• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack f-stop 2015 Mountain Series (Lotus, Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

AW: f-stop 2015 Mountain Series (Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

Der Satori war doch noch nie Handgepäcktauglich aufgrund seiner Größe :confused:

Doch, war er. laut F-stop genauso wie beim Loka:
Außenfächer leer lassen und nur Hauptfach füllen. Auf facebook wurde sogar damit geworben, dass er noch der größte handgepäcktaugliche Rucksack in der Serie ist.

Allerdings hast du Recht: Sollte der Müll Gesetz werden wars das. Aber auch der Ajna ist dann Geschichte. Habe zwar keinen Guru, aber selbst der dürfte grenzwertig werden.
 
AW: f-stop 2015 Mountain Series (Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

Gerade mal nachgemessen am Tilopa BC. Mit ICU Large Slope und angezogenen Kompressionsriemen komme ich auf etwa 55x32x20. Die Träger habe ich dabei nicht berücksichtigt. Keine Ahnung ob das eine so große Rolle spielt am Flughafen?! Die sind ja flexibel und lassen sich daher etwas stopfen wenn es denn sein muss. Den Hüftgurt kann man ja um den Rucksack herum befestigen, was auch nochmal Platz spart. Die Seitentaschen sollten dafür natürlich leer sein um so viel Volumen wie möglich zu sparen ;)
 
AW: f-stop 2015 Mountain Series (Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

...Sollte der Müll Gesetz werden wars das. Aber auch der Ajna ist dann Geschichte. Habe zwar keinen Guru, aber selbst der dürfte grenzwertig werden.

Naja die max. Höhe (55cm) hat sich nicht geändert und streng genommen geht keiner - egal ob Satori, Tilopa oder Ajna. Alle 3-4cm höher als erlaubt. Aber Gestänge raus und paßt.

In der Breite gehen alle, da nur wenige mm mehr wenn man nicht gnadenlos überpackt.

Die Tiefe sollte IMHO doch auch gehen. Ein Pro Large ist 16,5cm hoch. Wenn man Stoff/Gestänge dazurechnet und die Riemen seitlich stramm zieht, sollte man die 20cm eigentlich nicht sprengen oder?
 
AW: f-stop 2015 Mountain Series (Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

In Bezug auf die Höhe: Ich habe auf YT mal ein Video vom Satori gesehen wo gezeigt wurde, dass das verwendete Gestänge das gleiche wie beim Tilopa BC und nur knapp 55cm hoch ist. Alles darüber ist einfacher Stoff der, wenn nicht überladen, einfach komprimiert werden kann. So kommt man selbst mit dem Satori nicht über die erlaubten 55cm und kann ihn mit etwas Geschick tatsächlich als Handgepäck durchgehen lassen.

In wieweit das noch auf die neuen Modelle zutrifft, keine Ahnung. Dazu müsste sich jemand erstmal das Innenleben genauer ansehen.
 
AW: f-stop 2015 Mountain Series (Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

Doch, war er. laut F-stop genauso wie beim Loka:
Außenfächer leer lassen und nur Hauptfach füllen. Auf facebook wurde sogar damit geworben, dass er noch der größte handgepäcktaugliche Rucksack in der Serie ist.

Interessant, denn wenn man auf die F-Stop Seite geht:

Satori: 66x35,6x29,2
Loka: 58x32x30

Aktuelle Maße für Handgepäck:
55x45x25

Beide sind also zu hoch und tief. Beim Loka glaube ich schon, dass man das noch zusammen ziehen kann. Aber beim Satori die 10cm? Selbst wenn man den Rahmen rausnimmt?
 
AW: f-stop 2015 Mountain Series (Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

Interessant, denn wenn man auf die F-Stop Seite geht:

Satori: 66x35,6x29,2
Loka: 58x32x30

Aktuelle Maße für Handgepäck:
55x45x25

Fstop gibt die Maße durchaus etwas pessimistisch an. Die Angaben beziehen sich mehr oder weniger auf volle Ladung. Schau dir auf deren Seite mal die Maße vom Tilopa BC an und vergleiche mit meinen Messungen ein paar Beiträge weiter oben ;)
 
AW: f-stop 2015 Mountain Series (Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

War gerade auf der Seite bezüglich Deiner anderen Aussage. Könnte echt sein, dass die den gleichen Rahmen haben. Denn bei Satori scheint mir die obere Tasche sehr groß zu sein.
 
AW: f-stop 2015 Mountain Series (Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

Naja die max. Höhe (55cm) hat sich nicht geändert und streng genommen geht keiner - egal ob Satori, Tilopa oder Ajna. Alle 3-4cm höher als erlaubt. Aber Gestänge raus und paßt.

Interessant, denn wenn man auf die F-Stop Seite geht:

Satori: 66x35,6x29,2
Loka: 58x32x30

Aktuelle Maße für Handgepäck:
55x45x25

Beide sind also zu hoch und tief. Beim Loka glaube ich schon, dass man das noch zusammen ziehen kann. Aber beim Satori die 10cm? Selbst wenn man den Rahmen rausnimmt?

Bitte lies was ich bzw. F-stop geschrieben hat: Die oberen sowie seitlichen Fächer leer lassen und nur Hauptfach nutzen. Das obere Fach vom Loka ist schmaler als dass beim Satori, müsste verhältnismäßig aber Vergleichbar sein. Und da bekomme ich Maus und Netzteil sowie Ersatzakku für meinen 17" unter, das Fach hat ordentlich Dampf.

Ihr vergisst dass F-stop die Werte mit voller Beladung angibt, also maximale Ausdehnung. Wenn die Angabe über die Höhe des Gestänges von 55cm stimmt darf man max. 2cm draufpacken, da man ja das obere Fach leer lässt.
Das hat vorher schon gepasst ohne Gestänge zu entfernen.
Nur jetzt wird es "kritisch".

Aber mal zum Gestänge:
kann man das auseinander nehmen und so in den Rucksack packen?

Edit:
Die neuen Maße sollen ja 55x35x20 sein.
Ajna: 60x33x27
Shinn: 69x41x31
Shuka: 69x36x31
Satori: 66x36x30 mit leeren Außenfächern nachgemessen: 55x27x18 mit ICU small shallow.
Tilopa: 60x36x31
Tilopa BC: 59x36x30
Guru: 49x31x27

Bei maximaler Beladung fallen alle bei der Höhe und Tiefe durch.
Ajna und Guru passen sicher von der Breite, bei Shuka, Satori, Tilopa (BC) wäre es knapp. Wer den Shinn hat sollte besser den Zug nehmen.
Wenn man den Rucksack nur mit ICU und dem Nötigsten belädt kanns auch mit den neuen Standarts klappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: f-stop 2015 Mountain Series (Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

Bei meinem Tilopa BC ist das Gestänge aus einem Stück. Auseinandernehmen geht da nicht. Wird sich bestimmt auch nicht ändern.
 
AW: f-stop 2015 Mountain Series (Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

Mal was generelles wegen aktuellem Anlass:
Wie schaut es jetzt noch mit der Handgepäcktauglichkeit bei den F-Stop Rucksäcken aus?
Das ist Panikmache von den Zeitschriften, welche alle die gleiche Meldung abschreiben ... So viele Fluggesellschaften haben die Handgepäckregeln angepasst, dass man sogar oft mehr als 8 kg mitnehmen kann. Warum sollte man die Maße verringern? Alle bereisten Flugzeuge haben locker den Trolley aufgenommen, neuere Flugzeuge ohnehin. Wenn man Probleme mit dem Handgepäck hat, dann hat man eben die Maße nicht kontrolliert. Warum dann gerade die Höhe verringert werden soll, macht keinen Sinn. Ich halte die Meldung für Quatsch, Lufthansa ist in meinem Ranking ohnehin ganz weit hinten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: f-stop 2015 Mountain Series (Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

Das ist Panikmache von den Zeitschriften, welche alle die gleiche Meldung abschreiben ... So viele Fluggesellschaften haben die Handgepäckregeln angepasst, dass man sogar oft mehr als 8 kg mitnehmen kann. Warum sollte man die Maße verringern? Alle bereisten Flugzeuge haben locker den Trolley aufgenommen, neuere Flugzeuge ohnehin. Wenn man Probleme mit dem Handgepäck hat, dann hat man eben die Maße nicht kontrolliert. Warum dann gerade die Höhe verringert werden soll, macht keinen Sinn. Ich halte die Meldung für Quatsch, Lufthansa ist in meinem Ranking ohnehin ganz weit hinten.

Das ist keine Panikmache, sondern das Finden neuer Einnahmequellen. Der Ticketpreis wird immer niedriger und dann muss man sich eben das Geld durch Bordverkauf, Übergepäck etc. reinholen.

Wenn du bis dato keinerlei Probleme hattest - Glück gehabt. Ist aber nunmal kein Freifahrtsschein für die Zukunft. :rolleyes:
 
AW: f-stop 2015 Mountain Series (Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

Da ich zwischen den Guru (119 EUR) und dem neuem Ajna (179 EUR) schwanke, habe ich mir heute den Guru einmal ansehen können.

Als ICU konnte ich meine Ausrüstung (6D, 24-105L, 35 Art, später 16-35L, evtl. noch 50 f/1.8) in das Medium Slope ICU packen. Da ich die Objektive allerdings platzsparend stehend einpacken möchte, werde ich mich wohl für das Medium Pro ICU entscheiden, da es eine durchgängige Höhe bietet. Allerdings ist mir aufgefallen, dass f-stop das Medium Pro ICU nicht im Shop gelistet hat - wurde das aus dem Angebot genommen? Bei anderen Shops ist es auch nicht erhältlich.

Bezüglich der Größe des Rucksacks tendiere ich zum Ajna, da der Platz im Hauptfach des Guru bei Verwendung der Medium Slope ICU (oder Medium Pro ICO) schon etwas knapp bemessen ist. Zudem finde ich die obere Deckeltasche der größeren Modelle sehr praktisch. Negativ ist mir auch aufgefallen, dass der rückwärtige Zugriff zum ICU nicht optimal gegeben ist. Es gelang mir nicht, die Abdeckung des ICU zu schließen. Ist das bei allen ICU`s der Fall? Und bezüglich der Einteilung ist man leider durch die vorgefertigten Klettelemente gebunden - eine flexible Einteilung ist hier nur bedingt möglich. Zumal das Ganze ziemlich fummelig ist. :D Aber das ist meines Wissens bei allen Fotorucksäcken der Fall.

fstop-Guru_webcompr.jpg

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: f-stop 2015 Mountain Series (Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

Das mit dem deckel der icu ist normal, einfach das Polster im Deckel der icu rausholen und umschlagen, sodass die icu offen ist. Hält wirklich, sogar Kleinteile fallen nicht raus. Und die Deckel der Rucksäcke sind gut genug gepolstert
 
AW: f-stop 2015 Mountain Series (Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

Das mit dem deckel der icu ist normal, einfach das Polster im Deckel der icu rausholen und umschlagen, sodass die icu offen ist

Hab den Deckeleinsatz auch rausgenommen - funktionierte dann etwas besser. Aber irgendwie finde ich das nicht so optimal. Ist die rückwärtige Öffnung bei den größeren Modellen also auch so knapp bemessen?

gruß,
flo
 
AW: f-stop 2015 Mountain Series (Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

Als ICU konnte ich meine Ausrüstung (6D, 24-105L, 35 Art, später 16-35L, evtl. noch 50 f/1.8) in das Medium Slope ICU packen. Da ich die Objektive allerdings platzsparend stehend einpacken möchte, werde ich mich wohl für das Medium Pro ICU entscheiden, da es eine durchgängige Höhe bietet. Allerdings ist mir aufgefallen, dass f-stop das Medium Pro ICU nicht im Shop gelistet hat - wurde das aus dem Angebot genommen? Bei anderen Shops ist es auch nicht erhältlich.

Ja, meines Wissens wird das Pro Medium schon seit einiger Zeit nicht mehr angeboten, warum auch immer.

Wenn du platzsparend packen willst, würde ich mir mal genauer anschauen, ob nicht das Pro Small reicht. Meines Erachtens könnte da deine gezeigte Ausrüstung genau reinpassen.
 
AW: f-stop 2015 Mountain Series (Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

Den medium pro haben sie schon vor längerer Zeit aus dem Programm genommen, wäre mir persönlich auch lieber als die slope.
Edit: zu langsam ;)
 
AW: f-stop 2015 Mountain Series (Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

Hier kommt der Salto rückwärts bzgl. des Handgepäcks.

http://www.rp-online.de/leben/reise...en-soll-sich-doch-nicht-aendern-aid-1.5172973

Aber davon ab habe ich wohl eine andere Lösung als einen teuren F-Stop gefunden. Ich werde wohl einen günstigeren Deuter Cruise 30 verwenden und dort die ICU's reinpacken. Der hat auch einen rückwärtigen Reißverschluß und das Tragesystem bei Deuter soll ohnehin gut sein.
 
AW: f-stop 2015 Mountain Series (Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

Auch ne Überlegung. Wäre schön, wenn du dazu - am besten im seperaten Thread - Bilder posten könntest. Ich ärgere mich so sehr, dass ich mir vor 2 Jahren, als ich den Loka in der Hand hatte, ihn nicht gekauft habe. Mich beschleicht das dumpfe Gefühl, dass ich mit den neuen Linien nicht warm werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten