• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Experiment bzgl. der AF-Genauigkeit der 7D

Ich kann nur von meiner 7D berichten und da passt der AF eigentlich so gut wie immer, außer das Problem lag hinter der Kamera. Bei mir sind die Motivdistanzen allerdings auch üblicherweise deutlich > 2m und die Brennweiten deutlichst größer als 100mm ;)

Gruß
Peter
 
Ich kann nur von meiner 7D berichten und da passt der AF eigentlich so gut wie immer, außer das Problem lag hinter der Kamera. Bei mir sind die Motivdistanzen allerdings auch üblicherweise deutlich > 2m und die Brennweiten deutlichst größer als 100mm ;)

Gruß
Peter

...also bei mir auch oft unter 100mm (nämlich genau 60mm) und ganz deutlich <2m (nämlich ca. 30cm-1m) - und da passt Alles eigentlich immer sehr gut ...

Meine 7er erlebt vor allem zwei sehr verschiedne Szenarien: Vögel und Libellen im Flug bei Naturlicht sowie Produktfotos vom Stativ im Kunstlicht. Dazu noch etwas Portrait, Party & Konzert.
Das Letzte, was mir bei all dem dabei Probleme macht, ist der AF ...

Und bei sowas gibt es weder Testaufbau noch mehrere Versuche (mal auf die Dateinummern achten, alle Bilder sind so ca. 50%-Crops ;) ):
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich liebe diese "Tests"....
Wie gesagt, letzter "Einsatz" meiner 7D mit dem 24-105 nur Offenblende auf einem Schulsportfest.
Über 850 Fotos, davon 10 Ausschuss.

Selbst bei ungünstigen Lichtverhältnissen hält sich der Ausschuss in Grenzen. Da würde ich ihn so auf 20% schätzen. Kommt aber auch auf das Objektiv an.


Dito, ... heute war ich bei nem Basketballturnier, einfach so weil a. der Veranstalter ein Bekannter ist und b. ich sowas, also Basketball, noch nie fotografiert hab.

War das Finale einer Österreich weiten Tour bei dems um einen Platz bei einem anderen Turnier in ... was weiß ich ging. 20 Partien waren da ... 4500 Auslösungen! :D:evil: Und sofern ich durch das STG-mäßige Fokussieren (beide Augen offen => Gefechtsfeldbeobachtung :D ) nicht durcheinander gekommen bin, hab ich wenig Ausschuss dabei was Unschärfe betrifft. Morgen werd ich sofern ich nicht vergesse welche hier reinstellen.
 
Vielleicht liegts ja auch am Single-Shot AF, den der TO benutzt hat? Könnte es sein, dass hierbei manchmal zu früh "scharf" gemeldet wird?
Ich nutze auch bei statischen Motiven fast ausschließlich den Servo-AF und habe dabei einen Ausschuss, der maximal im 1-stelligen %-Bereich liegt. Gerade gestern wieder um die 100 Bilder von in Bäumen und Büschen sitzenden Vögeln gemacht und bisher sehe ich kein einziges fehlfokussiertes bei der 7D.


Gruß
Peter
 
Wenn ich mir die Aufnahmen von Fencer24 anschaut, muß ich sagen: der kann fotografieren. Bewusst für das Motiv lange Belichtungszeit um die Bewegung richtig einzufangen, gute Blendenzahl und dementsprechend die ISO leicht hochgedreht.
Die besten Testaufnahmen seit langer Zeit und daß hintereinander. Wenn er noch sagt, alles aus freier Hand (was ich fast glaube), ziehe ich den Hut!

Grüsse
dslr-urtyp (auch 7D)
 
Danke für Dein Lob :) - ja, das war freihändig.
Es waren aber keine Testaufnahmen, sondern ganz normale. Und an den Werten habe ich im Wesentlichen nur einen Anteil: Das ich die (gar nicht so langsame) Zeit vorgegeben (TV) habe und den Rest der Kamera mittels Auto-Iso überlasse ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Dein Lob :) - ja, das war freihändig.
Es waren aber keine Testaufnahmen, sondern ganz normale. Und an den Werten habe ich im Wesentlichen nur einen Anteil: Das ich die (gar nicht so langsame) Zeit vorgegeben (TV) habe und den Rest der Kamera mittels Auto-Iso überlasse ;)

Tja, offenbar eibn Kompliment an die Programmierung der 7D-Automatiken :)
Ich habe zwar keinen Labortest zur Hand, aber im Feld kann ich über die 7D nicht klagen, vor allem bei schnellen Servoaufnahmen des selben Motivs. Hier arbeite ich oft mit Teilgruppierungen uns genieße die Vorteile gegenüber der 5D. "Leider" bin ich auch ein ziemlicher "Schärfejunkie" und muss mich oft dazu zwingen, auch Bilder zu mögen, die einfach nur schön sind :o
 
Mal ne Frage, inzwischen geht es ja um den ServoAF (Da kann ich euch mit Serien zuballern), aber hatte der TO nicht den OneShot im Visier?

Gruß Luisoft
 
Hast Du das AF-Feld/die Gruppe von den Flügeln ferngehalten, bzw. welche Einstellungen hast Du verwendet, damit nicht mal auf die Flügel scharf gestellt wurde?
Wenn man fragen darf. ;)

VG

Ich nehme fast immer - wie auch hier - Einzel-AF-Feld mit Ausweitung. Das ist dann in der regel das mittlere AF feld, zu welchem bei Bedarf die Cam noch mals 4 angrenzende hinzuzieht.
Mit denen halte ich nach Möglichkeit auf die Köpfe oder Körper - die Flügelspitzen etwa ja sind nur allzuoft aus der Schärfenebene hinaus...
Könnte das auch per Screeshot von DPP zeigen - müßte da aber erst die entsprechenden RAW's mal wiederfinden ...

@Luisoft:
Ja klar, da hast Du Recht. Bei AI-Servo aber führt die Kamera oft (nicht immer!) den AF ja nachführen. Nix anders macht man ja im One-Shot: Nur das dazu der Auslöser immer wieder Neu durchgedrückt wird .
 
Im OneShot errechnet die Kamera einen Phasenversatz, schickt die notwendigen Korrekturen einmalig an das Objektiv, überprüft aber nicht das Ergebnis. Im Servo überprüft die Kamera aber dauernd den aktuellen Stand und korrigiert.

Insofern sind das mMn. 2 verschiedene Paar Schuhe.

Gruß Luisoft
 
Im OneShot errechnet die Kamera einen Phasenversatz, schickt die notwendigen Korrekturen einmalig an das Objektiv, überprüft aber nicht das Ergebnis. Im Servo überprüft die Kamera aber dauernd den aktuellen Stand und korrigiert.

Insofern sind das mMn. 2 verschiedene Paar Schuhe.

Gruß Luisoft

So gesehen ja.
Aber korrigiert die Cam bei AI Servo wirklich IMMER ?
Ich meine, sie überprüft dauernd - korrigiert aber nicht immer, sondern nur bei Bedarf (nämlich wenn am aktiven/angewählten AF-Feldern Unschärfe festgestellt wird)
das ist genau gesehen doch auch nix anderes als das, was der TO hier testet:
Anfokussieren, Unscharf stellen, neu anfokussieren.
 
Aber korrigiert die Cam bei AI Servo wirklich IMMER ?
Ich meine, sie überprüft dauernd - korrigiert aber nicht immer, sondern nur bei Bedarf (nämlich wenn am aktiven/angewählten AF-Feldern Unschärfe festgestellt wird)das ist genau gesehen doch auch nix anderes als das, was der TO hier testet:
Anfokussieren, Unscharf stellen, neu anfokussieren.

MMn. ist das nicht das gleiche.


Und ich sag Rosa.

Gruß Luisoft
 
Bevor es durcheinander geht:

Wir sollten uns auf einheitliche Bezeichnungen einigen.
AF S ist was ?
Ich kenne One Shot und AI-Servo.

One Shot: Motiv wird anfokussiert, scharf gestellt - Ende.

Bei AI Servo wird eine Motivverfolgung versucht. Dabei gibt es zwei Varianten:
Über die sich ändernde Motiventfernung (Motiv näher-weiter)
Oder über mehrere AF-Felder hinweg ("Feldübergabe")
Das Ganze auch noch miteinander kombiniert.

Letztendlich seid Ihr beide jetzt geteilter Meinung ob - egal erst mal welcher Modus - der Phasen-AF von Canon-Cams ein offener oder geschlossener Regelkreis ist ...
 
Wir sollten uns auf einheitliche Bezeichnungen einigen.
AF S ist was ?
Ich kenne One Shot und AI-Servo.

AF-s ist ein weiterer geläufiger Begriff für One Shot AF.


Letztendlich seid Ihr beide jetzt geteilter Meinung ob - egal erst mal welcher Modus - der Phasen-AF von Canon-Cams ein offener oder geschlossener Regelkreis ist ...

Genau. Und Canon setzt hier auf ein closed-loop Modell.
 
Ein Beleg dafür wäre mal interessant - zumal das ja eigentlich die Ergebnisse des TO total negiert. Also einem offenen Regelkreis traue ich die Ergebnisse des TO weitaus eher zu als einem geschlossenem...

Wie weit "geschlossen" eigentlich ?
 
Bei AF One-Shot wird einmal angemessen, scharf gestellt (falls die Algorithmen meinen, es wäre scharf) und fertig.
Dass dem so ist, ist einfach nachzuprüfen, indem man mit OneShot ein Motiv anfokussiert und dann die Kamera verschwenkt. Wird weiter scharf gestellt? Nein.

Mit AI Focus und AI Servo wird permanent versucht scharf zu stellen, zumindest wenn sich das Motiv oder genauer gesagt der Abstand zum Motiv ändert (oder z.B. auch schon mal bei Hitzeflimmern ständig schwankende Bildschärfe).

Und nein, AF-S ist lediglich ein Begriff bei bestimmten Kameraherstellern, wie eben auch OneShot und AI Servo ;)

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten