• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack f-stop 2015 Mountain Series (Lotus, Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

AW: f-stop 2015 Mountain Series (Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

Was heißt denn für Dich normales Rücksackfach? Du hast ein Hauptfach, da ist die Fotoausrüstung im ICU. Je nach Größe deiner Ausrüstung, wählst Du die ICU. Und je nach Rucksack ist dieser dann mehr oder weniger durch die ICU gefüllt. Aussen hast Du dann noch Taschen, die ebenfalls ein unterschiedliches Volumen haben. Aber als "richtiges Rücksackfach" würde ich das nicht bezeichnen. Eigentlich kann man das doch ganz gut erkennen auf der F-Stop Seite

Naja, zumindest der Guru hat ein "normales" Rucksackfach bzw. 2 Zugänge.
Einmal das Rückseitige und einmal eben das "normale".
Lässt sich auch wunderbar als stinknormaler Rucksack verwenden.
 
AW: f-stop 2015 Mountain Series (Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

Hier mal ein Link zu einem schon recht alten Test der ersten Versionen von 2010. Die Rucksäcke haben sich seitdem natürlich etwas verändert, das System dahinter ist aber immer noch das Gleiche. Der Link verweist auf einen Test vom ersten Loka. Nach den ersten paar Zeilen findet man auch weiterführende Links zu weiteren Modellen. Mir hat das damals sehr dabei geholfen, das Prinzip der fstops und ICUs zu verstehen :)

Klick mich
 
AW: f-stop 2015 Mountain Series (Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

Ich habe keinen Vergleich zum Satori, aber ich würde ihn schon aufgrund der Größe nicht kaufen, da ich das 500er mit ins Handgepäck nehme. :) Mit dem Tilopa klappt das prima, ich würde ihn immer wieder kaufen.

Danke - der deutlich kleinere und leichtere Tilopa sagt mir irgendwie auch mehr zu... Vor allem wenn der Satori keinen Vorteil bietet was die Entnahme oder das Verstauen des Objektivs angeht.
 
AW: f-stop 2015 Mountain Series (Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

In dieser Hinsicht sind beide gleich. Oben eine halbrunde Öffnung und eine am Rücken die typische Entnahme.
Ich selbst habe zwar keinen Vergleich, aber in Videos mit allen dreien nebeneinander (Loka, Tilopa, Satori) geben sich alle 3 nicht viel- man sieht zwar dass sie größer werden, es sind aber keine Sprünge.

Wenn man den Platz nicht braucht kann man sich das Geld sparen und besser in eine größere ICU stecken.
 
AW: f-stop 2015 Mountain Series (Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

Hier mal ein Link zu einem schon recht alten Test der ersten Versionen von 2010. ... Klick mich[/URL]

Vielen Dank!

Zuunterst ein Photo mit 2 ICUs: In den Loka passen nicht nur der small und medium ICU hinein:

Und darunter steht geschrieben:

This combination of Small ICU & Medium ICU fits simultaneously into the F-Stop Loka backpack. Look at all that gear! In this configuration you can still fit all your backcountry gear like shovels, probes and extra food in your pack!

Tatsachlich ?:eek:
 
AW: f-stop 2015 Mountain Series (Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

In dem Bericht wird eine Small Pro und eine Medium Slope ICU verwendet. Die passen übereinander wahrscheinlich gerade so in den Rucksack. Der Rest, der aufgeführt ist, sind ja Sachen, die hinter und neben die ICUs gesteckt wurden, bzw. das Essen passt auch noch in den Slope-Spalt oder in die Zusatztaschen.
 
AW: f-stop 2015 Mountain Series (Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

Ich denke mit "Outdoor" meint er eher Wanderungen abseits von normalen Pfaden, wo bei Unachtsamkeit so ein orange-farbener Rucksack bei der Suche ungemein helfen kann.

Genauso ist es :top:

(Der Loka kommt weiterhin bei Städtetrips oder ähnlichem mit)
 
AW: f-stop 2015 Mountain Series (Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

Hab mir jetzt lange alle möglichen Rucksäcke angeschaut und war schon kurz davor einen Satori zu bestellen, hauptsächlich wegen der Außennetze für Getränke.
Jetzt hab ich gerade entdeckt dass die neue Serie ja jetzt auch durchgehend Seitentasche nhat - auch der Tilopa. Und dazu noch besser abgedichtet und deutlich günstiger als der Satori. Ich werde mir also einen Tilopa bestellen. 219 Euro +15Versand + ICU klingen sehr fair!

Danke an benjorito für die Infos zum Tilopa, mir ist natürlich in erster Linie wichtig dass das 500er mit Kamera gut reinpasst - und das ist ja wohl auch beim neuen Modell machbar.
 
AW: f-stop 2015 Mountain Series (Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

Hallo Zusammen,

vielleicht kann ich ein bisschen meinen Teil beitragen. Hatte ein sehr langes und tolles Gespräch mit dem Kundenservice von F-Stop, das ist wirklich der Wahnsinn wie gut der Service in Amerika ist, im Vergleich zu Deutschland, aber das ist ein anderes Thema.

Ich hab speziell Fragen über den Tilopa gestellt, jetzt zu den Neuerungen:
+ fast 2 cm dickere Rückenpolsterung
+ weniger Schwitzen durch die Air Channels
+ neues Gewebe ist Wasserresistenter, weil die Imprägnierung teilweise mit in den Stoff/zwischen den Stoff eingearbeitet wurde
+ die Farbe Malibu Blau ist Matter und nicht mehr so glänzend
+ Rot ist super für alle die viel im Outback unterwegs sind, aber nicht spezielle Vögel usw. fotografieren wollen
+ Das Grün ist wirklich endlich mal grün und soll ganz besonders gut gelungen sein, das ist auch Ihr Tipp für richtige Outdoor Fotografen...
+ Das Multipurpose Fach ist sowohl für Laptop als auch für die Wasserblase und ist immer noch gepolstert
+ Die Fronttasche ist ebenfalls mit herausnehmbaren Schaumstoff gepolstert
+ In die Seitentaschen passen auch Wasserblasen bis zu 2 Liter rein, ob es eine Verbindung für den Schlau aus dem inneren raus gibt k.a.

Ich hoffe ich konnte ein bisschen Licht ins dunkle bringen :-) hab meinen Tilopa in Malibu Blue schon vorgeordert ;-) und werde einen review auf meinem YouTube Kanal machen, sobald ich den Rucksack habe...

Cheers
Mark
 
AW: f-stop 2015 Mountain Series (Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

+ In die Seitentaschen passen auch Wasserblasen bis zu 2 Liter rein, ob es eine Verbindung für den Schlau aus dem inneren raus gibt k.a.

Das würde mich auf jeden Fall näher interessieren. Wenn eine CamelBak mit 2L in die Seite passt und der Schlauch intelligent nach außen geführt wird, wäre das ein interessanter Vorteil gegenüber dem Tilopa BC. Bin mit meinem zwar sehr zufrieden aber die Wasserblase im Hauptfach gefällt mir nicht so gut. Bei jedem Hinlegen des Rucksacks wird die Blase zwischen Boden und Equipment gequetscht :ugly: Bis jetzt ging das immer gut aber schön ist es nicht. Sollte die Blase allerdings im Seitenfach kaputt gehen, ist das deutlich weniger kritisch, da hier die Kamera nicht direkt daneben ist. Idealerweise haben die Seitentaschen dann auch einen kleinen Ablauf im Boden... :rolleyes:

Freue mich auf dein Review :top:
 
AW: f-stop 2015 Mountain Series (Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

Das würde mich auf jeden Fall näher interessieren. Wenn eine CamelBak mit 2L in die Seite passt und der Schlauch intelligent nach außen geführt wird, wäre das ein interessanter Vorteil gegenüber dem Tilopa BC.

Laut F-Stop passt sowohl links als auch rechts eine 2 Liter Blase rein... Ob ein Aufhängesystem vorhanden ist und ob der Schlauch intelligent nach außen geführt wird weis ich leider nicht... Ich hatte mal einen anderen Rucksack da passte eine 3 Liter Blase in das Linke Seitentasche rein, was zu einem enormen Ungleichgewicht geführt hat, während dem wandern, von dem her finde ich die Trinkblase in der Mitte eigentlich besser, als Schutz des Equipments verstehe ich jedoch deine bedenken sehr gut ;-) Ich sag dir bescheid sobald ich den Review gemacht habe... Beste Grüße
 
AW: f-stop 2015 Mountain Series (Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

Wer von den F-Stop Besitzern hat denn eine mFT-Ausrüstung?
Mich würden mal Packbeispiele interessieren.

Nach meinem USA-Trip war ich von meinem Kata schwer :o enttäuscht was den Tragekomfort anbelangt. Überlege jetzt den Ajna oder den Tilopa BC zu kaufen.

Das müsste bei mir alles rein:
- 3x E-M1 Bodies + 1x Grip
12 Objektive:
- 150/2
- 40-150/2.8
- 50-200/2.8-3.5
- 12-40/2.8
- 7-14/4
- Fisheye 8/3.5
- Makro 60/2.8
- Nocticron 42,5/1.2
- 75/1.8
- 3x Konverter TC14, EC14, EC20
- 12x Akkus BLN1
- Ladegerät/Kabel
- 2.5" ext. SSD
- MacBook Pro 13"
- Filtertasche

Die kleinen mft Objektive wie Fisheye, Konverter oder 7-14 lassen sich natürlich gut stapeln, so dass pro Fach locker 2 Objektive in der Höhe reinpassen sollten.
Hatte an das ICU Pro Large gedacht. Sind da genug Einteiler dabei, um die einzelnen Fächer mit einer "Klappe" doppelt zu belegen?
 
AW: f-stop 2015 Mountain Series (Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)


Danke für den Tip! Den kannte ich noch nicht.
Aber leider nicht wirklich viel mFT dabei und wenn dann in Minimalausführung mit ICU Small.
Habe aber hier mal was entdeckt, was in meine Richtung geht. Da ist ein Packbeispiel mit viel mFT Ausrüstung, aber immer noch etwas weniger als bei mir.
http://neunzehn72.de/f-stop-loka-fotorucksack/

Dennoch sollte mein Vorhaben mit der ICU Pro L so gerade eben funktionieren.

Jetzt nur noch die Frage, ob Ajne oder Tilopa BC... :confused:
 
AW: f-stop 2015 Mountain Series (Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

Das resistentere Material gegen Feuchtigkeit und das weiter verbesserte Tragesystem machen die neuen Rucksäcke auch für mich interessant. Hatte eigentlich meine Entscheidung bereits für den f-stop Guru mit der Medium Slope ICU getroffen.

Der Ajna scheint nun ja der "kleinste" Rucksack zu sein mit einem Fassungsvermögen von 40 Litern (1,7 kg). Der Guru mit seinen 28 Litern Fassungsvermögen (1,17 kg Leergewicht) wird scheinbar nicht neu aufgelegt?

Würde eine 6D mit 16-35L f/4.0, 24-105L f/4.0 und 100L f/2.8 sowie das 35er f/1.4 Art unterbringen wollen. Grundsätzlich passt das Zeug in das Medium Slope ICU und dem Guru - beim Ajna hätte man hier noch etwas mehr Stauraum für andere Sachen - und zudem das praktische Deckelfach. Stelle mir die Frage, ob ich nicht doch zum größeren Ajna greifen soll. Zumal preislich zwischen Guru (129 EUR) und Ajna (179 EUR) ein vertretbarer Aufpreis bezahlt werden müsste. Der preisliche Abstand zum Loka war bisher deutlich höher.

gruß,
flo
 
AW: f-stop 2015 Mountain Series (Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

Ja F-Stop macht es einem mit der neuen Linie wirklich nicht einfach. Das Netz der Unterschiede ist sehr feinmaschig.

Man muss sich schon sehr genau überlegen, für welches Einsatzgebiet der Rucksack verwendet werden soll.

Dem Grunde nach muss man den Rucksack nach der Maximalanforderung aussuchen. In meinem Fall ist das der reine Transport der GESAMTEN Ausrüstung zur ersten Übernachtungsmöglichkeit und damit Handgepäcktauglichkeit, sowie die Unterbringung im Auto.

Danach kann man ja entweder den F-Stop mit dem ICU entsprechend der Aufgabe anpassen oder wie in meinem Fall eine komplett andere Tragelösung verwenden. Ich nehme dann meine Gürteltasche mit Think Tank Anbauteilen und damit nur das was ich wirklich brauche.

Ja ich finde auch - das richtige Taschensystem zu finden, ist schwieriger als zu Fotografieren... :D
 
AW: f-stop 2015 Mountain Series (Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

Jetzt nur noch die Frage, ob Ajne oder Tilopa BC... :confused:

Die Frage stelle ich mir auch gerade. Nachdem mein bisheriger Fotorucksack zu klein geworden ist, liebäugle ich jetzt doch, wider Erwarten mit einem F-Stop.
In einem der vielen Nachbar-Threads habe ich gelesen, dass der Größenunterschied zwischen Loka und Tilopa sehr klein ausfällt, denke das ist mit dem Ajna so ähnlich.
Wenn ich keinen Größenvergleich irgendwo Vorort durchführen kann, hoffe ich mal auf ein paar Erfahrungsberichte hier.


Ja ich finde auch - das richtige Taschensystem zu finden, ist schwieriger als zu Fotografieren... :D

Damit könntest du recht haben. :D

Gruß Tom
 
AW: f-stop 2015 Mountain Series (Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

Dem Grunde nach muss man den Rucksack nach der Maximalanforderung aussuchen. In meinem Fall ist das der reine Transport der GESAMTEN Ausrüstung zur ersten Übernachtungsmöglichkeit und damit Handgepäcktauglichkeit, sowie die Unterbringung im Auto.

Primär möchte ich einen Rucksack, der die genannte Ausrüstung fassen kann und eben tauglich fürs Handgepäck ist. Für weite Touren würde ich dann auch den Rucksack verwenden, während für die Stadt evtl. eine kleinere und leichtere Umhängetasche mit reduzierter Ausrüstung von Vorteil wäre.

Danach kann man ja entweder den F-Stop mit dem ICU entsprechend der Aufgabe anpassen

So sehe ich das auch. :) Ich denke, eine Kombination aus f-Stop Rucksack und einer Umhängetasche bietet eine hohe Flexibilität. Möchte es aber vorerst nur mit einem Rucksack versuchen - bei Umhängetaschen ist die Unterbringung des Statives immer etwas problematisch. :D

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten