• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Externe Trigger an nx20 (/nx210/nx1000)

Enixler

Themenersteller
Ok, um es mal aus dem anderen Thread auszugliedern, mach ich mal ein neues Thema auf.

Die neuen NXen haben ja keine Klinkenbuchse mehr für einen externen Trigger, sondern die Fernauslösung funktioniert über die USB-Buchse, für die es natürlich bisher nur den originalen Samsung-Auslöser gibt, die dann auch direkt überhaupt nichts Besonderes kann. Es war bisher nicht bekannt, ob es möglich ist, die USB-Buchse auch für andere Trigger (z.B. Timer-Kabelauslöser, Funkauslöser oder DIY-Triggerboxen wie den Multitrigger) mit den neuen NXen zu verwenden. Auch war nicht klar, ob der Kabelauslöser ein echtes USB-Protokoll oder eine andere "komplizierte" Kommuniktion nutzt, oder ob sich hinter der USB-Buchse nur der gewöhnliche Triggereingang befindet.

In einem bekannten koranischen Kameraforum ist nun kürzlich die Lösung des Problems aufgetaucht. Die sehr gute Meldung: es ist sehr simpel (wenn man mal davon absieht, dass micro-USB ein fieser Fummelkram ist).

Ich habe es probiert und es funktioniert! :top: Es lässt sich ein sehr einfacher Adapter von USB auf Klinkenbuchse basteln. Alles was man benötigt sind eine Klinkenbuchse (2,5mm, stereo; falls man keinen anderen Schalter einsetzen will), einen Widerstand (ca. 60 - 70 kOhm) und einen Micro-USB-Stecker. Leider dürften normale Handy-Datenkabel und dergleichen nicht hilfreich sein, da Micro-USB über einen 5. Pin verfügt, der in den seltensten Fällen kontaktiert ist. Dieser Pin ist aber für den Adapter wichtig. Glücklicherweise kostet ein entsprechender Stecker z.B. bei der großen Elektronik-Apotheke (Best.-Nr.: 730794 - 62) nur knapp über einen Euro.

Ich möchte die Bilder für die Beschaltung aus dem oben verlinkten Forum nicht klauen, daher nur in Textform:
Der Micro-USB-Stecker hat 5 Pins. Pin 1 ist die Versorgungsspannung - wird nicht benötigt und nicht angeschlossen! Pin 5 ist Masse, diese wird mit der Masse der Klinkenbuchse verdrahtet. Wichtig ist nun ein Widerstand zwischen Pin 4 (ID Leitung, der zusätzliche Pin beim Micro-USB) und Masse. In dem Forum wurden 65 kOhm empfohlen. Bei mir funktioniert es mit 68 kOhm (47 kOhm und 100 kOhm funktionieren nicht). Pin 2 und 3 sind die Triggereingänge. Wird Pin 2 auf Masse gelegt, fokussiert die Kamera, wird Pin 3 auf Masse gezogen, fokussiert die Kamera UND löst aus. Entsprechend müssen die Leitungen auf die Klinkenbuchse gelegt werden (Focus Mitte, Shutter Spitze).

Nochmal zusammenfassend:

Code:
Micro USB
1  +5V  -  nicht verbunden
2   D-    -  Focus
3   D+   -  Shutter
4   ID    -  ~60-70kOhm Widerstand gegen Masse
5 GND   -  Masse


Ich hoffe, damit lässt sich nun die vermeintlich extrem kurze Auslöseverzögerung der nx20 gewinnbringend nutzen. :)

Das Auslöseverhalten hat sich im Gegensatz zu den alten Modellen offenbar auch geändert. Es ist nicht mehr nötig, die Focus und Shutter Leitungen gleichzeitig auf Masse zu legen, um auszulösen.
 
...Ich hoffe, damit lässt sich nun die vermeintlich extrem kurze Auslöseverzögerung der nx20 gewinnbringend nutzen. :)
...

zum vermeindlich: imaging resource hat erste updates für ihr NX20 review schon veröffentlicht (kann also bei denen nicht mehr so lange dauern)

When manually focused, the Samsung NX20's lag time dropped to 0.060 second, which is quite fast. The NX20's prefocused shutter lag time was very fast, at 0.044 second, much faster than average.
 
Jetzt noch der ultimative Basteltipp:
In der Bucht kann man sich ein "USB Mini B 5 Pin male to Micro 5pin male Adapter cable" aus China bestellen: http://www.ebay.de/itm/270803395745
Das dürfte die günstigste und vor allem bequemste Möglichkeit sein, sich einen Adapter zu basteln. Das Kabel ist ca. 15cm lang, hat auf der einen Seite den passenden Micro-USB-Stecker und alle 5 Pins sind verbunden. Also einfach den anderen Stecker abknipsen und ganz bequem die gewünschte Buchse nebst Widerstand auf der anderen Seite anlöten. :top:
 
Hier nochmal zwei (erste) Kabel, die ich gebastelt habe. Nicht schön, aber selten :D Einmal als Adapter auf Klinkenbuchse und einmal als Adapter auf Klinkenstecker, mit dem ich direkt an den DIY Multitrigger ran kann.
An den USB-Steckern musste ich mit zusätzlicher Lackdrahtverstärkung und viel Schrumpfschlauch pfuschen, weil die einfachen Stecker von Conrad fürchterlich fummelig sind. Mit dem oben verlinkten Adapterkabel erspart man sich das und hat USBseitig einen perfekten Stecker und muss da nichts löten.
 
HI,

ich mag das Thema hier grad nochmal aufnehmen. Du hast es mit diesem Kabel an dein NX10/11/100 Trigger angeschlossen, korrekt?

Weil mich würde diese Triggertrap IPhone app interessieren und für die gibt es ein NX10/11/100 Kabel!
 
ich mag das Thema hier grad nochmal aufnehmen. Du hast es mit diesem Kabel an dein NX10/11/100 Trigger angeschlossen, korrekt?

Weil mich würde diese Triggertrap IPhone app interessieren und für die gibt es ein NX10/11/100 Kabel!

Ich habe keinen "nx10-Trigger" ;) Damit funktionieren alle Standard-Trigger... ich nutze es mit dem DIY-Multitrigger (siehe Bastelunterforum), einem billig-Auslöser (Canon-kompatibel und sogesehen etwas, dass einem "nx10-Trigger" am nächsten kommt) und mit weiteren Selbstbaulösungen, z.B. einem simplen Mikroschalter mit aufgelegter Platte als Kontaktschalter.

Ohne, dass ich Triggertrap kenne und ohne Gewähr: ich denke, es müsste funktionieren. Wenn es mit der nx10/100 klappte, spricht nichts dagegen, dass es mit den neueren und dem Adapter auch geht.
 
Ich kenne mich noch nicht soo sonderlich aus, darum die Frage wozu benötigt man diese Trigger Hardware? Es gibt doch die Software zum programmierbaren Fernauslösen mittels App vom Handy :confused:.
 
Ich kenne mich noch nicht soo sonderlich aus, darum die Frage wozu benötigt man diese Trigger Hardware? Es gibt doch die Software zum programmierbaren Fernauslösen mittels App vom Handy :confused:.

Zwei Probleme damit: 1.) entweder funktioniert sie überhaupt nicht und 2.) das lässt sich dann auch nur im Smart-Modus betreiben und bietet nicht das alles, was man vielleicht gerne hätte. Mit der App kannst du z.B. nicht auf Blitze/Lichtschranken oder Geräusche triggern und soweit ich weiß sind auch die Intervall-Einstellungen beschränkt. Ich weiß auch nicht, ob man überhaupt RAWs aufnehmen kann, wenn man in dem Smart-Modus ist.
 
Zwei Probleme damit: 1.) entweder funktioniert sie überhaupt nicht und 2.) das lässt sich dann auch nur im Smart-Modus betreiben und bietet nicht das alles, was man vielleicht gerne hätte. Mit der App kannst du z.B. nicht auf Blitze/Lichtschranken oder Geräusche triggern und soweit ich weiß sind auch die Intervall-Einstellungen beschränkt. Ich weiß auch nicht, ob man überhaupt RAWs aufnehmen kann, wenn man in dem Smart-Modus ist.

Danke! Verstehe, das ist natürlich richtig. An solche Anwendungen/Anforderungen hatte ich nicht gedacht. Man kann mittels Smartphone nur 2sec und 10sec auswählen. Im Smartmodus gibt es tatsächlich keine manuellen Einstellmöglichkeiten. Evtl. kommt das mal mit weiteren Updates ...
 
Einen ganz wichtigen Punkt hab ich noch vergessen: ein Kabelauslöser funktioniert solange wie der/die Akku(s) für die Kamera reichen. Der Smartphone-Auslöser gefühlt 2 Stunden. ;)
 
Ich habe heute das erste mal bei einem Händler in der Bucht einen Timer, Funk- und Kabelauslöser für NX20/210/1000 gesehen. Letzterer ist deutlich günstiger als der originale SR2NX2, habe gleich einen für meine neue NX20 bestellt.:top:
 
Ich möchte eure Vorfreude nicht trüben, aber alle Trigger, die ich in der Bucht finde, sind nicht für die neueren nx'en geeignet. Bei einigen steht es zwar dabei, aber scheint mir fehlerhaft zu sein, weil immer nur der Klinkenstecker zu sehen ist, mit dem man an den aktuellen Modellen keine (direkte) Chance hat.
Also bevor hier jetzt alle irgendwelche Fernauslöser bestellen: achtet darauf, ob da auch wirklich ein Mikro-USB Stecker dran ist, oder ein entsprechender Adapter beiliegt. Auch, wenn in der Beschreibung die nx100 UND die nx20/210/1000 gleichzeitig erwähnt werden, sollte man genauer hinsehen.
 
Also das Angebot, dass ich gefunden habe hat einen USB-Anschluss... vllt. hast du ein Angebot übersehen.

Habe jetzt auch eins gefunden. Mit nx1000 als Suchbegriff statt nx20 kam dann auch das Angebot. Die Warnung hat natürlich trotzdem noch Bestand... es gibt mehr als genug Angebote, bei denen es mehr als Zweifelhaft ist, ob sie trotz der Angabe wirklich für die neuen nxen geeignet sind.
 
Habe den Kabelauslöser für meine NX20 heute bekommen. Das wichtigste zuerst: Er funktioniert!:)
Interessant für mich daran ist auch, dass der Auslöser nicht fest sondern mit einem 2,5mm Klinkenstecker mit dem Kabel verbunden ist. Ich habe noch einen Funkauslöser, den ich mal für eine Pentax DSLR gekauft habe, und der auch an meiner NX100 tadellos funktioniert. Mit einem einfachen Adapter aus 2 2,5mm Klinkenkupplungen werde ich den auch an der NX20 nutzen können.
 
Habe den Kabelauslöser für meine NX20 heute bekommen. Das wichtigste zuerst: Er funktioniert!:)
Interessant für mich daran ist auch, dass der Auslöser nicht fest sondern mit einem 2,5mm Klinkenstecker mit dem Kabel verbunden ist. Ich habe noch einen Funkauslöser, den ich mal für eine Pentax DSLR gekauft habe, und der auch an meiner NX100 tadellos funktioniert. Mit einem einfachen Adapter aus 2 2,5mm Klinkenkupplungen werde ich den auch an der NX20 nutzen können.

welcher auslöser wurde den gekauft
da ich schon ein sehr guten timer auslöser habe und nur den adapter bräuchte
vielen dank
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten