• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FA 35 2.0 versus DA 35 2.8 Makro

Wah! Irgendwie bin ich in der Frage immer noch nicht weiter gekommen! :)
Man hat das Gefühl, dass mindestens jeder zweite ein DA 35 hat, aber das liegt vielleicht auch einfach daran, dass die FA35-Besitzer fotografieren, anstatt im Forum abzuhängen. :evil:

Immerhin habe ich festgestellt, dass mir 50 mm für AL in Innenräumen schon etwas lang sind, da würde sich das FA 35 nach wie vor anbieten, andererseits ist ein Makro-Immerdrauf ganz klar lustig und was die Haptik angeht existiert wohl eh keine Diskussionsgrundlage:
Schließlich bin ich schon von der Haptik meines manuellen 1.4er 50ers im Vergleich zum Kit beeindruckt. :)

Das werde ich dann wohl davon abhängig machen, ob ich mir ein 70-300 Sigma "makro" hole um mich mit 1:2 an Makros ranzutasten und zu sehen ob der Funke überspringt oder ob ich doch zum Pentax 55-300 greife (eigentlich eine genauso schwere Entscheidung: Sind für ihr Geld wohl beides gute Linsen....).
 
Die Nah-Bilder lassen meiner Meinung nach keine wirkliche signifikanten Unterschiede feststellen.

Leider sind einige Fern-Bilder mit unterschiedlichen Lichtbedingungen, Aufnahmestandpunkten und leider auch Belichtungszeiten entstanden, so dass ein Vergleich fast nicht möglich ist.

Ich würde mal als Fazit zusammenfassen: Beide Linsen haben sehr gute optische Qualität. Wer ein bisserl mehr Lichtstärke haben will, nimmt das FA 35, wer auf Makrofunktionalität und Limited-Verarbeitung Wert legt, greift zum DA 35.

Sicher muss man bei 35 mm Brennweite schon sehr nahe herangehen, um 1:1 zu erhalten. Aber dafür würde ich auch eher ein Makro mit längerer Brennweite nehmen.

Für "Makros für zwischendurch" und etwas kleinerem Abbildungsmaßstab ist das DA 35 allerdings hervorragend geeignet.
 
....Zunächst etwas zur Haptik: ok, das DA ist toll verarbeitet, aus Metall und die ausziebare Geli finde ich wirklich super. Andererseits müsste ich jetzt lügen, wenn ich sage, dass ich das FA weniger "wertig" finde oder nicht so gerne anfassen würde. Das FA ist auch richtig gut verarbeitet und die Tatsache, dass es außen kunststoffummantelt ist, trübt diesen Eidruck bei mir überhaupt nicht. Das Gewicht ist ziemlich identisch.

Der "Makrovorteil" des DA ist relativ. Als echtes Makro ist es meiner Meinung nach kaum nutzbar. Geht man richtig nah ran (1:1), steht man sich meist selbst im Licht, zudem entsteht dann in vielen Situationen ein unschöner Teilschatten durch das Objektiv. Wer oft und gerne Makros macht ist mit einer längeren Brennweite besser bedient.
.....

Das bestärkt mich doch fast in meiner Entscheidung für das FA, allerdings ohne es in der Hand gehabt zu haben.
Auch die Tatsache, dass FAs anders (falsch?) belichten ließ sich durch die Vergleichsbilder nicht bestätigen.

Allerdings vermisse ich zwei Punkte:
- den Vergleich bei 2.0
und
- den Vergleich bei 1:1 Makros ;):evil::p

Im Ernst: Im Moment kann ich mir unter der Auswirkung des Abbildungsmaßstabs in der Praxis noch nicht viel vorstellen, da fände ich ein Motiv, dass mit dem jeweiligen Objektiv an seiner jeweiligen Naheinstellgrenze aufgenommen wurde ganz interessant....
 
Allerdings vermisse ich zwei Punkte:
- den Vergleich bei 2.0....

Das DA 35 fängt erst mit Blende 2,8 an, insofern wäre ein Offenblenden-Vergleich beider Objektive sinnlos.
 
Leider sind einige Fern-Bilder mit unterschiedlichen Lichtbedingungen, Aufnahmestandpunkten und leider auch Belichtungszeiten entstanden, so dass ein Vergleich fast nicht möglich ist.

Beschwer dich bei Petrus, die Aufnahmen sind im Abstand von weniger als 5 Minuten entstanden!

Das werde ich dann wohl davon abhängig machen, ob ich mir ein 70-300 Sigma "makro" hole um mich mit 1:2 an Makros ranzutasten

Das lass mal lieber! Wenn es dir wirklich um "Makro" geht, kannst du das Sigma vergessen. Die Bildqualität ist mit der einer echten Makrolinse nicht vergleichbar.
 
Beschwer dich bei Petrus, die Aufnahmen sind im Abstand von weniger als 5 Minuten entstanden!



Das lass mal lieber! Wenn es dir wirklich um "Makro" geht, kannst du das Sigma vergessen. Die Bildqualität ist mit der einer echten Makrolinse nicht vergleichbar.

Das ist ja auch kein Wunder: Das Sigma versucht ja ein wenig die Eierlegende Wollmilchsau zu spielen und das für einen recht lächerlichen Preis...
Ist fast OT, für mich aber nicht so unwichtig: Im Telebereich bist du mit deinem Sigma APO zufrieden?

Das bringt mich dann aber wieder in meine Bredoullie zurück! :( Für AL gäbs ja noch das Sichma 30 1.4, was aber auf Photozone zerissen wird, weils angeblich nur in der Mitte (wenn auch da knack-) scharf ist. Außerdem ist das Teil schon ein beachtlicher Brocken...

Betreibe mit meinem manuellen 50er im Moment lustige Schärfentiefe-Spielereien, da wäre mir ein lichtstarkes Immerdrauf schon lieb... :)

Und da behaupte mal einer es gäbe zu wenig Objektive bei Pentax! Also mir reichts, ich bin jetzt erst mal ratlos! :D Vielleicht fangen die Objektive ja noch an aus unterschiedlichen Richtungen an mir zu zerren um mich zu zerreißen! ;)
 
Das DA 35 fängt erst mit Blende 2,8 an, insofern wäre ein Offenblenden-Vergleich beider Objektive sinnlos.

man Bedenke den Haufen Smileys, die blöderweise nur bei dem Makropunkt auftauchen: Das war natürlich Ironie.

Das eine kann Makro, das andere nicht, aber dafür kann es 2.0....

Aber hätten wir nicht alle lieber beides? :evil:

Was zu der Frage führt: Warum kann das 31 kein 1:1? :evil:;):p

Ein DA 31 1.8 Limited mit 1:1 wär doch mal was.... Kostet wahrscheinlich nur 2.000 €. :D
 
Bei photozone ist jetzt endlich der Test fürs DA 35 da :top:

Jetzt könnt ihr schön die Charts der beiden Objektive vergleichen :D
:D
Ich sag nur 2336 :D
Jetzt weiß ich, dass der Eindruck nicht täuscht, dass bei meiner FA 35 die Augen bei der Schärfebeurteilung vor lauter Schärfe mehr tränen als beim Anschauen von DA 35 Bildern. :ugly:
Naja, aber das Bokeh ist sicher bei der DA 35 schöner. ;)
 
Das ist ja teilweise genau das Gegenteil von meinen Erfahrungen und denen in der Chasseur d'Images.

Meine Erfahrung ist, dass die CA bei Offenblende recht stark sind, abgeblendet deutlich niedriger. Bei Photozone ist es ja genau andersherum.
Und in der besagten Zeitschrift sah es auch so aus, als sei das Objektiv bei Blende 16 und 22 auch in gewissem Maße durch Beugung kaum zu beeindrucken.
Das Bokeh wird bei Photozone ebenfalls als negativ bewertet.

Irgendwie hätte ich mir mehr von dem Test versprochen, trotzdem liebe ich sie weiterhin und MEIN Exemplar wird durch irgendeinen Test ja nicht anders :evil:.
 
Auch eine Art, sein Missfallen kund zu tun. Lässt auf einen in sich ruhenden Charakter schließen. Schön! :top:
Sorry, aber wenn dein Sinn für Humor nicht ausreicht, mit einer flapsigen Bemerkung umzugehen, ist mir das jetzt auch wurst! Denk was du willst, diskutiere am besten nicht mit mir und alles wird gut....
 
Hm, dass die CAs bei Offenblende stärker sind ist wohl bei den meisten Objektiven so, was nicht unbedingt heißt, dass das aufgrund optischer Gesetze an die Blende gekoppelt ist (keine Ahnung, myste man sich mal in die Materie eingraben...).

Auf jedenfall zeigt das mal wieder, dass Tests auch kein Allheilmittel sind: Der eine macht diese Erfahrungen, der andere jene. ;)

@arctic_storm: Lass dir bloß nicht von Testergebnissen den Spaß an der Linse verderben! :) Natürlich hängt es hauptsächlich von den eigenen Fotografiegewohnheiten ab mit welchem 35er man glücklich wird und nicht von Testergebnissen!

Aber ehrlich gesagt bin ich selbst von den Testergebnissen überrascht, vor allem da doch eine hohe CA-Anfälligkeit gerade bei kleinen Blenden bei einer Makrolinse, bei der kleine Blenden oft verwendet werden, schon früher von Forenmitgliedern hätte entdeckt werden müssen.
Dem ist aber nicht so, soweit ich weiß. :confused:
 
Stimmt, hatte mich auch gewundert, warum die eine 10D genommen haben, allerdings habe ich ja eine 200D, die ja den gleichen Sensor wie die 10D hat...

Was ist mit "leistet an der 20D mehr" gemeint? Höhere Auflösung? Leuchtet mir irgendwie grad nicht ein, dafür hab ich heute zu viel Kaffee getrunken... ;)
 
Sie haben die K10D genommen weil die anderen Test auch mit der K10D gemacht sind. Sonst wären die Ergebnisse ja auch nicht vergleichbar.
 
Was ist mit "leistet an der 20D mehr" gemeint? Höhere Auflösung? Leuchtet mir irgendwie grad nicht ein, dafür hab ich heute zu viel Kaffee getrunken...

Ich habe durch die ganzen Beiträge in den Foren den Eindruck, dass die Linse bei K20D Besitzern "mehr" leistet bzw. weniger Schwächen hat als an der K10D. Beispielsweise die Auflösung im Fernbereich.

Werden CAs eigentlich auch vom Sensor beeinflusst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn's wirklich interessiert, lasse ich die beiden Linsen auch an der K200D zum Vergleich antreten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten