• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Exakta Blitz

Wollts mal so in die Runde werfen ;)
Ich stand(steh) auch zwischen der Entscheidung Pentax 360<---.>Exakta
Habe mich jetzt mehr auf den Pentax fixiert..
 
@dknipser
Danke für die erschöpfende Auskunft! Allerdings steht in meinem Handbuch auf der erwähnten Seite nichts vom Blitzen. Ich habe die K110D! Mag sein, daß Du ein anderes Handbuch meinst.

Bei mir war die Versandankündigungsmail von Koch und der Liefertermin korrekt getimet!
 
Habe da eben angerufen. Ist heute angeblich rausgeschickt worden...schon merkwürdig, wo die Mail doch von vorgestern ist! Gut, also Montag...oder Dienstag...oder so.

Werde dann mal ein paar Testbilder zum Besten geben, sofern mir da aussagekräftige gelingen.
 
@dknipser
Danke für die erschöpfende Auskunft! Allerdings steht in meinem Handbuch auf der erwähnten Seite nichts vom Blitzen. Ich habe die K110D! Mag sein, daß Du ein anderes Handbuch meinst.

Bei mir war die Versandankündigungsmail von Koch und der Liefertermin korrekt getimet!

Hallo.
Entschuldigung, ist das Handbuch der K10D, also trifft nicht ganz auf deine K110.:o

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
im Media Markt des Nova Eventis bei Leipzig steht der Exakta für 99€ in der Vitrine. Ist vielleicht für jemanden aus dem Osten eine Alternative zum Versand.
 
Habe nun auch ein Exemplar erhalten. Scheint aber defekt zu sein, da laut anzeige Automatikmodus läuft, aber weder Brennweite erkannt wird, noch
sonst etwas. Kann also weder Testbilder machen, noch sonstwas zu
den Qualitäten des Teils was sagen.

Lediglich Verarbeitung kann ich bewerten. Kunstoff wirkt billig. Drucktaster haben weder eine Druckpunkt, noch schalten sie präzise, scheinen nicht einmal entprellt zu sein, da ein Druck auf den Testtaster zwischen einem und mehreren Blitzen auslöste...oder soll das ein Feature sein, denke nicht, würde für mich keinen Sinn machen.
Der Klapp- und Schwenkmechanismus ist okay, mehr nicht. Die Streuscheibe und das Reflektordingens sind wenig vertrauenserweckend und Taschentuch und Bierdeckel scheinen mit stabilier ;) Würde darauf wetten, dass man eines von beiden oder beide schnell abgebrochen oder verklemmt hat, so dass man sie nicht mehr herausbekommt.
Das Batteriefach wurde ja schon mehrfach kritisiert. Ist auch meiner Meinung nach schnell ein "Zubehörteil", was man vom Geräte getrennt hat. Schlimmer finde ich allerdings das völlige Fehlen einer Führung für die Batterien. Man stopft die einfach in das quadratische Loch, wobei man stets versuchen muss die bereits eingelegten Akkus an Ort und Stelle zu halten.
Anschluss/Kontakte: rutscht bei mir normal leicht herein, rastet hörbar ein und die Feststellschraube arretiert zuverlässig. Ob bei mir ein Kontaktfehler oder ein Gerätefehler zur Fehlfunktion führt, kann ich allerdings nicht sagen.

Vorläufiges Urteil (ohne Bildtest): Verarbeitung: mittelmäßig oder teilweise schlechter, für immerhin 90-100€ gerade noch im Rahmen.
 
Naja, das kann ich aber so nicht unterschreiben.

Die Knöpfe haben zwar keinen Druckpunkt, reagieren aber trotzdem sehr präzise. Inzwischen hat es sich ja durchgesetzt, dass die billigsten Knöpfe von irgendwelchen Aldi-MP3-Playern unbedingt einen laut hörbaren Druckpunkt haben müssen, der jedes Mal schön *klack* macht, aber trotzdem nichts bewirkt.

*Gegen den Druckpunktwahn*

Und ich hatte noch nie Probleme, auch mit 1,5 Promille im Dunkeln die Akkus vernünftig einzulegen. Eher damit, die Klappe heil zu schließen, das ist wirklich ein Schwachpunkt.

Man darf halt nicht vergessen, dass das ein 90€-Blitz ist. Wenn du dir die anderen Modelle anschaust, die sind vielleicht noch etwas besser verarbeitet, aber die kosten halt auch gerne mal das doppelte.

Scheint aber defekt zu sein, da laut anzeige Automatikmodus läuft, aber weder Brennweite erkannt wird, noch
sonst etwas.

Bei mir gabs das Problem auch, drück mal den Blitz im Blitzschuh ein Stück nach vorne, dann müsste es wieder gehen.

Oder der Schalter unten rechts ist verstellt und steht auf "S" statt auf dem ersten Blitz.
 
Wer Ansprüche stellt muß mehr ausgeben, meiner macht auch alles war er soll.
Für die Akku`s wird die Einführung wohl angezeigt,ist schwer zu sehen,ich mit 59,2 Jahren trage eine Brille

Schönen Tag wünscht Peter M
 
Eine Fehlbedienung (Schalter auf Slave) kann ich ausschließen. Das mit dem weiter hineinschieben probiere ich jetzt...aha! Ist tatsächlich ein Wackelkontakt! Ich vermute es liegt es der schlechten Kunststoffentgratung an dem Blitzkontakt. Habe dort eben ein wenig mit dem Fingernagel 'rumgeschabt und
das Teil noch einmal mit Schmackes in den Blitzschuh geballert und dann gab es
Kontakt. Bin mir nicht sicher wieviel da fehlt und ob es am Blitzschuh der Kamera (bei mir K10D) liegt oder am Blitz selber. Vermute aber mal es liegt am Blitz. Dürfte man leicht durch entgraten verbessern können, sofern das auch wirklich fest im Blitzschuh sitzt und da nicht doch eher eine sehr schlechte Kontaktierung das Problem ist (unabhängig von irgendwelchen Spaltmaßen die nicht eingehalten werden).
Testbilder habe ich noch keine...weiße Wand mit rotem Bürostuhl aus 5 m entfernung bei normalem Tageslicht, ISO 400, auf AV@f8 sieht normal (gut) aus. Sobald ich da einen sicheren Betrieb gewährleisten kann und Zeit und Ort finde, liefer ich Testbilderchen nach...wobei ich keine Ahnung von Blitzlichtaufnahmen habe => reiner Amateurtest!

Danke für den (nochmaligen) Tipp mit dem Wackelkontakt. Hatte das schon gelesen, aber konnte mir das bei mir nicht vorstellen, weil es so satt eingerastet ist.
 
Betriebsgeräusche:

Bin nahe 40 => mein Gehör ist schon nicht mehr so pralle was die Frequenzen oberhalb von 15 Khz angeht. Das Pfeifen beim Einschalten ist moderat und wandert für mich hörbar in den ca. 8 Sekunden aus meiner Wahrnehmung. Ob das an meinen altersschwachen Ohren liegt oder tatsächlich leiser bis stumm wird, kann ich nicht sagen.

Der Motorzoom liefert ein erträgliches Klack-Bssssssssss-Klack aber. Das hatte ich mir nach den Schilderungen schlimmer vorgestellt. Ist mit Sicherheit nicht störender als das Stangen-AF-Gejaule, wenn man in der Kirche steht oder sonstwo, wo man eine Stecknadel fallen hören könnte.

Also hier keine Beanstandung von mir, auch wenn ich weiß, dass es sehr viel leisere Pfeifer gibt (beim Motorzoom kann ich es nicht sagen).
 
Wer Ansprüche stellt muß mehr ausgeben, meiner macht auch alles war er soll.
Für die Akku`s wird die Einführung wohl angezeigt,ist schwer zu sehen,ich mit 59,2 Jahren trage eine Brille

Schönen Tag wünscht Peter M

Ja, sicherlich nicht falsch, aber trotzdem frage ich mich, ob die Sachen immer "billiger" werden müssen. Weiß nicht genau was in so einem Blitz drin ist, was teuer ist, aber denke nicht, dass es 50€ kostet. Man kann ja heute wunderbare Kunststoffe herstellen, die wertig aussehen, ohne es zu sein und auch diese Radiergummitaster kann man gut und schlecht machen. Hatte neulich noch einen
alten und damals bestimmt billigen Blitz in der Hand. Auch Vollplastik, aber doch noch eine Ecke wertiger, zumindest in der Anmutung.

Bei den Akkus kann man Richtung noch halbwegs gut ablesen finde ich, aber das es keinerlei Führung gibt, so dass einem theoretisch bei 3 eingelegten Akkus alles wieder durcheinander fallen kann, finde ich ein wenig schlecht.
 
Naja, ich bin auch kein begnadeter Feinmechaniker, aber ich bekam die Batterien ohne Probleme rein. Selbst der etwas komisch anmutende Deckel ließ sich nach kurzer Überlegung gut handhaben. Wackelkontakt hatte ich keinen und der Blitz arbeitet ohne Probleme!
Das angehängte Bild habe ich mit dem Exakta gemacht. Um Reflexionen zu vermeiden, habe ich mit der Diffusor-Scheibe geblitzt! Das Bild zeigt meine Hausmittel, die den an der K110D nicht vorhandenen Wackelschutz ersetzen!
 
Naja, ich bin auch kein begnadeter Feinmechaniker, aber ich bekam die Batterien ohne Probleme rein. Selbst der etwas komisch anmutende Deckel ließ sich nach kurzer Überlegung gut handhaben. [..]

Mein Problem ist auch nicht, dass man die da nicht reinkriegen würde, sondern das die einzelnen Zellen keinerlei Halt haben. Bis man Nummer 4 nicht drin hat, kann einem alles durcheinanderpurzeln oder nicht?

By the way: hat schon einer Erfahrungen mit der Akkulaufzeit, also ungefähre Anzahl Blitze mit normalen Akkus (2000mAh). Die 200-seitige Anleitung ;) spricht von 80 Auslösungen mit normalen Alkaline-Batterien (bei 100%?).
 
Hey, Becksbier! Habe es schon verstanden. Ich habe einfach den Blitz bei der Beladung so geneigt, daß ein Durcheinanderfallen der Akkus unmöglich war!

Übrigens: Becks-Bier unerreicht - zwei gesoffen - 4 geseicht! :lol:

Gruß aus der Kolonie
 
Hey, Becksbier! Habe es schon verstanden. Ich habe einfach den Blitz bei der Beladung so geneigt, daß ein Durcheinanderfallen der Akkus unmöglich war!

Übrigens: Becks-Bier unerreicht - zwei gesoffen - 4 geseicht! :lol:

Gruß aus der Kolonie

Hi!

was heisst "geseicht"?

Richtig, man muss es neigen, und mit den dann "unten" liegenden Batterien anfangen, sonst poltert es einem durcheinander...das kann es doch nicht sein oder? Gut, nicht wirklich schlimm, aber kann mir vorstellen, dass es im Gewühle nervig sein kann und man dann schon ein wenig fummeln muss.
 
Achja, kamen meine Ösi-Roots durch. Seichen sagen die Süddeutschen oder Ösis in verschiedenen dialektischen Varianten zu urinieren! Dachte, den Ausdruck versteht man auch im Norden. Reimt sich eben auf "unerreicht"! Sollte ein kleiner Scherz am Rande sein!

By the Way hier mal ein Bild aus meiner Ex-Heimat!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten