• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Exakta Blitz

Ok, hab nochmal getestet. Ich muss den Exakta auf 1/4 oder niedriger einstellen. Bei 1/2 oder 1/1 ist er nicht synchron.

;)
 
Hallo.
Wenn es weitere Probleme geben sollte, die Frau Kaulferch bei Praktica anrufen, die ist aber erst morgen wieder erreichbar.
Tel.: 0351 – 2589325

@Andreas
Jau, kann man so sagen!

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Habe mir grade mal kurz die Anleitung zur K100D geschnappt: aus Seite 160 / Verwendung eines externe Blitzgerätes - Synchrisation auf den 2. Verschlussvorhang in Kombination mit AF 540FGZ und AF 360FGZ ist möglich ;). Wie bzw. ob Das jetzt aber mit dem Exacta - Blitz möglich ist ...
Also scheint Es wohl nur mit dem Eingebautem alleine nicht zu gehen.

Grüße

Andreas
 
Habe mir grade mal kurz die Anleitung zur K100D geschnappt: aus Seite 160 / Verwendung eines externe Blitzgerätes - Synchrisation auf den 2. Verschlussvorhang in Kombination mit AF 540FGZ und AF 360FGZ ist möglich ;). Wie bzw. ob Das jetzt aber mit dem Exacta - Blitz möglich ist ...
Also scheint Es wohl nur mit dem Eingebautem alleine nicht zu gehen.

Grüße

Andreas

Hallo.
Das was du meinst ist, wenn der Blitz auf der Kamera sitzt, das geht auch mit dem Exakta, dafür hat er eine Schalterstellung.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das Blitzen auf den 2. Vorhang mit dem externen Blitz geht natürlich. Hier mal ein Beispiel (1. Bild -> 1. Vorhang, 2. Bild -> 2. Vorhang - beide Male nach links geschwenkt.)
 
Ahh - Alles klar; Danke für die Aufklärung :top:. Bin ja nicht so`n "Blitzer" - deswegen meine Bildungslücken :o;):cool:.
Aber wieder was gelernt ....

Grüße

Andreas
 
Ja, das Blitzen auf den 2. Vorhang mit dem externen Blitz geht natürlich. Hier mal ein Beispiel (1. Bild -> 1. Vorhang, 2. Bild -> 2. Vorhang - beide Male nach links geschwenkt.)

Cool :top:.
Macht mir das Teil mal ruhig noch schmackhafter ...:evil:

Grüße

Andreas
 
Ja Andreas, an der K10D ist der wirklich gut, vor allem mit dem Hilfslicht!
Kein Blitzgewitter mehr!!!!!!!!!:D:D:D:D:D:D
 
Funktioniert der Blitz bei euch als Slave richtig? Wenn ich versuche ihn m.H. des internen Blitzes zünden zu lassen, ist er zu spät (oder zu früh?) dran, sodass das Motiv nur vom internen Blitz ausgeleuchtet wird...


Also ich meine mal gelesen zu haben, dass der Slave-Blitz schon vom Vorblitz des internen Blitzes ausgelöst wird, und daher immer unsynchron kommt. Der Slave-Modus ist also quasi nicht zu gebrauchen.

Nur wenn man die Blitzleistung sehr drosselt scheint es zu klappen. Die Erklärung dafür könnte sein, dass der Blitz dann in der Lage ist, zweimal schnell hintereinander zu zünden, nämlich beim Vorblitz UND beim Hauptblitz.
Aber eben mit extrem verminderter Leistung :(
 
Hallo.
Bei manueller Einstellung kommt doch kein Vorblitz!

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Hallo.
Ich habe es noch einmal geprüft, beim 2. Vorhang kommt auch ein Vorblitz, ich hatte meine Blitzzeit auf 1/30, das reichte wohl aus. Ich vermute mal, das bei 1/60 die Verschlusszeit schon zu kurz ist.

Eine Alternative ist noch die Verbindung über Kabel, ich glaube sie ist bei der K10D auf Seite 184 oder so. Dabei soll sowohl der interne Blitz, als auch der externe Blitz gleichzeitig genutzt werden können.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
wollt nur kurz berichten, dass ich meinen heute von amazon bekommen habe. verarbeitung find ich ok bis gut. leider kann ich nocht mehr sagen, da meine hand in gips ist und ich nicht mit meinen neuen spielzeug spielen kann;(

bye
peter alias sidekick-x-
 
Hallo zusammen, ich verfolge die Threads um die genannten Blitze schon eine Weile. Nun frage ich mich ob eine Wireless Auslösung mit einer istdl2 und den aufgeführten Blitzmodellen möglich ist. Wahrscheinlich gehts nur im Manuellen Modus, oder?

Auch eine direkte PTTL Funktion wird hier nicht beschrieben - anscheinend soll die aber funktionieren.

Wieviele Blitzfolgen vertragen die Geräte mit eneloops bis sie wieder leer sind?

Hat jemand ein detailiertes Datenblatt von den Blitzern.
 
Hallo.
Der Exakta DPZ 38 AF macht PTTL, es wird zwar nur TTL angezeigt, aber bei der Ausführung für Pentax wird PTTL angewendet.
Der Slave – Modus ist ein einfacher Folgeblitzauslöser, also nicht TTL gesteuert, dabei kann man die Leistung manuell bestimmen. Über 1/30stel gibt es Probleme mit der Synchronisierung, aber sonst funktioniert der Blitz einfach super, zumindest an meiner K10D.

Ich will es mal so ausdrücken, ich wurde angenehm überrascht, was ich für 89,- Euro plus Versandkosten bekommen habe. Mein Kaufgrund war nur das Hilfslicht, damit das Blitzgewitter aufhört, erhalten habe ich einen sehr gut brauchbaren Blitz für wenig Geld.
Ich setze meine alten Akkus für diesen Blitz ein, selbst damit habe ich genügend Reserven, aber ich muss auch ehrlich sein, ich habe 5 Sätze der alten Akkus, also reichlich. Mit eneloops kann ich noch nicht dienen, erst wenn meine anderen Akkus (Sanyo) mal aufgeben.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Exakta auch gestern von Amazon erneut bekommen (der Erste war defekt)
Die ersten Knippsbilder in der Wohnung sehen ordentlich aus.

Aber trotzdem Quälen mich 2 Punkte, zumal ich das Ding morgen einsetzen will (muss :eek: )
1. Mich wundert der Satz 'Sobald das Blitzgerät bereit ist, stellt die Kamera automatisch auf die Synchronzeit um, egal ob P oder Av an der Kamera eingestellt ist'. Genau das tut meine K100D weder im P noch im Av. Die Zeiten folgen eher der Logik, nimm eine Zeit die du gerade noch aus der Hand fotografieren kannst (reziproke Brennweite). Ich WILL aber gerne z.B. Blende 3.5 (2.8er Zoom) und 1/180 benutzen, um z.B. sich bewegende Objekte (ggf. auch auf den 2. VV) aufzunehmen. Im Tv kann zwar die Zeiten puschen, aber nur bei Blende 2.8 (die will ich aber nicht) Wie bekomme ich das hin????
Ich habe herausgefunden, das die K100D zwar genau das im Sportprogramm macht; wobei ich da dann aber z.B. nicht auf af.s etc. wechseln kann. Das muss doch gehen!?

2. Lt Handb.. ähh Zettel, geht eine Synchro bis 1/125, im Tv kann ich aber 1/180 einstellen?????? hmmm


EDIT: Habe gerade mit dem M-Modus (noch nie benutzt) experimentiert. Da kann ich ja Blende und Zeit einstellen. Der Blitz scheint mir die dazu notwendig Lichtladung dazuzugeben. :) Was mich aber irritiert ist die die Unterbelichtungswarnung im Sucher (-2Ev etc). In welchem Rahmen kann ich mich darauf verlassen?
Bei Tv und Blitz auf 2.VV schaltet die Kamera auf eine Synchro bis max. 1/90.
Ist das korrekt??

Sorry für die vielleicht pingeligen Fragen, aber mein erster Exakta hatte merkwürdige geht, geht nicht Effekte so das ich etwas nervös geworden bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Im P und AV – Modus geht in Abhängigkeit des Zooms die Zeit mit. Wenn ich ISO max. auf 200 stehen habe, geht die Zeit automatisch beim einschalten des Blitz auf 1/30 bei F3,5 und 18mm, die Blitzleistung passt ja der Blitz an.
Ich verlasse mich nur ungern auf die Automatiken, meist nutze ich den M - Modus, stelle auf 1/125 und F5,6 und schaue mir die Bilder erst einmal an, danach kann man noch korrigieren.
Meist komme ich in normalen Räumen auf F8 bei 1/125, dabei sind die Bilder am besten. (Ich ziehe auch grundsätzlich die Streuscheibe raus, außer ich habe größere Entfernungen.)

Was der Exakta wohl nicht kann ist ISO Auto und TAV, da bleibt er auf ISO 100 in der Anzeige stehen, zumindest bei mir. Wenn ich ISO manuell anwähle, wird sofort nachgestellt, auch bei SV.
Warum ISO Auto nicht geht, werde ich noch mal erfragen, es wir zumindest immer am Blitz nur ISO 100 angezeigt.

Alles getestet an der K10D!

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau

Nachtrag:
Ich habe gerade die Information von Exakta bekommen, das die Kamera bei diesen Einstellungen wohl nicht die Daten an den Blitz überträgt, was ich mir nur schwer vorstellen kann. Nun würde eine Information über Pentaxblitze weiterhelfen, ob diese die Informationen, ISO Auto und TAV, (ISO Änderung)über die Kamera erhalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man mit dem Blitz auch im 100mm Makro modus das Bild aufhellen. Hat das schon jemand probiert. Vieleicht habt ihr dazu auch Beispielbilder.

Wo bekomm ich die Aufnahme für ein Stativ damit ich den Blitz draufmachen kann. Gibt es auch eine Kabelverlängerung für den Blitz?
 
Welche konkreten Nachteile hat denn der Exakta Blitz in welchen Situationen gegenüber den original Pentax Blitzen und dem Sigma?
Im gepinnten Thread steht mir zu wenig dazu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten