• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbnegativ umkehren

Auspacken und in PS Datei > Skripte > durchsuchen zu dem Ordner gehen und die Datei starten.
Es gibt ein paar Videos als Anleitung. Ein erster Versuch geht aber auch ohne.
 
@wet55 Magst du mal einen Scan hier reinstellen? ich habe in letzter Zeit wiedermal einiges an Negativ "Scans" bearbeitet. Vieleicht finde ich eine Lösung. Ich arbeite teilweise mit Negmaster https://negmaster.com/ Gibt es als PS Plugin, wo es zusammen mit Lightroom genutzt wird. Für dich besser geeignet wäre daher die Version Negmaster BR-SC, die als Startpunkt Bridge und Camera RAW benutzt und dann an PS übergibt. Die Software ist Kaufsoftware, kein Abo, leider gibt es keine Trialversion. Die Ergebnisse damit sind ausgezeichnet.
Hallo Mopperle,
ja das mache ich gerne. Ich hab hier 2 Scans und dazu die umgeformten Bilder vom Fotogeschäft (nicht Profilabor). Ich schaffe es nicht annährend so ein Ergebnis zu erzielen. Oft ist es der Hintergrund der völlig daneben ist. Es wäre toll wenn Du das mal propieren könntest.
Herzlichst
W.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-03-07 um 19.12.14.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2025-03-07 um 19.12.14.jpg
    160,6 KB · Aufrufe: 98
  • Bildschirmfoto 2025-03-07 um 19.11.45.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2025-03-07 um 19.11.45.jpg
    131,3 KB · Aufrufe: 91
  • Bildschirmfoto 2025-03-07 um 19.11.10.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2025-03-07 um 19.11.10.jpg
    261,2 KB · Aufrufe: 89
  • Bildschirmfoto 2025-03-07 um 19.09.44.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2025-03-07 um 19.09.44.jpg
    266,4 KB · Aufrufe: 100
Die Bearbeitungsmöglichkeiten eines Jpegs sind ja nun - diplomatisch ausgedrückt - eher knapp. In Rawtherapee genügten trotzdem ein paar Klicks für das anhängende Ergebnis. Gib mir aber bitte die Erlaubnis zum Bearbeiten deiner Bilder - sonst lösche ich das Ergebnis umgehend, um einer Verwarnung zu entkommen.
 

Anhänge

Die Bearbeitungsmöglichkeiten eines Jpegs sind ja nun - diplomatisch ausgedrückt - eher knapp. In Rawtherapee genügten trotzdem ein paar Klicks für das anhängende Ergebnis. Gib mir aber bitte die Erlaubnis zum Bearbeiten deiner Bilder - sonst lösche ich das Ergebnis umgehend, um einer Verwarnung zu entkommen.
Na klar, Du darfst die bearbeiten und hier zeigen.
W.
 
Die Bearbeitungsmöglichkeiten eines Jpegs sind ja nun - diplomatisch ausgedrückt - eher knapp. In Rawtherapee genügten trotzdem ein paar Klicks für das anhängende Ergebnis. Gib mir aber bitte die Erlaubnis zum Bearbeiten deiner Bilder - sonst lösche ich das Ergebnis umgehend, um einer Verwarnung zu entkommen.
Also bei mir macht das überhaupt keinen Unterschied ob das RAW oder JPG ist. Ich hab alles probiert. Ich bekomme die Farben nicht hin wie auf dem Bild aus dem Fotogeschäft. Und das verrückte ist ja dass es ein billiger Scan ist, 10,-- Euro oder so der ganze Film.
W.
 
Das ist auch keine Frage des Preises, sondern der passenden Software. Du scheiterst offenbar am Herausrechnen der orangen Negativmaske, das ist nichts, was man mit dem Weißabgleich korrigiert.
 
Ich war gerade auf einer Seite auf der steht dass man bereits bei der Aufnahme einen Blaufilter verwenden soll.
Ich habe jetzt auch mal RAW THERAPEE verwendet aber damit wird es auch nicht besser.
W.
 
Also den jungen Mann bekomm ich mit darktable recht gut hin. Bei der Dame würde ich aber mal vermuten, dass das Filmmaterial schon ordentlich gealtert ist. Da hab ich auch keine Chance. Hier mal das Ergebnis von dem Männerporträt:

Bildschirmfoto 2025-03-07 um 19.12.14.jpg

Das is das Beste was ich bei dem Mädel hinbekomm. Wobei das ja nicht alleine die Farben sind. Die Lippen sind beispielsweise nicht einfach nur röter, sondern auch deutlich heller, beim Fotolabor. Evtl.war da war im dann auch eine KI-Kolorier-Software im Einsatz.


Bildschirmfoto 2025-03-07 um 19.11.45_04.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also den jungen Mann bekomm ich mit darktable recht gut hin. Bei der Dame würde ich aber mal vermuten, dass das Filmmaterial schon ordentlich gealtert ist. Da hab ich auch keine Chance. Hier mal das Ergebnis von dem Männerporträt:

Ja.
Vielen Dank dass Du Dir die Mühe gemacht hast. Nun, ich finde die Lichter vorne auf den Haaren sind blau, im anderen Foto weiss. Der Hintergrund ist auch leicht blau, im anderen Foto eher neutral.
Ich glaube ich werde mal im Fotogeschäft fragen was für eine Software die haben, oder wie sie das machen. Die Farbangleichung habe ich echt unterschätzt, es ist viel schwieriger als ich dachte.
Im Internet wird das oft so einfach dargestellt, "Umkehren, Weissabgleich, Autocolor....etc.". Ich sehe dort auch dass viele Motive möglicherweise als Beispielbilder besser geeignet sind. Ich merke ja auch dass bei mir eine klassische Landschaftsaufnahme mit blauem Himmel und weissen Häusern etc.
viel bessere Ergebnisse erzielt. Diese Hauttöne bei den Portraits scheinen schwierig zu sein. Naja, jedenfalls halte ich den VALOI easy 35 für ein gutes Scangerät. Die s/w-Bilder werden alle super.
W.
 
Bei der Dame würde ich aber mal vermuten, dass das Filmmaterial schon ordentlich gealtert ist.
Das Bild ist 3 Monate alt. Der Film war aktuell. Aber egal, entscheident ist ja dass die Software im Fotogeschäft das hinbekommt. Daran messe ich das ja bzw. wäge ab ob ich in Zukunft selbst scanne oder das immer im Fotogeschäft machen lasse.
W.
 
Gut die leichtren Farbstiche bei dem Mann würde ich noch hinbekommen. Aber wie gesagt bei der Dame ist das meilenweit weg. Das ist unbestritten.
Warum nutzt Du Negativfilm? Wäre Diafilm nicht die bessere Alternative, wenn Du selber digitalisieren willst?
 
Gut die leichtren Farbstiche bei dem Mann würde ich noch hinbekommen. Aber wie gesagt bei der Dame ist das meilenweit weg. Das ist unbestritten.
Warum nutzt Du Negativfilm? Wäre Diafilm nicht die bessere Alternative, wenn Du selber digitalisieren willst?
Irgendwie mag ich den Charakter von Negativfilm. Ganz besonders mochte ich die Abzüge von den Farbnegativen. Dia war mir immer zu scharf, zu clean. Natürlich schiesse ich auch viel digital aber da ist das auch wie mit dem Dia, zu klar, zu sauber und scharf. Negativfilm setzt dieses scharfe und saubere etwas zurück, durch das Korn, durch das umkehren etc. Ich finde auch spannend was teilweise jetzt bei meinen Scans rauskam, die Frau z.B. ist dann sehr warm geworden vom farbstich, aber das schaut auch gut aus finde ich. Dazu kommt dass ich einfach in der Film-Zeit angefangen habe zu schiessen und dem hänge noch ich etwas nach. Einfache, unkomplizierte Kamera, gute Linse, Belichtungsmesser....das macht mir Spass. Meine Lieblingscam war eine Fujifilm GW 690.
W.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-03-07 um 21.05.29.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2025-03-07 um 21.05.29.jpg
    181,8 KB · Aufrufe: 40
Dazu kommt dass ich einfach in der Film-Zeit angefangen habe
Gut, das werden hier viele haben, ich eingeschlossen. Ich bin aber nahezu sofort auf Dia umgestiegen. Allein wegen der Möglichkeit, die Bilder in Groß zu präsentieren. Negativfilme waren nie mein Metier. Ich war auch immer bestrebt, die bestmöglich Qualität zu erzielen, also so clean und sauber wie möglich. Nichtsdestotrotz kann ich die Nostalgie schon irgendwie nachvollziehen. darktable bietet, wie ich finde, auch ganz gut die Möglichkeit mal hie und da ein Negativ umzuwandeln. Wenn das aber eher regelmäßig sein soll, ist das zu viel Gefrickel. Da kann ich Dir beim besten Willen nicht dazu raten. Auch wenn es meist ganz gut funktioniert, kommt es dann doch auch manchmal vor, dass Du priemelst, wie der Weltmeister, und nachher bist erst nicht zufrieden. Das trifft aber nur für Negative zu. Für normales Bildmaterial ist darktable sehr fein.
 
Natürlich schiesse ich auch viel digital aber da ist das auch wie mit dem Dia, zu klar, zu sauber und scharf.
Na ja, wenn ich meine Dias so ansehe, sind die meilenweit weg von zu Klar, zu sauber und zu scharf, das war das erste, was mir bei den Bildern mit meiner ersten 10MP Kamera, einer 400D mit einem 18-250 von Tamron aufgefallen war, die Digitalbilder waren eine Offenbahrung dagegen.
 
Gut, das werden hier viele haben, ich eingeschlossen. Ich bin aber nahezu sofort auf Dia umgestiegen. Allein wegen der Möglichkeit, die Bilder in Groß zu präsentieren. Negativfilme waren nie mein Metier. Ich war auch immer bestrebt, die bestmöglich Qualität zu erzielen, also so clean und sauber wie möglich. Nichtsdestotrotz kann ich die Nostalgie schon irgendwie nachvollziehen. darktable bietet, wie ich finde, auch ganz gut die Möglichkeit mal hie und da ein Negativ umzuwandeln. Wenn das aber eher regelmäßig sein soll, ist das zu viel Gefrickel. Da kann ich Dir beim besten Willen nicht dazu raten. Auch wenn es meist ganz gut funktioniert, kommt es dann doch auch manchmal vor, dass Du priemelst, wie der Weltmeister, und nachher bist erst nicht zufrieden. Das trifft aber nur für Negative zu. Für normales Bildmaterial ist darktable sehr fein.
Ich werde mir DARKTABLE mal ansehen.
Danke
W.
 
Das sagt aber nichts über die Güte des Farbscanns aus.
Nein natürlich nicht, ich meinte viel mehr dass zum Glück die meisten meiner alten Negative s/w sind und es damit einfacher sein wird die umzuwandeln. Ich kann mir dann für zukünftige Farbnegative immer noch überlegen ob ich für die 10;-- Euro pro Film den Scan gleich im Fotogeschäft mitmache und mir das selbst machen spare.
W.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten