• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FA 35 2.0 versus DA 35 2.8 Makro

Das glaub ich dir sofort!

Immerhin braucht man für Insekten ja gar kein langes Makro, wenn ich mir die Bilder im DFN ansehen! Wie zum Teufel macht man mit einem 35er Makros von Schmetterlingen?!?
Schmetterlinge gehen sicher auch mit 35mm. Ansonsten solltest Du aber für Schmetterlinge und Libellen früh aufstehen können. Das erwähnte ich nur, weil Du ja Student bist und ich kriege wenn ich an meinen Studienzeit zurückdenke, Student und früh aufstehen nicht zusammen :ugly:
Für sowas solltest Du besser 100-180mm haben, wobei die 100er erschwinglicher sind:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3487523&postcount=64
Ich weiß nicht, warum Dir vom Cosina abgeraten wurde, aber ich war dadamit immer zufrieden:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=294167&d=1184015298
 
...Das erwähnte ich nur, weil Du ja Student bist und ich kriege wenn ich an meinen Studienzeit zurückdenke, Student und früh aufstehen nicht zusammen :ugly: ...
...
Ich weiß nicht, warum Dir vom Cosina abgeraten wurde, aber ich war dadamit immer zufrieden:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=294167&d=1184015298

Da willst du nicht wissen zu welch unchristlichen Zeiten die Chemielabore ihre Türen öffnen!
Aber es lohnt sich ja (eigentlich.... ;)) für viele Fotos früh aufzustehen um dieses
herrliche Licht kurz nach Sonnenaufgang einzufangen, trotzdem habe ich das bis jetzt erst einmal geschafft.

Vom Cosina wurde mir eigentlich nicht wirklich abgeraten, es ist nur als Joghurtbecher, das es nunmal ist nicht sonderlich beliebt.

Wenn ich losziehen würde, würde ich wohl entweder ein Tele oder ein großes Makro mitnehmen, schließlich bin ich kein Packesel! :)
Entsprechend ist mir das DA35 im Moment sympathischer, ein Cosina kann ich mir ja immer noch gönnen, wenn ich mich Libellen nähern möchte.

Mich erstaunt nur immer wieder, dass die erdrückende Mehrzahl der mit dem DA35 veröffentlichten Fotos Makros sind. Es schleppt doch niemand zwei Objektive der gleichen Brennweite gleichzeitig mit sich rum oder etwa doch?
 
Wenn ich losziehen würde, würde ich wohl entweder ein Tele oder ein großes Makro mitnehmen, schließlich bin ich kein Packesel! :)
Hmmmm, kann ich nachvollziehen...
Ich hab eben auch für morgen gepackt, weil wir uns ja mit dem DFN im Grugapark treffen, um Greifvögel zu fotografieren.
Das kann schon dann viel werden. Ich hab zumindest das Kit weggelassen und stattdessen eben doch das 35er mitgenommen. Platz ist zwar im Rucksack noch da, aber das Gewicht....
Mein Makro würde ich aber nie zu Hause lassen, genauso wie das UWW.
Ich glaub schon das das DA 35 eine sehr universelle Geschichte ist, also Crop-Normalbrennweite, Makro und AL-Objektiv in einem, wo bei es in jedem dann ein Kompromiss ist, wenn auch ein vernachlässigbarer.
 
Ich habe seit gerade eben das 50-135/2.8. Ohne Zweifel ist es sehr gut verarbeitet, aber an das DA35 kommt es nie im Leben ran. Der feine, geriffelte Fokusring, Vollmetall, ausziehbare, mit Samt ausgeschlagene Streulichtblende, aufsteckbarer Deckel vorne, die Blendenzahlen für die Tiefenschärfe am an der Fokusskala und eingravierte Beschriftungen sprechen für sich und sind einfach in einer anderen Liga.
Das liegt aber denke ich auch an der Ausrichtung der Limited (Liebhaber).

Ich meinte auch vielmehr die Größe. Aber trotzdem danke für deine Antwort:top:
 
Wobei das DA 50-135 die Größe gut vertragen kann, denn so kann man das hohe Gewicht das Objektivs selber besser halten. Beim leichten DA35 ist das eher weniger nötig. Vom Haltegefühl her gefällt mir das DA35 sogar besser - gerade groß genug, damit man dort ein Teil des Gewichtes der Kamera halten kann, aber nicht zu groß.
 
Mir fällt gerade ein: Welche Sammellinse (wieviel Dioptrien) müsste ich denn vor mein FA 35 schrauben um es "macrofähig" zu machen ?

Danke !
 
Warum nicht? ;)
Abbildungsmaßstab noch nicht gut genug oder aus qualitativen Gründen oder gar im Vergleich zm DFA-Makro (ein unfairer Vergleich...).
Hmmm, mehr so vom Gefühl. Ich hatte damals das Cosina und das war praktischer für Insekten. Für Blümchen hat das FA 35 auch ohne Nahlinse gereicht.
Hier ist mal ein Beispiel mit FA 35 und Cosina Achromat:
 
Noch ein Pluspunkt für das FA35:

Sämtliche alten FA-Linsen werden im Ebay-Kurs drastisch anziehen, sobald die K1D35 (mit Sensor im Kleinbildformat) erscheint, da die gleichzeitig erscheinenden Pentax-Objektive für das KB-Format sicherlich deutlich teurer ausfallen werden als es die guten alten FAs (Made in Japan!) jetzt sind. :D:D:D:evil:
 
Noch ein Pluspunkt für das FA35:

Sämtliche alten FA-Linsen werden im Ebay-Kurs drastisch anziehen, sobald die K1D35 (mit Sensor im Kleinbildformat) erscheint, da die gleichzeitig erscheinenden Pentax-Objektive für das KB-Format sicherlich deutlich teurer ausfallen werden als es die guten alten FAs (Made in Japan!) jetzt sind. :D:D:D:evil:

Vorallem wer verkauft seine ganzen F/FA/*, wenn die KxD kommt? Ich möchte das FA35 nicht mehr missen, genauso wie meine anderen KB-tauglichen FB und Zooms. ;)
 
Moin Leute,

Ich stehe gerade auch vor der Wahl: da35 oder FA35.

35mm sind die optimale Brennweite, vor allem da ichs von meiner alten SLR gewöhnt bin.

Ich tendiere gerade zum DA (wegen höherwertig und macro), aber irgendwie kann ich mich doch nicht so ganz durchringen...

Vor allem wege Blende 2,0 (und irgendwie auch Vollformatfähigkeit vom FA) kann ich mich einfach nicht entscheiden. Vor allem da beide ca gleich viel (300€) kosten.

Mein "Einsatzgebiet": Als Standartlinse immer auf der Kamera (außer ich brauch mal WW, dann kommt das Kit drauf), und Standartlinse beinhaltet für mich auch mal im halbdunkeln (Blende 2,8 noch in Ordnung? bzw: ist das DA bei 2,8 gut zu gebrauchen?) zu fotografiern.

Vobei natürlich die quasi nicht vorhandene Naheinstellgrenze des DA sicherlich sehr spassig ist.

Hm => Helft mir!! ;) Bitte!! :D Welches der beiden würdet IHR als "Dauer-drauf" zum einfach nette Bilder machen und Spass haben nehmen?

Grüße,
Simon
 
Das DA 35. Ganz klar. Hast du es, willst du es nicht mehr hergeben. :top:

Das FA 35. Ganz klar. Hast du es, willst du es nicht mehr hergeben! :evil:

... wie ich diese Pauschalierungen hasse!

Die Bilder des DA35 bei Blende 2.0 sind ziemlich mies. Das ist Fakt. Umgekehrt sind die 1:1 Makros mit dem FA35 allesamt unscharf. Darüber, dass das FA35 bei Blende 2.8 auflöst, dass es eine Freude ist, muss man wohl auch nicht diskutieren.

Bleiben also die realen Unterschiede (Lichtstärke, Makrofähigkeit, Bokeh - 6 vs. 9 Blendenlamellen) und deren Wichtigkeit für den Einzelnen. So einfach wie oben dargestellt ist es jedenfalls nicht....
 
Lies mal bitte die Fragestellung:

Welches der beiden würdet IHR als "Dauer-drauf" zum einfach nette Bilder machen und Spass haben nehmen?

Ich tat MEINE Meinung kund und die bitte ich zu respektieren. Punkt.

Was dem guten Mann letztlich wichtiger ist, muss er sich aus den Berichten, Meinungen und Bildern hier schon selber zusammen reimen.

lemonsoda schrieb:
Die Bilder des DA35 bei Blende 2.0 sind ziemlich mies. Das ist Fakt.

Wie war das mit den Pauschalierungen? :)
 
Und ich wollte zum Beweis für die Offenblendtauglichkeit schon Bilder vom DA 35 bei Blende 2,0 einstellen. Kein Wunder, dass das bisher nicht geklappt hat. :D:lol:

Die "Ferntauglichkeit" des DA 35, die ja bisweilen angezweifelt wird, wurde ja durch entsprechende Bilder schon gezeigt. Für mich ist das Entscheidende Pro-Kriterium für das DA 35 dessen Makrofähigkeiten, die ja bisher von niemandem in Frage gestellt wurden.

Schon möglich, dass das FA 35 in manchen Belangen dem DA 35 überlegen ist, aber sicher nicht in entscheidendem Ausmaß.

Durch seine Universalität ist für mich das DA 35 mein liebstes "Häufigdrauf".
 
Lies mal bitte die Fragestellung:

Welches der beiden würdet IHR als "Dauer-drauf" zum einfach nette Bilder machen und Spass haben nehmen?

Ich tat MEINE Meinung kund und die bitte ich zu respektieren. Punkt.

Da hast du schlicht und ergreifend Recht. Ich war zu doof, die Frage zu lesen und nehme alles zurück....

.... bis auf das Inhaltliche zu den beiden Objektiven.

Heute kam - genau! - ein DA 35 bei mir an. Nach all den Lobeshymnen hier war ich schlicht neugierig auf das Objektiv. Und da ich den halben Tag beim Zahnarzt anstatt im Büro verbringen durfte, habe ich mit wenigstens jetzt am Nachmittag etwas Zeit genommen, um die beiden 35er miteinander zu vergleichen.

Viel schlauer bin ich ehrlich gesagt nicht geworden... :confused:

Zunächst etwas zur Haptik: ok, das DA ist toll verarbeitet, aus Metall und die ausziebare Geli finde ich wirklich super. Andererseits müsste ich jetzt lügen, wenn ich sage, dass ich das FA weniger "wertig" finde oder nicht so gerne anfassen würde. Das FA ist auch richtig gut verarbeitet und die Tatsache, dass es außen kunststoffummantelt ist, trübt diesen Eidruck bei mir überhaupt nicht. Das Gewicht ist ziemlich identisch.

Der "Makrovorteil" des DA ist relativ. Als echtes Makro ist es meiner Meinung nach kaum nutzbar. Geht man richtig nah ran (1:1), steht man sich meist selbst im Licht, zudem entsteht dann in vielen Situationen ein unschöner Teilschatten durch das Objektiv. Wer oft und gerne Makros macht ist mit einer längeren Brennweite besser bedient.

Die Unterschiede im Bokeh sind für meinen Geschmack deutlich kleiner als ich gedacht hätte. Auch in Sachen Schärfe sehe ich keinen großen Unterschied zwischen den beiden Linsen. Umgekehrt macht das DA auch auf größere Distanz schöne Bilder.

Ich hänge jetzt einfach mal eine Serie von Vergleichsbildern von beiden Objektiven an. Jeweils das gleiche Motiv, identische Blende. Welches Objektiv jeweils verwendet wurde, steht im Dateinamen. Falls jemanden das Bedürfnis nach Pixelpeeping überkommt, stelle ich gerne die Orginale irgendwo ins Netz, wenn ihr mir schreibt, wo ich Dateien > 8MB hochladen kann.

Los geht's:

.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten