• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FA 35 2.0 versus DA 35 2.8 Makro

Ich hab beide und was ich dazu zu schreiben hatte, könnt ihr (ausnahmsweise..) im Nachbarforum hier und hier nachlesen.
Mein Fazit: FA pro Lichtstärke, DA pro Makro, Quickshift und Haptik :top: Aber von der Abbildungsleistung her finde ich persönlich eigentlich keinen direkten Gewinner oder Verlierer.

LG Dario
 
...
Mein Fazit: FA pro Lichtstärke, DA pro Makro, Quickshift und Haptik :top: Aber von der Abbildungsleistung her finde ich persönlich eigentlich keinen direkten Gewinner oder Verlierer.

LG Dario
Na siehe, doch 1:3 zugunsten DA. Es sei denn die Gewichtung der Lichtstärke mit Faktor 3 dagegen steht. Was soll man bloß tun?
 
.. im Zweifel der LBA nachgeben :top:
Nee, im ernst, das muss man eben abwägen. Zuerst wollte ich das FA abstoßen, aber ich brings nicht fertig.. ist ja auch schon so was wie ein Familienmitglied geworden :ugly: Und die Lichtstärke darf man halt einfach nicht so untern Teppich kehren.

LG Dario
 
Das DA 35 kaufen! Ist meine absolute Lieblingslinse. Die Verarbeitung ist einfach ein Traum; da kann das FA 35 nicht mal ansatzweise mithalten. Und als "kleines Makro für zwischendurch" ist das DA 35 einfach nur geil! Klar sind Insektenschüsse wegen der kurzen "Zielweite" nicht möglich, aber alle anderen Dinge des Alltags kann man super damit darstellen.

Die unterschiedliche Anfangsblende würde ich nicht entscheiden lassen, weil das FA 35 erst abgeblendet gut wird, das DA 35 aber mit Offenblende schon gut ist.
 
Ich wäre dafür, dass jeder, der den Begriff "vollformattauglich" schreibt, 5 Euro ins Phrasenschwein schmeisst...

Geh weg, du böser Geist! Weg, weg...
 
@Dario:
jah.., der Weg, den Du beschrieben hast, wird auch der meine sein:). Doch jetzt schon spüre ich wie mir aus dem Hintergrund noch ganz leis und sanft irgendeine Stimme "DA40" zuflüstert:ugly:. Noch weniger nutzbare Brennweite aber um so kompakter und ein misteriöser 3D-Effekt:eek:.
@JulesWinnfield
... stimmt! Vollformat -fast vergessen!
dann heißt es:Spielstand 2:3 und mit der tagesformabhängigen Gewichtung ist man mal auf der Gewinnerseite mal nicht.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei f/2.8 sind beide Linsen so scharf, dass jede minime Dezentrierung in den Ecken sichtbar wird. Im Schnelltest konnte ich als einzigen Unterschied feststellen, dass das FA35 (wie zu erwarten) weniger vignettiert.
 
[...]
Das FA 35/2 ist schon ab Offenblende sehr gut! :top:
Siehe auch: http://www.takinami.com/yoshihiko/photo/lens_test/pentax_35.html

Kann ich nur bestätigen. Für AL Aufnahmen bei events weicht das FA35/2 selten dem FA50/1.4.
Das FA 35/2 ist auch auf
http://www.photozone.de/Reviews/Pen...m-f2-al-photozone-review--test-report?start=1
bei Offenblende (Blende 2) sehr gut (welches Objektiv bietet bei Blende 2 bessere Abbildungsleistung???)
Das DA 35/2.8 hat keine Blende "2" und ist somit bei Offenblende wohl kaum mit dem FA35/2 vergleichbar.

(Haptik ist bei dem DA35/2.8 klar besser)
 
Ok, ok, ist ja schon gut...;)

Zugegebenermaßen habe ich das DA 35 mit meinem FA 50/F1,4 verglichen und da ist letzteres bei Offenblende nicht sonderlich gut, sondern wird erst eine Blendenstufe abgeblendet "brauchbar".

Wenn das beim FA 35 nicht so ist -> wunderbar!
 
Ich hab mal ne Noobie-Frage, die vielleicht hier nicht reinpasst:

Bei den Macro-Bildern, die der Dario im Nachbarforum gepostet hat, sind auch welche, die extrem MACRO sind, wie z.B. der Kirschkäfer oder die anderen Insekten.

Da jedes Objektiv eine Naheinstellgrenze hat (das Kit z.B. 25cm), dann heißt dass doch, dass ich nicht näher als 25cm an das zu fotografierende Objekt gehen soll (gemessen vom Objektiv bis zum Objekt). Sonst wir das Bild nicht richtig scharf...
Wenn ich mit meinem Kit-Objektiv extrem nah ran gehe (z.B. 2-3cm) dann kann die Kamera immernoch fokussieren. Das spricht aber gegen die 25cm...

Aber wenn das so ist, wie kommen dann diese super-makros zustande? Da muss man doch bestimmt noch vieel näher ran als 25cm, bei manchen denkt man, die Linse würde am Objekt kleben....oder sind das alles nur Crops und eigentlich war man weiter weg?
Hat das 35 Macro (oder generell alle Macro-Objektive) keine Naheinstellgrenze oder hab ich die ganze Sache falsch verstanden?

Danke schonmal für die Hilfe
 
Die 25cm rechnen sich nicht nach Frontlinse sondern ab Sensor.
Somit kommt das schon hin.

Um mit dem 35er Macros 1:1 zu machen musste auf ein Insekt fast schon mit der
Frontlinse drauf. Aber es klappt hervorragend ;)
 
Ok, ok, ist ja schon gut...;)

Zugegebenermaßen habe ich das DA 35 mit meinem FA 50/F1,4 verglichen und da ist letzteres bei Offenblende nicht sonderlich gut, sondern wird erst eine Blendenstufe abgeblendet "brauchbar".

Wenn das beim FA 35 nicht so ist -> wunderbar!

So etwas finde ich wirklich heftig daneben! Du tust so, als könntest du die beiden Objektive vergleichen und hast dabei Null Ahnung von der Leistung des einen. Wenn sich da jemand auf deine Ratschläge verlässt -> gute Nacht!

Ich kenne übrigens FA 35 und FA 50 1.4 und kann dir versichern, DASS DAS BEIM FA35 NICHT SO IST!
 
Wirklich eine schwere Entscheidung! *seufz*

Ich habe nämlich festgestellt, dass mir 50 mm am Crop meist zu lang sind und könnte wohl mit einem 35er glücklich werden, nur welches?!?

Irgendwie tendiere ich eher zum FA, da ich mir für Lichtstärke und Bokeh eine DSLR zugelegt habe (nein, das 31er ist mir (noch?) viel zu teuer!).
Für Makros würde ich mir wohl eher ein Telemakro zulegen. Wenn ich dann mal ein Makro machen will, wechsel ich halt das Objektiv, dafür habe ich ja eine DSLR (andererseits bräuchte ich bei einem Tele dann wieder erst recht ein Stativ....).


Allerdings wollte ich mir als arme Student und DSLR-Anfänger ersteinmal ein manuelles 35er gönnen, habe allerdings erstaunt festgestellt, dass die schnell locker über 100 € gehen.
Was könnt ihr mir da empfehlen (für die K200D)? Kann man auch mit einem adaptierten M42er leben?

Edit: Habe im DFN etwas über Belichtungsungenauigkeiten der FAs gelesen. Wie ernst ist das zu nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten