• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure Verlaufsfilter-Bilder

anbei mal ein vergleich zwischen dem Hitech 0.9 Soft und dem Hitech 0.9 Reverse

beide fotos sind direkt ooc und nur verkleinert/nachgeschärft
(erstes foto ist mit dem soft, zweites mit dem reverse)

Warum sind es unterschiedliche Belichtungszeiten?

Frank
 
Warum sind es unterschiedliche Belichtungszeiten?

Ich habe die Blende und ISO fest eingestellt auf Halbautomatik. Das erste Bild mit dem Soft Filter ist sicherlich um mindestens eine Blende unterbelichtet. Bei Gelegenheit mache ich mal einen Test mit fester Blende/Belichtungszeit :)
 
Leider hab ich hier in den Bergen kein vernünftiges Argument für den Kauf eines Reverse:mad:
--------------------------
Wieder der 0,9 Soft aber diesmal der Mittersee
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2323431[/ATTACH_ERROR]
(hoffentlich hab ich diesmal den ganzen Dreck erwischt:D)
 
(hoffentlich hab ich diesmal den ganzen Dreck erwischt:D)

Sieht so aus...will ja jetzt aber auch nicht weiter suchen;) Edit: Hab doch noch einen Fleck gefunden (oben links)

fand dein letztes Bild besser, hier fehlt mir etwas der Vordergrund, und für mich (achtung, persönliche Meinung) müssen Landschaftsbilder schärfer sein. Ich sehe nicht die Notwendigkeit auf f/22 abzublenden. Habe aber auch keine Vollformat, daher möchte ich das nicht beurteilen. Habe selbst eine EOS 50D (15mpx) und mache durchgängig scharfe Bilder bei 12mm (entspricht ja ca. deinen 20) und f/8-f/11. Alles >11 wird schon wieder unbrauchbar.... wenn ich die lange Belichtung benötige gehe ich auch schon mal auf f/16, aber da leidet die Quali doch arg. F/22 geht gleich garnicht:rolleyes:
Oder liegt der matschige Eindruck vielleicht an dem Verkleinern? Weiß ja nicht wie du und ob überhaupt nochmal nachschärfst beim Verkleinern!?
Edit: welches Objektiv benutzt du eigentlich? Oben links in der Ecke ist ja kaum noch Auflösung vorhanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab eben nochmal auf die Fokusskala meines 20mm geschaut: Ich stell der Einfachheit halber immer mit der hyperfokalen Distanz scharf, so wie sie auf der Skala steht. Bei F22 geht die Schärfe erst ab ca. einem halben Meter los, also unter F22/F16 ist der Vordergrund außerhalb des Fokusbereichs. F22 ist wohl ein bei Kleinbild ein notwendiges Übel.
(Das waren noch schöne Zeiten bei FourThirds: einfach F11 und alles war scharf, egal, wo der Fokus lag)
Oben Links war der Wind schuld, ebenso beim Grünzeug im Wasser. Schärfen nach dem verkleinern tu ich auch nicht, also kommt wohl alles üble bei mir zusammen:ugly:
EDIT: das Objektiv ist ein Sigma 20/1,8 das für seine Auflösung in den Ecken berühmt ist:ugly:
http://www.photozone.de/nikon_ff/761-sigmaex2018fx?start=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade noch eins gefunden was mir ganz gut gefällt:

Lilienstein nach Sonnenuntergang
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2323859[/ATTACH_ERROR]
Cokin P121M + P121S
 
und für mich (achtung, persönliche Meinung) müssen Landschaftsbilder schärfer sein. Ich sehe nicht die Notwendigkeit auf f/22 abzublenden. Habe aber auch keine Vollformat, daher möchte ich das nicht beurteilen. Habe selbst eine EOS 50D (15mpx) und mache durchgängig scharfe Bilder bei 12mm (entspricht ja ca. deinen 20) und f/8-f/11. Alles >11 wird schon wieder unbrauchbar.... wenn ich die lange Belichtung benötige gehe ich auch schon mal auf f/16, aber da leidet die Quali doch arg. F/22 geht gleich garnicht:rolleyes:

Sehe ich genauso. Bei meiner D300 ist Blende 16 das äußerste der Gefühle, bei der D800 wird es schon ab Blende 8 wieder unschärfer, Blende 11 geht gerade noch.
 
... bei der D800 wird es schon ab Blende 8 wieder unschärfer, Blende 11 geht gerade noch.

Der Fluch der vielen Pixel (naja, eher der dadurch "kleinen" Pixel):rolleyes:
Edit: Und dann noch Vollformat... da wirds sicherlich schwierig für Landschaftsfotografen!? 36mpx sind für das Genre ja schon geil, viele Details, große Abzüge.... aber die Beugungsunschärfe. Mist, hatte mit der D800 auch schon geliebäugelt, aber daran hatte ich nicht gedacht. Mal sehen, die D600 soll ja "nur" 24mpx bekommen, eher im Bereich von eos 5DMII und die war ja für Landschaft top.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fluch der vielen Pixel (naja, eher der dadurch "kleinen" Pixel):rolleyes:
Edit: Und dann noch Vollformat... da wirds sicherlich schwierig für Landschaftsfotografen!? 36mpx sind für das Genre ja schon geil, viele Details, große Abzüge.... aber die Beugungsunschärfe. Mist, hatte mit der D800 auch schon geliebäugelt, aber daran hatte ich nicht gedacht. Mal sehen, die D600 soll ja "nur" 24mpx bekommen, eher im Bereich von eos 5DMII und die war ja für Landschaft top.

Ja, dieser Fakt war mir vor dem Kauf auch nicht bewusst. Ich bin mir aber auch noch nicht wirklich sicher, ob das durch die hohe Pixelanzahl nicht aufgewogen wird. Die Bilder mit Blende 8 sehen jedenfalls tadellos aus, mit Blende 6,3 ebenfalls, sofern der AF auf unendlich steht. Das einzige, was wirklich schlecht geht, ist abzublenden, um Blendensterne zu erzeugen.
 
Hey Leute,
ich kenne mich nicht mit Filtern aus, aber Landschaftsfotografie interessiert mich so am meisten.
Ich besitze seit etwa 1-1,5 Jahren eine Nikon D3100 mit dem Kitobjektiv AF-S Nikkor 18-55mm 1:3,5-5,6G VR, was mir auch total ausreicht ;).
Mit Blende, Verschlusszeit und ISO kann ich bis jetzt gut umgehen (kann man verbessern). Nur jetzt im Urlaub war es oft schon schwer den Himmel gut aussehen zu lassen, denn wenn man die Blende hochstellt, ist der Boden schwarz und der Himmel gerade eben akzeptabel.
So bin ich auf die Filter und diesen Thread gekommen.
Ich weiß nur, dass ich einen 52mm Adapterring brauche für mein Objektiv.
Könnt ihr mich bitte beraten? Ich blicke nämlich nicht so durch.
Danke im Voraus :)
 
Geniale Bilder hier.
@ Niceshoot: wirklich tolles Foto!
@ puedelio: tolle Stimmung! Aber den Himmel finde ich etwas zu dunkel im Gegensatz zu den Getreidefeldern.

Drei der Bilder habe ich zwar schon hier im Forum gepostet, aber hier sind sie denke ich mal auch gut aufgehoben.

Alle mit Cokin P121 (0.9 hard). Habe ihn für etwa 8€ beim großen Auktionshaus geschossen um Grauverlaufsfilter auszuprobieren. Und ich muss sagen, ich bin begeistert von ihnen! Nur ist's halt schwierig mit nur einem Filter, da der P121 relativ Stark abdunkelt und es ab und zu zur Überfilterung führt (Bild 4?).
Bei 3 habe ich den Baum nachträglich mit dem Korrekturpinsel von Lightroom aufgehellt.

Habt ihr noch Tipps an einen Filtereinsteiger?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten