• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FA 35 2.0 versus DA 35 2.8 Makro

AW: smc-FA 35 f/2,0 AL ODER smc-DA 35mm f/2,8 Macro Limited

Würd ich sofort machen.

Wer schenkt mir ein Haus? :ugly:

Geht auch ein Schneckenhaus? :confused:
 
AW: smc-FA 35 f/2,0 AL ODER smc-DA 35mm f/2,8 Macro Limited

Weiß eigentlich wer bis wann man mit dem DA35 rechnen darf, bin auf der Suche nach einem Makro Objektiv.....und Limited hört sich sooooooo gut an:ugly:
 
AW: smc-FA 35 f/2,0 AL ODER smc-DA 35mm f/2,8 Macro Limited

15. Kw
 
AW: smc-FA 35 f/2,0 AL ODER smc-DA 35mm f/2,8 Macro Limited

Beeil' Dich mit dem Sparen!

15. KW 2008:eek:


Sorry, konnt's mir net verkneifen :evil:
 
AW: smc-FA 35 f/2,0 AL ODER smc-DA 35mm f/2,8 Macro Limited

Wundert mich, warum hier noch gar nicht das "Totschlag-Argument" (;) ) genannt wurde:
"Das DA 35 hat keinen Blendenring."
Naja, eigentlich kein Argument, es sei denn, man hat noch ein altes, analoges "Pentax-Schätzchen", welches man auch mal wieder gerne benutzen will (und dort sind 35mm ja auch "wirkliche" 35mm, d.h. ein schönes gemäßigtes Weitwinkel-Objektiv.
Allerdings finde ich den "Fokussierring" beim FA35 einfach nur als einen schlechten Scherz - dieses fitzelige, dünne Stückchen Plastik am vorderen Objektivrand, welches noch nicht mal irgendwie gerändelt oder mit einer Gummiriffelung versehen ist, und dann auch noch ohne nennenswerten Widerstand zu betreiben ist... Und dann auch noch das "Vergnügen", das Objektiv wieder von den "Fettgriffel-Abdrücken" zu befreien (auf diesem Kunststoff sind Fingerabdrücke nämlich gut zu sehen und nicht gerade leicht zu entfernen). Da lob ich mir doch den Quick-Fokus-Ring des DA35 - wenn dieser nur ansatzweise so verarbeitet ist, wie bei meinem DA70, dann kann man sich schon glücklich schätzen - außerdem scheint dieser beim DA35 im Vergleich zu den anderen DA ltd´s extra breit zu sein (gut mitgedacht Pentax, denn gerade ein Makro-Objektiv wird zwangsläufig öfter manuell scharfgestellt).

Ich persönlich hab mir auch schon häufiger die Frage gestellt, die bestimmt auch Einige hier betrifft: "FA35 verkaufen, DA 35 kaufen?".
Da ich aber anhand des FA35 erfahren konnte, welch Unterschied bei der lichtkritischen AL-Fotografie oder bei Partyfotos zwischen 2.0 und 2.8 liegt (insbesondere die Auswirkungen auf die Verschlusszeit), würde ich damit Makrofunktion gegen eine gute AL-Linse opfern - und für dieses "Opfer" bin ich nicht bereit. Außerdem: Wenn das FA35 ausläuft, wird man in diesem Brennweitenbereich vermutlich nichts Gleichwertiges von Pentax wieder bekommen (was ja seitens der Hersteller mit den tollen Entwicklungen bei HighISO gerechtfertigt wird).
Ein DA35 würde sich zwar neben dem DA70 optisch/haptisch besser in die Ausrüstung einfügen, aber mit dem FA35 kommt man ja auch bereits relativ nah an Objektie ran - OKAY, aber der Abbildungsmaßstab beträgt halt nicht 1:1. Notfalls kann man es ja mal mit Zwischenringen / Achromaten versuchen - hat da jemand schon Erfahrungen in Verbindung mit dem FA35 sammeln können?

Sollte sich jedoch rausstellen, dass das DA35 ebenso schöne (kräftige) Farbwirkung in Bildern aufweist, wie es beim DA 70 der Fall ist, dann könnte ich jedoch ins Wanken geraten, denn ich finde die Abbildungsleistung des FA35 (gerade bei Offenblende) ein wenig zu "blass" - ganz im Gegensatz zum "warmen" Bokeh eines DA70 oder gar eines FA31.
Zur Diskussion über die Offenblendtauglichkeit will ich noch hinzufügen: Ich bin der Meinung, ein gut kalibiertes FA35 zu besitzen, aber trotz der an sich schon beachtlichen Abbildungsleistung bei Offenblende: geht man um eine Blende herunter auf F2.8, dann ist man verblüfft, zu welcher Steigerung das FA35 noch in der Lage ist. Aber im Vergleich mit anderen Festbrennweiten und Zooms in dem Brennweitenbereich ist es ja bereits bei F2.0 erheblich besser, also sollten wir die Aussage mit "weich" doch schon relativ betrachten. Allerdings: In meiner subjektiven Wahrnehmung ist das FA35 bei F2.0 rein von der Farbwiedergabe ein wenig "matter", während es ab 2.8 "satter" wird - das kann natürlich von Vielen auch unbewußt als "weich" wahrgenommen werden...

Ich würde dem TE aber anraten, noch ca 14 Tage zu warten, denn dann werden sicherlich die ersten Erfahrungsberichte über dieses Objektiv eintreffen (Liefertermin soll ja in der 15. KW sein). Die ersten Vorabberichte vom Pentax-Besuch in Hamburg scheinen aber schon recht vielversprechend zu sein. Falsch machen kann man mit beiden Objektiven eigentlich nichts, es stehen nur Lichtstärke gegen Makrofunktion+bessere Haptik. Die Wahl würde ich nach den Vorlieben Makro vs. AL/Freistellung abwägen.

Um mal wieder die Glaskugel zu entstauben: Ich gehe davon aus, dass Pentax das FA35 nach Veröffentlichung des DA35 langsam auslaufen lassen wird (evtl. hat Pentax den Preis des DA35 gerade deshalb so günstig kalkuliert, um die Schicht der FA35 Käufer damit abdecken zu können - damit würde das FA35 keine Lücke im Sortiment hinterlassen und könnte klamm und heimlich "abtreten"). Wenn dies wirklich der Fall ist, prognostiziere ich dem FA35 eine ähnliche "Karriere", wie dem A 50 1.7: Hohe Nachfrage nach lichtstarker und zugleich messerscharfer Festbrennweite mit exzellentem Bokeh = relativ hoher Wiederverkaufswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: smc-FA 35 f/2,0 AL ODER smc-DA 35mm f/2,8 Macro Limited

[...]
Ich persönlich hab mir auch schon häufiger die Frage gestellt, die bestimmt auch Einige hier betrifft: "FA35 verkaufen, DA 35 kaufen?".
[...]

Tigertoaster, nette Beitrag!
Für mich stellt sich diese Frage nicht, da ich kein FA35 habe. :D

Hätte es kein DA35 gegeben, dann hätte ich jetzt schon oder bestimmt demnächst eher ein FA31, wobei die Problematik ähnlich ausschaut:

Falls das DA35 hinsichtlich Bildqualität und Haptik wirklich Limited-Qualität liefert (ich suche da wegen des verdammt günstigen Preises immer noch das berühmte Haar in der Suppe...), so ist letztlich das Hauptargument Lichtstärke gegen Makrofunktion. Wirklich doof, dass beide (oder alle drei) Objektive ähnliche Brennweiten haben.

Optimal wäre es gewesen, hätte das DA35 eine Lichtstärke von mindestens 2.0 oder besser gehabt, ich wäre bereit gewesen, dafür einiges mehr an Euronen auszugeben.

Für jemand wie ich, der im 30-35er Bereich bisher weder Festbrennweite noch Makrolinse besitzt, ist das DA35 einfach ein "must have-Objekt(iv)", und wenn es denn verspricht, was man von ihm erwartet, quasi ein echtes Sonderangebot für den angebotenen Preis.

Bleibt für mich unterm Strich, dass ich weiterhin noch zumindest ein vernünftiges lichtstarkes Objektiv im Normalbereich für AL-Fotografie benötige, und da käme dann für mich auch noch die "Zicke" (FA 43) in Betracht. FA50 (und DA55) wären auch nett, aber eher schon zu lang.

So hat jeder seine Qual der Wahl, und mir das DA35 das FA31 genommen. Dafür muss es aber auch besonders anstrengen... ;)

Gruß
Hannes
 
AW: smc-FA 35 f/2,0 AL ODER smc-DA 35mm f/2,8 Macro Limited

Also man kann sich ja auch das 35mm Limited kaufen und dann auf das
da* 30mm 1,4 warten. Dann hat man nen klasse Makro und ein klasse
AV-Objektiv.
Nur etwas teuer wirds,:D
 
AW: smc-FA 35 f/2,0 AL ODER smc-DA 35mm f/2,8 Macro Limited

.... Außerdem: Wenn das FA35 ausläuft, wird man in diesem Brennweitenbereich vermutlich nichts Gleichwertiges von Pentax wieder bekommen (was ja seitens der Hersteller mit den tollen Entwicklungen bei HighISO gerechtfertigt wird).

Auf's DA*30/1.4 wurde ja schon hingewiesen. Für mich wäre das auch ein Kandidat für schwaches Licht und man hat nochmal eine volle Blende mehr als beim FA 35. Aber mal abwarten, wann es denn kommt. Und ich bin schon gespannt auf den Vergleich FA31 vs. DA*30, wo ja das DA* preislich sogar niedriger angesiedelt werden könnte(?).
 
AW: smc-FA 35 f/2,0 AL ODER smc-DA 35mm f/2,8 Macro Limited

Möchte nur noch mal zum FA 35/2,0 Folgendes einwerfen:
Wenn es nicht sowieso montiert ist, ist es auf jeden Fall in Griffweite! :D
Bei dem Preis kann man eigentlich nichts verkehrt machen, wenn man es kauft. Selbst wenn man es später eventuell gegen ein anderes Objektiv tauscht, wird man es für mindestens den gleichen Preis wieder verkaufen können. Außerdem kann man in der Zwischenzeit einfach eine Hammeroptik genießen! :top:
 
AW: smc-FA 35 f/2,0 AL ODER smc-DA 35mm f/2,8 Macro Limited

Mh, da hört man in der Regel eher das Gegenteil. Die Auflösung ist bei f/2 laut Photozone schon sehr gut, vielleicht hast du eher ein "schlechteres" Exemplar bekommen?

Photozone misst nur die Auflösung und nicht den Kontrast! Der Schärfeeindruck (weich...) basiert auf beidem!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: smc-FA 35 f/2,0 AL ODER smc-DA 35mm f/2,8 Macro Limited

Hallo Leute,
gibts hier schon mehr glückliche die ein da35 ergattern konnten? :)

lg,
niels
 
Hallo !
Gibt es hier jemanden, der beide Objektive im Vergleich schon testen konnte. Die prinzipiellen Vorzüge kenn ich schon:
DA 35: Makro , quick shift, Metallcorpus
FA 35: Lichtstärke, vollformattauglich, etwas günstigerer Preis

Das FA 35 hab ich schon. Ich schätze die tolle Schärfe und die Lichtempfindlichkeit. Ist das DA 35 bei 2.8 in der Abbildungsleistung mindestens genauso gut ?
Danke für einen guten Tipp !
 
Die Frage interessiert mich auch brennend. Nach dem, was hier bis jetzt zum Thema gepostet wurde (Suchfunktion / die Fragenkombination taucht immer wieder auf), kann nur jeder für sich selbst sie richtig beantworten. Manch einer vermutet beim DA35 eine leichte Schwäche im Fernbereich. Andere widerlegen dies. Andere entscheiden bloß nach dem Anfaßgefühl.

diese pro und contra -Furchtbar:grumble:
 
Also das DA sowie FA sind beides tolle Linsen.

Ich hatte erst das FA und jetzt habe ich das DA35.

Das Bokeh ist von beiden Optiken wirklich ein Traum,wobei ich hier ein wenig das FA vorne sehe.
Das DA ist natürlich im Makrobereich dem DA überlegen.
Ja,das DA35 ist bei 2.8 genauso scharf wie das FA35 bei 2.8 .

Würde ich definitiv keine Makros schiessen,würde ich dem FA35 den Vorzug geben (wegen dem etwas weicheren Bokeh,wobei wie gesagt das DA35 schon ein Traum ist).

Zum Fernbereich kann ich leider nichts sagen,da ich das DA oder auch das FA meist in der Nähe nutzebzw genutzt habe.

Fazit: Wenn Du ab und zu mal beabsichtigst ein Makro zu schiessen,dann ganz klar das DA,weil etwas flexibler.
Wenn Dich Makro garnicht Interresiert,kannste bedenkenlos zum FA greifen und hast nochn wenig Kohle gespart.

Alles in allem sind beides wirkliche Toplinsen !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten