• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

|| Fantastic || Four ||

Würde trotz der guten FB´s nicht auf das Zoom - Trio verzichten möchten.....das ist aber persönlicher Geschmack etc. aber das habe ich schonmal irgendwo geschrieben.... ;)

Für mich passt das 50er, das ich auch mal hatte, nicht wirklich dazu.....vielleicht kommt ja mal ein 1,2er......:rolleyes:

Trotzdem Glückwunsch zu den vier!
 
Gratuliere Dir zu deiner schönen Sammlung.

Ein kleiner Hinweis:
Mache die gleiche Übung auf ca. 15-20 Meter Distanz. Durch die große Blendenöffnung kommt bei 100% Ansicht recht schnell zum Vorschein, ob Deine D700 perfekt justiert ist. Dies fällt bei der kurzen Distanz weniger auf.

Ich hatte letzte Woche genau aus diesem Grund 4 Gehäuse und 6 Objektive zu Nikon gebracht - darunter die 3 neuen 1.4er Objektive.

Bei einem gut justierten Gehäuse ist das AFS 35mm auch offen in seiner Klasse eine Klasse für sich.

LG,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich mittlerweile auch ein paar lichtstarke FBs habe, glaube ich allmählich, dass kein Gehäuse perfekt justiert ist. Meine D700 war auch schon einmal zur Justage bei Nikon, das 24er ist immer noch da.
Wenn man erstmal mit Testen anfängt, kann man leider schlecht damit aufhören...
Nach der Justage hat meine D700 einen recht ordentlichen Frontfokus, der umso mehr auffällt, je weiter das Objekt entfernt ist. Dieser fällt mit allen Objektiven auf u.a. auch mit dem 70-200/2.8 VR II)
Wenn ich mir allerdings die Beispielbildern hier mit den 4 Objektiven anschaue, bin ich wohl zu kritisch - perfekt finde ich die nämlich alle nicht. Ich habe den Eindruck, dass der zugehörige Body auch nicht perfekt justiert ist. Dafür sprächen auch die farbigen Randsäume.
Aber vielleicht bin ich ja auch mittlerweile zu kritisch...
Letztlich ist immer die Frage, wie die Praxisrelevanz solcher Tests ist. An AndyE's Beispielbildern war es ja ziemlich relevant.

Grüße, Rolf
 
Ich habe die Tests natürlich mit 100%-Liveview gemacht, alles andere wäre blödsinn. Also spielt ein allfälliger Fehlfokus nicht mit rein. Es käme allenfalls Dezentrierung in Frage, was mir aber bei keinem der Objektive aufgefallen ist.

Das 50er von Nikon habe ich ganz bewusst so gewählt und ich bin auch keineswegs enttäuscht von seiner Leistung.
 
Ich habe die Tests natürlich mit 100%-Liveview gemacht, alles andere wäre blödsinn. Also spielt ein allfälliger Fehlfokus nicht mit rein.

Leider stimmt das nicht.
Wenn die Projektionsebene des Objektivs mit der Sensorebene nicht zusammenpasst, kannst Du auch mit Liveview den Justagefehler nicht korrigieren.

LG,
Andy
 
Aber an der Stelle, wo er LV MF fokussiert hat - wahrscheinlich in der Mitte - würde es schon passen. Insoferm wäre die m. M. nach recht deutliche Schwäche des 35er dort dadurch nicht zu erklären.
 
Meinst Du?

Leider ist es schwer, das 50er und 85er mit den anderen direkt in der Schärfe zu vergleichen wegen der höheren Grundhelligkeit und dem schwächeren Kontrast: es sind ja alle mit ISO 200 und F/1,4 gemacht, aber das 24er und 35er mit 1/60s, das 50er mit 1/40s und das 85er mit 1/30s.

Wenn ich ersatzweise das Ausmaß des Farbmoiree heranziehe, das (als Alias-Effekt des Bayer-Interpolationsfilters im der Signalverarbeitung) mit schärferen Objektiven zunimmt, dann würde ich das 35er auf dem letzten Platz sehen. Der Abstand zum 24er ist jedenfalls deutlich erkennbar. Alles auf Zentrumsschärfe bezogen.

Ich wär schon gespannt, vier mit gleichen Einstellungen belichtete Photos zu sehen. :)
 
Danke fürs Angebot.

Mir eilt es nicht, das beabsichtigte Budget für Anschaffungen ist nicht so groß, daß ich morgen eine oder zwei davon kaufen will. Vilelleicht noch in diesem Jahr ein 85er, da würde ich dann aber auch das Sigma genau anschauen. 35er wohl erst nach einer FX-Kamera.

Ist bei mir nur Neugier.

P.S.: vielleicht kannst Du die Helligkeit auch im RAW-Konverter korrigieren?
 
Stimmt. Mit dem 50er kann man wirklich kaum gescheite Fotos machen...
Finde ich eigentlich nicht.
Ist eines meiner Lieblingsobjektive.:lol:
Aber die kleine "Bitch" muß man sehr sauber justieren.:D
Ok das Bokeh ist bei unruhigen HG zu ko... aber sonst^^ ich mags.

Aber gut, dass hier auch endlich mal geschrieben wird, dass die FB doch meistens einen Fehlfokus haben (den viele einfach nicht sehen).
Wurde hier schon für Gaga gehalten...
 
Hallo Diphosphan!

Ich bewundere ja immer still und leise deine Fotos im Hundefoto-Thread... finde sie ganz toll! :top:

Seit kurzem besitze ich auch eine DSLR -> eine Nikon D90 mit 18-105er, 70-300er und dem besagten 50er (Festbrennweite 1,4G). Wenn ich hier so im Thread lese, dann denke ich öfter darüber nach, ob die 50er Festbrennweite als 1,4G die richtige Entscheidung war. Begeistert sind hier ja nicht viele von dem Objektiv :(.

Was meinst du denn damit, wenn du sagts, dass man es selbst fein justieren muss um gescheite Bilder damit zu machen? Meinst du manuell?
 
Sar|kas|mus, der; -, …men [spätlat. sarcasmos < griech. sarkasmós
= beißender Spott, zu: sarkázein = verhöhnen, eigtl. = zerfleischen, ...


Quelle: Duden


SCNR :D ;)

Falls es dir entgangen ist. :D
Die sarkastische Aussage von dmk^3 entspricht so vielen Usermeinungen hier.^^ ;)

Aber ist ja nett, dass du jeden Quick Quack kommentieren mußt.:ugly:

@ Mela:
Die D90 hat keine AF Korrektur. D.h einige (nicht alle!) 50mm haben Offblende einen leichten Fehlfokus. Das kannst du mit der D90 nicht korregieren. Nikon korregiert (anscheinend) nur Linsen mit einer Abweichung von +/-15 AF Einheiten. Somit muß man bei der D90 sehr genau das 50mm aussuchen. Ob du das siehst, k.a. den selbst Nikon sagt an der D90 fällt das ganz nicht besonders auf. Ab D7000 oder eben KB ist es zu sehen aber da gibt es dann auch die AF Korrektur.
 
Ich als Laie grüble jetzt noch mehr darüber nach, ob ich das Geld für das 50er/1,4G in den Sand gesetzt habe. :eek:

Was wäre denn die Alternative? Etweder ein 50mm Sigma, das garantiert mehr Probleme macht bezüglich Fehlfokus, oder dann doch ein 50mm Zeiss? Da hast du garantiert keine Autofokus-Probleme :D.
 
Ich hatte vorher das 50mm/1.8D, welches ich aber wieder umgetauscht habe. Dann habe ich mir das 50mm/1.4G gegönnt, welches ich eigentlich auch behalten möchte.

Hier im Forum lese ich aber die letzte Zeit so viel darüber, dass das 1.4G nicht gerade der Brüller sein soll... da gerät man schon mal gerne in`s Zweifeln. :angel:
 
Was wäre denn die Alternative? Etweder ein 50mm Sigma, das garantiert mehr Probleme macht bezüglich Fehlfokus, oder dann doch ein 50mm Zeiss? Da hast du garantiert keine Autofokus-Probleme :D.

Ich habe bald auch noch das Sigma.:lol:
Mal sehen welches mir besser gefällt aber einen leichten Fehlfokus hat das an einigen Kameras anscheinend auch (aber nicht bei allen). Somit ist das Thema schon komplex...:ugly:

@ Mela:
Es gibt keine Alternative und das Teil ist leicht abgeblendet ja bombenscharf.
D.h. an der D90 einfach mal auf F/2.8 abblenden und genießen.:)
Das wichtigste ist nicht verunsichern lassen.
Sehr häufig sind es auch einfach Fokusierfehler die hier im Forum zu Diskussionen führen.
An der D90 wird du selbst bei Offblende einen kleinen Fehlfokus eher nicht bemerken. Wenn es wirklich eine deutlichen Fehlfokus hat, dann kannst du es einschicken.;)

Somit das war schon die richtige Wahl nur du mußt damit einfach umgehen lernen. Festbrennweiten sind etwas "anders" als die normalen Zoomobjektive, aber wenn man sie mal lieben gelernt hat, gibt man sie nicht mehr her.:angel:
 
Leider stimmt das nicht.
Wenn die Projektionsebene des Objektivs mit der Sensorebene nicht zusammenpasst, kannst Du auch mit Liveview den Justagefehler nicht korrigieren.

LG,
Andy

Bei LiveView ist die Projektionsebene des Objektives aber notwendigerweise die Sensorebene, oder nicht?


Abgesehen davon, zur Diskussion um das 50er. Ich denke, viele moegen das 50er Sigma vor allem wegen des besseren Bokehs lieber, was unbestreitbar ist. Fuer die Art von Aufnahmen, die dmkdmkdmk macht, ist eine gleichmaessige Schaerfe ueber das gesamte Bildfeld aber wohl wichtiger als das Bokeh. Und da duerfte das 50er AF-S dem Sigma ueberlegen sein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten