Wah! Irgendwie bin ich in der Frage immer noch nicht weiter gekommen! 
Man hat das Gefühl, dass mindestens jeder zweite ein DA 35 hat, aber das liegt vielleicht auch einfach daran, dass die FA35-Besitzer fotografieren, anstatt im Forum abzuhängen.
Immerhin habe ich festgestellt, dass mir 50 mm für AL in Innenräumen schon etwas lang sind, da würde sich das FA 35 nach wie vor anbieten, andererseits ist ein Makro-Immerdrauf ganz klar lustig und was die Haptik angeht existiert wohl eh keine Diskussionsgrundlage:
Schließlich bin ich schon von der Haptik meines manuellen 1.4er 50ers im Vergleich zum Kit beeindruckt.
Das werde ich dann wohl davon abhängig machen, ob ich mir ein 70-300 Sigma "makro" hole um mich mit 1:2 an Makros ranzutasten und zu sehen ob der Funke überspringt oder ob ich doch zum Pentax 55-300 greife (eigentlich eine genauso schwere Entscheidung: Sind für ihr Geld wohl beides gute Linsen....).

Man hat das Gefühl, dass mindestens jeder zweite ein DA 35 hat, aber das liegt vielleicht auch einfach daran, dass die FA35-Besitzer fotografieren, anstatt im Forum abzuhängen.

Immerhin habe ich festgestellt, dass mir 50 mm für AL in Innenräumen schon etwas lang sind, da würde sich das FA 35 nach wie vor anbieten, andererseits ist ein Makro-Immerdrauf ganz klar lustig und was die Haptik angeht existiert wohl eh keine Diskussionsgrundlage:
Schließlich bin ich schon von der Haptik meines manuellen 1.4er 50ers im Vergleich zum Kit beeindruckt.

Das werde ich dann wohl davon abhängig machen, ob ich mir ein 70-300 Sigma "makro" hole um mich mit 1:2 an Makros ranzutasten und zu sehen ob der Funke überspringt oder ob ich doch zum Pentax 55-300 greife (eigentlich eine genauso schwere Entscheidung: Sind für ihr Geld wohl beides gute Linsen....).