bloo
Themenersteller
Wer auch immer damit gemeint sein mag, die Entscheidung fällt schon schwer, zumindest für diejenigen, die mit der S5 weiterhin Fotos machen wollen.
Da müsstest Du schon etwas mehr differenzieren. Meinst Du mit Fotos jpgs? Da würde ich meinen, muss man den WB etwas ins Wärmere korrigieren oder gleich RAW arbeiten.
Nachdem ich fast immer manuell belichte und RAW fotografiere, sind für mich diese Überlegungen natürlich irrelevant. Einem Hobbyisten, der mit seiner S5 hochzufrieden ist, würde ich den Umbau überhaupt nicht empfehlen. Das ist wirklich nur für die Fraktion der Unzufriedenen gedacht, die von der S3 und S2 herkommen und wissen, dass einfach mehr geht und bereit sind, sich auf die Situation so einzustellen, dass sie zum gewünschten Bildergebnis kommen.
Für mich ist mittlerweile auch klar geworden, dass die Nachbearbeitung oder besser: die RAW-Konvertierung mit anschließender Bildbearbeitung sehr stark die Schärfe beeinflusst. Somit kommt zum Sensor ohne AA-Filter ein scharfes Objektiv und eine Fließkomma-Konvertierung, dann kommst Du zu der Schärfe des o.g. Bildes.
Mit einer D3 oder einer A350 kommst Du zu wesentlich besseren, weil höher aufgelösteren Ergebnissen. Auch wenn ich mich wiederhole, die S5 ist eine wunderbare Nischenkamera, aber sie ist leider schon recht betagt und das merkt man im Einsatz schon. Ich hole sie immer dann hervor, wenn ich sehr kontrastreiche Motive, beispielsweise Landschaften fotografieren will. Oder Huskies im Nebeldunst.