• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F100 - besser warten mit Kauf!

Neben dem "Pink Banding" (den ich überhaupt nicht akzeptieren kann) gefallen mir bei der F100fd einige Kleinigkeiten nicht:
Hallo Landaux,
Deine Kritikpunkte kann ich nachvollziehen, auch wenn sie für mich vielleicht nicht entscheidend wären -- außer das Pink Banding, das inakzeptabel ist, falls es auf normal dunklen Bildern zu sehen ist. Ich plane den Kauf einer neuen Kompakten und habe die F100fd konkret ins Auge gefaßt.

Da Du die F100fd ja selbst schon aktiv verwendest:
1) Wie schätzt Du die Farbbrillianz ein? Ich suche eine Kamera mit kräftigen , satten, dennoch natürlichen Farben für Naturphotographie. Bietet sie das oder auch eher etwas flau wie die Vorgänger?
2) Bringt der "Dynamic Range" spürbare Verbesserungen oder ist das nur ein Reklamegag? Haben dunkle Schatten und helle Wolken wirklich gleichzeitig mehr Details?
3) Wieviele Photos kann man denn nun mit einem Akku etwa machen? Du bemängelst ja den "Miniakku". Wie schlimm ist es wirklich?
4) Ich würde gerne mal intensive HDR-Photographie ausprobieren. Da es ja keine manuelle Zeit/Blendenautomatik bei der F100fd gibt: Sind die +2..-+2-Belichtungsmöglichkeiten ausreichend für gute HDR-Bilder oder taugt das nicht?

Vielen Dank im voraus,
Kajjo
 
nur mal so:

Du solltest dir auch mal die Sony W150 /170 ansehen.
Die liefert die gewünschten Farben und hat auch so ein Dynamic Range Zeugs.

Bei Sony heisst das DRO, geht schon ab ISO 100 (bei der Fuji erst ab 400) und hat 3 Stufen (aus, normal, Plus). Es lässt die Details in hellen und dunklen Bereichen gleichermaßen und die Funktion wurde auch schon getestet, funktioniert recht gut.

Der Akku hält übrigens sehr lange - ist einer der ausdauernsten in der Kompaktkamerakategorie.

einziger Nachteil: nicht ganz so hochauflösende Bilder und im High ISO Bereich schlechter - aber trotzdem noch recht gut.
 
Da Du die F100fd ja selbst schon aktiv verwendest:
1) Wie schätzt Du die Farbbrillianz ein? Ich suche eine Kamera mit kräftigen , satten, dennoch natürlichen Farben für Naturphotographie. Bietet sie das oder auch eher etwas flau wie die Vorgänger?

Die FinePix Cams sind bekannt dafür, dass sie natürliche und nicht "künstlich geschönte", rotstich-Aufnahmen liefern.

Aber du hast die Möglichkeit die Chrome-Einstellung zu wählen. Sie bewirkt, besonders knackige "Vivid"-Farbgebung. Aufnahmen wirken dann Farbenfroher und dennoch natürlich.

Abgesehen davon liefert die F100fd, zB. im Vergleich zu der F30, etwas wärmere Farben die nicht so Blech-Kalt wirken. Und die Bilder der F100fd sind angenehm Scharf (aber zum Glück nicht mehr so überschärft wie bei der F40fd)

2) Bringt der "Dynamic Range" spürbare Verbesserungen oder ist das nur ein Reklamegag? Haben dunkle Schatten und helle Wolken wirklich gleichzeitig mehr Details?

Wenn du mich fragst so ist das eher nur ein Aufhellen/Abdunkeln was die Kamera da macht und kein echtes Sensor-Dynamic-Range. Es geht ja auch erst ab ISO 400.

Dennoch bewirkt es was. Nicht sehr viel, aber es hellt dunkle Bereiche auf und helle dunkelt es praktisch ab, so dass mehr Details sichtbar werden.

3) Wieviele Photos kann man denn nun mit einem Akku etwa machen? Du bemängelst ja den "Miniakku". Wie schlimm ist es wirklich?

Da 200 Fotos angegeben werden, kann man von 250 Fotos ausgehen. Dass es besser geht ist klar, die F30 schaffte 650 Fotos. Es ist ja nicht schlimm, aber es wäre natürlich sorgenfreier wenn es zB. 400 wären.

Wenn man den Li-Ion Akku frisch nachlädt bevor man raus geht, wird einem sicher der Saft nicht ausgehen. Und der Li-Ion Akku verkraftet es ja ohne Probleme nachgeladen zu werden.

4) Ich würde gerne mal intensive HDR-Photographie ausprobieren. Da es ja keine manuelle Zeit/Blendenautomatik bei der F100fd gibt: Sind die +2..-+2-Belichtungsmöglichkeiten ausreichend für gute HDR-Bilder oder taugt das nicht?

Das reicht für HDR allemal.
 
Ich bin nicht "man" und brauche ihn sehr oft. Um bei Dämmerung die von kompakten künstlich hochgeschraubte Belichtung zu verkürzen, oder je nach Bedarf und Umgebung.
Ja. Und genau so schnell ist dann der mini-Akku leer, nach 20 unnötigen Gratis-Zoom-Fahrten.

Nein, Du bist nicht "man".
Aber Du erzählst hier auch viel :D wenn Du dich erstmal eingeschossen hast was zT etwas der Sachkenntis entbehrt.
Von daher wäre etwas Besonnenheit manchmal ratsamer - sag doch einfach das dir die Kamera nicht mehr gefällt und fertig statt Kampagnen zu reiten.

Die Belichtung kann man auch ohne EV Taste steuern.
Und der Akku hält nach der 4. Ladung schon deutlich länger wie nach der ersten.


Deshalb belichtet die F100fd im Serienmodus MIT 12 BILDERN nur einen Teil des Sensors. Im Serienbildmodus mit 3 Bildern wird wieder der ganze Sensor belichtet - von daher auch die langsamen 3 Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest dir auch mal die Sony W150 /170 ansehen. Die liefert die gewünschten Farben und hat auch so ein Dynamic Range Zeugs.
Danke für den Tipp, werde ich heute abend mal alles durchlesen! Herstellermäßig bin ich sehr offen, zur Zeit habe ich noch eine alte Pentax Optio 430 -- die war damals exzellent. Na ja, lange her. Aber bis heute weder Pink banding noch pink fringing... ;-)

Es ist zur Zeit wirklich schwierig, sich einen Nachfolger auszusuchen. Die Samsung NV24 klingt beim Hersteller toll, in vielen Foren wird aber die Bildqualität bemängelt. Die F100fd klingt eigentlich sehr gut, aber ich vermisse Zeit- und Blendenautomatik; notfalls würde es aber wohl ohne gehen.

Warum hat eigentlich noch kein Hersteller Geräte mit Belichtungsreihenmodus gleich bei einer einzigen Auslösung? Das wäre doch perfekt für HDR. Wahrscheinlich kommt das erst in drei Jahren, wenn der Hype vorbei ist... :-)

Bei Sony heisst das DRO, geht schon ab ISO 100 (bei der Fuji erst ab 400) und hat 3 Stufen (aus, normal, Plus). Es lässt die Details in hellen und dunklen Bereichen gleichermaßen und die Funktion wurde auch schon getestet, funktioniert recht gut.
Klingt interessant. Am Histogramm (spätestens in PP) wird man ja die Unterschiede ganz klar erkennen können.

einziger Nachteil: nicht ganz so hochauflösende Bilder und im High ISO Bereich schlechter - aber trotzdem noch recht gut.
Na ja, die MPixel machen es ja nicht. Und der ISO-Hype geht an mir ziemlich vorbei. Rauscharme Bilder bei normalen Lichtverhältnissen: Auf jeden Fall. Aber ISO 1600? Wozu braucht man das im normalem Foto-Alltag eigentlich wirklich?

Kajjo
 
Zuletzt bearbeitet:
Die FinePix Cams sind bekannt dafür, dass sie natürliche und nicht "künstlich geschönte", rotstich-Aufnahmen liefern.
Erstmal danke für Deine schnellen Antworten! Ich finde aber, daß "knackige, satte Farben" nichts mit Rotstich zu tun haben, sondern vor allem mit Kontrast und Sättigung. Es ist wohl aber so, daß "Natürlichkeit" und "Knackigkeit" nicht gleichzeitig optimal sein können... Zu flau dürfen mir persönlich die Farben aber nicht sein, ganz egal wie natürlich das wäre.

Wenn du mich fragst so ist das eher nur ein Aufhellen/Abdunkeln was die Kamera da macht und kein echtes Sensor-Dynamic-Range. Es geht ja auch erst ab ISO 400.
Ja, ich habe das so verstanden, daß der Sensor im ISO400-Modus photographiert, aber die zu hellen Bereiche wie bei ISO100 behandelt werden. So entsteht wohl quasi ein ISO100/200/400-Mischbild. Die Frage ist halt nur, was es wirklich bringt. Da ich aber viel Natur mit Licht und Schatten, Himmel und Gegenlicht und so weiter photographiere, wäre der Effekt theoretisch sehr attraktiv.

Da 200 Fotos angegeben werden, kann man von 250 Fotos ausgehen. Dass es besser geht ist klar, die F30 schaffte 650 Fotos. Es ist ja nicht schlimm, aber es wäre natürlich sorgenfreier wenn es zB. 400 wären.
Danke. Ja, Du hast recht, sorgenfreier wäre man mit etwas mehr Spielraum, aber 200 Photos reichen natürlich meistens aus. Schade nur, wenn der Hersteller durch solche Linsen-rein-rau-Mätzchen Kapazität verschenkt. Etwas mehr Optimierung könnte man heutzutage erwarten, immerhin gibt es genug Erfahrung. Auch solche Dusseligkeiten wie die Positionierung des Blitzes sind mir unverständlich.

An alle: Gar nicht verstehen kann ich, warum Hersteller auf Zeit- und Blendenautomatik verzichten. Das ist doch eine reine Firmware-Frage -- und Nur-Knipser würden die Option einfach ignorieren, also würde es ihnen auch nicht schaden. Irgendwie wird einfach nur eine Funktion "demontiert", die leicht zu verwirklichen gewesen wäre. Genau wie Histogramm, das ist doch nur ein kurzer Firmware-Abschnitt und schon ginge das. Stattdessen all diese Motiv- und Szeneprogramme, die meines Erachtens kaum jemand nutzt und auch kaum jemand braucht.

Kajjo
 
So sieht Chrome aus bei der F100fd.
Du hast nicht zufällig den Vergleich von Chrome und Normal, am besten exakt identisch mit Stativ, so daß man die Bilder übereinander legen kann?

Die Bilder sehen aber sehr satt und knackig aus -- mehr kann man auf keinen Fall erwarten. Soll ja auch nicht übertrieben sein.

Kajjo
 
Finde ich auch: im Normal-Modus werden rote Farben (der VW Bus) wohl nicht wieder gegeben :lol:
Ja, welch ein Wahnsinn... :-)

Mal abgesehen vom PB wie sieht es denn mit Verzeichnungen bei 28mm aus?
Zu PB sag ich nur: Abwarten. Wenn's wirklich nur manche Modelle betrifft, dann muß man beim Kauf halt aufpassen. Wenn es fast alle betrifft, ist Fuji arg dran. Für mich wäre so etwas zwar schon rein prinzipiell inakzeptabel, aber letztlich photographiere ich gar nicht so oft sehr dunkle Motive -- so wichtig ist das PB in der Praxis vermutlich nicht. Trotzdem darf so etwas nicht passieren.

Die möglichen Verzeichnungen bei 28 mm und die Eckenschärfe würde mich auch interessieren. Wie scharf ist eigentlich der Autofocus im Telebereich? Wird das perfekt?

Kajjo
 
Finde ich auch: im Normal-Modus werden rote Farben (der VW Bus) wohl nicht wieder gegeben :lol:

Mal abgesehen vom PB wie sieht es denn mit Verzeichnungen bei 28mm aus?

Mist. Neben "Pink Banding" noch ein Bug! Das Ding macht ja ganze Busse weg! :ugly:

Naja. Verzeichnungen sind da. Werden auch (leider nur) mit der internen Software weg gemacht (wenn auch nicht vollständig).

Vor dem Auslösen sind sie besonders deutlich im Display zu sehen.

Beim Autofokus kann man aber nicht meckern, salopp ausgedrückt. Der ist recht flott und zuverlässig. Was auffällt ist aber, dass er nach jedem Auslösen die gleiche Zeit braucht um wieder von Vorne neu zu fokussieren.

Der Autofokus setzt so zu sagen immer neu an.

Über die Schärfe in allen Zoombereichen kann man auch ebenfalls nicht meckern, wie ich finde. Bilder sind immer recht knackig, wie man das von den FinePixen gewohnt ist. Aber nicht überschärft wie das zB. bei der F40 der fall war, nach meinem Empfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe grade bei Henner den Test zur F100 gelesen, da schreibt er, dass der Stabi so schwach sein soll wie der der f50. Hugo von dpreview schreibt jedoch, dass er sich gegenüber der f50 verbessert hat und brauchbar ist. Wem soll man nun Glauben schenken?
 
Ich habe grade bei Henner den Test zur F100 gelesen, da schreibt er, dass der Stabi so schwach sein soll wie der der f50. Hugo von dpreview schreibt jedoch, dass er sich gegenüber der f50 verbessert hat und brauchbar ist. Wem soll man nun Glauben schenken?

Nein!

Der Bildstabilisator der F100fd ist sehr gut.

Konnte mich selbst gestern wieder in der Praxis überzeugen, als ich zufällig paar Testshots beim ausgeschaltetem IS machte und mich dann wunderte warum das so verwackelt war.

Nach einschalten sah alles wieder ganz anders aus.

Der Stabi der F100fd funktioniert gut. (Zum Glück).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten