• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E FE 85 f1.4 GM

AW: Fe 85 1.4 gm

Ich habs schon befürchtet: "Voraussichtliche Lieferung: 20. Mai 2016 - 29. Juni 2016" :rolleyes:

Na ok, dafür etwas günstiger... wenn es dann auch klappt. und woanders bestellen kann ich immer noch. Ich vermute, dass der Andrang groß ist. Also diese Info, um sich schon mal seelisch aufs Warten einzustellen. Vielleicht hat ein anderer hier ja mehr Glück.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fe 85 1.4 gm

Hat jemand eine Idee wo man die Tasche die bei den G-Master Objektiven dabei ist, evtl. einzeln kaufen kann? Finde die dünnen Kunstledertaschen bei den Sony Zeiss Objektiven absolut sinnfrei.
 
AW: Fe 85 1.4 gm

meine auch, was soll ich damit? sowas können die sich meinetwegen grundsätzlich sparen.
 
AW: Fe 85 1.4 gm

Hat das Objektiv hier keiner? Ist der einzige Thread dazu tot? :D

Würde mich über Erfahrungen und Diskussionen zu der Linse sehr freuen :)
 
AW: Fe 85 1.4 gm

Laut Statistik sollen es viele haben.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1934638&page=12

Auch ich bin sehr zufrieden damit bzw. es ist meine Lieblingslinse. Viele erzählen das es recht langsaaaam wäre. Ich sehe das nicht so. Es ist absolut Treffsicher. Fotografiere damit sehr gerne meine kleine schon seit 2 Jahren damit und die kleine ist sehr flink. Auch auf Hochzeiten ist es meine Lieblingslinse. Über die Schärfe und Bokeh brauchen wir nicht reden. Das ist richtig top.

Ich hatte vorher den Batis und muss sagen das ich die Farben vom Batis besser fand. Aber da sind die Batis generell wärmer von der Farbe. Da ich aber sehr an den Bildern trotzdem arbeite, ist es für mich nicht so ärgerlich.

Die Sony 85mm 1.8 ist auch ein Top Objektiv aber leider nichts für mich da es sehr Flair anfällig ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich verstehe auch nicht, wieso das 85er GM hier eher selten ein Thema ist, vielleicht weil die Besitzer zufrieden sind? :)

Ich habe das GM im Dezember zum 85er Batis dazu gekauft. Mein Gedanke war, dass ich das GM nutze, wenn ich mal mit f1.4 möglichst viel Freistellung und wenig Kompromisse beim Bokeh haben möchte und gleichzeitig Gewicht keine so große Rolle spielt. Das 85er Batis wollte ich weiterhin der schönen Farben wegen für Landschaft nutzen und außerdem immer dabei haben, wenn ein geringes Gewicht wichtig ist.

So richtig konnte ich das GM erst in den letzten Wochen bei dem schönen Wetter ausprobieren, vor allem sind hier inzwischen die Bäume schön grün, so dass man das Bokeh auch mit viel Grünzeug im Hintergrund beurteilen kann.

AF
Am Anfang hatte ich beim GM immer wieder mal Probleme mit dem Augen-AF an der RIII. Es wurde häufiger mal das falsche Auge fokussiert. Er hatte sich dann oft am falschen Auge regelrecht festgebissen, was dann richtig nerven konnte. Das war manchmal schade, weil wirklich schöne Porträts im Papierkorb landeten, da das falsche Auge scharf war. Auch die Treffsicherheit fand ich nicht so toll. Weil andere Besitzer nicht von solchen Problemen berichteten, ging ich von einem Software-Fehler an meiner RIII aus und habe auf das letzte große Update gehofft. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, auf das Update zu warten. Nach dem Update an der RIII habe ich das Gefühl, dass ich mit der neuen Firmware ein anderes Objektiv bekommen habe. Das GM ist mindestens doppelt so schnell geworden und der AF ist jetzt viel agiler. Außerdem nimmt er jetzt fast immer das richtige Auge. Wenn er sich doch mal für das falsche Auge entscheidet, springt der Augen-AF anschließend meistens sofort auf das richtige Auge um. Ich muss sagen, dass das GM seit dem letzten Update richtig Spaß macht und der Ausschuss sehr sehr gering geworden ist, auch wenn sich das Motiv bewegt. Auch wenn eher ungeübte Personen damit fotografieren, ist der Ausschuss sehr gering. Vor kurzem war ich mit der Familie unterwegs und jeder hat mal die anderen fotografiert. Obwohl man sich beim herumalbern viel bewegte, hat sich der Augen-AF in den meisten Fällen sehr punktgenau auf dem (richtigen) Auge befunden. Nach dem großen Update für die A7III/RIII habe ich mehrere tausend Bilder gemacht und ich bin mit der AF-Leistung sehr zufrieden. Für meine Bedürfnisse ist die AF-Performance mehr als ausreichend.

Bokeh
Was die Bildqualität angeht, ging ich schon davon aus, dass das Bokeh besser als bei meinem 85er Batis oder 50er Planar sein würde. Das der Unterschied aber so groß ist, hätte ich nicht gedacht. Das Bokeh ist in den meisten Fällen einfach fantastisch. Es vereint beim Bokeh die positiven Seiten von meinem 85er Batis und 50er Planar und hat dabei auch noch schön runde Unschärfekreise bis zu den Rändern.

Das Bokeh des 50er Planar kann in kontrastreichen Situationen unruhig wirken. Ansonsten ist es beim Planar völlig egal, wie anspruchsvoll die Struktur des Hintergrundes ist, welche Blende man nimmt oder wie der Abstand Kamera-Motiv-Hintergrund ist. Das Bokeh wirkt auf mich fast immer sehr nett und unaufgeregt, vorausgesetzt die Kontrastverhältnisse stimmen.

Das 85er Batis kann sogar bei sehr harten/ ungünstigen Kontrasten ein ansprechendes Bokeh zeichnen, welches dann zwar sehr kontrastreich ist, mir aber trotzdem sehr gut gefällt. Dafür kann das Bokeh beim Batis u.U. auch mal unruhig wirken, wenn der Hintergrund sehr anspruchsvoll ist.

Beim 85er GM ist das alles egal. Das Bokeh ist in fast allen Situationen wirklich sehr sehr gut, egal ob der Hintergrund schwierig ist oder die Kontrastverhältnisse ungünstig sind. Es zeichnet eigentlich fast immer ein kompromisslos schönes und unaufgeregtes Bokeh. In vielen Situationen kommt das Bokeh wirklich wie warme irische Butter daher. Das klasse Bokeh entsteht auch nicht zum Nachteil der Kontraste, wie ich früher mal angenommen habe. Im Gegenteil, dass Bokeh kann richtig starke Kontraste aufweisen und trotzdem gleichzeitig wunderschön aussehen. Dazu kommt die geringe mechanische Vignettierung mit den schönen Kreisen. Nach vier Monaten überrascht mich das Bokeh immer wieder noch positiv.

Meiner Meinung nach hat man bei der Konstruktion größte Priorität auf das Bokeh gelegt. Ich denke, dass es beim E-Mount kein anderes Objektiv gibt, welches ein annähernd so schönes Bokeh wie das 85er GM zeichnen kann. Das 100er STF/ 2.8, welches aufgrund der vielen Speziallinsen mit TStop 5.6 extrem lichtschwach ist, lasse ich da mal aussen vor.

Schärfe
Dazu muss ich nicht viel sagen. Am besten gefallen mir Porträts bei f1.4-f1.6. Die Bilder wirken bei dieser Blende klasse verträumt und die Gesichter sind sehr angenehm. Blendet man auf mindestens f1.8 ab, ändert sich das auffällig. Die Gesichter wirken für mich ab f1.8 manchmal schon viel zu scharf/ hart, was ich dann aber problemlos durch eine Reduzierung der Klarheit beheben kann.

Der Schärfeverlauf ist wie beim 50er Planar ebenfalls ein Traum. Die Schärfe nimmt vor/ hinter der Fokusebene nur sehr langsam und sanft ab. Die Bilder haben manchmal eine Plastizität, wie ich sie so nur vom 50er Planar kenne.

Für formatfüllende Porträts ist zwar f1.8 mehr als ausreichend. Aber wenn das Motiv im Bild weiter weg ist, finde ich die Offenblende f1.4 sehr spannend. Im Vergleich zu meinem 85er Batis macht sich dann die 2/3 Blende mehr Freistellung deutlich bemerkbar.

Ich habe auch schon Landschaft mit dem GM probiert. Bilder mit f5.6-f11 wirken an der RIII wirklich extrem scharf und hochauflösend.

Farben:
Das ist so eine Sache bei meinem GM. Ich habe vor kurzem mit Stativ eine sehr schöne Kirschblüten-Allee mit dem 85er Batis und 85er GM fotografiert. Die unbearbeiteten RAWs von Batis und GM sahen bei den Farben zunächst sehr unterschiedlich aus. Nachdem ich die RAWs beider Objektive hintereinander mit unterschiedlichen Einstellungen in LR entwickelt hatte, war ich doch sehr verblüfft, dass ich keinen Unterschied mehr feststellen konnte. Ich dachte eigentlich, dass ich mit dem Batis bei den Farben einen Vorteil haben würde, was sich aber zumindest bei der Kirschblüten-Allee nicht bestätigte. Das war bei den Farben eine positive Überraschung.

Ganz anders sieht es bei den Gesichtern aus. Obwohl ich jetzt seit fast 10 Jahren jedes Bild in LR entwickele, habe ich beim GM das Gefühl, dass ich das zum ersten mal mache.

Beim 50er Planar, 55f18z und 85er Batis gehe ich bei Porträt immer nach dem selben Schema vor: Ich erhöhe in LR bei dem Bild "Weiß" auf einen Wert von +30-+38. Das Bild und die Gesichter wirken dann schon viel lebendiger. Anschließend maskiere ich das Gesicht und verschiebe den Weißabgleich für den maskierten Bereich in den kühleren Bereich. Dann werden bei mir Tiefen/ Lichter nach Bedarf verschoben und fertig. Das ganze dauert oft nicht länger als eine Minute. Ins Farbmenü musste ich bei den genannten Objektiven nie. Auch den Regler für rot/grün Verschiebung musste ich so gut wie nie benutzen.

Wenn ich beim GM den Regler für "Weiß" nur ein bisschen erhöhe, sehen die Gesichter manchmal sofort aus wie bei Zombies. Das kenne ich von den anderen Objektiven so nicht. Außerdem gehen die Gesichter manchmal sehr extrem ins rötliche. Ich habe das Gefühl, dass man beim GM versucht hat, bei den Gesichtern rötliche Canon-Farbtöne zu imitieren. Das ist aber m.M. nach manchmal viel zu extrem. Ich habe beim GM den Regler für rot/grün schon mit einem Wert von 40 ins grüne verschoben, ohne dass die Gesichter einen Grünstich bekamen. :eek: Auch ansonsten sitze ich manchmal wegen der Gesichter wirklich sehr lange an dem RAW.

Vielleicht muss ich noch meinen eigenen "Workflow" finden, aber ich bin der Meinung, dass das 50er Planar und auch das 85er Batis bei der Darstellung von Gesichtern im Vergleich besser sind. Nach entsprechender Bearbeitung in LR bin ich inzwischen zwar meistens mit dem Gesichtern beim GM einigermaßen zufrieden. Bei meinem 50er Planar wirken Gesichter trotzdem mit viel weniger Aufwand einfach lebendiger und angenehmer auf mich. Das gleiche gilt für das Batis. Sogar beim 55f18z bin ich bislang bei der Darstellung von Farben/ Kontrasten bei Gesichtern zufriedener und das soll was heißen.

Haptik/ Gewicht
Das 85er GM ist nochmal ein bisschen schwerer als mein 50er Planar und befindet sich so ziemlich an der Grenze zu dem, was ich für längere Zeit zu tragen bereit bin. Ich hatte mehrfach das GM für mehrere Stunden in der Hand, ohne dass es mich großartig störte. Die Haptik ist sehr gut und Kamera&Objektiv sind gut ausbalanciert. Allerdings darf ich dann keine weiteren Objektive dabei haben, weil es mir bei einer Tagestour zu schwer werden würde. Ich benutze nur noch selten einen klassischen Foto-Rucksack. Meistens nehme ich eine unauffällige Schultertasche von Manfrotto. Das ist zwar unauffällig, aber das Gewicht ist aber beim tragen ungünstig verteilt. Die RIII mit dem 85er GM und gleichzeitig 50er Planar geht bei einer Städtetour daher gar nicht.

Zur Wertigkeit und Ausstattung muss auch nicht viel gesagt werden, die ist wie bei allen anderen GM-Objektiven natürlich auf einem sehr hohem Niveau.

Insgesamt bin ich mit dem 85er GM sehr zufrieden. Es ist eine tolle Ergänzung zum 50er Planar. Der Preis ist inzwischen sehr moderat geworden und für jemanden, der ein aussergewöhnliches Porträtobjektiv haben möchte, ist es eigentlich ein "must have". Schade, dass ich es mir nicht schon eher gekauft habe.

Mein 85er Batis werde ich aber trotzdem behalten, weil es ein Objektiv mit viel Charakter ist, welches mir im Laufe der Zeit ans Herz gewachsen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fe 85 1.4 gm

Hat das Objektiv hier keiner? Ist der einzige Thread dazu tot? :D

Würde mich über Erfahrungen und Diskussionen zu der Linse sehr freuen :)

Hatte das 85 1.8, dann zum GM gegriffen, in der Hoffnung, dass es einfach mehr bietet. War aber enttäuscht und bin wegen dem deutlich geringeren Invest/Gewicht zurück zum 85 1.8 und damit sehr glücklich. Das 85 GM ist sicherlich eine tolle Linse, hat sich für mich aber nicht gelohnt.
 
Für mich liegt der Vorteil primär im Bokeh. Es gab hier mal ein Video das die vier E-Mount 85er direkt miteinander verglich. Da gab es viele Beispielbilder. Da konnte man das ganz gut sehen.

Aber natürlich sieht man den Unterschied nicht in jedem Bild. Das GM ist gerade gebraucht aber derzeit recht attraktiv.
 
Für mich liegt der Vorteil primär im Bokeh. Es gab hier mal ein Video das die vier E-Mount 85er direkt miteinander verglich. Da gab es viele Beispielbilder. Da konnte man das ganz gut sehen.

Ich war vorher das 56 1.2 Fujinon gewohnt und das 85 1.8 liefert eine sichtbar weichere Unschärfe. Das 85 1.4 GM liefert unter gewissen Bedingungen eine etwas weichere Unschärfe, aber nicht immer. Ich hab mehrere Hochzeiten und Shoots mit dem 1.8er und dann mit dem GM geschossen letztes Jahr. Das GM hat seine Daseinsberechtigung, aber ich kann jedem nur empfehlen, sich erstmal das 85 1.8 anzusehen.
 
Hallo,

zu dem Objektiv gibt es nicht viel zu sagen, außer dass es verdammt gut ist. Einen Unterschied zum 85mm 1.8 muss es einfach geben und den gibt es auch. Für den einen ist er relevant, für den anderen nicht, aber vergleicht man zum Beispiel die Aufnahmen aus dem GM mit f/1.4 und f/1.8, so wird der Unterschied sichtbar. Er ist zwar nicht groß, aber er ist da. Die Schärfe nimmt deutlich zu, dafür lässt das Bokeh (eigentlich Freistellung) nach.

Das kleine 85mm 1.8 hat aber auf jeden Fall seine Daseinsberechtigung, denn nicht jeder braucht eine maximale Bokehqualität und Freistellung, noch weniger ist jeder bereit, so viel Geld für eine Festbrennweite zu zahlen. Aber das Objektiv ist definitiv jeden Cent wert und ist aus meiner Sicht der beste 85er, den es momentan markenübergreifend gibt.

Grüße und viel Spaß mit deinem zukünftigen Objektiv.
 
Das 85 1.8 hatte ich selbst schon einmal und es war auch wirklich Top. Selten so ein scharfes Objektiv gehabt.

Aber sowohl die Farben, als auch manchmal das Bokeh bzw. das Rendering haben mir nicht ganz so gut gefallen.

Daher bin ich stark am Überlegen mir das GM zuzulegen...
 
Hallo,

sorry, meine Aussage mit jeden Cent wert und dem besten Objektiv marktübergreifend bezog sich auf das GM, ich habe mich leider uneindeutig ausgedrückt.

Grüße
 
Ich habe vom GM zurück auf das Batis gewechselt. Nicht dass das GM ein schlechtes Objektiv gewesen wäre - ganz im Gegenteil. Mir ist aber auch bei Porträt ein gewisser Mikrokontrast wichtig und den erreicht das GM erst auf dem gleichen Level wie das Batis ab F1.8. Dann ist auch das Bokeh (fast) vergleichbar und die Vorteile des Batis (OSS, schnellerer AF, leichter, kleiner) überwiegen für mich deutlich.
 
Das 85er GM kostete im Dezember bei allen großen Fotofachgeschäften meiner Stadt ca. 1500 Euro und war damit deutlich günstiger als bei den Online-Händlern. Dazu gab es damals noch zusätzlich 100 Euro Cash-Back. Wenn man bedenkt, dass es im Jahr 2016 mal bei ca. 2100 Euro lag, ist der Preis mehr als moderat und m.M. nach jeden Cent wert. Es hat von allen Objektiven, die ich kenne, das eindeutig beste Bokeh, weil es eigentlich in allen Situationen ohne Ausnahme sehr gut ist. Die anderen Objektive zeichnen zwar auch schöne Bokehs, haben aber trotzdem irgendwo in bestimmten Situationen ihre Schwächen. Ich mag auch das Bokeh vom 85er Batis oder 50er Planar. Aber der Unterschied zum 85er GM ist m.M. nach deutlicher als ich dachte. Wem das Gewicht nichts ausmacht, dem kann ich das 85er GM empfehlen.

Wenn man nicht gerade ein formatfüllendes Kopfporträt macht, ist der Unterschied f1.8 vs. f1.4 schon deutlich praxisrelevant sichtbar, was man bei dem Vergleichsvideo, welches ich mal zu 85er Batis; Sony 85/1.8; 85er GM/1.4; 85/1.4 Sigma gepostet hatte, sehr gut sehen kann. Habe den Link nochmal heraus gekramt:

https://www.youtube.com/watch?v=ox0jnK0D6o0

Wer sich für einen guten, anschaulichen Vergleich aller 85er im E-Mount mit guten Vergleichs-Bildern zur Schärfe und Bokeh mit hübschen Motiven interessiert, dem kann ich das Video nur empfehlen.

Wie gesagt, toll finde ich auch den langsamen, sanften Schärfeverlauf, der eine Plastizität erzeugt, die ich so bisher nur vom 50er Planar kenne. Leider wird das im Video nicht so deutlich, weil meistens der normale Porträtabstand genommen wird. Das GM hat außerdem von allen 85er E-Mount die schönsten Unschärfekreise. Das ist mir persönlich jetzt nicht so wichtig, aber vielen anderen halt schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten