• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack f-stop 2015 Mountain Series (Lotus, Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

Vielleicht solltet ihr einfach mal berichten, wieviele kg ihr in dem jeweiligen Rucksack mehrere km durch die Gegend geschleppt habt!?

Mein Kata war bis zum letzten Trip nach Florida auch völlig ausreichend. Bis er zum ersten mal randvoll mit 20kg beladen war und einfach nur noch Schmerzen bereitete. Und das nur zum Transport bis zum Hotel - keine Wanderung über mehrere km.


Ich habe bei meiner letzten Tour den Tilopa nicht gewogen, aber man kann ja mal kurz überschlagen:

Rucksack + ICU: ~2KG
EOS 5D + 7D; ~1,5KG
EF 17-40, 24-70, 70-200: ~2,5kg
Stativ (Carbon mit Kopf): ~2kg
2l Wasser: 2KG

Da sind wir schon mal nur mit den großen Sachen bei 10kg. Dazu kamen dann noch Wechselsachen für 3 Tage, ein Buch, Waschzeug usw. Nach Bauchgefühl hat der Rucksack locker 15 kg gewogen, in der Form habe ich ihn während 2x 60km Radtour auf dem Rücken gehabt. Zwischendrin wurde er mal für eine Wanderung abgespeckt, da hatte er vielleicht noch 10 kg. Ein Tag durchs Elbsandsteingebirge (inkl. steiler Stiegen hochklettern) war kein Problem.
 
Vielleicht solltet ihr einfach mal berichten, wieviele kg ihr in dem jeweiligen Rucksack mehrere km durch die Gegend geschleppt habt!?

Mein Kata war bis zum letzten Trip nach Florida auch völlig ausreichend. Bis er zum ersten mal randvoll mit 20kg beladen war und einfach nur noch Schmerzen bereitete. Und das nur zum Transport bis zum Hotel - keine Wanderung über mehrere km.

Hallo!
Ich weiß nicht, was manchmal erwartet wird...
20 KG tragen sich mit keinem Rucksack der Welt von selber... Ich habe schon diverse Trekkingtouren in Skandinavien hinter mir, mit Rucksäcken, welche für lange Touren gebaut wurden. Also Gewicht ab 20 KG aufwärts. Und was passiert: auch hier muss man das Gewicht tragen, auch hier gibt es Schmerzen...
Und nun von einem Fotorucksack erwarten, dass er das einfach wegsteckt... Bischen viel an Erwartung.
Viele Grüße
Markus
 
Zumal man einen Loka/Ajna erstmal mit 20kg beladen muss.
Dürfte bei dem Volumen nicht leicht sein.

Von daher ist das Tragesystem, was dort geboten wird, absolut ausreichend und komfortabel.

Beim Sukha oder Shinn mögen andere Gurte schon mehr Sinn machen, der Unterschied von Ajna zu Tilopa ist derart gering dass es dort sicher nicht von Bedeutung ist.
 
Bleigewichte? Steine ausm Bruch? Autobatterien? Rucksack voll Osmium?

Es gibt sooo viele Möglichkeiten :D (Wofür man das dann auf einer Fototour braucht ist aber jedem selbst überlassen)
 
...Und nun von einem Fotorucksack erwarten, dass er das einfach wegsteckt... Bischen viel an Erwartung.
Viele Grüße
Markus

Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass es beim Vergleich der Tragesystem Tilopa vs. Ajna o.ä. hilfreich wäre, wenn man angibt wieviele kg darin transportiert wurden.
20kg einfach wegstecken, habe ich in keinem Satz was erwähnt. Bei 7-8kg merkt man wahrscheinlich die grossen Unterschiede in den Tragesystemen noch nicht.

20kg zusammen zu bekommen ist im Übrigen nicht soo schwierig - erst recht nicht, wenn ich den Rucksack lediglich zum Transport der VOLLSTÄNDIGEN Fotoausrüstung samt Macbook, Festplatte, Netzteile etc. in die nächste Unterkunft zwecks Anreise benötige und NICHT zum Wandern. Ich hab das zwar jetzt schon 3x geschrieben aber offenbar versteht das nicht jeder. :rolleyes:

Ich hab halt auf Reisen 3 Bodies, lange Telebrennweiten, Dreibein, viele Akkus, sowie mehrere Zooms und Festbrennweiten dabei. Zwar alles inzwischen deutlich kleiner durch mFT aber eben ALLES muss dabei sein. Dabei reicht mir die ICU Pro Large nicht - wie ich inzwischen leidlich feststellen musste. Muss wohl eine Pro XL her.

Insofern komme ich in der Tat wohl um einen Tilopa nicht drumherum.
 
irgendwie überlege ich, mir noch den Guru als "kleines Besteck für zwischendrin" zuzulegen - und mich dafür vom Incase Pro Sling Pack zu trennen.

Eine Small Pro ICU reicht mir für einen Zooausflug. Insofern würde ich die 28l vom Guru ggü. den 32l vom Lotus begrüßen.

Was meint Ihr? Lotus oder Guru? Gibt es gravierende Unterschiede, an die ich vielleicht noch nicht gedacht habe (also außer der Größe)?

(Upd.: Schnapsidee. Nach den Vergleichsbildern von Dan Carr ist der Guru ja _fast_ überhaupt nicht kleiner als der Loka. Ich brauch was kleineres. Erst mal einlesen bzgl. Kenti und dann ggfls. noch einen Beratungsthread aufmachen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich am Guru die ein oder andere Kritik auszusetzen habe, werde ich auf den Ajna warten. Bräuchte den Rucksack zwar relativ zügig - da werde ich mir aber anderweitig behelfen müssen. Anderenfalls würde der Guru nach dem Kauf des Ajna nicht mehr verwendet werden und eine weitere (nicht notwendige) Tasche würde sich dann hier ansammeln. :D Zumal der Guru einfach zu klein für meine Zwecke ist. So nimmt das Medium Slope einen sehr großen Teil des Rucksackes ein und muss nahezu in den Rucksack gepresst werden. Auch gestaltet sich der rückwärtige Zugriff als sehr schwierig, da die Öffnung für meine Begriffe zu klein bemessen wurde. So macht das Ganze keinen Spaß und ist sehr fummelig. (selbst nach einigen Ausprobieren und der Entnahme des Deckels der ICU fand ich das Ergebnis nicht zufriedenstellend) Außerdem reizt mich am neuen Ajna die Stativtasche, in welcher ich evtl. mein relativ großes Berlebach Stativ (48 cm Transportlänge, 1,9 kg) zu etwa zwei Drittel versenken könnte und mit einem Gurt festzurren könnte. Alternativ wäre auch eine mittige Befestigung mit Hilfe der Gurte an der Außenseite denkbar. Das funktioniert beim Guru aufgrund der geringen Größe kaum und sieht einfach nur völlig dämlich aus. ;)

Der Guru wäre zwar für die Stadt wesentlich unauffälliger - allerdings möchte ich definitiv einen ausreichend großen Rucksack für das Stativ und die Ausrüstung (6D, 16-35L, 35 Art, 24-105L, + ein weiteres Objektiv) sowohl für die Stadt als auch für Wanderungen.

Der Ajna müsste dann bei mir circa 6,1 kg Fotoausrüstung und das Eigengewicht des Rucksackes von 2,2 kg tragen. Wären dann circa 8,3 kg ohne Wasser und Jacken. 10 kg kann man mit dem Gurtsystem des Loka / Ajna gut tragen oder?

Was meint Ihr? Lotus oder Guru? Gibt es gravierende Unterschiede, an die ich vielleicht noch nicht gedacht habe (also außer der Größe)?

Falls es nicht eilt, würde ich auf den Lotus warten. Das Tragesystem soll bei der neuen Serie leicht verbessert worden sein und das Material soll auch Wasser besser abhalten. Zumal ein paar Liter mehr sicherlich nicht schaden - die Größe bleibt ja trotzdem nahezu gleich.

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
...Schnapsidee. Nach den Vergleichsbildern von Dan Carr ist der Guru ja _fast_ überhaupt nicht kleiner als der Loka. Ich brauch was kleineres. Erst mal einlesen bzgl. Kenti und dann ggfls. noch einen Beratungsthread aufmachen.)

Der Guru ist definitiv kleiner als der Loka, auch auf den ersten Blick.
Würde trotzdem auf den Lotus gehen. (besserer Regenschutz, m.M.n. schöneres Design)
 
irgendwie überlege ich, mir noch den Guru als "kleines Besteck für zwischendrin" zuzulegen - ...... Erst mal einlesen bzgl. Kenti und dann ggfls. noch einen Beratungsthread aufmachen.)

Ich war auch auf der Suche nach einem kleineren Rucksack für Städtetouren und den jährlichen Urlaub. Bei mir wird es als nächstes der kenti... Er ist für mich der beste Rucksack da er nicht so sehr aufträgt wie die anderen und trotzdem noch genug Platz für mein "benötigtes" Equipment bietet. Hoffentlich behalten Sie das Konzept vom kenti noch eine Weile bei und machen dort nicht auch noch eine ICU rein. (Soll heißen das ich es beim kleinsten so in Ordnung finde)

Mfg free
 
hab bei einem Kenti zugeschlagen, wollen wir hoffen, dass der mich beglückt. :-) Aber ich glaube, ein Loka mit Large Pro ICU (zum Transport, außerdem passt noch für ein längeres Wochenende Ersatzkleidung rein) und ein kleiner für die Stadt könnte sich ganz gut ausgehen.

Jedenfalls verbinde ich damit die Hoffnung, dass ich endlich mal Tragemöglichkeiten habe, die nie verhindern, dass ich irgendwo nicht hingehe bzw. passend ausgerüstet bin und die Sachen auch nutze. Außerdem muss ich die Lagerfläche für die x-fachen anderen, verstaubenden Tragemöglichkeiten mal räumen ;-) "Taschenhure" habe ich gestern im Blog eines Fotografen gelesen.
 
Jedenfalls verbinde ich damit die Hoffnung, dass ich endlich mal Tragemöglichkeiten habe, die nie verhindern, dass ich irgendwo nicht hingehe bzw. passend ausgerüstet bin und die Sachen auch nutze. Außerdem muss ich die Lagerfläche für die x-fachen anderen, verstaubenden Tragemöglichkeiten mal räumen ;-) "Taschenhure" habe ich gestern im Blog eines Fotografen gelesen.

Kenn ich. ;)

gruß,
flo
 
Irgendwie hapert es bei mir immer noch an Vorstellungskraft. Ich besitze den Satori und habe den Ajna im Auge, um auch mal auf einen kleineren Rucksack ausweichen zu können. Hat zufällig jemand den Satori und den Loka (der ja von der Größe her dem Ajna ähneln soll) und kann die Größen vergleichen? Ist der Loka merklich kompakter?
 
ich habe sie im Geschäft mal nebeneinander gestellt. Zu Deiner Frage gibt es zwei Antworten: ja und nein: Um bestimmen zu können, welche Antwort eher zutrifft, muss man bestimmen, was Du eigentlich meinst. Also sage ich mal: ja, der Loka ist deutlich kleiner als der Satori. Aber wenn Du einen kleinen Rucksack willst, ist der Loka trotzdem nicht für Dich. Es hängt aber davon ab, was Du als klein definierst. In den Satori passt auch das XL Pro ICU und darüber noch etwas Daypack. In dem Loka ergibt sich etwas weniger Daypack über dem Large ICU.
Hier hat es Bilder (ziemlich weit unten): http://dancarrphotography.com/blog/2011/05/22/introducing-the-f-stop-satori-exp-backpack/
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Die Bilder haben mir gefehlt. Hab selbst über die Google Bildersuche nichts richtiges gefunden. Ich hab im Satori meist die Large Pro ICU und suche halt einen Rucksack, der nicht ganz so hoch und voluminös ist - sollte mit dem Ajna und der Small Pro ICU ja dann hinhauen. Meine Freundin und ich machen recht gern Städtetrips und da müssen zwar zwei DSLRs mit, aber nicht zwingend der komplette Objektivpark.
 
Google mal nach neunzehn72, der hat in seinem Blog ein schönes, ausführliches Vergleichsvideo zwischen Loka, Tilopa und Satori. Da geht er auch auf das verbleibende Daypack mit ICU ein.
Edit: wenn du in die small pro zwei Kameras mit Objektiv rein packst ist aber auch nicht wirklich Platz für mehr drin.
 
Hallo,

wenn es kompakt sein soll, würde ich immer auf die Shallow-ICUs gehen. Der Rucksack ist dann deutlich dünner. Zwei DSLRs passen mit 1-2 Objektiven auch in eine Medium-Shallow.

Gruß,
Sebastian
 
@Maxxens:

Danke! Das Video war recht hilfreich. :top:

@cordo:

Geht leider nicht, da dann weder meine D750, noch die D7000 mit BG vernünftig in die ICU passen. Die Medium Slope fällt auch aus, da ich jetzt schon ein paar mal gelesen habe, dass die durch die Keilform nicht wirklich optimal sitzt.
 
Die Medium Slope fällt auch aus, da ich jetzt schon ein paar mal gelesen habe, dass die durch die Keilform nicht wirklich optimal sitzt.

Also ich kann nur für die Large Slope sprechen: Die sitzt gut und sicher, wüsste nicht wo da Probleme auftreten sollten. Nebenbei ist die Keilform überaus praktisch, wenn man im Laptopfach etwas dickeres als ne Zeitschrift/Landkarte unterbringen möchte. Ich transportiere dort gelegentlich eine 2L Wasserblase und bin daher über den zusätzlichen Platz an der Stelle dankbar. Im unteren Bereich ist sie trotzdem genauso tief wie eine Pro und da kann man bequem auch Objektive der Länge nach reinstellen (spart nochmal deutlich Platz, als wenn man alle legen müsste - wird gerne beim Vergleich Shallow <-> Pro übersehen).
 
ich habe die Medium Slope (noch) nicht, aber die ICU lassen sich auch über 4 Klettbänder intern am Rahmen befestigen - "nicht richtig sitzen" sollte also nicht passieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten