KB-Look = ästethischer Look ?

Nein, ich sagte, der Unterschied zw. APS und FF ist in real life kein technischer (die APS Kameras sind technisch gut genug), sondern ein ästhtetischer, also einer, der den "Look", die Bildwirkung oder auf engl. das "rendering" bezeichnet.
In der Summe scheint der KB Sensor etwas zu können, was der APS-C nicht kann.
Würde ich nicht sagen. Beide machen einfach Bilder, aber die FF Kamera hat mehr Licht und Fläche, um damit zu arbeiten. 2,3x so große Sensor- Fläche und größerer Bildkreis bei den Objektiven. Daraus resultiert eine bessere Differenzierung und Auflösung der Bild- Information.
Bis dato das einzige fassbare Argument lieferte Pistol Star als er sagte, das FF Bild muss für die gleiche Ausgabegrösse natürlich weniger häufig vergrössert werden.
Ich bin kein Natur- Wissenschaftler, aber genau dieses Argument greift bei Digital eben nicht. Film war ein physikalischer Bildträger, der tatsächlich vergrößert wurde, auch mit dem Filmkorn usw. Digitalkameras speichern jedoch keine echten Bilder, sondern digitale Information, diese hat keine Ausdehnung und kann somit nicht "vergrößert" werden.
Richtig ist das Argument - indirekt - jedoch bei der Bilderzeugung, und das genau ist ja gerade mein Argument oben: Die 16 oder 24MP an Auflösung müssen vom System Linse + Sensor bei APS auf einer viel kleineren Fläche projiziert und gewandelt werden. Miniaturisierung verringert immer die Auflösung, da Toleranzen und Genauigkeit bei der Objektivkonstruktion begrenzt sind, kann alles nicht mehr so fein aufgelöst werden. Auf dem Sensor kommen pro Pixel weniger Photonen an, da die Fläche nicht eimal halb so groß ist, wodurch das Signal im Verhältnis zum Rauschen und den Bildstörungen schwächer ist. Usw usw.