• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Externe RAID-Lösung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

robo47

Themenersteller
Ich bin momentan auf der Suche nach einer externen RAID-Lösung (RAID 1) zwischen 250 und 500 GB (nutzbare Größe) für meine Bilder und privaten Daten. Ich suche eine fertige Lösung, damit meine ich ne kleine Externe Box, 2 Platten drin und USB2/FIREWIRE oder 1000mbit Anschluss, das Gerät sollte ohne spezielle Treiber auf dem Clientrechner(n) nutzbar sein. Einen extra Rechner mit RAID-Controller + Festplatten will ich nicht!

Angeschaut habe ich mir bis jetzt:

Buffalo Drivestation Duo

http://www.buffalo-technology.de/products/product-detail.php?productid=175&categoryid=40

500GB: ca 220 ? ( ca. 0,44? / GB)
800GB: ca 380 ? ( ca 0,48 ? / GB)
1TB: ca 420 ? (ca. 0,42 ? / GB)

Leider scheint das Gerät Windows vorrauszusetzen (Zumindest zur Konfiguration des RAIDs)
Anschlüsse: FIREWIRE/USB2

Western Digital My Book Pro Edition II

http://www.westerndigital.com/de/products/Products.asp?DriveID=270
Preise:
1TB: ca 440? ( 0,44? / GB)

Läuft mit Windows2000/XP und Mac OS
Anschlüsse: FIREWIRE 400, FIREWIRE 800, USB 2

Maxtor OneTouch? III Turbo Edition

http://www.maxtorsolutions.com/en/catalog/OTIII_Turbo/
600GB 280 ? ( ca 0,47? / GB)
1000GB 430? (ca 0,43? / GB)
Läuft mit Windows2000/XP und Mac OS
Anschlüsse: FIREWIRE 400, FIREWIRE 800, USB 2

Thecus N2050
http://www.thecus.com/products_over.php?cid=1&pid=3

800GB 390? -> (ca 0,49? / GB)
0 GB 180 ? (ohne Festplatten)
1000GB auf Basis ohne Festplatten 480 (0,48 ? / GB ) (für 1* 500 GB SATA rechne ich 150? )
Pluspunkt -> Zugriff via FTP
Komplett Betriebsystemunabhängig, Konfiguration via Browser
Anschlüsse: SATA, USB 2, eSATA

Thecus N2100
http://www.thecus.com/products_over.php?cid=1&pid=1

Pluspunkt -> Zugriff via FTP
Anmerkung: Wahrscheinlich viel Media-Kram den man eh nicht braucht (Music Sharing Server [I-Tunes], Personal Photo Web Server
Komplett Betriebsystemunabhängig, Konfiguration via Browser
Anschlüsse: 2*10/100/1000, 3*USB 2 (Optional Wireless b/g)

Hat von euch jemand mit einer der vorgestellten Lösungen erfahren ? gibts vieleicht noch Alternativen ?

Bevorzugte Anschlussart wäre eigentlich 1Gbit LAN + USB2 oder Firewire


mfg
robo47
 
Hi,

ich bin auch auf der Suche.
Die Thecus Varianten finde ich sehr interessant, vorallem das 4100.
Mein Plan: erstmal 2 Platten rein, 200/250ger und wenn dann mal wieder Geld da ist :D mit weiteren Platten aufrüsten.
Technisch scheinen die Dinger etwas uptodater als die Terrastions zu sein, die noch mit einer etwas veralteteten Unix/Linux version laufen- zumindest laut dem letzten Test in der CT.
Im Moment scheitert es aber an der Initial Investition- Mal sehen ob es weihnachten ein paar geschenke gibt die man umwandel kann.

Ciao
Siegurd
(neben dem Fotografieren Dipl. Informatiker :o )
 
RAID ist doch total überbewertet und einfach zu teuer. Ist meines Erachtens nur etwas für den Profibereich, wo es auch herkommt. Kennt man sich nicht so mit Computern aus dann kann man sich mit RAID manchmal auch ganz schön selber die Karten legen (durch Miskonfiguration).
Bei RAID sind die Controller extrem wichtig weil alles eben durch und von den Controllern gemanaged wird. Und diese Dinger sind einfach Fehleranfällig. Vor 10 Jahren im Rechenzentrum haben wir damit gearbeitet, aber dann bitteschön auch von "Markenfirmen", die möglichst lange am Markt sind, ansonsten, wenn man, bei entsprechender Konfiguration, z.B. kaputte Controller nicht mehr nachkaufen kann, dann ist man seine so "sicher" gesicherten Daten auf einmal trotzdem los.

Wieso nicht, ganz einfach und simpel, externe Festplatten ?
500 Gbyte gibts von Markenherstellern schon für ca. 150?, dazu noch ein externe Gehäuse für ca. 30 ? und schon hat man für 180? ziemlich viel Speicherplatz, wenn man denn seinen ganzen Müll auch tatsächlich noch aufbewahren will.

Oft reicht nämlich auch ein Copy nach /dev/null :D

Und wenn man ganz paranoid ist, dann kauft man sich eben ein zweites externes System für 180? und man kann dann z.B. einmal im Monat die eine Platte auf die andere schaufeln.

Wäre das nicht billiger, einfacher und sicherer ?

mfg
 
RAID ist doch total überbewertet und einfach zu teuer. mfg

Bleibt immer die Frage was einem die Bilder bzw. Daten Wert sind.

Man sollte auch nie vergessen, dass die Festplatte das Teil ist, was im Computer mit Abstand am häufigsten ausfällt. Ich habe schon massig defekte Platten in den Fingern gehabt und ich habe auch nicht selten um ihr Daten "heulende" Menschen gesehen.


Grüße
Sadik
 
Hi,

habe mich auch mal mit dem Gedanken rumgeschlagen ... und ihn wieder verworfen ...

In sämtlichen Tests in der c't z.B. haben die Teile durchweg schlecht abgeschnitten (miese LAN-Performance, schlecht zu konfigurieren, unausgereift) und die etwas besseren sind nicht bezahlbar (>1000EUR).

Ich hab mir einfach nen SATA-Raid - Controller (70EUR) gekauft, dazu 2x 300GB (je 100EUR) und rein innen Rechner. Performancetechnisch nicht die idealste Lösung, aber günstig und macht ihren Dienst ...

Auf dem RAID liegen eh nur die Daten, lesen geht recht flott, nur beim Schreiben merkt mans denn doch ...

KoMa666
 
Auf die Schnelle finde ich die N2100 am nettesten wegen Gigabit-Ethernet.
Bin selber am suchen nach einer solchen Lösung da mein jetziger Linuxserver voll und überlastet ist. Die Lösungen mit Firewire&USB sind zu lahm und scheiden für mich aus. Zugriff muss über Netzwerk muss sein wegen mehreren PCs, FTP und Samba werden unterstützt. Gibt es da Freigaben? Wie sieht es mit der Zugriffssicherheit aus? Gibt es da gute Verschlüsselungstechniken (AES)

Zur Zeit verwend ich nen alten Duron 700 mit Linux (Fedora), 2x80GB+1x160GB, nicht gespiegelt aber leider voll. Funktioniert aber mit GBit-Ethernet trotz Verschlüsselung top...Nebenbei arbeitet der noch als DSL-Router und Firewall. Läuft jetzt seit 3 Jahren am stück (nur ab und an neugestartet)
Bin am überlegen mir nen neuen Server aufzubauen oder so eine Stand alone Lösung zu nehmen...Server ist flexibler...
4x500GB und dann Raid1...Softwareraid geht ja prima unter Linux....wozu ne billige Hardwarekarte kaufen die unter Linux meist eh nicht läuft..
 
Hi,

ich bin auch auf der Suche.
Die Thecus Varianten finde ich sehr interessant, vorallem das 4100.
Mein Plan: erstmal 2 Platten rein, 200/250ger und wenn dann mal wieder Geld da ist :D mit weiteren Platten aufrüsten.
Technisch scheinen die Dinger etwas uptodater als die Terrastions zu sein, die noch mit einer etwas veralteteten Unix/Linux version laufen- zumindest laut dem letzten Test in der CT.
Im Moment scheitert es aber an der Initial Investition- Mal sehen ob es weihnachten ein paar geschenke gibt die man umwandel kann.

Ciao
Siegurd
(neben dem Fotografieren Dipl. Informatiker :o )

das 4100er ist mir mit um die 600€ leer wohl etwas zu teuer :(

Naja wenn Linux drauf wäre, wäre das nett, dan nkann man noch bissel was anderes mit machen :)
Hi,

genau so etwas suche ich auch.

Hab mir mal die Lösung von Raidsonic http://www.raidsonic.de/de/pages/pr...hp?PHPSESSID=fadc8ac55632e0a7838c7955929d8fd9 angeschaut. Sieht ganz gut aus, aber 100%ig überzeugt bin ich noch nicht.

Mir kommt es so vor, als ob die Geräte alle noch nicht wirklich ausgereift sind. Viele haben noch erhebliche Schwächen in der Software.

werde ich mir auch mal anschauen mit Preisen und so.


RAID ist doch total überbewertet und einfach zu teuer. Ist meines Erachtens nur etwas für den Profibereich, wo es auch herkommt. Kennt man sich nicht so mit Computern aus dann kann man sich mit RAID manchmal auch ganz schön selber die Karten legen (durch Miskonfiguration).
Bei RAID sind die Controller extrem wichtig weil alles eben durch und von den Controllern gemanaged wird. Und diese Dinger sind einfach Fehleranfällig. Vor 10 Jahren im Rechenzentrum haben wir damit gearbeitet, aber dann bitteschön auch von "Markenfirmen", die möglichst lange am Markt sind, ansonsten, wenn man, bei entsprechender Konfiguration, z.B. kaputte Controller nicht mehr nachkaufen kann, dann ist man seine so "sicher" gesicherten Daten auf einmal trotzdem los.

Wieso nicht, ganz einfach und simpel, externe Festplatten ?
500 Gbyte gibts von Markenherstellern schon für ca. 150€, dazu noch ein externe Gehäuse für ca. 30 € und schon hat man für 180€ ziemlich viel Speicherplatz, wenn man denn seinen ganzen Müll auch tatsächlich noch aufbewahren will.

Oft reicht nämlich auch ein Copy nach /dev/null :D

Und wenn man ganz paranoid ist, dann kauft man sich eben ein zweites externes System für 180€ und man kann dann z.B. einmal im Monat die eine Platte auf die andere schaufeln.

Wäre das nicht billiger, einfacher und sicherer ?

mfg
Klar, wenn der Controller abkackt, wars das, die Erfahrung habe ich auch schon gemacht, aber was Konfiguration und Co angeht denke ich, was wird das kleinste Problem, Erfahrungen auch mit größeren Geräten und regelmäßige Arbeit damit sind kein Problem, Im Haus laufen auch schon 2 IBMs (3L und 4 MX) aber der SCSI-Kram ist mir für das ganze eben zu teuer und zu laut.

Da ich aus Erfahrung weis wie oft Platten zum teil abkacken, will ich eben zumindest etwas Sicherheit, gelegentlich wandert der Kram auch auf DVDs, aber das ist weder zum suchen noch zum mit Arbeiten eine Lösung und betreffs Sicherheit bin ich davon überhaupt nicht überzeugt.


Eigentlich wollte ich hier ohne es erwähnt zu haben auch keine Große PRO/KONTRA-Diskussion zum Thema RAID, ich weis schon was ich will nur bin ich was die Geräte angeht mir noch nicht sicher.



Bleibt immer die Frage was einem die Bilder bzw. Daten Wert sind.

Man sollte auch nie vergessen, dass die Festplatte das Teil ist, was im Computer mit Abstand am häufigsten ausfällt. Ich habe schon massig defekte Platten in den Fingern gehabt und ich habe auch nicht selten um ihr Daten "heulende" Menschen gesehen.


Grüße
Sadik

Eben und da bringt mir ein RAID zumindest in dem Fall mehr Sicherheit.

Hi,

habe mich auch mal mit dem Gedanken rumgeschlagen ... und ihn wieder verworfen ...

In sämtlichen Tests in der c't z.B. haben die Teile durchweg schlecht abgeschnitten (miese LAN-Performance, schlecht zu konfigurieren, unausgereift) und die etwas besseren sind nicht bezahlbar (>1000EUR).

Ich hab mir einfach nen SATA-Raid - Controller (70EUR) gekauft, dazu 2x 300GB (je 100EUR) und rein innen Rechner. Performancetechnisch nicht die idealste Lösung, aber günstig und macht ihren Dienst ...

Auf dem RAID liegen eh nur die Daten, lesen geht recht flott, nur beim Schreiben merkt mans denn doch ...

KoMa666

Dann hab ich wieder ne Kiste die Lärm macht dastehen, das will ich eben nicht, hast du aber zufälligerweise die Nummer der Ausgabe er CT ? vieleicht kann ich mir die noch besorgen und mal anschauen.

Auf die Schnelle finde ich die N2100 am nettesten wegen Gigabit-Ethernet.
Bin selber am suchen nach einer solchen Lösung da mein jetziger Linuxserver voll und überlastet ist. Die Lösungen mit Firewire&USB sind zu lahm und scheiden für mich aus. Zugriff muss über Netzwerk muss sein wegen mehreren PCs, FTP und Samba werden unterstützt. Gibt es da Freigaben? Wie sieht es mit der Zugriffssicherheit aus? Gibt es da gute Verschlüsselungstechniken (AES)
´

Hmm Verschlüsselung ist mir im Netz erstmal egal, aber wenn auf so einer Box Linux drauf ist, kann man sich da dann notfalls vieleicht was selbst basteln, aber denke ich eher nicht dass ich das hier Will und brauche.

Naja sooo langsam sind FireWire und USB ja nun auch wieder nicht, wenn die Geräute sauber bis etwas unters Limit gehen, würde mir das reichen, klar Gigabit wäre meine bevorzugte Lösung auch wenn ich im Netzwerk nur 100mbit hab, kann ich es zumindest direkt an meinen Rechner anstöpseln wenn ich das brauche.


mfg
robo47
 
Zuletzt bearbeitet:
In sämtlichen Tests in der c't z.B. haben die Teile durchweg schlecht abgeschnitten (miese LAN-Performance, schlecht zu konfigurieren, unausgereift) und die etwas besseren sind nicht bezahlbar (>1000EUR).

Naja, das stimmt schon, aber es gibt doch auch Sata Lösungen, mit integriertem PortMultiplier, die dürften nicht zu Langsam sein. Alternative wäre ein externes Gehäuse in welches 4 HDDs passen und dieses dann einfach mit 4 aus dem PC herausgeführten Sata Kabeln vom Mainbortd her zu verbinden. Dürfte ja auch recht flott und günstig sein.
Gruß pabbatz
 
Naja, das stimmt schon, aber es gibt doch auch Sata Lösungen, mit integriertem PortMultiplier, die dürften nicht zu Langsam sein. Alternative wäre ein externes Gehäuse in welches 4 HDDs passen und dieses dann einfach mit 4 aus dem PC herausgeführten Sata Kabeln vom Mainbortd her zu verbinden. Dürfte ja auch recht flott und günstig sein.
Gruß pabbatz

Ginge sicher aber wäre auch nix richtiges.... Werde mir nen netten Storage-Server bauen...2TB rein und gut ist... ;)
 
Also ich bin auch noch immer bei den extenern Festplatten, da bei einem Freund von mir zweimal das raid geschossen wurde (controller und mainboard). Vielleicht ist er aber auch nur ein Pechvogel, denn letztes Jahr ist sein Büro abgebrannt und er hatte nirgends eine andere Sicherung deponiert. :(

Ich bevorzuge mitterlweile auch eine serverlösung, aber schauen wir mal was das nächste Jahr bringen wird.

Christian
 
Hallo robo47,
ich hab die Terastation 0,6TB seit einem Jahr laufen und bin sehr zufrieden.
Ist per gigabit-ethernet angebunden,Lese- und Schreibperformance ist ok, könnte natürlich besser sein, aber bei dem Preis ok. Es gibt eine neuere (Pro?) Version, keine Ahnung wie die im Vergleich zur alten performt. Installation fast wie plugandplay, nur das Raid muss per Browserinterface konfiguriert werden. Ansonsten ist das System stabil und leise.

Otto
 
Naja für Raid 1 und 0 sind die Controller nur dann wichtig wenn man auch Perfomance braucht, beim Privatanwender ist das eher nicht so und beim Raid 1 hat man auch kein Problem die Platten nach einem Controllerausfall mit etwas anderem zu lesen oder weiter zu betreiben (die Platten sind ja normal lesbar), anders sieht das bei Raid 5, 6, 10 usw. aus.

Also so lange es sich um Raid 1 handelt und man keine Performancelösung braucht ist es günstig handhabbar. Die Thecus Teile haben sehr gut im ct Test abgeschnitten, haben mit einem Mobile Celeron aber auch den stärksten Prozessor gehabt, aber es muss ja kein NAS sein oder? Ich würde dann zu soetwas wie die LaCie Biggerdisk oder dem WD Teil greifen.
 
also ich suche auch schon einige zeit nach so einer lösung. bisher schien mir die terastation von buffalo für meine zwecke am besten zu sein. nur der preis ist einfach zu hoch.

die produkte von thecus kannte ich noch gar nicht, aber zumindest der n2100 sieht wirklich sehr vielversprechend aus. zumal man auch die chance hat, dass gehäuse ohne überteuerte platten kaufen zu können. offenbar beherrscht das teil auch ftp und vor allem smb...für mich sehr wichtig, damit ich auch vom wohnzimmer aus mit meiner reelbox auf bilder und musik zugreifen kann...

wenn sich jemand dieses teil zulegt, wäre ich für einen erfahrungsbericht sehr dankbar!
 
Wieso extern und so teuer??
Rechner scheint vorhanden zu sein, also:

Windows XP:
http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=32849
oder:
http://www.techimo.com/articles/index.pl?photo=149
oder:
Linux:
http://www.linuxhaven.de/dlhp/HOWTO/DE-Software-RAID-HOWTO.html

Vorteil: Mainboard sagt "lebe Wohl", Controller gibt es nicht mehr --> Software Raid ist das egal.
Platten in einen neuen Rechner, über die Verwaltung wieder einbinden und das Raid läuft.

Edit:
Quelle:
http://www.microsoft.com/germany/technet/sicherheit/newsletter/raid.mspx

http://www.microsoft.com/germany/technet/sicherheit/newsletter/raid.mspx schrieb:
Per Software über Windows Server 2003 oder Windows XP Professional
Windows Server 2003 erlaubt es, mehrere physikalische Festplatten zu einem RAID-0-, RAID-1- oder RAID-5-Verbund zusammenzuschalten. Sind an den PC beispielsweise drei Festplatten angeschlossen, lässt sich damit rein über das Betriebssystem eine RAID-5-Lösung realisieren. Entsprechende Vorgaben erfolgen beispielsweise über die Datenträgerverwaltung, die sich u. a. durch den Aufruf von DISKMGMT.MSC starten lässt. Windows XP Professional hingegen unterstützt weder RAID-5 noch das Mirroring, sodass hiermit einzig RAID-0 erreichbar ist. In beiden Fällen kommen dynamische Datenträger zum Einsatz, die sich von den bekannten Betriebssystem-Festplattenformaten unterscheiden. Windows XP Home Edition kann mit diesen dynamischen Datenträgern nicht umgehen und somit über die Datenträgerverwaltung kein RAID implementieren.
 
Wieso extern und so teuer??
Rechner scheint vorhanden zu sein, also:
Vorteil: Mainboard sagt "lebe Wohl", Controller gibt es nicht mehr --> Software Raid ist das egal.

bei reinem SW Raid übers OS ja, aber das geht bei home nur mit pro patch und kann bei der nächsten Winupdate Aktion wieder nicht funktionieren, besser weil OS unabhängig MB Bios RAID, aber wenn das MB kaputt geht, woanders u.U. nicht wieder zu Leben zu erwecken ist.
 
Hallo,

ob Raid oder nicht kann ich nicht beurteilen (dazu fehlt mir das Wissen); ich sichere die Daten 1mal extern auf Ibook angeschlossen über Firewire und nochmal zusätzlich auf einer externen USB-Platte. Für meine Zwecke dürfte das reichen!

Narr
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten