Bitte sprich leiser, sonst hören das noch meine über 10 Jahre alten CDs und DVDs, die bisher keinerlei Auflösungserscheinungen zeigen. Dabei liegen die hier einfach in CD-Regalen etc., in der Wohnung rum und kommen gelegentlich zum Einsatz.
Disqualifiziert :->
Was Brennt man? Was wird verwendet und wie wird gebrannt? Schon mal was vom CD fressenden Bakterium gehört

Pressungen sind bisserl was anderes. Glaubst warum ZB MO-LWs so Schweine teuer sind. Die arbeiten anders und sind unempfindlicher. Bänder werden in Banken verwendet, weil man nicht umkopieren muss um nach zig Jahre noch etwas lesen zu können. Gibt eigene ISO Normen dafür und wenn eine Technik diese erfüllt wird die in so einen Bereich verwendet.
Bis jetzt habe ich eine gute Antwort gelesen zum Thema Bandbackup, das wirklich trifft. Über die Jahre muss man irgend wann umkopieren, wenn man Technologie wechselt. Wenn man so ein LW nicht zum Auslagern verwendet, muss man so oder so nicht um schreiben. Dann ist wurst ob man die Daten noch lesen kann oder nicht, da man eher von NAS zu NAS kopiert. Dann können wir gleich die Diskussion beginnen, was mach ich mit meine 10 Jahre alten RAWs die mein Windows 20.3 Up4 egal mit welchen Programm nicht mehr verwenden kann.
Also über was reden wir? Backup großer mengen um ein HDD Ausfall zu schlucken? Dann ist LW Technologie zweitrangig. Solang der HD Silo verwendet wird, wird dieses LW + Bänder verwendet. Tauscht man gegen 10 mal mehr Kapazität. wird das Band mit gewechselt, dann gibt's Ultrium 7 für 100€ in der Bucht zum Angeln. Dann kannst mit paar Bänder auch 50TB sichern.
Willst Auslagern, ist natürlich ein Bandlaufwerk ungünstig und unflexibel ... es ist nun mal ein Backup Medium und eben nicht Online.
Aber egal ... nimmts USB HDDs und hoffts die fällt nicht runter oder wartet bis BD LWs mit 10 Layern und endlich mal 500GB gibt. Diese sind noch empfindlicher auf Umwelteinflüsse ;-)