• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack f-stop ICU Packbeispiele

Das Ihr echt eure Bodys jedesmal vom Objektiv trennt ist echt hart :D !

mache ich z.b. nicht. Bei mir sind beide Body's mit Immerdrauf in der Tasche.

Bin aber in Tat schon mehrfach am Überlegen gewesen, das zu ändern, um den Platz optimaler zu nutzen.

In dem Zusammenhang mal die Frage an die ICU-Nutzer, hat hier wer schon beides probiert, ist die Platznutzung Body-Objektiv getrennt, tatsächlich optimaler, oder täuscht das eher.:confused:
 
Klar kannst du den Platz optimaler nutzen, wenn du mehr Kleinteile hast (Body und Objektiv getrennt), wie sinnvoll das ist, ist die andere Frage.
Wenn ich die Kamera heraushole will ich vielleicht unmittelbar danach fotografieren oder ich bin in einer Umgebung bei der ich nicht unbedingt den Sensor ungeschützt lassen will.

Es gibt ja verschiedene ICU-Größen, sodass man das schon ordentlich hinbekommt, auch mit montierten Objektiven.

Wenn man natürlich mehrere Tele(DSLR)-Objektive mitnehmen will, stößt man an Grenzen.
 
wobei man weniger Platz verliert, wenn Objektive angesetzt sind, die ohnehin die Lage haben, die sie haben müssten, um in die ICU zu kommen - oder, so kurze Objektive, die stehend sonst Platz verbraten würden (z.B. die ganzen Pancakes).
Ansonsten spart man in der Tat, wenn die überstrichene Grundfläche möglichst klein ist.
 
Ich nehme das Setup oben sowieso nur zum Transportieren (Flieger, Bahn, Auto) - daher auch "Glastaxi". Vor Ort nehme ich raus, was ich brauche, oder wenn ich mit Rucksack unterwegs bin, eben dass was ich nicht brauche.

Die ICU ist superschnell umgebaut um auch einen Body mit angesetzten Standardzoom oder Tele aufzunehmen. Alles auf einmal zu Fuß über längere Zeit in diesem Rucksack so mitzuschleppen, war aber nie mein Ziel :D
 
Hallo zusammen,

ich hab mich jetzt von vorn bis hinten durchklickt finde aber keine Antwort auf folgende Frage:

Wie und mit welcher ICU würdet Ihr 7D & 5D3 mit ANGESETZEN !! Objektiven packen (typisch so Größenordnung wie 24-70 )

Toll wäre natürlich angesetzt 24/70 und 100/400 nebeneinander.

Die meisten Bilder bei zwei Bodies zeigen diese OHNE Objektiv.

Ich hab im Moment einen Tamrac Evolution 9 und da passen die beide jeweils von der Seite eingeschoben gerade so rein.
Oben ins Packfach passt das 100-400 incl. Tasche schön rein.

Dann ist aber das Ding so voll dass nix mehr von Wanderzeugs mit kann.

Jetzt such ich etwas größeres.....

Danke
M.
 
dazu ist vermutlich nur etwas Kreativität beim Konfigurieren der ICU gefragt. Da würde ich ab Medium Pro (die es nicht mehr gibt) vorschlagen. Dann könnte man die Kameras seitlich lagern - also quasi die eine mit 24-70 von links nach rechts, dann darüber, seitlich versetzt, von rechts nach links. Oder noch größere ICU, dann könnten beide Kameras im mittleren Steg quasi Linse an Linse passen.
 
ach ja noch eine Frage:
wo kommt denn bei den f-stops eigentlich ein Notebook hin?

In der Beschreibung wird was von "Multipurpose internal sleeve either fits up to a 13” laptop" aber ein Bild davon gibt es nirgends.

Ist diese Tasche an der "Außenseite" = irgendwie dann "unter" den ICUs ???

Danke
M.
 
diese Tasche gibt es nicht bei allen Rucksäcken und sie sieht auch glaube ich nicht überall gleich aus. Die Lage ist aber bei allen, die sie haben, identisch und befindet sich zwischen ICU und dem äußeren Rand des Rucksacks. Dort soll auch eine Trinkblase rein, so man möchte - und bei den größeren ist sie gepolstert.
Unter Umständen wird die maximale Größe eines Notebooks auch durch die Größe der ICU begrenzt - wobei ich jetzt an den Loka denke, wo man bei einer Large Pro ICU kein 15 Zoll Notebook mehr durch den schmalen Schacht bekommt. In den neueren (und größeren) Rucksäcken passen aber locker 15" und größer rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach ja noch eine Frage:
wo kommt denn bei den f-stops eigentlich ein Notebook hin?

In den Lotus mit Slope M ICU passt in das (ungepolsterte) Fach zwischen ICU und Rücken abgewandter Seite gerade so ein MacBook Pro 15" im Neoprensleeve.
Was ich da allerdings immer wieder unglücklich finde das man sehr gut aufpassen muss wo man den Rucksack beim Zugriff auf die ICU drauf legt da nämlich das gesamte Rucksack Gewicht dann auf dem Notebook lastet und wenn dann noch der Untergrund uneben ist habe ich immer wieder Angst um das Notebook.
Aus dem Grund habe ich nochmal hinter das Notebook zur Außenseite hin eine 3mm Plexiglas Platte eingeschoben um punktuelle Druckstellen zu vermeiden.
 
Noch einen Beitrag zur Objektive angesetzt ja/nein Diskussion:

Nachdem ich früher immer alles angesetzt verstaut und mitgeführt habe, bin ich jetzt auch zum separaten Transport übergegangen. Wenn ich den Rucksack absetzen muss um die Kamera rauszuholen, dann reicht's auch noch für den Objektiv-Anbau.

Ansonsten habe ich entweder einen Capture Clip am Schultergurt oder eine f-stop Navin am Beckengurt, in der die Kamera verstaut wird.
 
Allo ich hab keinen Loka bisher nur mit Lufhansa (FRA, DRS, HEL, SFO) transportiert, gefragt hat nie jemand. Im Zweifelsfall unaufällig lässig über eine Schulter hängen lassen, das bringt glaub ich schon viel. Wenn Gewicht das Problem ist (was in 95% aller Fälle so sein sollte) ggf das schwerste Objektiv an den Body schrauben und das dann um den Hals hängen ;)

In SFO hab ich aber auch etwas angst bekommen, als die am Gate (für den A380!) plötzlich mit Kofferwagen rungegangen sind... Aber bei mir hat keiner geguckt.
 
Ich hab mal den ganzen Thread durchsucht und mich für die Medium Shallow entschieden. Das einzige was ich nicht gefunden habe, war ob eine D600 dort Platz hat, von der Höhe her müsste es wohl recht knapp sein.
Ich werde mir nen LoweAlpin Manaslu holen und dort will ich die Tasche verstaun, und bei der Slope weiß ich nicht ob 20cm Tiefe nicht ein wenig zu heftig wären.

Leider gibt es zurzeit keine Shops wo man die ICUs bestellen kann und die Foto/Wanderläden haben die bei mir auch nicht im Sortiment gehabt. Kennt jemand einen lokalen Händler der sowas auch verkauft?

Ich will meine D600, 18-35,35 mit Haida Filter und evtl (105 oder 70-200) unterbringen. Wobei ich für das 70-200 auch eine extra Tasche hätte.
 
im Titel steht doch um was es geht und dazu zählt nicht die Verfügbarkeit oder Bezugsquellen.
Deshalb wurde einiges gelöscht
 
Allo ich hab meinen Loka bisher nur mit Lufhansa (FRA, DRS, HEL, SFO) transportiert, gefragt hat nie jemand. Im Zweifelsfall unaufällig lässig über eine Schulter hängen lassen, das bringt glaub ich schon viel. Wenn Gewicht das Problem ist (was in 95% aller Fälle so sein sollte) ggf das schwerste Objektiv an den Body schrauben und das dann um den Hals hängen ;)

Ich fliege mit dem Loka regelmäßig Ryanair, und selbst die haben sich noch nie dafür interessiert. Außerdem passt er normal bepackt auch ganz offiziell in deren Gitterkäfig, weil die Maße stimmen.

Insofern wundert es mich, wie die Diskussion immer wieder aufflammt und Leute nörgeln, dass es egal sei wie oft das Ding durchkommt, denn wenn es einmal abgelehnt würde hätte man den Salat. Aber das passiert einfach nicht! Es steht jedem frei einen Loka zu packen und dann auszumessen - das Ding erfüllt ganz offiziell die Maße. Diskussion beendet :ugly:

Das Schöne bei Ryanair ist dazu, dass man erstens 10kg mitnehmen darf und zweitens ein zusätzliches Handgepäckstück der Maße 35 x 20 x 20 cm (Gewicht unbegrenzt). Das sind so ziemlich genau die Maße der Small Pro ICU, die ich nutze. Insofern packe ich den Loka mit der ICU drin so voll ich will, nehme vor dem Einchecken einfach die ICU mit schwerem Gedöns (Kamera, Objektive etc.) raus, und fertig. So habe ich auch kein Problem wenn der Loka nicht mehr in die Kabine darf und in die Ladebucht muss, Laptop und Kameragedöns in der ICU nehme ich dann einfach raus, zur Sicherheit.

Insofern: Loka für Flugreisen = :top:
 
Ich hatte bis jetzt auch keine Probleme mit dem Loka im Flugzeug. Als ich aber beim letzten Flug, wie immer mit eurowings, den kenti dabei hatte(lässig über die Schulter gehängt), wollte die gute Dame an der gepäckabgabestelle den Rucksack wiegen. :eek: siehe da irgendwas über 8kg. Dann fragte sie:"ist da ein Laptop drin?" Hab das ganze bejat und sie meinte nur, nehmen sie den einfach raus wenn es zur Kontrolle kommt.

Mfg free
 
Wir haben jetzt doch keinen Ajna, sondern einen Tilopa mit Medium Slope bestellt. Das sollte fürs Handgepäck auch klappen. Da sollen das Sigma 150-600C, zwei Bodys mit BG und noch 2 Linsen rein. Das 70-200 kommt im Köcher dann obendrauf, die anderen Objektive gehen im Köcher in den Rucksack der Frau.

Bin sehr gespannt auf den Tilopa.
 
Vor kurzem habe ich hier im Forum eine Medium Pro (danke an Ben) gekauft. Nun hatte ich die ICU das erste mal länger im Einsatz und wollte mal zeigen wie ich die ICU gepackt habe.
Leider wird diese ja nicht mehr produziert, aber evtl helfen die Bilder jemanden der sich überlegt sich ebenfalls eine gebrauchte Medium Pro zuzulegen.

Inhalt:
  • Canon 500D (hochkant, was bei der Medium shallow nicht ging)
  • 15-85 (an der Kamera)
  • 50er 1.4 (oben Mitte)
  • 70-200 4.0 IS (rechts unten)
  • Filterhalter + Filter (links oben)
  • Kameragurt (links unten)
  • Zubehör Akkus etc. (rechts oben)

Objektive jeweils mit Streulichtblende. Alternativ passen statt der Filter auch ein Blitz hin. Das 70-200er passt auch in die Mitte an der Kamera, dann ziehen das 50er und das 15-85er nach rechts um.

Zum Thema fliegen: mit dem Loka noch nie Probleme gehabt. Letztens mit easyjet geflogen und festgestellt, dass es dort keine Gewichtsbeschränkung für Handgepäck mehr gibt. Aber ich hatte wie gesagt auch noch nie Probleme bei LH, AB oder sonstigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
inzwischen hat auch eine cinemaster icu den weg zu mir gefunden ich werde sie meistens in einem ortlieb messengerbag xl nutzen sind wie für einander gemacht oben ist noch etwas platz für eine jacke (je nachdem wie wasserdicht die tasche gepackt ist) etc. und an den (innen)seiten kann noch ein zerlegtes quadropod mit verlängerungen transportiert werden.

hier also mal ein "anderes" packbeispiel ;)

gruss tina
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten