Da sind wir wieder bei der Äquivalenzfrage: Ein 75/1 gibt es halt nicht, insofern sind 1:1 Vergleiche schwierig.
Du hast mich abgehängt.
Das Äqivalent an APS-C zu einem 50mm f/1.4 an KB wäre doch ein 33mm f/1.0 und kein 75mm f/1.0.
Gruß
Jacob
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Da sind wir wieder bei der Äquivalenzfrage: Ein 75/1 gibt es halt nicht, insofern sind 1:1 Vergleiche schwierig.
Du hast mich abgehängt.
Das Äqivalent an APS-C zu einem 50mm f/1.4 an KB wäre doch ein 33mm f/1.0 und kein 75mm f/1.0.
Gruß
Jacob
Definiere Charakter. Anders ausgedrückt: Das ist erschütternd.
Da sind wir wieder bei der Äquivalenzfrage: Ein 75/1 gibt es halt nicht, insofern sind 1:1 Vergleiche schwierig.
Deine Argumentation verstehe ich aber sowieso eher in der Weise, dass der KB Look aus Abbildungsfehlern alter Objektive besteht.
Natürlich haben größere Formate viele Vorzüge,aber bei mir ist der Funke nicht übergesprungen,als ich einen teuren Ausflug in das KB-Format gemacht habe.
Die kürzere Schärfenebene war für mich mehr ein Nachteil, denn Vorteil.
Sehr oft musste ich deutlich abblenden, zum Nachteil der schnelleren Verschlusszeit.
Portraits mache ich eher eins von tausend Bildern.
Das Einzige was ich von meiner ehemaligen KB-DSLR vermisse ,und was einfach genial war,das war das 16mm Fischauge mit Blende 2,8
Ansonsten bin ich mit APS-C deutlich glücklicher,KB nein danke.
Was hier für Ammenmärchen verbreitet werden, das ist echt unglaublich.
Es gibt keinen speziellen "Vollformat-Look" und das sage ich als Vollformat-Nutzer.![]()
Die Sache mit der anderen Tiefenstaffelung eines 50ers gegenüber einem 35er ist so wie du es beschreibst unzutreffend. (35 mm sind an APS-C außerdem k e i n Weitwinkel .)Wenn bei KB ein 50mm den gleichen Bildwinkel erzeugt wie ein 35mm an ASP, und unter Umständen auch die Unschärfe ähnlich ist, so erzeugt ein 50mm eine andere Tiefenstaffelung als ein 35 Weitwinkel.
Sehr gut sieht man dies hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11943727&postcount=74
Lösen kann man dieses "Problem" mit ASP, indem man eben kein 35er nimmt, sondern ein 50mm und weiter weggeht um den gleichen Bildwinkel zu erreichen.
Das ist nach meiner Erfahrung nicht richtig, denn es spielt auch eine Rolle, wie die Kamera die unscharfen Bereiche verarbeitet (auch im Raw): Was stellt die Rauschunterdrückung in Bereichen ohne klare Kanten und weichen Übergängen an? Das kann durchaus auch sehr künstlich aussehen.man, man... Bokeh hat nix mit dem Schärfegradienten zu tun, sondern der Qualität des unscharfen Bereichs. Und die ist NUR von Objektiv und Lamellenform/-anzahl abhängig.
Definiere Charakter. Anders ausgedrückt: Das ist erschütternd.
Da sind wir wieder bei der Äquivalenzfrage: Ein 75/1 gibt es halt nicht, insofern sind 1:1 Vergleiche schwierig.
Deine Argumentation verstehe ich aber sowieso eher in der Weise, dass der KB Look aus Abbildungsfehlern alter Objektive besteht.
Wenn bei KB ein 50mm den gleichen Bildwinkel erzeugt wie ein 35mm an ASP, und unter Umständen auch die Unschärfe ähnlich ist, so erzeugt ein 50mm eine andere Tiefenstaffelung als ein 35 Weitwinkel.
Sehr gut sieht man dies hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11943727&postcount=74
Lösen kann man dieses "Problem" mit ASP, indem man eben kein 35er nimmt, sondern ein 50mm und weiter weggeht um den gleichen Bildwinkel zu erreichen. Für ähnliche Unschärfe muss man dann allerdings etwas mehr aufblenden.
Umgekehrt kann man aber an KB ein weitwinkligeres Objektiv nehmen, z.b. 28F2 und aufblenden, für das es dann für ASP keine Entsprechung mehr gibt und sich in diesem Fall der "FF Look" nicht mehr realisieren lässt.
Die ultimative Lösung des ganzen ist in der Theorie der Speedbooster, welche der KB Bildkreis auf ASP projiziert.
Das ist nach meiner Erfahrung nicht richtig, denn es spielt auch eine Rolle, wie die Kamera die unscharfen Bereiche verarbeitet (auch im Raw): Was stellt die Rauschunterdrückung in Bereichen ohne klare Kanten und weichen Übergängen an? Das kann durchaus auch sehr künstlich aussehen.
Gruß
Michael
Ich finde es sehr schade, dass gerade du das nicht siehst![]()
Die besseren Bilder und dieser gewisse Effekt wurden hier auch von Leuten sofort erkannt, welche nicht fotografieren.
Setze ich dieses Summilux nun an der X-E1 ein, so geht diese Eigenschaft beinhahe vollständig verloren und es wird nur noch die langweilige Bildkreismitte abgebildet.
Der KB-Look ist etwas "Sensor" Typisches und wird einzig durch den flächenmässig grösseren Sensor "erzeugt". Das finde ich schon deshalb interessant, weil dann der "KB-Look" sowohl bei einer D700 mit 12MP, als bei einer D800 mit 36MP genau gleich auftreten müsste?
Das ist nicht richtig. Hier eine schöne Veranschaulichung aus Wikipedia: