• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Externe Festplatten zur Datenspeicherung

AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

weisserpuma schrieb:
wo bestehen sicherheitslücken ? Ist doch nicht Wireless Lan ! :grumble:
:D
W-LAN ist nicht die einzige Möglichkeit sein Netzwerk zu 'verunsichern':D
Im Zeitalter von DSL und Dauer-Online hängt ein solches netzwerkgestütztes Speichersystem normalerweise in genau dem Netzwerksegment, an dem auch der DSL-Router und damit das ganze Internet hängt. Ohne mir das Gerät jetzt genau angeschaut zu haben, spricht doch einiges dafür, daß die Daten per SMB-Freigabe angeboten werden. Das ist gewissermaßen eine einzige Sicherheitslücke! Dazu kommt noch die sicherlich angebotene Schnell-Bequem-Bunt-Installation, die die Verzeichnisse einfach komplett ohne irgendwelche Sicherheitsoptionen freigibt. Damit ist der Speicher umgehend aus dem Netz erreichbar. Für ALLE.

Mindestens sollte einem solchen Speichersystem ein eigenes Netzsegment zugewiesen werden, möglichst mit eigener Verkabelung. Damit steigen aber Aufwand und Kosten und die Bequemlichkeit sinkt gegen null.

Ergo: für Normalanwender m.E. nicht zu empfehlen.
weisserpuma schrieb:
USB Platten hängt man ja auch nur dran, wenn man sie benötigt. Ergo ist das vorgeschlagene auch nicht unsicherer. Eingeschaltet wird der/das Storage nur, wenn man backups machen will.:top:
Unter der Voraussetzung mag das mit Einschränkungen stimmen, aber dafür sind solche Geräte meist nicht ausgelegt, also für 'ständiges' ein- und ausschalten. Das geht dann normalerweise mächtig auf die Lebenserwartung :o Und dann wird es wieder teuer!!
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

CoD schrieb:
Ich finde Festplatten auch eine gute Idee. Jedoch vor knapp einer Woche als ich meine USB-Festplatte zwecks besserer Kühlung in der Desktop einbauen wollte,
:confused: :confused: :confused: :confused:
Seit wann kühlt es in einem Gehäuse besser? Hast du da Deckenventilatoren eingebaut oder Wasserkühlung zu den HDD???

CoD schrieb:
erkannte sie zwar der PC, beharrte jedoch darauf dass sie leer sei :eek: . Zum glück habe ich alle meine Fotos auf meiner 2. HDD gespeichert.
Kennt ihr irgendwelche guten Datenrettungstool´s??? Meine Fotos sind zwar gesichert aber viele Programme und Filme sind noch auf der HDD verschollen :(

Vielen Dank für eure Hilfe :)

Gruss CoD

Knoppix booten -> Partitionen prüfen -> Dateisysteme prüfen
Wenn nichts gefunden wird (keine Partition, kein Dateisystem) dann wird es richtig schwierig. Dann solltest du am Besten jemanden bitten, der sich damit auskennt. Die Gefahr, mit irgendwelchen Tools die Daten endgültig zu zerstören ist sehr hoch!
Wie hast du denn die HDD eingebaut? Als internes USB-Laufwerk oder ohne USB direkt an den IDE-Controller? Wenn letzteres, dann ist eine häufige Fehlerursache die falsche jumperung der HDD! In USB-Gehäusen sidn diese fast immer als Master gesteckt, während sie im PC direkt oft als Slave gesteckt werden müssen.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

FreundlicherHerr schrieb:
:D

Im Zeitalter von DSL und Dauer-Online hängt ein solches netzwerkgestütztes Speichersystem normalerweise in genau dem Netzwerksegment, an dem auch der DSL-Router und damit das ganze Internet hängt.

Ähem, du weißt was ein Router macht? :confused:
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Moin,

das Problem bei Festplatten ist, dass die auf ihnen enthaltenen Daten durch minimale Einwirkungen zerstört werden können. U. U. reicht da schon ein falsches Abstöpseln vom USB-Port. Andere Gefahren sind Viren, Würmer, Trojaner u. dergleichen oder Angriffe aus dem Internet ,insbesondere, wenn der Rechner direkt (ohne Router) am Internet hängt oder in einem drahtlosen Netzwerk benutzt wird. Auch ein Headcrash ist jederzeit möglich. Meinem Nachbarn wurde der PC geklaut (inkl. externer Platte)

So günstig und schnell diese Medium sein mag, diese Probleme hat man bei CD/DVD Medien nicht.

Ich benutze Festplatten für kurzfristige Sicherungen , bevor ich die Daten auf der CF-Karte lösche, werden sie zuvor auf 2 Platten (intern und extern) überspielt.

Monatlich erfolgt die zusätzliche Sicherung auf CD (2 unterschiedliche Hersteller, langsame Brenngeschwindigkeit). Wichtig ist die korrekte Lagerung (dunkel, aufrecht, nicht direkt auf CD schreiben oder Aufkleber befestigen, nicht bei wechselnden Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit lagern).

Hege die Hoffnung, dass sich im Ernstfall wenigstens ein Medium lesen läßt.

Eine weitere Alternative wäre ein Streamer, da Tapes eine erstaunlich hohe Lagerfähigkeit und hohe Kapazitäten (bis 400 GB) aufweisen.

Grüße
mvb
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

mahada schrieb:
Ähem, du weißt was ein Router macht? :confused:

Ich wäre auch vorsichtig meine persönlichen (oder einfach wichtige) Daten einfach ins Netz, das grundsätzlich über den Router erreichbar ist zu stellen. Noch extremer würde das Sicherheitsrisiko bei nem WLAN-Router. Ist der falsch konfiguriert oder hat Fehler in der Firmware hat man von aussen schnell Zugriff darauf.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

shadow23 schrieb:
Ich wäre auch vorsichtig meine persönlichen (oder einfach wichtige) Daten einfach ins Netz, das grundsätzlich über den Router erreichbar ist zu stellen. Noch extremer würde das Sicherheitsrisiko bei nem WLAN-Router. Ist der falsch konfiguriert oder hat Fehler in der Firmware hat man von aussen schnell Zugriff darauf.

*Grundsätzlich* sind die Daten eben *nicht* über den Router zu erreichen. Außer man möchte das und hat den Router entsprechend konfiguriert.

Bei WLAN hast du recht. Das liegt ja auch üblicherweise auf der lokalen Seite des Routers.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

mahada schrieb:
Ähem, du weißt was ein Router macht? :confused:
Ja.

Und weißt du, wie sicher diese DSL-Router sind (wir reden hier nicht über spezielle Hardware, sondern die ganz normalen DSL-Modems und -Router)? Teilweise gibt es gravierende Sicherheitslücken, die z.B. daraus resultieren, daß Geräte, die als Router mit mehreren Anschlüssen konzipiert wurden, von den Resellern so kastriert werden, daß lediglich ein Modem mit undurchschaubaren und kaum änderbaren Zusatzfunktionen übrigbleibt. Da kann man nur darauf vertrauen, daß der Hersteller bzw. Auftraggeber eine vernünftige Grundkonfiguration vorgenommen hat. Aber was dieses Vertrauen wert ist, ist leider bekannt. :(

Sicherheit kostet Geld. Das war immer so und daran wird sich auch nichts mehr ändern.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

CoD schrieb:
Ich finde Festplatten auch eine gute Idee. Jedoch vor knapp einer Woche als ich meine USB-Festplatte zwecks besserer Kühlung in der Desktop einbauen wollte, erkannte sie zwar der PC, beharrte jedoch darauf dass sie leer sei :eek: . Zum glück habe ich alle meine Fotos auf meiner 2. HDD gespeichert.
Kennt ihr irgendwelche guten Datenrettungstool´s??? Meine Fotos sind zwar gesichert aber viele Programme und Filme sind noch auf der HDD verschollen :(

Vielen Dank für eure Hilfe :)

Gruss CoD

Von PowerQuest gab oder gibt es Lost&Found, ein Programm, mit dem ich auch mal eine Platte, deren Struktur nicht mehr erkannt wurde, komplett sichern konnte. Das Programm rödelt stundenlang und legt alles Gefundene auf einer anderen Platte ab.

Achim

Edit: ich hab gerade mal bei google nachgesehen:
http://www.tecchannel.de/news/themen/business/409259/
habe aber die Suche jetzt aus Zeitmangel nicht vertieft.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

FreundlicherHerr schrieb:
Ja.

Und weißt du, wie sicher diese DSL-Router sind (wir reden hier nicht über spezielle Hardware, sondern die ganz normalen DSL-Modems und -Router)? Teilweise gibt es gravierende Sicherheitslücken,

Genau. Wer kann bitte seinen Router so konfigurieren, dass er RESTLOS sicher sein kann? Wenige und bei Sicherheitslücken bei der Hardware gar keiner. Ich halte meinen Router in der aktuellen Konfiguration auch für "sicher". Und? Wie lange ist ers? Bis der erste kommt, der mir das Gegenteil zeigt. Es können ja Lücken in der Firmware etc sein, von denen (noch) gar keiner was weiß.

Winamp beispielsweise galt bis vor ein paar Tagen auch als "sicher".
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Vielen Dank für eure Hilfe:)

Habe die Platte in den Computer eingebaut weil ich 8 Gehäuselüfter rangeschraubt hab ;) (einer im HDD Käfig). Ich habe die Platte über IDE angehängt und auf Slave eingestellt. Sie ist Formatiert mit Fat 32.

Thx

CoD
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Mein System hat sich schon seit Jahren bewährt:

- 2. Festplatte (möglichst gross!) im PC einbauen das NICHT immer mitläuft

- 1x in der Woche oder bei grösseren Änderungen/Datenzuwachs Power Stecker schnell einstöpseln und dann mit Norton Ghost eine 1:1 Kopie des Datenordners auf die 2. Platte ziehen. Von Zeit zu Zeit ziehe ich auch ein Image der ganzen "C:\" auf diese Platte.

- So kann ich mehrere Generationen des Datenordners und der C:\ - Platte zurückverfolgen.

- Bei totalem Systemausfall ist das "C:\" in ca. 10 - 15 Min. wieder auf einer neuen Platte installiert. Ansonsten dauert das Stunden bis Tage !¨ Ghost lässt sich vom CD-Laufwerk starten und somit kann ich sogar einen total "jungfräulichen" PC in kürzester Zeit wieder herstellen.

- Die Wahrscheinlichkeit dass beide Festplatten zur gleichen Zeit aussteigen ist gleich Null. OK OK.. der PC könnte ja mal abfackeln... Das Risiko minimiere ich, in dem ich den PC immer von der Stromversorgung trenne, wenn ich nicht dran bin.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

frankyy schrieb:
- Die Wahrscheinlichkeit dass beide Festplatten zur gleichen Zeit aussteigen ist gleich Null. OK OK.. der PC könnte ja mal abfackeln... Das Risiko minimiere ich, in dem ich den PC immer von der Stromversorgung trenne, wenn ich nicht dran bin.

Naja, was ist mit Diebstahl, Hausbrand, Wasserschaden, Viren, Userfehler, ...?
Wenn Festplatte, dann besser räumlich getrennt. Und lieber noch zweites Medium, damit während(!) des Backups nicht mal alles hops geht.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Hallo,

also ich gehe auch den Weg mit externen Festplatten.

Meine sind slebst zusammengestellt aus 3,5"-Markenfestplatte + Gehäuse von Mapower (MAP-KC31C4 USB & Firewire 800). Das ist zwar teuerer als eine fertige Lösung von Aldi, aber durch den Anschluß mit Firewire 800 sehr schnell. Die Gehäuse von Mapower sind ausserdem ziemlich massiv gebaut und qualitativ hochwertig.

Eingeschaltet werden die Platten natürlich nur dann, wenn ich Daten darauf sichern will. Das erledige ich ganz normal mit dem Befehl "Verzeichnisse synchronisieren ..." des Total Commanders. Das funktioniert einwandfrei und sehr bequem.

Übrigens:
Viel herumtragen würde ich eine externe 3,5"-Platte nicht, dafür sind die Dinger nämlich nicht ausgelegt. Für die wirklich "mobile" Benutzung sollte man sich eine externe 2,5"-Platte zulegen. Diese sind für Betrieb als auch Transport auf wesentlich höhere Schockbelastungen ausgelegt.

MfG,

wopu
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Apropos Schockbelastung:

Hab meine 3,5" 250GB Trekstor neulich vom Schreibtisch gerissen (über's Kabel gestolpert :)) und sie hat's ohne Schaden überlebt :top: :cool:
War allerdings Teppichboden
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Ich habe ein großes PC-Gehäuse mit einem Wechselplatten-Einschub. Da kommt für das Daten-Backup ab und zu eine Platte rein, nur zum Absichern, dort sind alle persönlichen Daten und alle Digitalbilder seit Ende 2000 drauf, dem Beginn meiner Digitalfotografie. Ansonsten habe ich noch eine Platte mit unvollendet geschnittenen Videofilmen aus meinem DV-Camcorder und eine Wechselplatte mit ("Drive-Image")-Images der Partition C:, mit denen ich immer ein funktionsfähiges Windows zurückspiegeln kann. Der Wechselschacht ist ansonsten leer, wenn die genannten Projekte nicht anstehen.

Achim
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

mescamesh schrieb:
Apropos Schockbelastung:

Hab meine 3,5" 250GB Trekstor neulich vom Schreibtisch gerissen (über's Kabel gestolpert :)) und sie hat's ohne Schaden überlebt :top: :cool:
War allerdings Teppichboden

Hallo mescamesh,

da hast du ja Glück gehabt !

Mir war das Glück nicht so hold. Eine eigentlich als zuferlässig geltende Samsung Spinpoint mit 160GB hat bei mir den Geist aufgegeben. Irgendwann hat sie bei Zugriffsversuchen nur noch komisch geklackert. Da ich diese Platte bis dato häufig unterwegs dabei hatte, halte ich diese Belastung für den plausibelsten Ausfallgrund.

MfG,

wopu
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Hat sich von euch schon mal jemand Gedanken drüber gemacht was in 20 oder 30 Jahren ist? Wenn ich mir meinen Speicherplatzverbrauch so anschaue, dann hab ich in 10 Jahren hunderte von GB nur mit Bildern. Ich weiß echt nicht wie ich die noch alle sortieren oder sichern soll...
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

turold schrieb:
Hat sich von euch schon mal jemand Gedanken drüber gemacht was in 20 oder 30 Jahren ist? Wenn ich mir meinen Speicherplatzverbrauch so anschaue, dann hab ich in 10 Jahren hunderte von GB nur mit Bildern. Ich weiß echt nicht wie ich die noch alle sortieren oder sichern soll...


Schmeiss die schlechten Weg :-)
Oder Ausbelichten und dann wegschmeissen :top:

In 10-20 Jahren sind die Platten dementsprechend gross. Ich denke das wird sich immer die Waage halten, schon zu 64er-Zeiten hab ich mich immer gewundert wie schnell die Daten die Medien füllen :top:
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

turold schrieb:
Hat sich von euch schon mal jemand Gedanken drüber gemacht was in 20 oder 30 Jahren ist? Wenn ich mir meinen Speicherplatzverbrauch so anschaue, dann hab ich in 10 Jahren hunderte von GB nur mit Bildern. Ich weiß echt nicht wie ich die noch alle sortieren oder sichern soll...
Ist quasi mein Job! :D
Punkt 1: Die unterzubringende Datenmenge wächst
Punkt 2: Die zur Verfügung stehende Kapazität wächst
Punkt 3: Die Übertragungsraten ('Busgeschwindigkeit') wachsen
Punkt 4: Die Zugriffszeiten sinken

Du kannst davon ausgehen, daß du in 10 Jahren die gleiche gefühlte Geschwindigkeit beim Umgang mit deinen Daten haben wirst wie heute. Die Software wird sich auch darauf eingestellt haben und locker mit Datenmengen im Terabyte-Bereich umgehen können. Software wird in der Lage sein, Bilder so zu indizieren, wie es heute bereits Textindizierer tun und du wirst mit natürlichsprachlichen Anfragen nach deinen Bildern suchen können :cool: (kommt mir jetzt bitte nicht mit Google!!).

Dazu kommt aber noch der Faktor X: welche Technik wird in 10, 15, 20 Jahren aktuell sein?
Werden wir immer noch mit störungsanfälligen, lauten, stromfressenden Metallplatten arbeiten, mit denen man locker einen Einbrecher erschlagen könnte? Oder werden wir irgendwann auf holographische Speichersysteme umsteigen? Diese Technik existiert, wird aber z.Zt. nicht zur Marktreife gebracht.
Wie werden Quantencomputer die IT und den PC verändern? Mit all diesen Fragen im Hinterkopf mache ich mir keine Sorgen um anfallende Datenmengen, sondern 'lediglich' um Kompatibilität (ein Thema, das einige Firmen in Zukunft in den Ruin wird treiben können).
Versuch doch mal, eine 15 Jahre alte 5¼"-Diskette auszulesen und den Inhalt weiterzuverwenden. Ich wette, du schaffst es nicht.
Sicher hast du auch noch Software aus alten Win3.1- oder Win95-Zeiten, die unter XP oder 2k nicht läuft. Was machst du damit?
Was machst du mit Dateien, die ein Uralt-WordPerfect oder ein Word5 erstellt haben und die mit heutiger Textverarbeitung nicht mehr lesbar sind?
Frag doch mal in großen Firmen, die bereits in den 50-er, 60-er Jahren mit Computer arbeiteten, ob sie ihre Daten von damals im Zugriff haben :evil: Da wirst du auf eine Menge langer Gesichter stoßen.

Wer vorsorgen will, sollte nicht nur seine Daten 'sicher' sichern, sondern auch die Hardware und Software. Also die gesamte Umgebung, in der die Daten nutzbar sind. Formate wie die heißgeliebten Rohdaten der DigiCams kann man nicht einfach in ein neues Format konvertieren. Schlagt mich nicht, wenn das jetzt nicht stimmt, aber hat nicht gerade Canon oder Nikon das RAW-Format wieder geändert? Wie lang werden sie alte Formate unterstützen?

Das sind die Fragen, die man sich stellen sollte, wenn man an die Zukunft denkt. Platz ist da das kleinste Problem!
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

FreundlicherHerr schrieb:
...........................Versuch doch mal, eine 15 Jahre alte 5¼"-Diskette auszulesen und den Inhalt weiterzuverwenden. Ich wette, du schaffst es nicht.
.............Frag doch mal in großen Firmen, die bereits in den 50-er, 60-er Jahren mit Computer arbeiteten, ob sie ihre Daten von damals im Zugriff haben :evil: Da wirst du auf eine Menge langer Gesichter stoßen.

Wer vorsorgen will, sollte nicht nur seine Daten 'sicher' sichern, sondern auch die Hardware und Software. ................................

Der Unterschied zwischen den alten Disketten und heutigen Bild-Dateien ist die Verbreitung weltweit. Wie groß war der Verbreitungsgrad von PCs in der Bevölkerung, als man noch die großen Disketten hatte? Das Interesse, digitale Bilder noch in vielen Jahren zu verwerten ist einfach viel stärker verbreitet, insofern wird es sicher keine plötzliche Umstellung ohne Konvertierungsmöglichkeit geben. Was RAW-Dateien anbetrifft, habe ich allerdings schon eher Bedenken. Aber das Problem geht ja Adobe schon an.

Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten