Enixler
Themenersteller
Ok, um es mal aus dem anderen Thread auszugliedern, mach ich mal ein neues Thema auf.
Die neuen NXen haben ja keine Klinkenbuchse mehr für einen externen Trigger, sondern die Fernauslösung funktioniert über die USB-Buchse, für die es natürlich bisher nur den originalen Samsung-Auslöser gibt, die dann auch direkt überhaupt nichts Besonderes kann. Es war bisher nicht bekannt, ob es möglich ist, die USB-Buchse auch für andere Trigger (z.B. Timer-Kabelauslöser, Funkauslöser oder DIY-Triggerboxen wie den Multitrigger) mit den neuen NXen zu verwenden. Auch war nicht klar, ob der Kabelauslöser ein echtes USB-Protokoll oder eine andere "komplizierte" Kommuniktion nutzt, oder ob sich hinter der USB-Buchse nur der gewöhnliche Triggereingang befindet.
In einem bekannten koranischen Kameraforum ist nun kürzlich die Lösung des Problems aufgetaucht. Die sehr gute Meldung: es ist sehr simpel (wenn man mal davon absieht, dass micro-USB ein fieser Fummelkram ist).
Ich habe es probiert und es funktioniert!
Es lässt sich ein sehr einfacher Adapter von USB auf Klinkenbuchse basteln. Alles was man benötigt sind eine Klinkenbuchse (2,5mm, stereo; falls man keinen anderen Schalter einsetzen will), einen Widerstand (ca. 60 - 70 kOhm) und einen Micro-USB-Stecker. Leider dürften normale Handy-Datenkabel und dergleichen nicht hilfreich sein, da Micro-USB über einen 5. Pin verfügt, der in den seltensten Fällen kontaktiert ist. Dieser Pin ist aber für den Adapter wichtig. Glücklicherweise kostet ein entsprechender Stecker z.B. bei der großen Elektronik-Apotheke (Best.-Nr.: 730794 - 62) nur knapp über einen Euro.
Ich möchte die Bilder für die Beschaltung aus dem oben verlinkten Forum nicht klauen, daher nur in Textform:
Der Micro-USB-Stecker hat 5 Pins. Pin 1 ist die Versorgungsspannung - wird nicht benötigt und nicht angeschlossen! Pin 5 ist Masse, diese wird mit der Masse der Klinkenbuchse verdrahtet. Wichtig ist nun ein Widerstand zwischen Pin 4 (ID Leitung, der zusätzliche Pin beim Micro-USB) und Masse. In dem Forum wurden 65 kOhm empfohlen. Bei mir funktioniert es mit 68 kOhm (47 kOhm und 100 kOhm funktionieren nicht). Pin 2 und 3 sind die Triggereingänge. Wird Pin 2 auf Masse gelegt, fokussiert die Kamera, wird Pin 3 auf Masse gezogen, fokussiert die Kamera UND löst aus. Entsprechend müssen die Leitungen auf die Klinkenbuchse gelegt werden (Focus Mitte, Shutter Spitze).
Nochmal zusammenfassend:
Ich hoffe, damit lässt sich nun die vermeintlich extrem kurze Auslöseverzögerung der nx20 gewinnbringend nutzen.
Das Auslöseverhalten hat sich im Gegensatz zu den alten Modellen offenbar auch geändert. Es ist nicht mehr nötig, die Focus und Shutter Leitungen gleichzeitig auf Masse zu legen, um auszulösen.
Die neuen NXen haben ja keine Klinkenbuchse mehr für einen externen Trigger, sondern die Fernauslösung funktioniert über die USB-Buchse, für die es natürlich bisher nur den originalen Samsung-Auslöser gibt, die dann auch direkt überhaupt nichts Besonderes kann. Es war bisher nicht bekannt, ob es möglich ist, die USB-Buchse auch für andere Trigger (z.B. Timer-Kabelauslöser, Funkauslöser oder DIY-Triggerboxen wie den Multitrigger) mit den neuen NXen zu verwenden. Auch war nicht klar, ob der Kabelauslöser ein echtes USB-Protokoll oder eine andere "komplizierte" Kommuniktion nutzt, oder ob sich hinter der USB-Buchse nur der gewöhnliche Triggereingang befindet.
In einem bekannten koranischen Kameraforum ist nun kürzlich die Lösung des Problems aufgetaucht. Die sehr gute Meldung: es ist sehr simpel (wenn man mal davon absieht, dass micro-USB ein fieser Fummelkram ist).
Ich habe es probiert und es funktioniert!

Ich möchte die Bilder für die Beschaltung aus dem oben verlinkten Forum nicht klauen, daher nur in Textform:
Der Micro-USB-Stecker hat 5 Pins. Pin 1 ist die Versorgungsspannung - wird nicht benötigt und nicht angeschlossen! Pin 5 ist Masse, diese wird mit der Masse der Klinkenbuchse verdrahtet. Wichtig ist nun ein Widerstand zwischen Pin 4 (ID Leitung, der zusätzliche Pin beim Micro-USB) und Masse. In dem Forum wurden 65 kOhm empfohlen. Bei mir funktioniert es mit 68 kOhm (47 kOhm und 100 kOhm funktionieren nicht). Pin 2 und 3 sind die Triggereingänge. Wird Pin 2 auf Masse gelegt, fokussiert die Kamera, wird Pin 3 auf Masse gezogen, fokussiert die Kamera UND löst aus. Entsprechend müssen die Leitungen auf die Klinkenbuchse gelegt werden (Focus Mitte, Shutter Spitze).
Nochmal zusammenfassend:
Code:
Micro USB
1 +5V - nicht verbunden
2 D- - Focus
3 D+ - Shutter
4 ID - ~60-70kOhm Widerstand gegen Masse
5 GND - Masse
Ich hoffe, damit lässt sich nun die vermeintlich extrem kurze Auslöseverzögerung der nx20 gewinnbringend nutzen.

Das Auslöseverhalten hat sich im Gegensatz zu den alten Modellen offenbar auch geändert. Es ist nicht mehr nötig, die Focus und Shutter Leitungen gleichzeitig auf Masse zu legen, um auszulösen.