• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Externe Festplatten zur Datenspeicherung

AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Bilder als JPGs archivieren kann ziemlich schnell zu Problemen führen wenn der Patentinhaber plötzlich Lizenzgebühren verlangen würden, und die Softwarefirmen diese dann nicht zahlen wollen und dann auch keine JPG Unterstützung mehr haben. Ist aber eher unwahrscheinlich.

Aber zum Thema: Ich hatte lange Zeit eine externe USB 200gb Festplatte zum sichern meiner Daten. Habe die Platte zur angeschlossen wenn ich Daten gebraucht habe, oder speichern wollte. Lief vielleicht eine Stunde pro Woche. Irgendwann hat Windows die Platte beim anschalten nicht mehr erkannt. War nix zu retten, auch nicht mit den gängigen Datenrettungsprogrammen. Jetzt liegt sie im Schrank und wenn ich mal genug Geld habe werde ich sie zum Datenretter schicken.
Ist jetzt grundsätzlich nichts gegen USB Festplatten, kenne viele Leute die keine Probleme damit haben, aber ich habe immer ein wenig Pech was Festplatten angeht. Daher hab ich nun folgende Lösung:

Im Arbeitsrechner habe ich neben meinen schnellen Systemplatten 2 200gb Platten gespiegelt für Daten die ich häufig brauche und mit denen ich gerade arbeite. Dazu haben ich noch einen extra Fileserver mit zur Zeit 4 250gb Platten im Raid 5 mit einer Ersatzplatte. Effektiv sind das 500gb nutzbarer Plattenplatz und ich kann jederzeit weitere Platten dranhängen. (bis maximal 8 Platten macht dann 1.5tb Nutzplatz) Solange nicht der worst-case eintritt sind meine Daten wohl 99% sicher. Ein paar wichtige Dinge sicher ich noch auf einen FTP Account, aber für Datenmengen von Bildern nützt das nichts. Ab und an müssen dann doch DVDs gebrannt werden.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Zwei externe HDs zu 250 und 300GB via USB und ein Raid5 mit drei 300GB Platten im Rechner.

Eine der externen HDs ist immer im Bankschliessfach (Austausch angedacht ca. halbjaehrlich). Sollte genuegen, um das Familienalbum ueber die Jahre zu retten :)

Manche externen USB-Gehaeuse verstehen sich nur mit Platten bis max. 250GB. So einen Fall hatte ich neulich und konnte zum Glueck mit dem anderen Gehaeuse tauschen.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Hallo

Ich betreibe auch so einiges an Aufwand um meine Bilderflut und andere wichtige Daten zu sichern:

  • Eigener PC mit Windows Server 2000 mit 2 mal 160 Gb RAID 1


  • Sicherung auf DVD, verwende nur Marken Rohlinge.

  • REV Laufwerk

  • Extra noch ne grosse Harddisk im Arbeitsrechner wo das selbe auch noch liegt.

Gesichert wird wöchentlich, meist Sonntag abend auf Montag. Hierbei komment die Bilder und Daten vom Server auf den Datentoaster bzw. die extra HD und REV.

Ist das genug :ugly: :stupid: :lol:

Gruss
Tom
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

vtom schrieb:

Wie schnell ist Datensicherung? Ich meine wieviele MB/sec.?
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

hampfe schrieb:
Wie schnell ist Datensicherung? Ich meine wieviele MB/sec.?

Naja

Eigentlich war ich anfangs von diesem Gerät einwenig entäuscht da es NICHT im Lan einfach so angesprochen werden kann.
Es braucht ne extra Software dazu auf einem Rechner damit man auf das Ding raufkommt.

Da ich aber meine Daten auf dem Server ablege hab ich die Software dort installiert und somit tut die Sache den Dienst.
Auf diesem Rechner wird der Toaster :D ( schaut wirklich so aus ) als Laufwerk gemappt ( je nach Raid Einstellung ), und kann von diesem wiederum als Laufwerk freigegeben werden. Es müssen nur BEIDE Technikeinheiten eingeschaltet sein.

Die Geschwindigkeit ist klar weit unter dem eines PCs. Werte kann ich keine präsentieren. Für 60Gb, ca 45.000 Dateien braucht der PC ca 2 Stunden zum Umkopieren auf den anderen PC, auf den Toaster brauchts ca 6 Stunden.

ABER nur das erste Mal, danach wird über die Software nur mehr verglichen und die Änderungen ausgeführt.

Erwartet keine Spitzenleistung, als Ablage bzw. Sichern ist das Ding gut geeignet.

Und für alle Energieskeptiker - die Platten schalten nach ein paar Minuten AB !

Gruss
Tom
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

achim_k schrieb:
Der Unterschied zwischen den alten Disketten und heutigen Bild-Dateien ist die Verbreitung weltweit. Wie groß war der Verbreitungsgrad von PCs in der Bevölkerung, als man noch die großen Disketten hatte? Das Interesse, digitale Bilder noch in vielen Jahren zu verwerten ist einfach viel stärker verbreitet, insofern wird es sicher keine plötzliche Umstellung ohne Konvertierungsmöglichkeit geben. Was RAW-Dateien anbetrifft, habe ich allerdings schon eher Bedenken. Aber das Problem geht ja Adobe schon an.
Achim
Du sprichst jetzt von den sogenannten offenen Formaten wie jpg, tiff etc. (ja, es sind offene Formate, auch wenn Patente darauf angemelet sind). Von denen habe ich aber extra nicht gesprochen. Selbstverständlich kann man auch heute noch eine ASCII-Datei von 1965 verarbeiten, sofern man sie physikalisch lesen kann. Aber gerade die geschlossenen Formate wie einige RAW-Daten oder Office-Dateien (DOC, XLS, PPT ... um nur mal den Marktführer anzuprangern) werden sich als Problem herausstellen. Und einige Hersteller versuchen mit aller Gewalt andere Firmen von dem Zugriff auf eigene Datenformate fernzuhalten (nicht nur MS, auch andere Softwarefirmen!), um z.B. die eigene Marktposition zu sichern. Wenn diese Firmen jedoch, aus welchen Gründen auch immer, den Support für alte Formate einstellen, dann hast du nur noch die Möglichkeit, mit ebenso alter Software darauf zuzugreifen. Und welche Probleme es bei der Parallelinstallation von verschiedenen Softwareversionen auf einem System geben kann, dürfte allgemein bekannt sein. An einer solchen 'Formatverleugnung' hängt nachher für den Anwender ein ganzer Rattenschwanz von Problemen!
Noch ein Beispiel: in den frühen 90-ern war Star-Division sehr erfolgreich mit dem Star-Office für DOS. Später gab es dann diverse Windows-Versionen, bis schliesslich SUN die Firma aufkaufte und Star-Office unter dem Namen OpenOffice.org als OpenSource freigab. Inzwischen können die alten DOS-Dateien wieder - mehr oder weniger korrekt - gelesen werden, aber es gab eine Zwischenphase, in der die alten DOS-Versionen schlicht ignoriert wurden. :stupid: Ich musste ein altes StarWriter/DOS installieren (inkl. eigener DOS-Umgebung für korrekte Graphik!!) um meine alten Daten lesen und konvertieren zu können. Konvertieren bedeutete in dem Fall: Export als Plaintext :wall:
Sehr unschönes Thema! Aber irgendwie schweifen wir vom OT ab :rolleyes:
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Der Vorschlag, die RAWs auf wechselbaren Festplatten zu speichern, interessiert mich.

Kann jemand ein System empfehlen

- das preisgünstig ist
- wahrscheinlich lange nachkaufbar sein wird

Welchen Plattentyp sollte man verwenden? IDE? Bei SATA müsste ich einen PCI Adapter dazukaufen, aber wenn es Sinn macht, kein Problem. Kosten ja nicht die Welt.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

hampfe schrieb:
Kann jemand ein System empfehlen

...
- wahrscheinlich lange nachkaufbar sein wird
Ohne Glaskugel ist die Frage nur schwer zu beantworten. Und wie lange heutige RAWs in zukünftigen Programm-Versionen unterstützt werden ist auch fraglich.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Frosty schrieb:
Ohne Glaskugel ist die Frage nur schwer zu beantworten. Und wie lange heutige RAWs in zukünftigen Programm-Versionen unterstützt werden ist auch fraglich.

Natürlich, aber vielleicht gibt es in diesem Markt den einen oder anderen verläßlichen Anbieter, also kein Noname.

Bei Ebay lese ich VIPOWER. Ist das ein guter Anbieter?
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

hampfe schrieb:
Der Vorschlag, die RAWs auf wechselbaren Festplatten zu speichern, interessiert mich.
Kann jemand ein System empfehlen
- das preisgünstig ist
- wahrscheinlich lange nachkaufbar sein wird
Welchen Plattentyp sollte man verwenden? IDE? Bei SATA müsste ich einen PCI Adapter dazukaufen, aber wenn es Sinn macht, kein Problem. Kosten ja nicht die Welt.
Um zumindest mittelfristig auf der sicheren Seite zu sein empfehle ich dir, SATA Platten zu verwenden und diese in einen Wechselrahmen zu stecken. Wie ich bereits weiter oben angeführt habe, gibt es diese auch mit Unterstützung für verschiedene Bus-Protokolle (also z.B. PATA, SATA, SCSI). Das wäre die ganz sichere Seite, solange kein neues Protokoll kommt, das nicht unterstützt wird. Aber davor bist du niemals sicher :mad:
Schau dir mal dieses an: Bei Conrad 3,5" SATA WECHSELRAHMEN BT58. Das ist jetzt die bessere Variante, es gibt auch eine günstigere und die Einschübe gibt es ab 9,95? (Nein, ich werde nicht von Conrad gesponsort:D). Ähnliche Systeme findest du bei fast allen Elektronik-Märkten. Aber pass auf, die Systeme sind untereinander NICHT kompatibel. Kaufst du einen Rahmen, bist du auf Einschübe des gleichen Herstellers festgelegt.

Einen extra PCI-Controller brauchst du nur, wenn du die Platte direkt anschliessen willst. Das geht üblicherweise nur bei ausgeschaltetem System. SATA und SCSI sind zwar per Definition Hotplug-fähig, allerdings muß das Gesamtsystem (BIOS, BS) mitspielen. Da gibt es einige Stolperfallen! Mit einem externen Wechselrahmen, per USB oder IEEE1394 angeschlossen wie von mir empfohlen, umgehst du dieses Problem, da nur das externe Gehäuse an- und ausgeschaltet werden muß.

<Klugscheissmodus>
Noch eine Anmerkung: IDE beinhaltet sowohl ATA (heute bekannt als PATA) als auch SATA!
</Klugscheissmodus>:rolleyes:
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Eine Hitec-Lösung für Wechselplattensysteme im PC gibt es z. B. von Adaptec (auch bekannt durch die div. Controller). Das Ganze besteht in Vollausstattung aus einem PCI-SATA-RAID-Controller (minimal für 4 Platten) und einem Einbaurahmen, der im PC 3 Stck. 5,25''-Laufwerksschächte übereinander belegt. In diesem wiederum stecken 4 SATA-Platten in speziellen Einschubrahmen (hochkant). Das System ist VOLLSTÄNDIG hotplugfähig, also nicht nur hardware-, sondern auch softwaretechnisch, d.h. der Controller bindet die eingesteckte Platte vollautomatisch ins System und ins RAID ein. Der Controller kennt alle gängigen RAID-Varianten (0,1,5,10,jbod)

Wenn man das Teil als RAID-5 mit 4 gleichen Platten (z. B. 4 x 250 GB) betreibt, erhält man 750 GB nutzbaren Platz UND die Sicherheit, daß beim Ausfall einer beliebigen der 4 Platten ALLE Daten weiterhin vollständig zur Verfügung stehen. Ferner kann man die defekte Platte, die durch eine LED markiert wird, bei laufendem System werkzeuglos entfernen, austauschen und die neue bei laufendem System wieder einfügen. Die Platte wird im Hintergrund wieder eingebunden (das System ist in dieser Zeit lediglich etwas langsamer) und alles ist wieder OK bis zum nächsten Ausfall.

Die Lösung ist für den professionellen Server-Einsatz konzipiert und kann z. B. auch über LAN / WAN per Browser gesteuert und verwaltet werden. Der Plattenrahmen enthält eine eigene Kühlung mit Lüfterüberwachung und kann auftretende Probleme aktiv weitermelden (z. B. an ein sog. "Intelligentes Gehäuse").

Ein solches von mir aufgebautes System läuft seit 2 Jahren rund um die Uhr im Dauerbetrieb (problemfrei). Die Hotpluggingfunktion habe ich mehrfach bei laufendem Betrieb zu Vorführzwecken "getestet". In diesem System gibt es zusätzlich zwei 200-GB-Streamer für die Permanentsicherung. In dieser Kombination wird eine vergleichsweise hohe Datensicherheit und -Verfügbarkeit gewährleistet.

Gruß

Gerhard
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Interessantes Thema.Da muß ich mich immer wieder einklinken wenn ich sowas lese. Bei meinen Bildern bin ich mir wegen der Sicherheit äußerst sicher, aber bei aviFiles spekuliere ich immer noch nach einer guten Lösung.
Die Bilder habe ich momentan auf 4Platten , zwei ext. und zwei int. und noch auf zwei DVD parallel. Aber bei miniDV wird es kompliziert.
Da habe ich zwei Bänder und einmal auf Platte ext. gesichert. Von dem fertigen Film dann zwei DVDs gemacht. Wie macht ihr es mit avi Files?
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

..sorry... Ich habe meine Antwort als neues Thema gestartet; kann aber den Eintrag nicht ganz löschen.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

AndreasBloechl schrieb:
Interessantes Thema.Da muß ich mich immer wieder einklinken wenn ich sowas lese. Bei meinen Bildern bin ich mir wegen der Sicherheit äußerst sicher, aber bei aviFiles spekuliere ich immer noch nach einer guten Lösung.
Die Bilder habe ich momentan auf 4Platten , zwei ext. und zwei int. und noch auf zwei DVD parallel. Aber bei miniDV wird es kompliziert.
Da habe ich zwei Bänder und einmal auf Platte ext. gesichert. Von dem fertigen Film dann zwei DVDs gemacht. Wie macht ihr es mit avi Files?

Geschnittene DV-Videos spiele ich immer auch auf Cassetten (nicht nur 1 Exemplar) zurück, ich halte die für langzeitstabiler als DVDs. Es können zwar Störungen auftreten, im Extremfall auch mal Knicke im Band, aber solange man die Cassetten nicht mit in den Kernspintomografen nimmt, dürfte die Magnetisierung schon eine Weile lesbar bleiben. Mein ersten Video-8-Bänder sind jetzt 20 Jahre alt und im Großen und Ganzen o.k.
Ich hatte schon CD-ROMs, die niemals in der Sonne lagen o.ä., auch keine Kratzer hatten, und trotzdem plötzlich mit keinem Laufwerk mehr lesbar waren. Ich fürchte, das kann einem auch mit DVDs passieren.

Achim
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Moin zusammen,

eigentlich habt Ihr ja schon alles gesagt. Und vielleicht kanns auch keiner mehr hören.

Trotzdem meine Meinung zu diesem Thema. Da ja Speicherplatz im Vergleich zur Vergangenheit immer weniger kostet, halte ich es so:

Die Fotos liegen 1:1 auf zwei verschiedenen Festplatten ( bei mir USB )
Und von Zeit zu Zeit brenn ich die Fotos auf DVD ( gedoppelt )

Scheint vielleicht übertrieben. So halte ich einen Datenverlust zwar für möglich. Sollte in der Praxis immer noch ein Medium so zu lesen sein, damit man an die Daten rankommt.

Jetzt könnte man noch den Thread aufgreifen, der hier vor einiger Zeit lief.
Da wurde diskutiert,ob und wie lange man welches Medium aus Kompatibilitätsgründen noch auslesen kann. Und ob die Welt zugrunde geht, wenn in geraumer Zukunft die Fotos von wem auch immer nicht mehr zu lesen sind. Und ob wir deshalb einer Zeit entgegen gehen, in der es keine Bilder mehr von früher gibt.

CU

Thomas
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

delilah2000 schrieb:
.............. Und ob wir deshalb einer Zeit entgegen gehen, in der es keine Bilder mehr von früher gibt.

CU

Thomas

Fazit: Bilder ausbelichten lassen und in Alben kleben. Die Frauen/Freundinnen werden sowieso dankbar sein.
Zitat: ich hasse die Digitalfotografie! Seitdem mein Mann die Digitalkamera hat, gibts keine Fotos mehr. Und mich vor den Bildschirm setzen finde ich blöd.....
oder so ähnlich.

Achim
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Ich will ja nicht den Spielverderber spielen, nachdem hier die überwiegende Meinung die ist, daß Plattenbackups hervorragend geeignet sind... das anghängte Bild ist (oder vielmehr: war) eine Platte in einem externen USB-Gehäuse. Marke Maxtor, knapp 15 Monate alt, wenig gelaufen (bestenfalls nach Feierabend, und das längst nicht jeden Tag).
Da ist ein Elko der Steuerelektronik explodiert; kulantes Angebot vom Service (Norma - sic!): Gegen Stundenlohn von 45 ? könnte man die alten Daten retten, indem man eine intakte Steuerlogik auftreibt. Sowas kann man aber nur machen, wenn's die Steuerlogik noch gibt - nach einem Jahr machbar, in fünf Jahren sieht's anders aus.
Und nun stelle man sich mal vor, daß die 250 GB mit einem Bildarchiv gefüllt gewesen wären... ein echter Daten-GAU.
imho hat die Sicherung auf DVD-RAM durchaus seine Berechtigung; und falls mal ein Scheibenmedium stirbt, so sind es immerhin "nur" 4 GB.

Mein Fazit: Was hilft ist Redundanz, und was noch mehr hilft ist noch mehr Redundanz. Mindestens zwei Archivkopien machen, am besten auf unterschiedliche Medien (1x Platte, 1x DVD). Keine Medien derselben Serie verwenden (wenn Platten einen Produktions-Hau weghaben, ist es typischerweise eine ganze Charge... kann ich regelmäßig beim Massensterben in irgendwelchen RAID-Verbunden beobachten).
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Wicket schrieb:
.......Mein Fazit: Was hilft ist Redundanz, und was noch mehr hilft ist noch mehr Redundanz. Mindestens zwei Archivkopien machen, am besten auf unterschiedliche Medien (1x Platte, 1x DVD). Keine Medien derselben Serie verwenden (wenn Platten einen Produktions-Hau weghaben, ist es typischerweise eine ganze Charge... kann ich regelmäßig beim Massensterben in irgendwelchen RAID-Verbunden beobachten).

Interessante These, somit sollte man eigentlich die ganzen Raid Verbünde ;) mit Harddisks verschiedener Hersteller aufbauen.
Das hat sich bei mir zufällig ergeben :rolleyes: .

Gruss
Tom

PS.
Meine REV Sicherung welche ich zusätzlich auch noch betreibe mache ich auch doppelt, also immer auf 2 Mediums.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

vtom schrieb:
Interessante These, somit sollte man eigentlich die ganzen Raid Verbünde ;) mit Harddisks verschiedener Hersteller aufbauen.
Das hat sich bei mir zufällig ergeben :rolleyes: .
ich glaube das wirft aber wieder andere probleme auf, würde ich nicht drauf vertrauen.

Sobald ich mir endlich meinen gewünschten Objektivpark zusammengespart habe, kommt ein Bandsicherungsgerät ins. Und die Bänder Bunker ich dann an verschiedenen Stellen ausserhalb meiner Wohnung.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

An die Streamer kommt man tlw. recht günstig dran, wenn alte EDV-Server verkauft werden. Die meisten dieser SCSI-Profi-Streamer sind extrem lange haltbar, und auch die Bänder werden wesentlich länger produziert als z. B. bestimmte DC- und DVD-Typen. Gerade bei der Datensicherung kommt es mir mehr auf Langzeitstabilität und -Verfügbarkeit als z. B. auf Redundanz an.

An anderer Stelle hier um Forum hatte ich es schon geschrieben: keines von ca. 30 Bändern, die bis zu 10 Jahre gelagert waren, hatte beim Wiedereinlesen auch nur EINEN (nicht automatisch behobenen) Lesefehler.

Gruß

Gerhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten