Das ist kein Argument. Es gibt genügend Objektive die genausoviel oder mehr Glas bewegen müssen und schneller sind.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das ist kein Argument. Es gibt genügend Objektive die genausoviel oder mehr Glas bewegen müssen und schneller sind.
Herrlich wie jeder seine eigene Ausrüstung verteidigt. Meist liegt halt die Wahrheit in der Mitte.![]()
Herrlich wie jeder seine eigene Ausrüstung verteidigt. Meist liegt halt die Wahrheit in der Mitte.![]()
Ja, so wie damals, als Du lange Zeit das 85er GM selber hattest und es weit und breit nichts besseres gab..., bis es plötzlich verkauft wurde. Aber ich muss Dir im Nachhinein tatsächlich recht geben, es ist schon ein besonderes Porträtobjektiv. Der einzige wirkliche Minuspunkt ist für mich das Gewicht. Aber wenn es mal leichter sein muss, habe ich ja noch das 85er Batis.
Hallo,Das stimmt (ansatzweise) leider nur bei strahlendem Sonnenschein. Sobald es weniger Licht gibt oder womöglich etwas abgeblendet wird stimmt das schlicht nicht. Der AF ist die größte Schwachstelle des Objektivs..
Dann blende das GM doch auf 1,8 oder sogar 2,8 ab. Selbst dann kommt es aber beim AF nicht hinterher. Es ist also keine Frage der Offenblende des GMAber welches f/1.4 Teleobjektiv ist hier besser? Die Schärfentiefe bei f/1.4 ist enorm klein und nur wenige Zentimeter tief, jedes Teleobjektiv mit so großer Blende wird hier in Schwierigkeiten geraten.
Selbst dann kommt es aber beim AF nicht hinterher.
Ich sagte ja schon immer, eine Ausrüstung passt sich immer der Lebenssituation an. Damals musste ich noch keine spielende Kinder fotografieren. Da war der AF egal, das hat sich glücklicherweise geändert
Brauchst gar nicht deine Augen rollen. Chilaxx dich.![]()
spielende Kinder, genauer mein Sohn der auch mal auf mich zurennt.Ich frage mich, wobei der der AF nicht hinterherkommt?
Ja, ist es. Das GM ist aber besser im Tracking. Nur wenn es zu schnell wird, kommt es eben nicht nach.Für E-Mount gibt es drei 85er/1.4 mit AF und das GM dürfte wohl das schnellste sein, oder ist das Sigma etwa schneller?
Sehe ich ebenso. Die 105mm die ich aktuell haben sind das Maximum. Ein schnelles Sony 85/1,4 würde ich aber jederzeit vorziehen. Nicht nur wegen des GewichtsSchön, dass das 135er GM auf Geschwindigkeit ausgerichtet ist, dass 400er/2.8 ebenso, aber was nützt mir das, wenn ich für Porträt die klassische Porträtbrennweite benötige, dass sind für mich 85mm und nicht 135mm oder 400mm.
Bei mir konnte ich die Grenzen des GM schnell feststellen. Hatte es nur 1 We zum testen da. Habe mich dann für das Sigma 105 Art entschieden. Zum einen war es deutlich günstiger und zum anderen ist es schlichtweg schärfer bei Offenblende. Das GM fand ich schon sehr weich. Hätte es bezüglich AF völlig überzeugt, hätte ich dennoch das GM gekauft. So war es mir den Aufpreis nicht ganz wert. Wenngleich es auch eine fantastische Linse ist.Ich fotografiere spielende Kinder u.a. mit dem 85er GM. Wenn der AF dafür nicht ausreichen sollte, könnte ich auch das 85er Batis noch nehmen, was fast so schnell wie das 85er/1.8 von Sony ist, allerdings war das noch nie nötig, da ich dabei mit dem GM noch nie an die Grenzen kam.![]()
aber ist es denn wirklich besser als das von dir erwähnte 105mm Art?Ja, ist es. Das GM ist aber besser im Tracking. Nur wenn es zu schnell wird, kommt es eben nicht nach.
Aber was genau hast du denn davon?Bei mir konnte ich die Grenzen des GM schnell feststellen. Hatte es nur 1 We zum testen da. Habe mich dann für das Sigma 105 Art entschieden. Zum einen war es deutlich günstiger und zum anderen ist es schlichtweg schärfer bei Offenblende. Das GM fand ich schon sehr weich. Hätte es bezüglich AF völlig überzeugt, hätte ich dennoch das GM gekauft. So war es mir den Aufpreis nicht ganz wert. Wenngleich es auch eine fantastische Linse ist.
Du fotografierst spielende Kinder mit dem 24er GM und dem 50er Sigma? Das 24er ist so weitwinkelig, dass ich den ganzen Spielplatz damit aufnehmen kann und das 50er Sigma hat auch nicht unbedingt den Ruf einer Rakete.
Ich fotografiere spielende Kinder u.a. mit dem 85er GM. Wenn der AF dafür nicht ausreichen sollte, könnte ich auch das 85er Batis noch nehmen, was fast so schnell wie das 85er/1.8 von Sony ist, allerdings war das noch nie nötig, da ich dabei mit dem GM noch nie an die Grenzen kam.![]()
Ich habe doch geschrieben das das GM generell besser tracker. Es bringt mir aber nichts, wenn der AF zu langsam ist. Und auch wenn das seltsam klingt, der AF des Sigma 105 ist schneller. Beide Objektive sind aber nicht ideal dafür.aber ist es denn wirklich besser als das von dir erwähnte 105mm Art?
Das wage ich nämlich zu bezweifeln, weil wenn ich zum Beispiel mein 85mm GM mit meinem 135mm Art vergleiche, dann ist GM sogar besser beim Tracking,
Zum einen beträgt der Unterschied mehr als 200€. Außerdem war ich einfach mal neugierig auf das 105 Art. Und meiner Meinung nach ist der Unterschied bezüglich der Schärfe bei Offenblende recht deutlich. Und das bei einem immer noch sehr guten Bokeh. Das das GM da noch einen Vorteil hat bestreite ich gar nicht.Aber was genau hast du denn davon?
Der Preisunterschied beträgt gerade mal wenige hundert Euro. Ist es dir wirklich wert, einen doppelt so schweren und mehrfach größeren Klotz mit etwas mehr Schärfe mit sich rumzuschleppen, nur weil du damit 200€ gespart hast?
Und genau das sehe ich eben nicht so. Ich nutze das Sigma genauso wie ein 85 GM. Ich lasse es nicht häufiger zuhause, ich muss nicht ein zusätzliches Objektiv deswegen zuhause lassen. Es ist bei mir Bestandteil meiner normalen Fotografie.Das Sigma 105mm Art ist wahrlich kein Objektiv für gewöhnliche Fotografie, vor allem wenn man es mit dem kleinen und zierlichen GM vergleicht. GM kann man jederzeit in den Rucksack legen und überall mitnehmen, während ich mir für Sigma einen Lastesel mieten muss.
... Und das bei einem immer noch sehr guten Bokeh. Das das GM da noch einen Vorteil hat bestreite ich gar nicht.
@MatiHH
was empfindest du denn beim GM Bokeh als schlechter gegenüber dem Sigma? Ich finde das GM aufgrund des niedrigeren Kontrastes etwas ruhiger im HG. Wobei das Sigma da auch alles andere als schlecht ist.