• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Experiment bzgl. der AF-Genauigkeit der 7D

Bei AF One-Shot wird einmal angemessen, scharf gestellt (falls die Algorithmen meinen, es wäre scharf) und fertig.
Dass dem so ist, ist einfach nachzuprüfen, indem man mit OneShot ein Motiv anfokussiert und dann die Kamera verschwenkt. Wird weiter scharf gestellt? Nein.

Mit AI Focus und AI Servo wird permanent versucht scharf zu stellen, zumindest wenn sich das Motiv oder genauer gesagt der Abstand zum Motiv ändert (oder z.B. auch schon mal bei Hitzeflimmern ständig schwankende Bildschärfe).



Gruß
Peter


...ich sehe das nämlich ganz genauso;)
 
Bei AF One-Shot wird einmal angemessen, scharf gestellt (falls die Algorithmen meinen, es wäre scharf) und fertig.

Richtig. Ab den Punkt an dem die Kamera merkt es ist scharf, wird ist das Prozedere abgeschlossen und es findet keine weitere Messunge statt.
Trotz alledem befindet man sich hier in einem closed loop Modell. Nicht umsonst korrigiert der AF hier und da mit einem kurzen Zuckeln vorm "lock" nochmal nach. Mit nur einer einmaligen Messung gäbe es das nicht.

Und nein, AF-S ist lediglich ein Begriff bei bestimmten Kameraherstellern, wie eben auch OneShot und AI Servo ;)

Habe nie etwas gegenteiliges Behauptet. AF-S und One Shot sind 2 Begriffe, die das gleiche ausdrücken bzw. beschreiben.;)


Wie bereits geschrieben hat auch Nightshot sich des öfteren dazu gemeldet. Vor einigen Jahren hat er auch mal einen Versuch dazu gemacht:

Ich hab jetzt mal ein kleineres Experiment mit einem Canon 50/1,8 gemacht. Erst wurde es zerlegt und dann das Zahnrad am AF Antriebsmotor verändert. Auf dem Motor sitzt ein Zahnrad, das duch eine Lichtschranke geführt ist und die Schritte vom Motor zählt. Ich hab nun einige Lücken im Zahnrad geschlossen und wieder eingebaut. Jeder dritte Schritt vom AF Motor wird nun zwar ausgeführt, aber nicht registriert / gezählt. Als Ergebis fährt der Motor nun weiter als er eigentlich wollte. Auf das Fokussieren wirkt sich das wie folgt aus: Das Objektiv fährt über den gewünschten Schärfepunkt hinaus, dreht um, fährt wieder über den Punkt und nähert sich so in 4 bis 6 Iterationen als Schlangenlinie dem finalen Punkt an. Die Fokussiergenauigkeit leidet unter der Prozedur nicht, es dauert nur länger!

Was lernen wir daraus. Es findet wirklich ein closed loop statt und die Kamera gibt so lange keine Ruhe, bis der eigene AF Sensor sagt, dass der Fokus passt.

Beziehungsweise hat er es damals schon in einem Anderen Thread richtig gestellt:

Da Canon beim Fokussieren der Optik nur genau einmal sagt "drehe Dich in die Richtung X genau Y Einheiten" und die Optik dann den Erfolg zurückmelden soll, könnte es auch einfach sein, daß Tamron dies zu großzügig auslegt.

Das ist mal schlicht falsch. Die Kamera gibt zwar beim Fokussieren eine Empfehlung ab "gehe X Einheiten in diese Richtung", aber überwacht während des Fokussiervorgangs ständig den Erfolg und schickt korrigierte Befehle an das Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil :D

Besten Dank

Gruß Luisoft
 
Und ?

Isse nun scharf oder nicht ?

Meine 7D mit dem alten 2.8 70-200 ist hammerscharf, der AF passt fast immer zu vollsten Zufriedenheit. Ist mal eins oder mehr daneben so bin ich schuld wie zb. im AI Modus das Objekt verloren.

Mit dem 100-400 ist es schon nicht mehr so tolle, flache Objekte werden bei grösserer Brennweite öfters nicht scharf abgebildet. Ich bemerke das indem der AF noch mal weiter bzw zurückfahrt. Wohl bemerkt mit mittlerem AF Feld, nehm ich dann ein grösseres Feld passt es hier auch...

Es hängt halt viel von den Objektiven ab, ist es ein "gutes" oder ein Montagsmodell usw...

Mach mir aber da keinen grossen Kopf daraus, das Ziel ist das Bild.

Tom
 
Hi,

bezüglich der Info von Nightshot (diesen Part hatte ich damals doch glatt überlesen :o), habe ich mir nun noch mal die AI-Fokus-Funktion vorgenommen.
Ich war lange Zeit ein Verfechter des One-Shot, meistens hatte ich dann mehrere Male fokussiert, meisten so 3x, bis der AF-Motor nichts mehr getan hat und dann zur Sicherheit auch so meistens 3 Aufnahmen vom selben Motiv gemacht und später die beste (schärfste) herausgesucht.
Da ich den AF-Fokus auf der AF-ON-Taste habe, war dies ja auch schnell ohne auszulösen getan.
Doch nun mit AI-Fokus und ca. 1 sek. warten, bekomme ich schärfere Aufnahmen als mit One-Shot und 3x fokussieren ... Ich hatte gleich zu Beginn mit meiner 7D (noch Firmware 1.0) Abschied vom AI-Fokus genommen, weil er auch bei statischen Motiven irgendwie 'unruhig' war, vielleicht war das damals ja schon das Nachfokussieren, das ich mangels Kentniss noch nicht so erkannt hatte ... vielleicht spielen auch die Firmware-Updates eine Rolle dabei ...

Na ja, nun ist wieder vieles einfacher geworden mit AI-Fokus als Standard-AF-Funktion auf C2. Auf C3 habe u.a. AI-Servo mit der Umschaltung AI-Servo/One-Shot auf der Abblendtaste ...

Die Flexibilität der 7D läßt grüßen!
 
Ich möchte eigentlich kein Öl ins Feuer gießen. Habe aber trotzdem einen absolut subjektiven Eindruck:

Ich bin mir aus persönlicher Erfahrung sicher, dass der Autofokus im Freien bei gutem Licht erst wirklich gut funkioniert, wenn ich den Weißabgleich auf Tageslicht gestellt habe. Solange ich auf AWB fotografiere, gibt es (subjektiv empfunden) mehr Fehler.

Jetzt der Disclaimer:
- Das ganze habe ich nie versucht irgendwie in einem Testaufbau objektiv nachzustellen, bin mir aber aus der "Erfahrung" recht sicher.
- Mir ist auch klar, dass das ganze Humbug sein muss, da ja die Einstellungen des Weißabgleichs überhaupt nichts mit dem Autofokus zu tun haben sondern erst viel später ausgewertet werden...


Jetzt meine Frage an die 7D-Spezis: Bin ich einfach nur deppert oder gibt es dafür eine Erklärung? Kann es sein, dass durch die anderen/passenderen Farben zumindest auf dem Display ein anderer Eindruck der Schärfe entsteht? Ich möchte eigentlich Ausschließen dass es reines Glück/Pech ist.
 
Also bei mir gibt es keinen sichtbaren Unterschied.
Ich kann mir das auch nicht vorstellen, dass der Weißabgleich den AF beeinflussen sollte.
 
Seit der 7D ist bei Canon der Autofokus auch abhängig von der Lichtfarbe.

Quelle z.B.:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/E7D/E7DA4.HTM

"New in the Canon EOS 7D is a feature that tweaks the behavior of the AF system based on color information from the new color-sensitive exposure sensor"

Also eine Abhängigkeit zur Beleuchtung sollte damit kompensiert werden, eventuell wirkt sich aber ein manueller Weißabgleich hier auch aus?!
 
Seit der 7D ist bei Canon der Autofokus auch abhängig von der Lichtfarbe.

Quelle z.B.:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/E7D/E7DA4.HTM

"New in the Canon EOS 7D is a feature that tweaks the behavior of the AF system based on color information from the new color-sensitive exposure sensor"

Also eine Abhängigkeit zur Beleuchtung sollte damit kompensiert werden, eventuell wirkt sich aber ein manueller Weißabgleich hier auch aus?!

Also nach meiner Erfahrung macht sie die 7er eben und gerade auch bei schwierigen Lichtverhältnissen (Konzert & Kunstlicht) sehr gut - die 19 Kreuzsensoren sind schon von Vorteil.

Weisabgleich und AF ? - wie soll das gehen bitte ? - ein WB wird maximal erst NACH der Aufnahme im Digic durchgeführt ...
 
Schade das hier keiner bereit ist den Test zu wiederholen. Mich hätte wirklich brennend interessiert ob dies ein generelles Problem der 7er ist.
 
Hi,

ich bin kein Freund von solchen Tests.
Den 20er, würde ich, wenn ich ein Bild haben wollte, nicht mit dem Phasen AF-fotografieren...

Meine reale Erfahrungen:
Je nach Objektiv (EF 50mm f/1.8 I) schfft es die Kamera auch im Liveview daneben zu langen. Das ist aber so unscharf, dass es auffällt und man einfach nochmal fokussiert. Dann passt es schon.

Statistik der letzten Wochen:
Produktfotografie rund 1000 Bilde /Blitzanlage/100mm 2.8L Makro im Livevie so gut wie kein Ausschuss.
Mit Phasen AF 4-5% Unscharfe Bilder, Ursache? D.h. könnte auch sein, dass die Kamera noch schwingt, weil ich zu hektisch war oder sonst wo rumgefummelt habe. Ich betreibe "Fleißbandfotografie", also auch mal 50 Artikel mit dem gleichen Aufbau. Phasen-AF nuze ich auf dem Stativ eher selten.

Im Feld:
War kürzlich im Zoo (70-200mm f/4) Einbein:
Von rund 250 Bilder waren 13 unscharf, davon 5 in Folge (war wohl zu doof). Bei den restlichen würde ich sagen nicht getroffen. Folgebild war wieder scharf.

Beim Motocross (70-200mm f/4) freihand:
500 Bilder viele Dauerfeuereinlagen. Rund 20-30% unscharf bzw. nicht das scharf was ich haben wollte.

Ich würde behaupten, alles im Rahmen einer normalen Fototätigkeit.

Grüße Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt da einfach zu viele mögliche Fehlerquellen als dass man vergleichbare Resultate erzielen könnte.

Das ist auch für mich der Grund das nicht zu machen. Ich hab früher auch gerne mal Tests gemacht, aber jeder Test den ich gemacht habe hat eigentlich mehr Fragen aufgeworfen als er eigentlich beantworten sollte. Daher teste ich nicht mehr solange ich mit meinen Bildern zufrieden bin.

Gruß Luisoft
 
Ich denke auch, dass gerade AF-Tests derart komplex sind und schwierig in einer allgemeingültigen, reproduzierbaren Form durchführbar, dass die Ergebnisse meist nicht viel wert sind.
Sieht man ja schon an diversen Zeitschriften, die sich daran versucht haben...

Im Endeffekt zählt doch nur eins: ist man mit seiner Kamera zufrieden, oder nicht? Wenn nein, dann liegt entweder ein technisches Problem vor, ein persönliches ( ;) ), oder man sollte sich ein Modell kaufen, das einen -noch- besseren AF hat (wäre im Fall der 7D aber nicht unter einer 5D III, 1D IV oder 1D X, bzw. bei Systemwechsel mit einer Nikon D3/D4 zu haben).


Gruß
Peter
 
interessanter Thread, wobei ich sagen muss, dass ich nicht alles verstehe...

Allerdings bin ich auch ein 7D Nutzer, der immer mal wieder unzufrieden ist, was den AF angeht. Mein "Lieblingsfall": die Kinder bei eher schlechten Lichtverhältnissen. Eigentlich habe ich ein recht hohes "Ausfallverhältnis", mit dem 24-70 und 50 1.4

Wenn ich jetzt nicht sicher bin, ob das Problem vor, hinter oder in dern Kamera sitzt - was kann ich tun (meine Garantie läuft in 1 Woche ab...)?

Einschicken auf Verdacht und "justieren" lassen? Mit den Linsen? Wird so etwas "auf Garantie" gemacht?
Dann zu Canon in Willich? Oder, ich glaube ich hatte in der Schweiz gekauft, dann eben in die Schweiz?

Danke
 
Hi,

wenn deine Objektive unter "Normalen" Lichtverhältnissen - sagen wir mal 10 EV+x trifft, wird Canon nicht viel machen können.

Grüße Karsten
 
Was meinst du mit "schlechten Lichtverhältnissen"? Draußen? Drinnen bei Kunstlicht?

Wenn noch Garantie vorhanden ist, hört es sich nach "Neuling 7D" an ;)
AF richtig konfiguriert? Linsen schon mal überprüft, ob FF oder BF?

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten