Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Selbst auf dem Stativ zappelt AF-C noch. Eventuell erzeugt der Phasen AF ein leichtes Rauschen, welches sich auf den AF-Motor des Objektves überträgt. Hierbei könnte es dann sein, dass das Objektiv bei AF-C ständig um seinen Fokuspunkt "herumrauscht". Zumindest bei langen Brennweiten konnte ich dieses Verhalten feststellen. Bei eingeschaltetem Schärfeindinator im Sucher und leichter Defokussierung (händisch defokussiert) erkennt man, dass der Indikator sich immer leicht bewegt.Du bist jetzt aber bei AF-C?
Der regelt dauerhaft, möglicherweise mit etwas größerem Toleranzbereich, um eben das Zappeln zu reduzieren, und macht dann eine Prädiktion für die Zeit bis zur Verschlußöffnung.
Ich wäre vorsichtiger bei der Aufstellung solcher "Tatsachen".Man kann die Gegenprobe mit dem geschlossenen Regelkreis der D7000 per Lifeview- Kontrast- AF machen und wird sehen, dass der auch beim "AF- dejustierten" Objektiv bestens funktioniert.
...
Hier hast Du eine Gegenprobe um deine Theorie überprüfen zu können.
D3x, AFS 85mm/1.4G. Aufgenommen mit LiveView, KontrastAF, Stativ, MuP, etc,etc.
...
Ich gebe zu, dass ich jetzt etwas sprachlos bin.
Dieses Thema "beschäftigt" mich nebenbei seit 3 Wochen...
Ansätze aus meiner Sicht:
1. Konzentration auf verlässliche, längere Zeit eingeführte Kameras (D300/s, D700, ...) + neue FBs
2. damit klären, was mit den FBs los ist
3. dazu war mein LiveView + Kontrast- AF ein Ansatz
4. zusätzlich manuellen Fokus per LiveView probieren
Was meinst Du mit Fehlfokus bei MF? - Mattscheibe oder LV?Einige Querchecks zeigen das auch für Kontrast AF und MF.
Doch. Wenn das Objektiv dezentriert ist.Wenn Du mit LV einstellst, kann es keinen Fehlfokus geben, in dem Bildbereich, in dem Du fokussiert hast. Das fokussierte und das aufgenommene Bild stammen vom gleichen Bildsensor, und wenn weder Du noch die Kamera bis zum Auslösen den Fokus verändert haben, ist ein Fehlfokus unmöglich..
Doch. Wenn das Objektiv dezentriert ist.
Den gibt es schon (Die senkrechte Fläche mit den Quadraten). Warum und wieso dann das gesamte optische System mit all seinen Komponenten das nicht schafft scharfzustellen, ist im Sinne eines ordentlichen Endergebnisses sekundär.Dann ist es in dem Sinne aber kein Fehlfokus, sondern es gibt schlicht keinen korrekten Fokuspunkt.
Oder das Objektiv von sich aus (ohne Dezentrierung) ein gewölbtes Bildfeld hat, oder der Aufbau leicht schräg ist.deutet das auf eine Dezentrierung des Objektivs hin und der Kontrast AF muß sich irgendwie zwischen den 4 Werten entscheiden die er als Berechnungsgrundlage bekommt. Alle 4 Kanten gleich scharf wäre ideal, ist aber nicht der Fall (und geht auch nicht manuell).
Hast Du das schon mal an der D7000 versucht? Die LiveView Vergrößerung hört beim maximal 6,7-fachen auf und es wird das MF einstellen über LV ein ziemliches Ratespiel.Oder das Objektiv von sich aus (ohne Dezentrierung) ein gewölbtes Bildfeld hat, oder der Aufbau leicht schräg ist.
Wenn die Fokusebene keine Ebene ist, kann ich nicht erwarten, daß ein ebenes Objekt komplett scharf ist. Aber ich kann erwarten, daß der (möglicherweise nur kleine) Bereich, den ich visuell per MF scharf stelle, dann auch so scharf ist.
Den gibt es schon (Die senkrechte Fläche mit den Quadraten).
Bei weiterer Entfernung gibt es einfach keine Einstellung der Objektive in dem irgeindein Teil des Bildes scharf ist.
Nein.Irgendwie widersprichst Du Dir IMHO selber.
Nein, ich habe ja gar keine. An der D300 geht das ganz brauchbar. Wenn an der D7k MF per LV schwierig ist, glaube ich das gerne, das ist dann aber kein Fehlfokus der Kamera oder des Objektivs.Hast Du das schon mal an der D7000 versucht? Die LiveView Vergrößerung hört beim maximal 6,7-fachen auf und es wird das MF einstellen über LV ein ziemliches Ratespiel.
Aber das ist dann doch ein Fehler der Optik, den schon diskutierten Fall ausgenommen, daß die Fokusschnecke vor Unendlich am Anschlag ist.Bei größerer Distanz, und darauf bezog sich meine Bemerkung, ist es jedoch nicht möglich irgendetwas scharf zu bekommen.
Dieses Thema "beschäftigt" mich nebenbei seit 3 Wochen:
1) Das ursprüngliche Problem
2) weitere Kameras sind betroffen.
3) Zusammenfassung der Tests nach dem Nikon Service
4) Mögliche Szenarien
LG, Andy
Ich bin total platt
Das ganze ist doch ein Skandal, bei den Preisen für die "Scherben", wenn es dann wirklich und durch die Bank so ist...
Mit "fantastic" hat das nix mehr zu tun.
Chris
...Im Nahbereich gibt es ja teilweise Schärfe. Entweder als Front/Backfouks ausgeprägt oder als Dezentrierung in der Bildebene.
Bei größerer Distanz, und darauf bezog sich meine Bemerkung, ist es jedoch nicht möglich irgendetwas scharf zu bekommen...