• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Experiment: AA-Filter aus S5 ausgebaut

vor allem wäre es nett wenn du nicht nur die Bilder verschwinden lässt, sondern auch das Posting mit den "Leichen" editierst. Und dann einfach als Anhang anhängen, beim nächsten mal, oder so... hilft der Forenkonsistenz ungemein... :o

Finde ich auch.
Und hier bitte auch, Danke. :D
 
ich nehme sie vom Server und schaue, dass ich die LensAlign-Bilder herbekomme.
Nur dafür wirst wahrscheinlich ein Testtarget mit starken schwarz-weiß Kontrasten verwendet haben. Dort erwarte ich keinen Unterschied zwischen mod und nicht mod, denn bei so starken Kontrasten kann der AA Filter nichts kaputt machen, was die Nachschärfung nicht wieder hin bekommen sollte.
 
Magst rechthaben, Nightshot, aber bei den Fokusschwankungen sind Tests für die Tonne. Somit muss ich das einfach so machen. Der LensAlign Target muss dann einfach Aussagekraft haben, denn mehr Tests werde ich jetzt nicht mehr machen ;)
 
Ich werde die Bilder wieder aktualisieren, wenn ich die LensAlign-Datei habe.

vor allem wäre es nett wenn du nicht nur die Bilder verschwinden lässt, sondern auch das Posting mit den "Leichen" editierst. Und dann einfach als Anhang anhängen, beim nächsten mal, oder so... hilft der Forenkonsistenz ungemein... :o
 
Lass ihn drin. Oder kauf Dir eine zweite S5 für den Mod und behalte eine ohne.
Bilder von Moirés in Jeans müsste ich hier übrigens bereits gepostet haben, guck doch mal ;)

Da ich solche motive aber immer wieder habe ist es für mich entscheidend wie sie sich ohne aa filter darin schlägt.
 
Magst rechthaben, Nightshot, aber bei den Fokusschwankungen sind Tests für die Tonne.
Völlig richtig, daher sage ich immer, dass Kameras mit LiveView ein Segen sind. Einmal mit LiveView scharf gestellt, ausgelöst und du hast das bestmögliche Ergebnis. So lassen sich auch Objektive recht leicht vergleichbar austesten.
 
Wobei das Ergebnis auch nur dann weiterhilft, wenn man das Objektiv nur "optisch" testen will. Die AF-Präzision kann ja auch durchaus von den optischen Eigenschaften des Objektivs abhängen.

Aber hier geht's ja wohl eh nicht um das Objektiv oder den AF, sondern nur um die Abbildungsleistung des Sensors.

Da würde ich aber u.U. einfach durch abblenden so Richtung f8-f11 gegensteuern, um eine möglichst gute Eingangssignalqualität zu haben... dann sollte die Schärfentiefe eigentlich auch einen evtl. Fokusfehler halbwegs korrigieren können.
 
hallo bloo,
danke für die berichte bisher. interessante geschichte!

vielleicht kannst du mir drei fragen beantworten:
- haben die autofokus ungenauigkeiten etwas mit dem ersetzten AA-filter zu tun (optisches problem) oder ist das auf mechanische toleranzen beim wiederzusammenbau zurückzuführen?
- ist der automatische weissabgleich nach dem umbau deiner meinung nach wieder genauso zuverlässig wie vor dem umbau?
- ist das rauschverhalten bei iso 1600-3200 besser oder schlechter geworden oder gleich geblieben?

danke & grüsse
k.
 
Die Autofokusungenauigkeiten haben beide Kameras, modifiziert und unmodifiziert.

Der automatische Weißabgleich ist etwas unterschiedlich, die modifizierte ist etwas kühler, für mich, die ich nur RAW fotografiere, kein Thema.

Über das Rauschverhalten kann ich nichts sagen, weil ich nie über ISO 800 gehe ;)

Die Münzen auf der ersten Seite zeigen einen ähnlichen Schärfezuwachs.

hallo bloo,
danke für die berichte bisher. interessante geschichte!

vielleicht kannst du mir drei fragen beantworten:
- haben die autofokus ungenauigkeiten etwas mit dem ersetzten AA-filter zu tun (optisches problem) oder ist das auf mechanische toleranzen beim wiederzusammenbau zurückzuführen?
- ist der automatische weissabgleich nach dem umbau deiner meinung nach wieder genauso zuverlässig wie vor dem umbau?
- ist das rauschverhalten bei iso 1600-3200 besser oder schlechter geworden oder gleich geblieben?

danke & grüsse
k.

So, hier die aktualisierten Dateien:
s5_mod_crop.jpg

s5_norm_crop.jpg


Hier die Übersicht:
s5_mod_frame.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Da würde ich aber u.U. einfach durch abblenden so Richtung f8-f11 gegensteuern, ...

Bilder sind F8 ;)

Jetz wo ich den direkten Vergleich sehe ist das schon ein heftiger Unterschied.
Mhh... naja, ich glaube ich warte mal, bis Erfahrungswerte mit Kleidung vorliegen (die meisten Mmeiner Motive haben sowas :-D ).
 
Auf den Testbildern ist der Schärfezuwachs sehr deutlich. Mit dem Ausbau würde man nun endlich die Unschärfediskussion der S5 endgültig begraben können.

Ich gehe dann mal davon aus, dass einige nun den Umbau bei Nightshot in Auftrag geben.

Mich interessieren allerdings mehr noch Alltagsfotos, ob sich das dabei auch so positiv auswirkt.
Auch die Moirebildung ist für mich wichtig. Ich habe dieses Moire an meiner D50 gehasst.

Aber vielen Dank für Deine Bemühungen bloo.

Gruß, pebblegrey
 
Moirés lassen sich manchmal nicht gleich vermeiden. Wenn man ein bisschen näher kommt oder einen Schritt nach rechts geht, sieht das oftmals gleich anders aus. Sehr anfällig für Moiré sind Porträts, wo z.B. die Jeans bis zu den Oberschenkeln zu sehen sind, da tritt es dann gerne auf.

Mich persönlich stört es nicht so sehr, denn es gibt sehr intelligente Korrekturmöglichkeiten in PhotoShop.

Hier in NIghtshots Thread habe ich einige Lnks gepostet mit Lösungsmöglichkeiten:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=425851
 
Über das Rauschverhalten kann ich nichts sagen, weil ich nie über ISO 800 gehe ;)
ich setze die s5 vor allem in der veranstaltungs- und konzertfotografie ein und gehe eigentlich selten unter iso800 (einfach weil meistens zu wenig licht da ist um weiter runter zu gehen...).

könntest du evtl. je einen 100% crop eines bildes mit iso 1600 und eines mit iso 3200 hier einzustellen? wäre klasse.

dank & gruss
k.
 
Am Rauschverhalten kann sich nichts ändern, da der Durchlass vom Licht gleich geblieben ist. Wäre das nicht so, würde der Belichtungsmesser nicht mehr stimmen und das galt es zu vermeiden.
 
soweit es das rauschverhalten des sensors angeht stimme ich dir zu. aber was ist mit der software? ist der entrauschungsalgorithmus der jpeg engine nicht genau auf die bilder mit AA-filter abgestimmt? und funktioniert der algorithmus mit mehr details und evtl. "härterem" rauschen (ich weiss nicht wie ich es besser ausdrücken kann, ich hoffe aber du verstehst was ich meine) im bild immer noch genauso gut?
 
Du kannst die Entrauschung nur auf die Sensoreigenschafen abstimmen, nicht auf die Bildinformation. Er müsste ja mit unterschiedlichen Parametern arbeiten ob du ein gutes oder schlechtes Objektiv, bei Offenblende oder optimaler Blende fotografiert hast. Und ein kontrastreiches, scharfes Bild zu entrauschen ist deutlich einfacher als ein flaues, denn das Signal-Rauschverhältnis ist viel höher.
 
Du kannst die Entrauschung nur auf die Sensoreigenschafen abstimmen, nicht auf die Bildinformation.
soweit kann ich dir folgen. haben sich denn durch den austausch des AA-filters die sensoreigenschaften verändert oder ist lediglich das signal jedes einzelnen pixels kontrast- und detailreicher geworden?

ist die "sensor-operation" eigentlich reversibel?
 
haben sich denn durch den austausch des AA-filters die sensoreigenschaften verändert oder ist lediglich das signal jedes einzelnen pixels kontrast- und detailreicher geworden?
Die Sensoreigenschaften sind unverändert. Man könnte sie nur dadurch verändern, indem mehr oder weniger Licht durch den Filter kommt, dann müsste man die Belichtungsmessung aber neu kalibrieren. Dies ist aber nicht nötig.
ist die "sensor-operation" eigentlich reversibel?
Selbstverständlich.
 
weiß jemand warum fuji überhaupt so einen starken AA filter verbaut hat? aus jux und dollerei werden sie das nicht getan haben, was außer moire spricht denn noch dagegen ihn auszubauen?
 
@nightshot: danke - ich denke nun hab ichs - zumindest auf meinem bescheidenen technischen level - verstanden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten