881tomtomgo
Themenersteller
Hallo
Ich bin neu hier im Forum und hoffe das mein Thread hier richtig
positioniert ist. Da ich nicht weiß ob es ein Kamerasystem,Hersteller oder Modellproblem, wäre ich zumindestens mit den letzten
beiden im richtigen Unterforum.
Also folgendes:
Nachdem ich nun mehr oder weniger seit 20 Jahren nur gelegentlich mit billigeren Kompaktkameras oder meinem Handy fotografiert habe, habe ich mir vor drei Monaten mal wieder eine SLR geholt.
Bei einigen Objekten oder Szenen habe ich mich in der Vergangenheit nämlich schwarz geärgert keine leistungsfähigere Kamera dabeigehabt zu haben. So auch bei dieser Aufnahme.
Vor ca. 2 Jahren habe ich mit meinem Iphone 4 ein Foto einer
grossen Quellwolke gemacht die durch das Sonnenlicht angeschienen golden und orange leuchtete ohne das es grossartig nötig war das Bild oder die Farben extrem zu bearbeiten.
Durch einen Softwarefehler meines Handys
ist lediglich nur noch eine runterreduzierte Version eine dieser Aufnahmen
übrig geblieben.
Seit drei Monaten warte ich jetzt also auf einen Abendhimmel mit orange leuchtenden Quellwolken. Und gestern war es soweit.
Ich bin also voller Vorfreude raus zwischen die Felder und....
Tja leider habe ich es nicht vernünftig hinbekommen das orange das später zu einem rot wurde einzufangen.
Es war als hätte ich ein Foto einer weissen Wolke mit einem ganz leichten orangestich gemacht.
Hab mit Blendenvorwahl angefangen und zwischendurch verschieden
Weissabgleiche bis hin zur Farbtemperatur mit Farbanpassung versucht.
Auch das Bild der Vollautomatik kam an das, was ich mit meinen
zwei mittelmässigen Augen gesehen habe nicht ran.
In der RAW-Bearbeitung war es mir nur dann möglich den Farbton ohne den Eindruck einer Unterbelichtung hinzubekommen, wenn ich die Helligkeit
und den Schwarzpegel fast ganz raus genommen habe.
Das stört mich allerdings ein wenig, da ich kein Freund von zu grossen
Eingriffen bin.
Ich hoffe Ihr seid noch nicht eingeschlafen oder habt das Fenter geschlossen.
Ich würde nämlich gerne wissen ob jemand das Problem kennt und woran es liegt. Obwohl ich der Meinung bin,
daß die K30 farbtechnisch besser sein könnte, sind die Farben bei allen anderen Aufnahmen eigentlich gut.
Also User oder Hardware?
Würde mich freuen Eure Meinung zu hören.
Christian
Foto 1 ist mit der K30, das andere mit dem IPhone4 gemacht.
Ich bin neu hier im Forum und hoffe das mein Thread hier richtig
positioniert ist. Da ich nicht weiß ob es ein Kamerasystem,Hersteller oder Modellproblem, wäre ich zumindestens mit den letzten
beiden im richtigen Unterforum.
Also folgendes:
Nachdem ich nun mehr oder weniger seit 20 Jahren nur gelegentlich mit billigeren Kompaktkameras oder meinem Handy fotografiert habe, habe ich mir vor drei Monaten mal wieder eine SLR geholt.
Bei einigen Objekten oder Szenen habe ich mich in der Vergangenheit nämlich schwarz geärgert keine leistungsfähigere Kamera dabeigehabt zu haben. So auch bei dieser Aufnahme.
Vor ca. 2 Jahren habe ich mit meinem Iphone 4 ein Foto einer
grossen Quellwolke gemacht die durch das Sonnenlicht angeschienen golden und orange leuchtete ohne das es grossartig nötig war das Bild oder die Farben extrem zu bearbeiten.
Durch einen Softwarefehler meines Handys
ist lediglich nur noch eine runterreduzierte Version eine dieser Aufnahmen
übrig geblieben.
Seit drei Monaten warte ich jetzt also auf einen Abendhimmel mit orange leuchtenden Quellwolken. Und gestern war es soweit.
Ich bin also voller Vorfreude raus zwischen die Felder und....
Tja leider habe ich es nicht vernünftig hinbekommen das orange das später zu einem rot wurde einzufangen.
Es war als hätte ich ein Foto einer weissen Wolke mit einem ganz leichten orangestich gemacht.
Hab mit Blendenvorwahl angefangen und zwischendurch verschieden
Weissabgleiche bis hin zur Farbtemperatur mit Farbanpassung versucht.
Auch das Bild der Vollautomatik kam an das, was ich mit meinen
zwei mittelmässigen Augen gesehen habe nicht ran.
In der RAW-Bearbeitung war es mir nur dann möglich den Farbton ohne den Eindruck einer Unterbelichtung hinzubekommen, wenn ich die Helligkeit
und den Schwarzpegel fast ganz raus genommen habe.
Das stört mich allerdings ein wenig, da ich kein Freund von zu grossen
Eingriffen bin.
Ich hoffe Ihr seid noch nicht eingeschlafen oder habt das Fenter geschlossen.
Ich würde nämlich gerne wissen ob jemand das Problem kennt und woran es liegt. Obwohl ich der Meinung bin,
daß die K30 farbtechnisch besser sein könnte, sind die Farben bei allen anderen Aufnahmen eigentlich gut.
Also User oder Hardware?
Würde mich freuen Eure Meinung zu hören.
Christian
Foto 1 ist mit der K30, das andere mit dem IPhone4 gemacht.
Anhänge
-
Exif-DatenWolken K30.jpg460,2 KB · Aufrufe: 127
-
Exif-DatenWolken IPhone.jpg63,3 KB · Aufrufe: 123