen hier gerade zwei SEL85F18 rum.

Also es ist auf jeden Fall eine Umgewöhnung, wenn man vom deutlich schwereren (500g) GM kommt, die Kamera fühlt sich auf einmal so leicht an...fast wie Spielzeug. Aber das war ja auch der Sinn hinter meinem Wechsel.

Das Bokeh an sich ist echt nicht schlecht, aber wenn man das GM gewohnt ist, muss man sich da schon etwas umgewöhnen.
Gerade Lichter im Bokeh sind nicht so schön rund, aber das ist halt der Kompromiss den man für 500g eingehen muss. (Vom ausgegebenen Geld mal abgesehen)

Der AF ist auf jeden Fall schneller als beim GM, auch nicht so leicht - Aber beim SEL85F18 muss wahrscheinlich auch nicht mal die hälfte an Glas durch die Gegend befördert werden.

Ganz arg fehlen tut mir allerdings der Ring für die Blende - Der AF/MF Schalter ist leider auch etwas kleiner am SEL85F18.


Dennoch in ich sehr zufrieden damit bis jetzt, habe zwar nur ein bisschen zuhause im Zusammenspiel mit dem Stativ rumprobiert aber immerhin.

Für alle, die es wie ich als immerdrauf nutzen wollen und die Kamera oft und lange mitnehmen, ist das SEL85F18 wohl die sinnvollere Wahl.

Das GM bleibt allerdings trotzdem ein Traum gerade vom optischen Ergebnis - Ich werde es schon ab und zu vermissen!

[url=https://flic.kr/p/UQMrzs]25/06/17 by Felix Witte, auf Flickr[/URL]
 
Damit kann ich leider nicht dienen. Aber beim Thema Bokeh wäre die Sache für mich (von dem was ich zum EF bisher gesehen habe) klar. Das EF ist Uralt (soll sogar auf der Rechnung des FD 85er Basieren?? welches ich habe), und damals wurde da eher weniger Richtung Bokeh optimiert.

Bei AF Performence beide an einer Sony? Das FE 85 gehört eher zu den schnellen FE Objektiven.. Ist da natürlich vom Body abhängig.. (Die performence des EF aber ebenfalls)
 
... diesen "Vergleich" kenne ich. Danke.

Allerdings interessiert mich eher ein praktischer Vergleich mit Aufnahmen, in denen man auch das Bokeh vergleichen kann, Hinweise zu AF-Performance (auch bei Low-Light) erhält usw.

Dürfte schwierig sein jemanden zu finden, der beide Linsen parallel zum Vergleichen hat.
Das Bokeh des EF 1.8/85 ist jedenfalls sehr schön (was ich bisher gesehen hatte)
Und Reviews gibt es per Google reichlich.
 
Bei AF Performence beide an einer Sony? Das FE 85 gehört eher zu den schnellen FE Objektiven.. Ist da natürlich vom Body abhängig.. (Die performence des EF aber ebenfalls)

Ja, bei der AF-Performance beide an der Sony.

Ich habe das Canon EF85 über den Sigma MC-11 an der A7II und A6500. Ich war positiv überrascht wie gut (für eine Adapterkombi) der AF grundsätzlich funktioniert. Bei Low-Light könnte die AF-Performance besser sein.

Nun überlege ich, ob es mir den Aufpreis wert ist auf das Sony umzusteigen. Weitere Vorteile wären der attraktive Eye-AF, volle AF-Funktionalität auch bei Video (ist bei der Linse aber nicht soo relevant), ausserdem ist das Sony im Vergleich zum Canon+Adapter kompakter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

habe gestern das neue SEL85 gegen seinen Urahn SAL85 2,8 und völlig unwissenschaftlich, so zu sagen als Worstcase :-), das Tamron 70-300 4-5,6 USD per LA-EA3 an der A7II antreten lassen. Die Unterschiede zwischen SAL und SEL waren für mich nur marginal, vor allem der AF zeigte beim SEL Schwächen mit Fehlfokussierungen. Ich habe keinen Labortest veranstaltet, sondern einfach einen Unterwegstest gemacht: also Motiv- Objektiv dran- klick- fertig. Die beiden Dino's haben natürlich nicht so flott und lautlos wie das nagelneue SEL fokussiert, dafür aber treffsicher.... . Wenn denn der AF mal gepasst hat, liefert das SEL ansehnliche Ergebnisse. Das Tamron und das SAL kann man immer noch kaufen, zB. bei Amazxxx, es kostet 1/3 des SEL. Die Bilder sind zusammenkopiert mit XN View, die Unterschiede erkennt man aber auch so ganz gut. Belichtung war auf mittenbetont, Weissabgleich auf A.
Eine Eigenart des LA-EA3, den mittigen Fokuspunkt in Form eines kleinen grünen Kästchens zu zeigen, kam mir besonders zu Gute. Damit kann man den AF wirklich punktgenau platzieren, das habe ich beim neuen SEL nicht hin bekommen- mein Fehler? Da wird nur ein AF Bereich angezeigt, aber eben nicht punktgenau.
Los gehts mit Offenblende: klick
Und hier mit Blende 4: klack
Das dient alles nur der Unterhaltung und soll keine Wertung provozieren, ich habe für mich entschieden, 650€ zu sparen.

Grüße,
KP
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten