• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Farbnegativ umkehren

wet55

Themenersteller
Hallo Forum,
ich habe ein Farbnegativ eingescannt und in PS umgekehrt. Nun schaffe ich es nicht annährend, ein farblich gutes Bild daraus zu machen. Ich habe alle Varianten ausprobiert, Farbtemperatur, Farbkanäle, es scheint so als könne man das Bild nicht in richtige Farbe umwandeln.
Ich lege drei Beispielbilder bei: Ein gutes farbiges Ergebnis durch einen Scanservice im Fotogeschäft (kein Profilab), dann mein umgekehrtes Bild welches sehr Blau erscheint und schliesslich das best mögliche Ergebnis dass ich in PS und CRaw erzielen kann.

Kann es sein dass nicht alle Farbnegative zum korrekten umkehren geeignet sind oder einfach umgekehrt werden können? Mir fällt auf das andere Scans von einem anderen Film mit anderen Bildern ganz einfach farblich angepasst werden können. Nur die Bilder von diese Film nicht. Aber das Fotogeschäft (kein Profilab) hat es doch auch geschafft !?

Vielen Dank
W.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-03-06 um 03.05.16.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2025-03-06 um 03.05.16.jpg
    163,1 KB · Aufrufe: 155
Das Bearbeiten von Farbnegativ-Rohscans ist keine triviale Sache. Nicht umsonst gibt es spezielle Programme und PlugIns dafür. Mit "Bordmitteln" von Photoshop braucht es Spezialkenntnisse und Übung.

Aber eigentlich ist das alles nur nötig, wenn man die Negative abfotografiert. Wenn man scannt, hat man ja eine Scannersoftware, die normalerweise auch die Umwandlung der Negative beherrscht.
 
Probiere mal Grain2Pixel, das nehm ich, habe aber nur den Anspruch alte Bilder, wo ich nur Negative habe abzufotografieren. Die müssen dann nicht 100% sein
Läuft in Kombination mit PS
 
Kann es sein dass nicht alle Farbnegative zum korrekten umkehren geeignet sind oder einfach umgekehrt werden können?

Umkehren alleine reicht nicht. Farbnegativfilme haben eine Orangemaske, die muss rauskorrigiert werden.

Mir fällt auf das andere Scans von einem anderen Film mit anderen Bildern ganz einfach farblich angepasst werden können. Nur die Bilder von diese Film nicht.

Was fürn Film ist es denn? Und ist er auch nach Vorschrift entwickelt worden? Das rechte Bild sieht bisschen nach Crossentwicklung aus.

Womit scannst Du denn? Normalerweise kann man in der Scansoftware sagen, dass man Negative scannt und die korrigiert das dann passend.

Aber das Fotogeschäft (kein Profilab) hat es doch auch geschafft !?

Deren Automaten sind üblicherweise darauf getrimmt möglichst automatisch einen "normalen" Farblook zu erzeugen.
 
Schau Dir bitte mal das Video an:
NLP schießt bei mir je nach Filmmaterial oft etwas übers Ziel hinaus und macht "komische" und bei weitem übersättigte Rottöne, vor allem bei monochromen Rotflächen.
Scanner ist ein an sich völlig unverdächtiger Coolscan LS-5000, aber den Effekt habe ich auch mit dem Epson F-3200 und beim Abfotografieren.
Vuescan kriegt das bei JPG-Ausgabe, Vorgabe Negativfilm und Weißbalance "Extremwerte automatisch" relativ zuverlässig realitätsnäher hin.
 
Umkehren alleine reicht nicht. Farbnegativfilme haben eine Orangemaske, die muss rauskorrigiert werden.



Was fürn Film ist es denn? Und ist er auch nach Vorschrift entwickelt worden? Das rechte Bild sieht bisschen nach Crossentwicklung aus.

Womit scannst Du denn? Normalerweise kann man in der Scansoftware sagen, dass man Negative scannt und die korrigiert das dann passend.



Deren Automaten sind üblicherweise darauf getrimmt möglichst automatisch einen "normalen" Farblook zu erzeugen.
Hallo,

natürlich habe ich vorher das orangene Negativ per Weissabgleich korrigiert sodass die Orangemaske verschwindet.
Ob der Film nach Vorschrift entwickelt wurde weiss ich nicht, aber das Fotogeschäft schafft ja einen super Scan und den kann ich nicht nachstellen.
Ja, normaler Farblook, wie bekomme ich das hin?
W.
 
Ich habe jetzt mal RAW THERAPEE geladen. Da kommt dann das raus. Irgendwie auch völlig daneben und ich kann rumfiltern wie ich will, es kommen keine normalen Farbtöne wie in dem Beispielbild zustande.
W.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-03-07 um 00.39.54.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2025-03-07 um 00.39.54.jpg
    155,5 KB · Aufrufe: 35
Ich habe meine abfotografierten Negative damals mit der App FilmLab umgewandelt. 14 Tage Test sind frei, danach gabs eine Abo Möglichkeit die ich nach 2 oder 3 Monaten Bezahlung problemlos kündigen konnte nachdem ich durch war.
 
@wet55 Magst du mal einen Scan hier reinstellen? ich habe in letzter Zeit wiedermal einiges an Negativ "Scans" bearbeitet. Vieleicht finde ich eine Lösung. Ich arbeite teilweise mit Negmaster https://negmaster.com/ Gibt es als PS Plugin, wo es zusammen mit Lightroom genutzt wird. Für dich besser geeignet wäre daher die Version Negmaster BR-SC, die als Startpunkt Bridge und Camera RAW benutzt und dann an PS übergibt. Die Software ist Kaufsoftware, kein Abo, leider gibt es keine Trialversion. Die Ergebnisse damit sind ausgezeichnet.
 
Ich habe jetzt mal RAW THERAPEE geladen. Da kommt dann das raus. Irgendwie auch völlig daneben und ich kann rumfiltern wie ich will, es kommen keine normalen Farbtöne wie in dem Beispielbild zustande.
W.
Ich denke, bei Rawtherapee darfst Du vorher nicht mit dem Weißabgleich das Orange entfernen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten