• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E FE 85 f1.4 GM

Das ist kein Argument. Es gibt genügend Objektive die genausoviel oder mehr Glas bewegen müssen und schneller sind.

:rolleyes: selbstverständlich ist das ein Argument. Es kommt auch auf die Motorisierung an. Das 135 GM hat bessere Motoren und ist daher deutlich flotter.
 
Ich wollte nur sagen das es durchaus technisch möglich ist diese Glasmenge schneller zu fokussieren. Die Glasmenge als solche ist kein Argument für einen langsamen AF
 
Herrlich wie jeder seine eigene Ausrüstung verteidigt. Meist liegt halt die Wahrheit in der Mitte. ;)

Ja, so wie damals, als Du lange Zeit das 85er GM selber hattest und es weit und breit nichts besseres gab...:rolleyes:, bis es plötzlich verkauft wurde. Aber ich muss Dir im Nachhinein tatsächlich recht geben, es ist schon ein besonderes Porträtobjektiv. Der einzige wirkliche Minuspunkt ist für mich das Gewicht. Aber wenn es mal leichter sein muss, habe ich ja noch das 85er Batis.
 
Herrlich wie jeder seine eigene Ausrüstung verteidigt. Meist liegt halt die Wahrheit in der Mitte. ;)

Und hier gehts "nur" um Ausrüstung. Stell mal vor was los wäre, wenn Bilder kritisiert werden. Jeder Jeck ist halt anders...

Ich persönlich habe das 85mm G-Master gegen das 135mm G-Master getauscht. Ich habe nur 2x Hände, verdiene mein Geld nicht mit Fotografie und muß mich für ein wirklich gutes Portraitglas entscheiden. 85mm ist mir auch zu nah am Standardbereich 50mm, zudem liebe ich ausgefüllte Frames (croppe ungern in der Post) Den schnelleren AF nehme ich gerne mit. Für Hochzeiten ist das 85mm GM in der Tat absolut ausreichend vom Autofokus her.

Ich stelle mir auch laufend die Frage wo der Trend hingeht. Will die Braut z.B. wirklich Hautporen und Nasenhaare sehen, die sonst nur mit einer Riesenlupe sichtbar sind? Früher wurden hier sogar Weichzeichner eingesetzt. Alle schreien bei Objektiven nach Schärfe, Schärfe, Schärfe. Es gibt weitaus mehr Parameter die ein gutes Bild ausmachen als Schärfe.
 
Ja, so wie damals, als Du lange Zeit das 85er GM selber hattest und es weit und breit nichts besseres gab...:rolleyes:, bis es plötzlich verkauft wurde. Aber ich muss Dir im Nachhinein tatsächlich recht geben, es ist schon ein besonderes Porträtobjektiv. Der einzige wirkliche Minuspunkt ist für mich das Gewicht. Aber wenn es mal leichter sein muss, habe ich ja noch das 85er Batis.



Ich sagte ja schon immer, eine Ausrüstung passt sich immer der Lebenssituation an. Damals musste ich noch keine spielende Kinder fotografieren. Da war der AF egal, das hat sich glücklicherweise geändert :):):)

Brauchst gar nicht deine Augen rollen. Chilaxx dich. :cool:
 
Das stimmt (ansatzweise) leider nur bei strahlendem Sonnenschein. Sobald es weniger Licht gibt oder womöglich etwas abgeblendet wird stimmt das schlicht nicht. Der AF ist die größte Schwachstelle des Objektivs..
Hallo,

die größte Schwachstelle des Objektivs ist das Gewicht, der Autofokus ist absolut ausreichend. Für Closeups von rennenden Kindern bei f/1.4 reicht es allerdings nicht. Aber welches f/1.4 Teleobjektiv ist hier besser? Die Schärfentiefe bei f/1.4 ist enorm klein und nur wenige Zentimeter tief, jedes Teleobjektiv mit so großer Blende wird hier in Schwierigkeiten geraten. Man sollte fotografisch und nicht technisch denken und vielleicht einfach mal um eine oder zwei Blendenstufen abblenden.

Es ist alles wahr, was ich geschrieben habe. Ich nutze das Objektiv in dunklen Locations, Standesämtern, Hochzeitssälen, bei Kunst- oder Diskolicht, bei Portraits mit gutem und schwachem Licht und habe nie Schwierigkeiten damit zu fokussieren. Da gibt es noch andere Objektive, die mehr Probleme bereiten, aber nicht das 85mm GM.

Grüße
 
Aber welches f/1.4 Teleobjektiv ist hier besser? Die Schärfentiefe bei f/1.4 ist enorm klein und nur wenige Zentimeter tief, jedes Teleobjektiv mit so großer Blende wird hier in Schwierigkeiten geraten.
Dann blende das GM doch auf 1,8 oder sogar 2,8 ab. Selbst dann kommt es aber beim AF nicht hinterher. Es ist also keine Frage der Offenblende des GM
 
Selbst dann kommt es aber beim AF nicht hinterher.

Ich frage mich, wobei der der AF nicht hinterherkommt? An der A7RIII mit AF-C funktioniert er super. Für E-Mount gibt es drei 85er/1.4 mit AF und das GM dürfte wohl das schnellste sein, oder ist das Sigma etwa schneller?

Schön, dass das 135er GM auf Geschwindigkeit ausgerichtet ist, dass 400er/2.8 ebenso, aber was nützt mir das, wenn ich für Porträt die klassische Porträtbrennweite benötige, dass sind für mich 85mm und nicht 135mm oder 400mm. Bei 135mm ist der Arbeitsabstand für Ganzkörperporträt so groß, dass es für mich und das Motiv anstrengend wird und außerdem ständig Leute vor der Linse her laufen. In geschlossenen Räumen sind 135mm außerdem kaum zu gebrauchen.


Ich sagte ja schon immer, eine Ausrüstung passt sich immer der Lebenssituation an. Damals musste ich noch keine spielende Kinder fotografieren. Da war der AF egal, das hat sich glücklicherweise geändert :):):)

Brauchst gar nicht deine Augen rollen. Chilaxx dich. :cool:

Du fotografierst spielende Kinder mit dem 24er GM und dem 50er Sigma? Das 24er ist so weitwinkelig, dass ich den ganzen Spielplatz damit aufnehmen kann und das 50er Sigma hat auch nicht unbedingt den Ruf einer Rakete.

Ich fotografiere spielende Kinder u.a. mit dem 85er GM. Wenn der AF dafür nicht ausreichen sollte, könnte ich auch das 85er Batis noch nehmen, was fast so schnell wie das 85er/1.8 von Sony ist, allerdings war das noch nie nötig, da ich dabei mit dem GM noch nie an die Grenzen kam. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich, wobei der der AF nicht hinterherkommt?
spielende Kinder, genauer mein Sohn der auch mal auf mich zurennt.


Für E-Mount gibt es drei 85er/1.4 mit AF und das GM dürfte wohl das schnellste sein, oder ist das Sigma etwa schneller?
Ja, ist es. Das GM ist aber besser im Tracking. Nur wenn es zu schnell wird, kommt es eben nicht nach.

Schön, dass das 135er GM auf Geschwindigkeit ausgerichtet ist, dass 400er/2.8 ebenso, aber was nützt mir das, wenn ich für Porträt die klassische Porträtbrennweite benötige, dass sind für mich 85mm und nicht 135mm oder 400mm.
Sehe ich ebenso. Die 105mm die ich aktuell haben sind das Maximum. Ein schnelles Sony 85/1,4 würde ich aber jederzeit vorziehen. Nicht nur wegen des Gewichts


Ich fotografiere spielende Kinder u.a. mit dem 85er GM. Wenn der AF dafür nicht ausreichen sollte, könnte ich auch das 85er Batis noch nehmen, was fast so schnell wie das 85er/1.8 von Sony ist, allerdings war das noch nie nötig, da ich dabei mit dem GM noch nie an die Grenzen kam. :top:
Bei mir konnte ich die Grenzen des GM schnell feststellen. Hatte es nur 1 We zum testen da. Habe mich dann für das Sigma 105 Art entschieden. Zum einen war es deutlich günstiger und zum anderen ist es schlichtweg schärfer bei Offenblende. Das GM fand ich schon sehr weich. Hätte es bezüglich AF völlig überzeugt, hätte ich dennoch das GM gekauft. So war es mir den Aufpreis nicht ganz wert. Wenngleich es auch eine fantastische Linse ist.
 
Ich nutze diese Brennweite ja durchaus auch beim Sport. Wenn nicht zu viel Bewegung drin ist, dann schafft das GM das grade noch (bei ausreichend Licht). Das Batis ist da wesentlich besser (aber natürlich nicht so schnell wie das 135GM).
 
Meine Erfahrung ist, dass der AF am Anfang mal ein klein wenig träger sein kann, als bei anderen Objektiven. Aber ich habe damit auch schon richtige Sportaufnahmen gemacht. Ich habe bei einem Taekwondo-Wettkampf fotografiert und habe da beeindruckende Bilder mit dem 85 1.4 geschossen. Wenn der AF-C mal am Motiv klebt, dann lässt er nicht mehr los, zumindest mit der A7 III.

Aber noch mal eine andere Frage - löst sich bei euch auch der Gummiring vorne an der Sonnenblende? Sieht so aus, als ob er nur auf der Samteinlage aufgeklebt ist und diese Samteinlage reißt an der Verbindungsstelle zwischen Kunststoffsonnenblende und dem Gummiring.
Ich versuche das mal beim Händler zu reklamieren und bitte ihn bei Sony eine neue Sonnenblende zu organisieren. Mal sehen, wie sie reagieren.
 

Anhänge

Guten Morgen,
Ja, ist es. Das GM ist aber besser im Tracking. Nur wenn es zu schnell wird, kommt es eben nicht nach.
aber ist es denn wirklich besser als das von dir erwähnte 105mm Art?
Das wage ich nämlich zu bezweifeln, weil wenn ich zum Beispiel mein 85mm GM mit meinem 135mm Art vergleiche, dann ist GM sogar besser beim Tracking, auch wenn das Sigma für mich ebenfalls ausreichend sicher und schnell fokussiert und ich nahezu keinen autofokusbedingten Ausschuss habe.

Bei mir konnte ich die Grenzen des GM schnell feststellen. Hatte es nur 1 We zum testen da. Habe mich dann für das Sigma 105 Art entschieden. Zum einen war es deutlich günstiger und zum anderen ist es schlichtweg schärfer bei Offenblende. Das GM fand ich schon sehr weich. Hätte es bezüglich AF völlig überzeugt, hätte ich dennoch das GM gekauft. So war es mir den Aufpreis nicht ganz wert. Wenngleich es auch eine fantastische Linse ist.
Aber was genau hast du denn davon?
Der Preisunterschied beträgt gerade mal wenige hundert Euro. Ist es dir wirklich wert, einen doppelt so schweren und mehrfach größeren Klotz mit etwas mehr Schärfe mit sich rumzuschleppen, nur weil du damit 200€ gespart hast?
Das Sigma 105mm Art ist wahrlich kein Objektiv für gewöhnliche Fotografie, vor allem wenn man es mit dem kleinen und zierlichen GM vergleicht. GM kann man jederzeit in den Rucksack legen und überall mitnehmen, während ich mir für Sigma einen Lastesel mieten muss.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Du fotografierst spielende Kinder mit dem 24er GM und dem 50er Sigma? Das 24er ist so weitwinkelig, dass ich den ganzen Spielplatz damit aufnehmen kann und das 50er Sigma hat auch nicht unbedingt den Ruf einer Rakete.

Ich fotografiere spielende Kinder u.a. mit dem 85er GM. Wenn der AF dafür nicht ausreichen sollte, könnte ich auch das 85er Batis noch nehmen, was fast so schnell wie das 85er/1.8 von Sony ist, allerdings war das noch nie nötig, da ich dabei mit dem GM noch nie an die Grenzen kam. :top:


Yes. Fotografiere aber viel Indoor und da ist 24mm perfekt. Und 50mm wenn es mal was näher sein soll. Stimmt, das 50mm ART ist keine Rakete, aber wesentlich schneller als das 85 GM und etwas schneller als das Zeiss 50mm (selbst getestet).

Ich bin mit dem GM immer an meine Grenzen gekommen und der Ausschuss war merklich höher als mit dem 24 GM und 50 ART. Das kann aber bei anderen Kindern zu einem anderen Ergebnis führen. Wenn die Kinder älter sind, dann sollte das besser werden. :D
 
aber ist es denn wirklich besser als das von dir erwähnte 105mm Art?
Das wage ich nämlich zu bezweifeln, weil wenn ich zum Beispiel mein 85mm GM mit meinem 135mm Art vergleiche, dann ist GM sogar besser beim Tracking,
Ich habe doch geschrieben das das GM generell besser tracker. Es bringt mir aber nichts, wenn der AF zu langsam ist. Und auch wenn das seltsam klingt, der AF des Sigma 105 ist schneller. Beide Objektive sind aber nicht ideal dafür.


Aber was genau hast du denn davon?
Der Preisunterschied beträgt gerade mal wenige hundert Euro. Ist es dir wirklich wert, einen doppelt so schweren und mehrfach größeren Klotz mit etwas mehr Schärfe mit sich rumzuschleppen, nur weil du damit 200€ gespart hast?
Zum einen beträgt der Unterschied mehr als 200€. Außerdem war ich einfach mal neugierig auf das 105 Art. Und meiner Meinung nach ist der Unterschied bezüglich der Schärfe bei Offenblende recht deutlich. Und das bei einem immer noch sehr guten Bokeh. Das das GM da noch einen Vorteil hat bestreite ich gar nicht.

Das Sigma 105mm Art ist wahrlich kein Objektiv für gewöhnliche Fotografie, vor allem wenn man es mit dem kleinen und zierlichen GM vergleicht. GM kann man jederzeit in den Rucksack legen und überall mitnehmen, während ich mir für Sigma einen Lastesel mieten muss.
Und genau das sehe ich eben nicht so. Ich nutze das Sigma genauso wie ein 85 GM. Ich lasse es nicht häufiger zuhause, ich muss nicht ein zusätzliches Objektiv deswegen zuhause lassen. Es ist bei mir Bestandteil meiner normalen Fotografie.

Ich sage auch keineswegs das ich für immer beim 105 bleiben werde. Ich bin da mehr das Spielkind, das gerne mal die Objektive wechselt. Aber aktuell macht mir das 105er mehr Spaß als das GM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur reden wir hier über 1720 Gramm vs. 820 Gramm, also über fast 1kg Unterschied. Das ist schon ziemlich heftig, dafür braucht man ja schon eine Stativschelle. Das 85er GM ist schon groß und schwer, aber mit dem Sigma hätte ich vom Gewicht her mehr als 2X 85er GM an der Kamera, von den gigantischen Abmessungen mal ganz zu schweigen. Natürlich gibt es Leute, die das Sigma gerne mitnehmen, aber bei den meisten wird es wohl von vornherein ausscheiden. Mit den 820 Gramm an der Kamera kann ich noch ohne Probleme ein paar Stunden herumlaufen, obwohl ich das irgendwann schon deutlich spüre, aber für ein 1720 Gramm schweres 105er habe ich definitiv leider keine Verwendung und es würde auf Dauer nur meine Vitrine schmücken, was sicherlich nicht schlecht aussehen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das muss natürlich jeder für sich entscheiden. Ich habe auch immer das 70-200 GM mit auf den Spaziergsng usw genommen. Ich habe einfach kein Problem damit wenn mir eine Kamera am Sunsniper über die Schulter hängt. Mir ist das echt egal ob da 200g oder 2,5kg dran hängen.

Jackentaschentauglich ist auch das GM nicht mehr.

Das Sigma nutze ich übrigens nur freihändig. Die Stativschelle habe ich demontiert.

@MatiHH
was empfindest du denn beim GM Bokeh als schlechter gegenüber dem Sigma? Ich finde das GM aufgrund des niedrigeren Kontrastes etwas ruhiger im HG. Wobei das Sigma da auch alles andere als schlecht ist.
 
Guten Morgen,

das Volumen und Gewicht empfindet jeder anders. Wenn ich durch die Stadt spaziere, sehe ich manchmal Hobbyfotografen spazieren, die locker 5 bis 6 Kilogramm auf der Schulter mitschleppen und Bilder von der Stadt knipsen. Mir tun sie zwar leid, aber wenn es ihnen Spaß macht, warum denn nicht. Spaß muss es machen und bei jedem sieht er anders aus.

Wobei man hier zwischen Hobby und Beruf unterscheiden muss. Während einer tragen muss, trägt ein anderer aus Spaß. Ich für meinen Teil achte immer auf die Ausbalancierung, die letzten optischen 5% rechtfertigen für mich keine unproportionale Gewichts- und Volumenzunahme. Ich wäre sogar bereit, für Kompaktheit und Gewichtsreduzierung deutlich mehr zu bezahlen, weil die beiden Faktoren für mich relativ wichtig sind.
Es ist so wie es *********** beschrieben hat, ein großes und schweres Objektiv bleibt viel schneller daheim liegen als ein leichteres und kleineres.

Grüße
 
@MatiHH
was empfindest du denn beim GM Bokeh als schlechter gegenüber dem Sigma? Ich finde das GM aufgrund des niedrigeren Kontrastes etwas ruhiger im HG. Wobei das Sigma da auch alles andere als schlecht ist.

Nicht unbedingt schlechter - ich empfinde das GM nur nicht als besser. In vergleichbaren Aufnahmesituationen mag das GM etwas ruhiger sein, dafür ist das Sigma etwas gleichmäßiger bis in die Ecken hinein. Wie so oft bei Bokeh: Geschmacksfrage.

Wovon das Sigma automatisch profitiert: Der schnellere Schärfeabfall bedingt durch die Brennweite macht es in vielen Situationen einfacher, das Motiv freizustellen und gestaltet ebenfalls das Bokeh angenehmer.

Und ja, ich habe mit dem Gewicht auch kein Problem - zum Mitnehmen auf längeren Touren habe ich das Batis und das Sigma hat seinen Einsatz bei mir für explizite Portraitshootings und für Sport. In beiden Fällen stellt das Gewicht für mich absolut kein Problem dar. Auf eine Fahrradtour mit gelegentlichen Fotos würde ich dann halt was anderes mitnehmen.

Der ganz grundsätzlich: Ich finde das GM schon ein hervorragendes Objektiv, wenn man es spezifisch auf Porträt und ähnliches abgesehen hat und den etwas weicheren Stil des GM mag. Da ist es schon außergewöhnlich gut. Wer weiß, vielleicht findet es irgendwann wieder einen Weg zu mir. Die Gebrauchtpreise sind ja gut!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten